Top-Sportsitze GTI/GTD im Vergleich zum VIer

VW Golf 7 (AU/5G)

Frage an alle, die schon in einem GTI/GTD gesessen haben:
Wie sind die Top-Sportsitze im Vergleich zum VIer?
Weiter? Enger? Gleich?

Die Sitze sind auch ein Grund dafür, dass ich noch zwischen GT* und Highline schwanke.
In meinem VIer GTD sind sie mir zu eng, und das nervt mich jeden Tag 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micsto


In meinem VIer GTD sind sie mir zu eng, und das nervt mich jeden Tag 🙁

Abnehmen ist angesagt.😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Für solche Fälle gibt es Autosattler. Wenn der Wagen ein paar Jahre gefahren wird, würde ich mir eine Anpassung des Fahrersitzes durch den Sattler durchaus gönnen - bevor ich mich jeden Tag über einen nicht passenden Sitz ärgere. Und wenn der Verkauf ansteht, kann man ja immer noch überlegen, den Sitz zurückrüsten zu lassen. Evtl. ist der potentielle Käufer ja auch ganz froh über die Modifikation.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Frage an alle, die schon in einem GTI/GTD gesessen haben:
Wie sind die Top-Sportsitze im Vergleich zum VIer?
Weiter? Enger? Gleich?

Die Sitze sind auch ein Grund dafür, dass ich noch zwischen GT* und Highline schwanke.
In meinem VIer GTD sind sie mir zu eng, und das nervt mich jeden Tag 🙁

Hallo!

Exakt diese Frage trieb mich auch um, bevor ich den GTD vor 3 Wochen bestellt hatte. Um eine rechtzeitige Antwort zu finden, nahm ich einen Trip nach Dresden zum Anlass, im dort in der Gläsernen Manufaktur stehenden 7er GTI ausgiebig und in Ruhe probezusitzen, dessen "Top Sportsitze" ja denen im neuen GTD entsprechen. Ich kann all jene beruhigen bzw. ermutigen, die ein ähnliches Sitzbedürfnis haben wie der TE: der Top Sportsitz im neuen GTI/GTD passt nun endlich wie ein Handschuh auch und gerade für die etwas "stärker/breiter Gebauten" (wertfrei und nur beschreibend gemeint)! Der neue Sportsitz ist sowohl bei der Sitzbreite (Maß zwischen den Seitenwangen) als auch in der Auflagefläche (Längenmaß zwischen Lehne und Sitzkante) etwas größer ausgelegt. Habe das zB mit dem Sportsitzen im aktuellen GTI Cabrio und im Golf6 R verglichen, die mir in der Sitzfläche etwas zu knapp bzw. eng erschienen.

Gruß, 620Nm

Sch.... 😰
Die sind noch breiter/weiter als die normalen Sportsitze aus dem Cabrio? Na dann gute Nacht. 😠
Wobei der Golf 6 R ja die Topsportsitze des 6er GTI/GTD hat... 😕 Oder war der getestete R auch ein Cabrio?

@620Nm
You've saved my day 😁😁😁
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen GTI und GTD entscheiden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Sch.... 😰
Die sind noch breiter/weiter als die normalen Sportsitze aus dem Cabrio? Na dann gute Nacht. 😠
Wobei der Golf 6 R ja die Topsportsitze des 6er GTI/GTD hat... 😕 Oder war der getestete R auch ein Cabrio?

na, ganz so schlimm ist's nicht wie es vllt den Eindruck macht. Sitzen ist ja eben auch sehr subjektiv. 😉 Um Dich zu "beruhigen": den Sportsitz im GTI Cabrio fand ich in der Sitzbreite ok (etwa vergleichbar mit den 7er Top Sportsitzen), obwohl die Seitenwangen beim GTI Cabrio mir sehr steil zu stehen scheinen und dort die Schenkelauflagelänge nicht so ausgeprägt ist wie beim 7er GTI/GTD. Die Sportsitze im Golf6 R waren mir dagegen schlicht zu knapp bemessen (da würden mich bei längerer AB Fahrt die auf den Oberschenkel drückenden Seitenwangen nerven).

@micsto: nimm den GTD, der ist echtes Understatement und kein Rot-Show-off, hat mit 380Nm ausreichend "bums", ihm geht auch bei höheren Drehzahlen nicht die Luft aus. Und (sehr wichtig!): mit ihm fährt nur 2 mal zur Zapfsäule, wo der GTI auf derselben Strecke 3 mal volltanken muss 😉
Einzig die fantastische (leider nur beim GTI P bestellbare) VAQ wäre imho ein klares Pro für den GTI mit den zudem größeren Bremsscheiben im Performance Paket...

