Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Hallo,
mein Auto war heute bei der Inspektion II, es war soweit alles okay, ein loch im Stück vom Krümmer zum Auspuff oder so, kann man aber erstmal lassen soll nicht weiter tragisch sein, man hört eh noch nix.
Aber es wurde festgestellt das seit der letzten Inspektion genau vor 1 Jahr, also ca. 18TKM ca. die hälfte des Kühlmittels fehlt, das Kühlsystem wurde abgedrückt, kein Leck.
Ich soll es beobachten.
Ist das noch im Rahmen oder muss ich mir sorgen machen?
Gruß
Marcel
71 Antworten
Kühlwasser soll es heissen ,dieses Glysantin einfach rein kippen ,jedes mal wenn was fehlt rein damit ne . was ist der unterschied an den farben rote und blaue ,kann ich rot einfach in blau kippen.
Jetzt werde ich es auch bald wissen , ist mir schon immer ein Rätsel gewesen.
Jup, 2 Sorten Korrosionsschutzmittel gibt es:
1. G11, welches blau-grün ist
2. G12, welches rosa-rot ist
Man liest häufiger, dass man die beiden Farben nicht mischen soll. Keine Ahnung, ob da etwas Wahres dran ist, aber im Grunde sollte wenn die Kühlflüssigkeit immer komplett erneuert werden, dann ist man auf der sicheren Seite.
Da die E46 einen Alu-Zylinderkopf besitzen, sollte auf dem Frostschutzmitttel eben dieser Hinweis vermerkt sein. So gut wie alle haben als (Träger-) Basisstoff Ethandiol (Alkohol).
Durch das Ausspindeln der Frostschutzmenge sollten im Endeffekt -25°C heraus kommen, dann bist Du für den Winter gewappnet.
Wenn Du mehr wissen magst, schau doch bei BASF auf deren Webseite: Glysantin.de
Also kann ich dieses Glysantin 48 BMW N 600 69.0,einfach rein kippen morgen und dem nächst wenn alles gewechselt wird auch das weiter benutzen, will da nichts falsches machen .
Also ist es NICHT normal, dass ein BMW Kühlflüssigkeit braucht.
Meiner hat nun auf 25 TKM ca. 200 ml verbraucht.
Der Motor hat erst 50 TKM gelaufen.
Oder liege ich falsch ?
Frank
Ähnliche Themen
Wollte Kühlflüssigkeit wechseln lassen ,nach der Kontrolle kam -35grad raus habe ich drin gelassen ,Nu hatte ich haber Glysantin gekauft was rosa Farbe hatt kann ich das den einfach reinkippen wenn mal was fehlen sollte ,jetzt die Flüssigkeit war so gelblich.
Zitat:
Original geschrieben von TurboTdi
Wollte Kühlflüssigkeit wechseln lassen ,nach der Kontrolle kam -35grad raus habe ich drin gelassen ,Nu hatte ich haber Glysantin gekauft was rosa Farbe hatt kann ich das den einfach reinkippen wenn mal was fehlen sollte ,jetzt die Flüssigkeit war so gelblich.
rosa...?
das kommt doch in vw motoren rein.....
von welchen hersteller ist das zeug?
Glysantin ich denk das sind die guten,zum Glück habe ich das nicht reingeschüttet, was den jetzt ich habe doch hier gelesenen das es das richtige ist.
Wenn ihr auf die Glysantin.de seite geht und auf Produkte klickt, habe ich die mittlere Flasche das ist es Blau oder ist es doch das ganz rechte.
Wo ich die Külflüssigkeit Kontrolliert hatte kam -35 grad raus, aber wenn ich nachfüllen muss weiss ich nicht welche ich nehmen soll, also immer noch nicht will auch nichts falsch machen.
Abgesehen davon steht auch nichts von G11 und G12 sorten.
Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
nein, da geht die leuchte nicht an. bei mir ist der ausgleichsbehälter komplett trocken und es geht keine warnleuchte an
Ja, das habe ich auch! Das ist echt Kacke.Wann geht die Kontrollleuchte im Kombi an? Doch nicht erst, wenn die ZKD durch ist... Habe ca. 2 Liter nachgefüllt.
Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Zitat:
Original geschrieben von st328
normalerweise schon wenn der stab unten ist.....
Selam Soner !
Jetzt weiss ich warum sich dein Kühler so aufgebläht hat. 😁
Da ist viel zuviel Wasser drin !
Schau mal auf die Abbildung auf deinem Deckel, oder in deiner Bedienungsanleitung:
Der Stab darf nicht aus der Öffnung rausgucken, sondern genau in der Höhe der Öffnung sein!
Wenn man soviel Wasser reinmacht ist es normal, dass man Wasser verliert, da es irgendwann über einen Überdruckventil wieder rausgeschmissen wird. Das macht dann diese hässlichen weissen Flecken im Motorraum. 😁
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Ja, das habe ich auch! Das ist echt Kacke.Wann geht die Kontrollleuchte im Kombi an? Doch nicht erst, wenn die ZKD durch ist... Habe ca. 2 Liter nachgefüllt.
Der E46 hat keinen Sensor für den Füllstand des Kühlmittels.
Kontrollleuchte geht erst an, wenn der Motor zu heiss wird !
Ist dann aber meist schon zu spät !
Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Zitat:
Original geschrieben von x-man_the_real
Selam Soner !
Jetzt weiss ich warum sich dein Kühler so aufgebläht hat. 😁
Da ist viel zuviel Wasser drin !
Schau mal auf die Abbildung auf deinem Deckel, oder in deiner Bedienungsanleitung:
Der Stab darf nicht aus der Öffnung rausgucken, sondern genau in der Höhe der Öffnung sein!Wenn man soviel Wasser reinmacht ist es normal, dass man Wasser verliert, da es irgendwann über einen Überdruckventil wieder rausgeschmissen wird. Das macht dann diese hässlichen weissen Flecken im Motorraum. 😁
FALSCH:
natürlich muss der Stab rausgucken / die Kugel muss in Höhe des Randes sein.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Zitat:
Original geschrieben von x-man_the_real
Der E46 hat keinen Sensor für den Füllstand des Kühlmittels.
Kontrollleuchte geht erst an, wenn der Motor zu heiss wird !
Ist dann aber meist schon zu spät !
FALSCH:
Kühlmittelwarnleuchte gibt es. Ging bei mir auch schon mal im Cockpit an.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
FALSCH:
natürlich muss der Stab rausgucken / die Kugel muss in Höhe des Randes sein.
Der Stab muss nicht rausgucken !
Das Ende des Stabesmuss am Rand sein ! Schau mal auf die Abbildung auf dem Verschluss oder in deiner Bedienunganleitung.
Gehe ich
jede Wettemir dir ein !
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
FALSCH:
Kühlmittelwarnleuchte gibt es. Ging bei mir auch schon mal im Cockpit an.
BITTE RICHTIG LESEN ! Es gibt zwar eine Leuchte, aber diese gibt wie ich geschrieben habe nur eine Warnung aus, wenn das Kühlmittel zu heiss wird ! Der Füllstand des Kühlmittels wird nicht kontrolliert ! Dafür gibt es keinen Sensor !