Tom Tom in Golf VI
Hallo Leute,
mach mir gerade gadanken darüber ob ich ein Navi (RNS510) mit bestellen soll oder einfach den RCD 510 nehmen soll und ein Tom Tom. Mein Freundlicher hatt gemeint das das mit Tom Tom nicht ganz gut funktionieren kann da der Golf VI ein Beschichtete Scheibe haben soll. Meine frage an euch stimmt das und hatt jemand erfahrung mit Tom Tom im Golf VI.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sebu75
Hallo Leute,mach mir gerade gadanken darüber ob ich ein Navi (RNS510) mit bestellen soll oder einfach den RCD 510 nehmen soll und ein Tom Tom. Mein Freundlicher hatt gemeint das das mit Tom Tom nicht ganz gut funktionieren kann da der Golf VI ein Beschichtete Scheibe haben soll. Meine frage an euch stimmt das und hatt jemand erfahrung mit Tom Tom im Golf VI.
Nimm doch das RNS310 - ist ein guter Kompromiss. Kaum teurer als das RCD510 und auf den Wechsler kann man dank SD-Slot m. E. sowieso verzichten.
47 Antworten
Kann man über Media In Anschluss eigentlich nicht das Display des TomToms auf das RDD 510 Display übertragen??
Also statt auf dem Tomtom Bildschirm wird das ganze auf dem RCD Monitor dargestellt (wobei es mir eher um ein Vario III Smartphone geht, wo ich die TomTom Software laufen habe)
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Kann man über Media In Anschluss eigentlich nicht das Display des TomToms auf das RDD 510 Display übertragen??Also statt auf dem Tomtom Bildschirm wird das ganze auf dem RCD Monitor dargestellt (wobei es mir eher um ein Vario III Smartphone geht, wo ich die TomTom Software laufen habe)
habe einen freund, der sich jetzt auch nen bekommen hat.
er hatte haargenau den gleichen einfall wie du nur dass es kein vario smartphone sondern ein ipaq war
resultat:
NEIN GEHT NICHT
lg
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
[
habe einen freund, der sich jetzt auch nen bekommen hat.
er hatte haargenau den gleichen einfall wie du nur dass es kein vario smartphone sondern ein ipaq warresultat:
NEIN GEHT NICHTlg
Schade,wobei es wohl eher daran liegt,das VW das nicht will.
Die Leute sollen ja zu den teuren Hauseigenen Abzockernavis getrieben werden.
Könnte mir vorstellen,das man das freischalten könnte (natürlich bräuchte man jemand,der Plan von der Materie hat), weil das wohl eine reine Softwaresperre ist wie zB eine Abregelung bei 250km/h.
Für was ist denn dann der Media In Anschluss dann gut?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Schade,wobei es wohl eher daran liegt,das VW das nicht will.Zitat:
Original geschrieben von Letti90
[
habe einen freund, der sich jetzt auch nen bekommen hat.
er hatte haargenau den gleichen einfall wie du nur dass es kein vario smartphone sondern ein ipaq warresultat:
NEIN GEHT NICHTlg
Die Leute sollen ja zu den teuren Hauseigenen Abzockernavis getrieben werden.
Könnte mir vorstellen,das man das freischalten könnte (natürlich bräuchte man jemand,der Plan von der Materie hat), weil das wohl eine reine Softwaresperre ist wie zB eine Abregelung bei 250km/h.
Für was ist denn dann der Media In Anschluss dann gut?
ich glaube, das mit der abzocke stimmt sogar😉
ich habe einen bekannten bei vw, den kann ich für dich ja mal fragen was du da machen kannst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
ich glaube, das mit der abzocke stimmt sogar😉ich habe einen bekannten bei vw, den kann ich für dich ja mal fragen was du da machen kannst 😉
Dank dir für den Link, also ist media In quasi nur dazu da, um einen MP3 Player oder Ipod anzuschliessen??
Also eigentlich nur für die ganz faulen interessant, die nicht in der Lage sind eine Speicherkarte mit ihren Liedern zu füllen,oder?
Ansonsten kann man mit dem Media In gar nichts machen?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dank dir für den Link, also ist media In quasi nur dazu da, um einen MP3 Player oder Ipod anzuschliessen??Zitat:
Original geschrieben von Letti90
ich glaube, das mit der abzocke stimmt sogar😉ich habe einen bekannten bei vw, den kann ich für dich ja mal fragen was du da machen kannst 😉
Also eigentlich nur für die ganz faulen interessant, die nicht in der Lage sind eine Speicherkarte mit ihren Liedern zu füllen,oder?
Ansonsten kann man mit dem Media In gar nichts machen?
naja du kannst dir den titel und interpret anzeigen lassen und du kannst via radio umschalten
ist NUR beim aux in nicht drinnen
da musst du das teil in die hand nehemen und den blick von der strasse wenden 😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Schade,wobei es wohl eher daran liegt,das VW das nicht will.Die Leute sollen ja zu den teuren Hauseigenen Abzockernavis getrieben werden.
Könnte mir vorstellen,das man das freischalten könnte (natürlich bräuchte man jemand,der Plan von der Materie hat), weil das wohl eine reine Softwaresperre ist wie zB eine Abregelung bei 250km/h.
Für was ist denn dann der Media In Anschluss dann gut?
Das liegt eher daran, das das nur Hersteller von Nachrüstlösungen machen, und dann auch nur mit Eigenproduktionen. Ich kenne bisher nur 2 Hersteller, die das über Anschluß machen, und einer, der das Mobile durch Einschub verknüpft.
Keiner macht die Freischaltung oder den Support für Fremdhersteller. Kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, den Inhalt darzustellen. TomTom stellt ja kein Augang bereit. Da kommt nichtmal was raus, was man ins RCD510 weitergeben könnte. Einzige Möglichkeit, ne Kamera aufs TomTom richten, und dann diese ans RCD 😁
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
[
naja du kannst dir den titel und interpret anzeigen lassen und du kannst via radio umschaltenist NUR beim aux in nicht drinnen
da musst du das teil in die hand nehemen und den blick von der strasse wenden 😉😉😉😉
Aux In hat ja mit dem Speicherkartenslot nichts zu tun.
Die ganzen Lieder auf der SD Karte im Radio werden ja mit Sicherheit auch mit Titel und Interpret angezeigt und lassen sich am Lenkrad bedienen.
Um Aux-In ging es mir da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
[Das liegt eher daran, das das nur Hersteller von Nachrüstlösungen machen, und dann auch nur mit Eigenproduktionen. Ich kenne bisher nur 2 Hersteller, die das über Anschluß machen, und einer, der das Mobile durch Einschub verknüpft.Keiner macht die Freischaltung oder den Support für Fremdhersteller. Kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, den Inhalt darzustellen. TomTom stellt ja kein Augang bereit. Da kommt nichtmal was raus, was man ins RCD510 weitergeben könnte. Einzige Möglichkeit, ne Kamera aufs TomTom richten, und dann diese ans RCD 😁
Bezog mich auch mehr auf ein Smartphone oder PDA,was ja in der Regel kleine PCs sind,die deutlich mehr können als die Tomtoms.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Bezog mich auch mehr auf ein Smartphone oder PDA,was ja in der Regel kleine PCs sind,die deutlich mehr können als die Tomtoms.
Die unterstützt aber meines Wissens überhaupt kein Radio - Hersteller.
Also, nicht gleich immer schimpfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Die unterstützt aber meines Wissens überhaupt kein Radio - Hersteller.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Bezog mich auch mehr auf ein Smartphone oder PDA,was ja in der Regel kleine PCs sind,die deutlich mehr können als die Tomtoms.
Also, nicht gleich immer schimpfen 😉
Das kann gut sein.
War auch kein großer Vorwurf. Nur finde ich Media In so eigentlich ziehmlich überflüssig,wenn man den Speicherkartenplatz bedenkt.
Eigentlich nur Interessant für Leute, die neben dem handy noch ein I Pod ständig mit rumschleppen und keine Lust haben, die Speicherkarte zu füllen.
Denn viele Handys sind ja mit GB an Speicherplatz ausgestattet und man kann somit viele Lieder draufspielen.
Aber es hört sich nicht so an, als ob man das Handy dann einfach einsteckt und die MP3 Lieder dort drauf abspielen lassen kann.
Somit halte ich Media In für ziehmlich überflüssig.
Ist aber nur meine Meinung.
Ich bin kein freund von diesen nachrüstnavilösungen die irgendwo an der scheibe oder im sichtbereich kleben, dann noch die ganze kabelei die da im auto rumhängt das ist für mich ein absolutes NO GO.
Ich würde und werde mir auch wenn es "überteuert" ist das rns 510 in meinen golf 6 machen, da passt die optik und vorallendingen der anbieter des kartenmaterials, endlich kein tele-atlas mehr 😉.
Gruss
Maik
P.S. die map share sache von tom tom ist übrigens auch nebenbei ne schöne spionage sache von denen.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich bin kein freund von diesen nachrüstnavilösungen die irgendwo an der scheibe oder im sichtbereich kleben, dann noch die ganze kabelei die da im auto rumhängt das ist für mich ein absolutes NO GO.Ich würde und werde mir auch wenn es "überteuert" ist das rns 510 in meinen golf 6 machen, da passt die optik und vorallendingen der anbieter des kartenmaterials, endlich kein tele-atlas mehr 😉.
Gruss
MaikP.S. die map share sache von tom tom ist übrigens auch nebenbei ne schöne spionage sache von denen.
Ich weiß ja nicht, wer der Kartenanbieter der VW-Werksnavis ist. Aber falls es Navteq ist, hast Du die Pest durch Cholera ersetzt.
Zumindestens beim Becker Traffic Pro High Speed ist das Kartenmaterial a) schweineteuer und b) zumindestens bei uns in der Region mit Fehlern übersäht (Jahrelang existente Autobahnanschlüsse werden ignoriert, vorhandene Abbiegungen gibt es nicht (oder umgekehrt) und abbiegende Hauptstraßen werden als Weiter Geradeaus interpretiert.
Von Dingen wie fehlenden Einträgen von Kreisverkehren mal abgesehen.
PS: Und was meinst Du mit Mapshare = Spionage ??
Die MFD2 navis egal ob CD oder DVD im golf 5 z.B. nutzen tele-atlas als karten anbieter, genau wie tom tom, über die aktualität brauchen wir nicht zu sprechen, die hängen in meiner region locker 5 - 7 jahre hinterher.
Das RNS 510 nutzt navteq karten, die sind bei weiten besser wie die tele-atlas karten, ich konnte das selber schon mehrfach mit verschiedenen originalen und tragbaren navis testen.
Die map share sache von tom tom ist schön gut, endlich hat da tele-atlas ein paar leute gefunden die, die arbeit für sie machen aber leider bekommt man dabei nicht nur die neuesten karten überspielt, denn tom tom bekommt beim überspielen auch noch die anderen daten von dem navi mit, was die eigendlich nicht interessieren sollte.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich bin kein freund von diesen nachrüstnavilösungen die irgendwo an der scheibe oder im sichtbereich kleben, dann noch die ganze kabelei die da im auto rumhängt das ist für mich ein absolutes NO GO.Ich würde und werde mir auch wenn es "überteuert" ist das rns 510 in meinen golf 6 machen, da passt die optik und vorallendingen der anbieter des kartenmaterials, endlich kein tele-atlas mehr 😉.
Gruss
MaikP.S. die map share sache von tom tom ist übrigens auch nebenbei ne schöne spionage sache von denen.
Nur das Du dann dank Festgerät keine regelmäßigen Kartenupdates mehr hast und wenn dann nur überteuert. Und RNS lassen sich übrigens sehr schnell und einfach aus dem fahrzeug klauen....ist derzeit beliebter als die Mobilen Navis.
Aber jedem das seine, ich bin z.B. mit dem RNS garnicht zufrieden gewesen von der Navigation und habe mich auf Grund dessen für eine Nachrüstlösung von Navigon entschieden.