@micsto:

Da gibts nichts zu entscheiden!
Nehm den GTI, bevor du nur noch SUV fährst, dann hattest du wenigstens einmal richtig Spaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


@micsto: nimm den GTD, der ist echtes Understatement und kein Rot-Show-off, hat mit 380Nm ausreichend "bums", ihm geht auch bei höheren Drehzahlen nicht die Luft aus. Und (sehr wichtig!): mit ihm fährt nur 2 mal zur Tanke, während der GTI auf derselben Strecke 3 mal volltanken muss 😉

Naja, wenn der GTD genauso trinkfest wie mein 150er TDI ist, dann geben sich die beide wohl im Alltag auch kaum etwas. 50% Verbrauchsunterschied werden es sicher nicht sein, eher 10-20%. Meine Frau braucht bei ähnlichem Fahrprofil (90% Stadt) mit Ihrem 1.2 TSI Cabrio derzeit genauso viel, wie ich mit dem 2.0 TDI.

Neben dem sicherlich geringeren Verbrauch des GTD - insbesondere bei einem BAB-Profil - spricht in der Tat das Understatement ganz klar für ihn.

Mit seinen 380 NM hat er allerdings gegenüber den 350 NM des GTI keinen großen Vorteil mehr, was den "Bumms" angeht. Im Gegenteil, zieht man jetzt noch das höhere Drehzahlniveu des GTI in Betracht, hat der GTD wohl immer deutlich das Nachsehen. Das sah beim VIer noch etwas anders aus ( 350 NM vs. 280 NM ).

Für den GTI spricht natürlich ganz klar die Leistung und der Sound, ist eben eine Spaßmaschine.
Minuspunkte = Pluspunkte des GTD (Verbrauch, Understatement).

Also die Topsportsitze im 6er GTI empfand ich mit als das beste, in dem ich je gesessen habe. Die passten mir perfekt. Na gut, ich bin mit 72 Kilo eher normal gebaut. Wenn die breiter geworden sind, gute Nacht Marie. Ich fand die Sitze aus dem GTI Cabrio nur beliebig, nix besonderes. Nicht gut, nicht schlecht. Gleiches gilt für die Sportsitze im 7er Golf oder im Polo GTI. Nur eben genau diese Topsportsitze aus dem 6er waren der Knüller. Es wäre wirklich sehr schade!

Also damit keine Mißverständisse aufkommen:
Man sitzt ultragenial in den Top-Sportsitzen, auch tausendmal besser als in diesen Ergo-Dingern ( Stichwort "Gartenstuhl" 😁 ).
Mich nerven halt nur die Seitenwangen. Wenn die jetzt etwas entschärft sind, der Sitz aber sonst in etwa gleich bleibt, ist das für mich der perfekte Sitz.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Also damit keine Mißverständisse aufkommen:
Man sitzt ultragenial in den Top-Sportsitzen, auch tausendmal besser als in diesen Ergo-Dingern ( Stichwort "Gartenstuhl" 😁 ).
Mich nerven halt nur die Seitenwangen. Wenn die jetzt etwas entschärft sind, der Sitz aber sonst in etwa gleich bleibt, ist das für mich der perfekte Sitz.

Die Seitenwangen der Sitzflaeche (nicht der Rueckenlehne) waren fuer mich immer DAS KO-Kriterium. Bei jedem Sitzversuch in einem GTI sass ich AUF den Seitenwangen. Viel zu steil und viel zu hart. Jetzt auf der IAA der obligatorische Sitzversuch: HAMMER - passt wie angegossen. Mein zweites KO-Kriterium, das brutal harte Fahrwerk, kann man ja mittlerweile ueber das DCC auch umschiffen, so dass das Auto richtig interessant wird. Koennte also gut passieren, dass ich bald die Fronten wechsle. Werde mich jetzt um eine Probefahrt bemuehen.

Mann, was für'n oller Thread 😁
Hab' ja inzwischen den GTI 😉
Sitze: 1+
DCC: 2+
Also alles bestens 🙂

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Mann, was für'n oller Thread 😁
Hab' ja inzwischen den GTI 😉
Sitze: 1+
DCC: 2+
Also alles bestens 🙂

Stimmt. War der juengste Thread zum Thema Sitze und ich wollte keinen neuen aufmachen.

Toll dass sich Deine Erwartungen erfuellt haben.

Ja, haben Sie, kein Vergleich zu den hautengen Sitzen im VIer, und das DCC auf "Comfort" ist einfach nur genial 🙂

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ja, haben Sie, kein Vergleich zu den hautengen Sitzen im VIer, und das DCC auf "Comfort" ist einfach nur genial 🙂

Na toll, jetzt muss ich doch mehr Brötchen essen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen