Too old ?

Audi TT 8N

Spricht etwas gegen den Kauf eines TT, den ein 73-Jähriger gefahren hat? Er zieht m.E. etwas schlechter, als andere TTs, die ich gefahren bin.

Kann man so einen Wagen noch nachträglich einfahren?

58 Antworten

Ein 70 Jahre alter TT Fahrer? Das glaub ich nicht, der kommt aus der Kiste ja nimmer raus, wenn er einmal sitzt...
Den hat wohl eher einer seiner Enkel zwecks günstigem Versicherungsrabatt gefahren, oder?

oder er is nen opa mit geschmack! 🙂

Re: Too old ?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Spricht etwas gegen den Kauf eines TT, den ein 73-Jähriger gefahren hat? Er zieht m.E. etwas schlechter, als andere TTs, die ich gefahren bin.

Kann man so einen Wagen noch nachträglich einfahren?

Luftmassenmesser checken !

Gruß

TT-Fun

Das die Vorbesitzer recht alt waren, glaube ich schon, da kleben in dem Wagen noch direkt an der Konsole ein weißes Aufkleberchen mit der Aufschrift "3,5 Bar" dran. Ist sicherlich der Reservereifendruck, oder? Wer lässt denn sowas links neben dem Lenkrad kleben?

Legen der LMM, das SUV und der N75 eigentlich Fehler im Fehlerspeicher ab?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Das die Vorbesitzer recht alt waren, glaube ich schon, da kleben in dem Wagen noch direkt an der Konsole ein weißes Aufkleberchen mit der Aufschrift "3,5 Bar" dran. Ist sicherlich der Reservereifendruck, oder? Wer lässt denn sowas links neben dem Lenkrad kleben?

Das war die Ladedruckempfehlung vom Tuner 😁

Gruß

TT-Fun

SUV nein
LMM nur wenn er ganz verreckt ist
N75 ja, es sei denn, es klemmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Legen der LMM, das SUV und der N75 eigentlich Fehler im Fehlerspeicher ab?

LMM = nur bei Totalausfall (leider viel zu spät: vorher eventuell Hitzetod des Motors möglich)

SUV = nein

N75 = ja, aber bei Kabelbruch eventuell sporadischer Fehler (Löschung nach Abstellen des Motors möglich).

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Das war die Ladedruckempfehlung vom Tuner 😁

Gruß

TT-Fun

naja wenn der turbomäßig getunt wäre, würe er wohl ein klein wenig besser gehen... und 3,5 bar ? da fliegt dir die kiste um die ohren ! 😁 und reifen hab ich auch noch keine gesehen, die 3,5 bar haben wollen ?!? ist jetzt ja auch egal...

ich bin mir sicher, dass man den noch auf leistung bekommt, ich würde evtl erstmal das steuergerät reseten... am besten natürlich erstmal auslesen und checken, ob was putt ist. das stg lernt zwar mit der zeit auch deine fahrweise, dauert aber wesentlich länger...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


LMM = nur bei Totalausfall (leider viel zu spät: vorher eventuell Hitzetod des Motors möglich)

SUV = nein

N75 = ja, aber bei Kabelbruch eventuell sporadischer Fehler (Löschung nach Abstellen des Motors möglich).

Gruß

TT-Fun

Auch wenn die Frage jetzt

Offtopic

ist, wie prüft man die einzelen Teile denn? Würde mich mal interessieren, da ich glaube, dass mein SUV defekt ist - und zu wissen, wie man den Rest checkt kann auch nicht schaden...

An dem kleinen Nippel saugen und prüfen, ob die großen Anschlüsse Durchgang haben.
Wenn du mit dem Saugen fertig bist, dann darf kein Durchgang bestehen....

Was könnte denn dann mit dem weißen Bapperl, auf dem "3,5" (ohne bar) steht, gemeint sein? Wieso steht das direkt neben der Geschwindigkeitsbegrenzung der WR? Vielleicht waren es auch 2,5 (das würde besser passen)

Noch eine Frage (hab ich schon mal gestellt, aber noch nicht genau beantwortet bekommen)

Auf gefallen ist mir an dem TT, dass die Kühlwasseranzeige minimal über 90°C steht. Sollte das beunruhigen, oder ist das bei manchen TTs normal. Steht sie bei euch allen genau auf 90°C? Kenne eigentlich nur Wagen, bei denen der Zeiger genau auf 90°C steht. - Überhitzt hier der Motor bereits? Anzeichen für defekten LMM?

Die Nadel sollte auf genau 90 Grad stehen....
Das ist nämlich von der Software so eingestellt.

Nur wenn eine größere Schwelle über/unterschritten wird, weicht sie kurzeitig ab.

Entweder ist die Nadel dejustiert, oder KI hat ne Macke....

Deine Antwort