Toll : Golf 2 Oldtimer-und nix geht mehr! Mengenteiler K-Jet

74 Antworten
VW Golf

So. Golf 2 GTI 1984, Oldtimer
Es fing an dass das Auto immer nur"wie auf drei Zylindern" lief und untenherum stotterte.
Unter Vollast ging es dann zunächst noch halbwegs.
Jetzt geht nix mehr. Auto bleibt nur mit Startpilot kurz an und stirbt dann sofort wieder ab.

Es kommt am Mengenteiler -an den vier Zapfstellen für die Einspritzventile- kein Sprit mehr raus.
Kraftstoffpumpen sind beide intakt.

Kann ich den Mengenteiler solo abschrauben & tauschen oder geht das nur an Stück mit dem Stauscheibensystem?

Hat zufällig noch jemand funktionierende Ware da?
Motor "EV" ohne Kat nur K-Jet
Hier eine Liste, was bei mir kompatibel wäre:

http://www.golf1.info/forum/index.php?page=Thread&threadID=57553

Beste Antwort im Thema

Also "blind" an der Zündung rumzuleiern ist aber auch fürn Ar***.

.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:
..."Kollege war letzten Samstag hier und hat die CO Schraube 1,5-2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn reingedreht. Sowie Zündung leicht auf Früh gedreht (blind) ohne Messgerät"...

Musst aber auch erwähnen dass der Motor danach gleich besser/ruhiger lief, auch im Standgas!
Am nächsten Tag auf`m Weg zum Bäcker lief er ja wohlweißlich auch noch...bis mal wieder das Gelenk der A-Welle den Geist aufgab...
Und erst danach waren, soweit ich das richtig resumiert habe, die Motorenprobleme da.

Ich hatte Dir nicht umsonst vor ein paar Monaten schon geraten mit diesem Motor nach der "Grundeinstellung" mit AU sofort/gleich zu einem Spazialisten (z.B. IOZ in Mühlheim-Kährlich) zu fahren um die Kiste vernünftig einstellen zu lassen bevor man dann mit dem Golf fahren will bzw auf Tour geht...

Also "blind" an der Zündung rumzuleiern ist aber auch fürn Ar***.

.

hallo

der systemdruck ist 6-6,5 bar

normalerweise hällt die anlage auch den druck längere zeit bzw darf sie nicht unter nen wert absinken ( druckspeicher ) normalerweise spritzt aus den mengenteiler kraftstoff wenn man ne leitung zu einer einspritzdüse öffnet da die ventile auch erst ab 3,5-3,8 bar überhaupt öffnen

sicher das auch beide pumpen ordnungsgemäss funktionieren ? spannung messen die an den pumpen ankommt , nicht das dein relais ne macke hat

vorlauf abschrauben und mal starten von helfer , da muss ordendlich sprit ankommen , zwischen mengenteiler rücklauf und druckregler nen manometer zwischen schalten , druck kontrollieren

bevor das nicht abgearbeitet ist würde ich nicht mal ansatzweise an nen tausch vom mengenteiler denken , die dinger halten schon recht lang durch

Mfg Kai

@sportline 155:
Zitat:...Also "blind" an der Zündung rumzuleiern ist aber auch fürn Ar***.

 

...warst Du dabei...?!
Hast Du diesen Motor überhaupt mal laufen hören...?!
Die Zündung passte nicht, das hörte man besonders beim abtouren.

Wenn ich den Verteilerstock um ca. 1mm nach links auf "früh" verdrehe, ist das noch lange nicht "rumgeleiert".

Am besten halten hier alle, die den Wagen noch nicht gesehen haben bzw dabei waren mal schön den Rand...!
Für mich heißt das aber auch ab jetzt:
Macht/behebt eure Probleme oder Wehwehchen an euren Autos in Zukunft alleine oder fahrt in eine Werkstatt und frag mich auch keiner mehr um Rat.
Wenn ich das video auf der 1sten Seite sehe, mal so eben ohne Fachkenntnisse einen Mengenteiler vom LMM zu reißen und am Steuerkolben rumzudrücken fällt mir nix mehr zu ein.
http://tinypic.com/player.php?v=302tbfd%3E&s=8#.U3mjTyj80WB

Ach übrigends...Meine Autos laufen alle rund, sauber und zuverlässig...bis heute.

Ähnliche Themen

Leute -
Bleibt ganz cool.
Ich mache hier niemandem einen Vorwurf.
Das Problem ist geschildet und nun muss ich halt herausfinden, warum das Auto zufällig nach der Einstellaktion
plötzlich nach & nach immer mehr "abgesoffen" ist bis es letztlich garnicht mehr lief.

Das hat sicher überhaupt nix mit dem Verdrehen der Co-Schraube und Zündung zu tun! (?)
Die kohlrabenschwarz-verharzten nassen Kerzen, die ich dann einen Tag später hatte-woher können die kommen? Mit CO-Schraube muss das nix zu tun haben, oder?

Ich bin halt nur gekniffen, weil die Kiste überhaupt nicht mehr anspringt- und somit ist halt Fehlersuche recht schwer.

Für die interessierten hier, die sich das Video anschauen: der Kolben kommt in zwei - drei "Ruckelbewegungen" rausgefahren, sieht man bei genauem Hinsehen.
Ich weiß nicht ob das normal ist, oder ob der eigentlich glatt und weich ruckfrei linear ausfahren müsste ?

Und jetzt bitte: keine Beleidigungen hier, ich hab ein ernstes Problem und suche nach einer Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

der systemdruck ist 6-6,5 bar

normalerweise hällt die anlage auch den druck längere zeit bzw darf sie nicht unter nen wert absinken ( druckspeicher ) normalerweise spritzt aus den mengenteiler kraftstoff wenn man ne leitung zu einer einspritzdüse öffnet da die ventile auch erst ab 3,5-3,8 bar überhaupt öffnen

sicher das auch beide pumpen ordnungsgemäss funktionieren ? spannung messen die an den pumpen ankommt , nicht das dein relais ne macke hat

vorlauf abschrauben und mal starten von helfer , da muss ordendlich sprit ankommen , zwischen mengenteiler rücklauf und druckregler nen manometer zwischen schalten , druck kontrollieren

bevor das nicht abgearbeitet ist würde ich nicht mal ansatzweise an nen tausch vom mengenteiler denken , die dinger halten schon recht lang durch

Mfg Kai

servus

mach erst mal das was kai geschrieben hat bevor du den mengenteiler zelegst 😮

gruß sony8v

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Leute -
Bleibt ganz cool.
Ich mache hier niemandem einen Vorwurf.
Das Problem ist geschildet und nun muss ich halt herausfinden, warum das Auto zufällig nach der Einstellaktion
plötzlich nach & nach immer mehr "abgesoffen" ist bis es letztlich garnicht mehr lief.

Das hat sicher überhaupt nix mit dem Verdrehen der Co-Schraube und Zündung zu tun! (?)
Die kohlrabenschwarz-verharzten nassen Kerzen, die ich dann einen Tag später hatte-woher können die kommen? Mit CO-Schraube muss das nix zu tun haben, oder?

Ich bin halt nur gekniffen, weil die Kiste überhaupt nicht mehr anspringt- und somit ist halt Fehlersuche recht schwer.

Für die interessierten hier, die sich das Video anschauen: der Kolben kommt in zwei - drei "Ruckelbewegungen" rausgefahren, sieht man bei genauem Hinsehen.
Ich weiß nicht ob das normal ist, oder ob der eigentlich glatt und weich ruckfrei linear ausfahren müsste ?

Wie bereits besprochen in Zukunft keine Drehaktionen von anderen. Entweder selbst oder Fachmann mit Prüf- und Einstellwerkzeugen. (CO / Zündung) Und vor allem immer eins nach dem anderen, nie 2 Dinge gleichzeitig: alte Vergaserweisheit.

Darüber hinaus gilt es nun den Fehler systematisch einzukreisen. Mengenteiler geht heute raus.

Vorgehensweise:

- alten Mengenteiler wieder montieren
- probieren, ob er läuft
- wenn ja, alles gut
- wenn nein, meinen montieren
- wenn ja, alles gut
- wenn nein, das System vollständig prüfen
- kein Fehler zu finden?
- alten Mengenteiler montieren und ab zum Fachmann um Zündung und CO zu prüfen

Wie besprochen könnte es auch an einer unglücklichen Verkettung liegen. Ein Bauteil ist durch einen dummen Zufall just in dem Moment kaputt gegangen, als am Motor gedreht wurde. Ist mir auch letztens passiert - die Sache mit dem Öldruckschalter. Es könnte aber auch sein, dass das unkontrollierte verdrehen von CO und Zündung diese Probleme verursacht. Das gilt es nun herauszufinden und zwar in aller Ruhe und eins nach dem anderen.

Und noch einmal in aller Deutlichkeit für die Zukunft: an dem eigenen Motor schraubt man NUR und ausschließlich selbst oder der, der den Prüfstand bedient. Sony hab ich auch mal fast den Kopf runter weil die Haube eine Minute vor dem Start aufging und er was gefummelt hat. Klar, waren nur die Schrauben am Chokehebel und alles gut, aber dennoch gilt für ALLE anderen: Pfoten weg!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


servus

mach erst mal das was kai geschrieben hat bevor du den mengenteiler zelegst 😮
gruß sony8v

Werd ich so tun. Danke Kai, für deinen Hinweis!

Und ein special thanks @ Dodo !!!

hallo

grundsätzlicher allgemeiner tip noch , esgibt immer mal im grossen auktionshaus die orginalen repanweisungen , da würde ich an deiner stelle die für deinen motor einkaufen

da stehen alle prüfdrücke und einstellwerte drinn , das kann enorm hilfreich sein

ich bin gespannt was raus kommt !

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

grundsätzlicher allgemeiner tip noch , esgibt immer mal im grossen auktionshaus die orginalen repanweisungen , da würde ich an deiner stelle die für deinen motor einkaufen

da stehen alle prüfdrücke und einstellwerte drinn , das kann enorm hilfreich sein

ich bin gespannt was raus kommt !

Mfg Kai

richtig 😉

oder da kaufen :

golf 2 : http://www.originalanleitungen.de/.../golf-ii-1983-1991

k-jet: http://www.originalanleitungen.de/...-jetronic-zuendanlage-gx-gz-rg-ev

gruß sony8v

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Für die interessierten hier, die sich das Video anschauen: der Kolben kommt in zwei - drei "Ruckelbewegungen" rausgefahren, sieht man bei genauem Hinsehen.
Ich weiß nicht ob das normal ist, oder ob der eigentlich glatt und weich ruckfrei linear ausfahren müsste ?

nein, das ist definitiv nicht normal. durchaus möglich, dass sich durch die "reinigungsaktion" mit 2t-öl altes harz im MT gelöst hat und jetz den steuerkolben teilweise blockiert. da kann kein mensch was dafür und kann immer mal passieren.

probier den MT von dodo, bevor du anfängst den steuerkolben rauszubauen und zu säubern. der muss nämlich nachher wieder mit dieses mutter unten eingestellt werden, wie tief er eintaucht, und dazu benötigt man doch einiges an erfahrung.

mit dem neuen mengenteiler von dodo sollte ein einstellen des CO reichen (falls der nicht vonhaus aus schon verstellt war, wovon ich bei dodo's hardware nicht ausgehe)

Ok. Danke Welle! Wird so probiert
Kein Paket war mir je wichtiger...

Paket ist raus. Hab leider vergessen den Injektionreiniger mit reinzulegen 🙄. Besorge da auf jeden Fall noch einen. Hier das Motoröl: *klick*. Alle 5000 wechseln und gut

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Paket ist raus. Hab leider vergessen den Injektionreiniger mit reinzulegen 🙄. Besorge da auf jeden Fall noch einen. Hier das Motoröl: *klick*. Alle 5000 wechseln und gut

fine thanks, Do.

Öl ist geordert, Seitenweise K-Jet Lernmaterial während des heutigen Bürotages studiert und zu einem "help-yourself-"Katalog geheftet. Das woll'n wir ma seh'n ob wir hier noch zum Bosch-Spritzen-Experten mutieren in den nächsten 12 Monaten...

Dank eueren Hinweisen hier und dem sehr guten Telefonat gestern Abend hab ich jetzt erstmal einen guten "Fahrplan" was zu tun ist.

i'll get back to you later. There's more to come

hallo

den steuerkolben würde ich auch da lassen wo er ist , das "bewegungsverhalten" halte ich so erstmal nicht für sonderlich problematisch denn der bekommt von oben den steuerdruck was so in etwa 3,8 bar sind wenn motor warm

da hängt im betrieb nix , da muss der schon deutlich schwergängiger sein

das kann sich auch mit der zeit wieder geben denn der wird im betrieb ja "gespült"

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen