Topspeed Erfahrung

BMW 3er F31

Hallo BMW-Freunde,

mich würde es interessieren was eure Topspeed Erfahrungen sind mit euren BMWs.
Um es zu vergleichen zu können, müsste man natürlich die Motorisierung & Ausstattung (Xdrive, automatik, ...) wissen.

Vielleicht hat auch jemand die Beschleunigungszeiten mitgschrieben?

Ich bin nämlich am Überlegen mit meinem 320 Touring mal nach DE zu schauen und Ihn ausprobieren.

Lg

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Angaben nach Tacho streuen doch in alle Richtungen. Solche Angaben helfen nur am Stammtisch. Und ehrlich, ob der 320d real 220km/h oder 230km/h anzeigt macht doch keinen Unterschied.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Car-freak schrieb am 30. August 2020 um 13:23:32 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 30. August 2020 um 12:57:36 Uhr:


Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ist die Tacho/GPS Abweichung doch meistens recht groß.

Bei BMW eigentlich nicht so. Audi legt gerne mal was drauf. Mein Vater hatte mal einen TT mit 1.8T und 225PS. Der hat auch immer so 265-270 angezeigt. Im Fahrzeugschein stand irgendwas von 240 oder so.

267 im Q7 zu 257 im 3er sind ja auch ein Wort, bei gleicher GPS Geschwindigkeit von 252.

Kann ich bestätigen. Der RS3 meines Vaters ist laut ihm bei 250 km/h abgeriegelt. Laut Tacho hatte ich aber schon 265 km/h drauf, da war auch Ende.

Auch der Tacho in meinem Audi A1 1.4 TFSI (125 PS) schwindelt im oberen Geschwindigkeitsbereich wie verrückt.

Lt. Fahrzeugpapieren soll der Wagen 204 km/h schaffen. Das macht er auch, wobei der Tacho dann auf topfebener Fahrbahn und bei Windstille 220 km/h anzeigt. GPS zeigt dabei 204-205 km/h an. Auch dieser Audi gaukelt also eine 15 km/h höhere Topspeed vor.

Das gehört wohl zum Vorsprung durch Technik 😉.

Der Tacho in meinem 330d ist da viel genauer, denn 258 km/h (Begrenzer) sind nach GPS 251-253 km/h.

Der Tacho bei einem Lamborghini Murcielago noch mehr. Bei realen 300km/h zeigt der Tacho 330km/h an. Sogar bis zu 36km/h Abweichung.

link

Der Gesetzgeber sagt, ein Tacho darf nie zu wenig Anzeigen.
Da man eine Toleranz bei der Reifen Größe (Umfang) hat und der eine oder andere vielleicht mal mit zu wenig Luftdruck unterwegs ist, zeigen die Tachos einfach 5 bis 10% mehr an als real gefahren wird.
Früher mehr als aktuelle Modelle.
Also ganz normal das der Tacho mehr anzeigt.
Deswegen deswegen fragen auch viele, ob nach Tacho oder GPS gemessen wurde ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 30. August 2020 um 14:07:08 Uhr:


Der Gesetzgeber sagt, ein Tacho darf nie zu wenig Anzeigen.
Da man eine Toleranz bei der Reifen Größe (Umfang) hat und der eine oder andere vielleicht mal mit zu wenig Luftdruck unterwegs ist, zeigen die Tachos einfach 5 bis 10% mehr an als real gefahren wird.
Früher mehr als aktuelle Modelle.
Also ganz normal das der Tacho mehr anzeigt.
Deswegen deswegen fragen auch viele, ob nach Tacho oder GPS gemessen wurde ;-)

Das ist uns allen schon bewusst. Aber 10% sind entschieden zu viel.

Da fährst ja 90 anstatt 100. Und wenn man mit genauem Tacho hinterher fährt, fragt man sich warum der Vogel da so schleicht. Dabei weiß er das vermutlich gar nicht.

3% sind in Ordnung. So macht BMW das ja auch.

Das Problem ist ja nicht nur die Tachovoreilung von bis zu 10%, sondern noch ärgerlicher ist es, wenn der Km-Standszähler und die Verbrauchsanzeige auf dieselben Geschwindigkeitsdaten zugreifen, um ihre Werte zu ermitteln. Ob dem tatsächlich so ist, weiß ich allerdings nicht.

10% mehr würden bei Tachostand 100 tsd bedeuten, dass tatsächlich nur ca. 90 tkm zurückgelegt wurden.

Die Verbrauchsanzeige in meinem Audi A1 zeigt jedenfalls i. d. R. 0,3-0,4 l/100 km zu wenig an. Bei meinem BMW 330d liegt die Abweichung hingegen bei 0,1 - 0,2 l/100 km.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 30. August 2020 um 14:46:47 Uhr:


Das Problem ist ja nicht nur die Tachovoreilung von bis zu 10%, sondern noch ärgerlicher ist es, wenn der Km-Standszähler und die Verbrauchsanzeige auf dieselben Geschwindigkeitsdaten zugreifen, um ihre Werte zu ermitteln. Ob dem tatsächlich so ist, weiß ich allerdings nicht.

10% mehr würden bei Tachostand 100 tsd bedeuten, dass tatsächlich nur ca. 90 tkm zurückgelegt wurden.

Die Verbrauchsanzeige in meinem Audi A1 zeigt jedenfalls i. d. R. 0,3-0,4 l/100 km zu wenig an. Bei meinem BMW 330d liegt die Abweichung hingegen bei 0,1 - 0,2 l/100 km.

Bei BMW kann man die Tachovoreilung rauscodieren. Der Wagen weiß also ganz genau wie schnell er fährt. Sieht man auch im Geheimmenü.
Natürlich in Abhängigkeit von der Rad/Reifenkombination.

@Car-freak
Danke für den Hinweis.
Aber mit den 2-3 % Abweichung bei der Tachovoreilung meines Bimmers kann ich leben. Dazu kommt noch, dass meine Winterreifen einen anderen Umfang als die SR haben.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 30. August 2020 um 13:53:02 Uhr:


Auch der Tacho in meinem Audi A1 1.4 TFSI (125 PS) schwindelt im oberen Geschwindigkeitsbereich wie verrückt.
Das gehört wohl zum Vorsprung durch Technik 😉.

Blender halt. 😁

…und hat mir mal bei meinem ehemaligen Audi 80 den Popo gerettet.

Ich wurde geblitzt bei erlaubten 60 km/h und fuhr aber über 110 km/h nach Tacho. War dann aber real unter 100 km/h, so dass kein Fahrverbot gab. 🙂

Etwas später wäre so etwas auch mit Audi schief gegangen, weil ich den Tacho abgeglichen habe, so dass er die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt hat.

Gruß

Uwe

.... jetzt dämmert es mir auch, weshalb mein Eheweib, die meistens den Audi fährt, seit gut 3 Jahren kein Speed Ticket ("Knöllchen" sagt man dazu wohl in Kölle) mehr bekommen hat 😁

Moin,

wenn man sich jetzt wieder der Eingangsfrage widmen und die beliebige Unterhaltung in den OT Thread verlegen würde, erspart das dem Thread ein Schloss.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Also, dann btt:

Der BMW 330d LCI Limousine (F30) RWD meines Schwagers lief bei einer Testfahrt, genau wie mein 330d Pre-LCI Touring (F31), bei Tacho ca. 258 km/h in den Begrenzer. Nur erreichte er den gefühlt 2-3 s schneller und die Abbremsung kam ein wenig abrupter als bei meinem Bimmer.

Der 330d F30 würde offen wohl echte 260 km/h schaffen. Beim 330d xD F31 hingegen wäre offen wohl spätestens bei echten 255 km/h Schluss.

Ich würde gern mal wissen wie schnell ich laut Tacho schon mit meinem Bimmer gewesen bin.
Bei 260 km/h Tacho lagen im 8. Gang c.a 3900 U/min an.
Ich hatte einmal das Glück bei sehr langer freier Autobahn das ich lange die 260 km/h halten konnte und die Drehzahl stieg noch bis 4200 U/min an, es gibt gut bergab.
Rein rechnerisch müsste ich laut Tacho 280 km/h gefahren sein, was GPS vielleicht echten 265 km/h entsprechen würde.

Nun gut Topspeed 120-130 km/h (Mini 34 bzw. 36 PS). 😁

Mit dem Alpina bin ich nach Tacho maximal 280 km/h gefahren. Vielleicht war auch noch ein Tick mehr möglich gewesen.

Topspeed ist aber eigentlich bei dem Fahrzeug unwichtig, es reicht schon, dass ich schneller fahren kann als die auf 250 km/h abgeregelten Fahrzeuge.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen