Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust

BMW 3er E46

Hallo,

mein Auto war heute bei der Inspektion II, es war soweit alles okay, ein loch im Stück vom Krümmer zum Auspuff oder so, kann man aber erstmal lassen soll nicht weiter tragisch sein, man hört eh noch nix.

Aber es wurde festgestellt das seit der letzten Inspektion genau vor 1 Jahr, also ca. 18TKM ca. die hälfte des Kühlmittels fehlt, das Kühlsystem wurde abgedrückt, kein Leck.

Ich soll es beobachten.

Ist das noch im Rahmen oder muss ich mir sorgen machen?

Gruß

Marcel

71 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real


Der Stab muss nicht rausgucken ! Das Ende des Stabes muss am Rand sein ! Schau mal auf die Abbildung auf dem Verschluss oder in deiner Bedienunganleitung.
Gehe ich jede Wette mir dir ein !

lass uns um 10 riesen wetten 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real


Der Stab muss nicht rausgucken ! Das Ende des Stabes muss am Rand sein ! Schau mal auf die Abbildung auf dem Verschluss oder in deiner Bedienunganleitung.
Gehe ich jede Wette mir dir ein !

BITTE RICHTIG LESEN ! Es gibt zwar eine Leuchte, aber diese gibt wie ich geschrieben habe nur eine Warnung aus, wenn das Kühlmittel zu heiss wird ! Der Füllstand des Kühlmittels wird nicht kontrolliert ! Dafür gibt es keinen Sensor !

Ich glaub du verwechselst da einiges. 😉

Bei mir steht im Handbuch und auch beim Deckel zum Kühlwasser-einfüllen, dass bei Minimum das obere Ende des Stabes bündig mit dem Verschluss ist. Natürlich sollte der Stab ein Stück herausschauen!!

Bei mir ging auch die Leuchte wegen zu wenig Kühlflüssigkeit an. Aber nicht, weil es zu heiß wurde, sondern weil es zuwenig war 😁
Die Leuchte hat nämlich nur beim Starten des KALTEN Motors kurze Zeit geleuchtet.

Gruß

Ci-driver

Edit: Ich würde auch mit wetten, Einsatz egal 😁 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real


BITTE RICHTIG LESEN ! Es gibt zwar eine Leuchte, aber diese gibt wie ich geschrieben habe nur eine Warnung aus, wenn das Kühlmittel zu heiss wird ! Der Füllstand des Kühlmittels wird nicht kontrolliert ! Dafür gibt es keinen Sensor !

Du bist ja ein ganz Hartleibiger! Die Teilenummer 17 13 75 24 812 kann wohl auch nicht helfen. Schau mal unters Ausdehnungsgefäss des Kühlers. Habe aber immer noch keine Erklärung, wann der Schalter anspricht btw. ansprechen soll. Bei meinen früheren 6Packs sprachen die sehr früh an.

@x-man: welchen Wagen fährst du denn? Vielleicht ist es ja bei dir anders. Ich meine bei meinem früheren E36 320i war es auch anders.(ohne serienmässigen CC)

mein drittes auge sagt es ist die zkd.hatte schon einemal richtig gelegen.siehe fread mit dem 316i.man nennt mich auch das orakel von pirna😁

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real


Der Stab muss nicht rausgucken ! Das Ende des Stabes muss am Rand sein ! Schau mal auf die Abbildung auf dem Verschluss oder in deiner Bedienunganleitung.
Gehe ich jede Wette mir dir ein !

sim

hier ein auszug aus der betriebsanleitung...🙂

Also: Ich fahre schon einen E46. Hatte mal starken Kühlwasserverlust ohne Meldung im BC. Auf Anfrage bei der BMW-Hotline warum keine Meldung kam, erhielt ich die Antwort, dass der E46 keinen Sensor dafür hat und nur eine Meldung ausgibt, wenn das Wasser zu heiss wird. Auch mein Meister hatte mir das so erklärt. Deswegen war ich mir so sicher.

Zum anderen Thema:
Auch wenn der Stab bis zu 2 cm rausgucken darf. Bei Soner ist es definitiv zuviel. Bei mir ist es so: wenn bei mir der Stab auch nur ein bischen rausguckt, wird das Wasser über den Überdruckventil wieder rausgeschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real



Zum anderen Thema:
Auch wenn der Stab bis zu 2 cm rausgucken darf. Bei Soner ist es definitiv zuviel. Bei mir ist es so: wenn bei mir der Stab auch nur ein bischen rausguckt, wird das Wasser über den Überdruckventil wieder rausgeschmissen.

aber auf dem bild neben dem deckel,steht das es bei max. dieser stab an der 2.runden sein darf...?

Zitat:

Original geschrieben von st328


aber auf dem bild neben dem deckel,steht das es bei max. dieser stab an der 2.runden sein darf...?

Bei mir ist auf der Abbildung (neben dem Deckel) der Messtab mit dem oberen Ende direkt in gleicher Höhe wie die Öffnung. Und laut Bedienungsanleitung darf der Messtab auch nur maximal 2 cm rausgucken.

Bei dir sind es definitv mehr als 2 cm! Und da du schonmal Probleme mit einem aufgeblähtem Kühler hattest, würde ich an deiner Stelle lieber etwas Wasser rauslassen.

Vielleicht funktioniert ja der Überdruckventil bei einigen Leuten nicht richtig und daher die Probleme mit dem Kühler.

Meiner ist Bj. 6/98 und mein Kühler ist nichtmal ansatzweise aufgebläht oder ähnliches.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Toleranz Kühlmittelflüssgkeitsverlust

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real


BITTE RICHTIG LESEN ! Es gibt zwar eine Leuchte, aber diese gibt wie ich geschrieben habe nur eine Warnung aus, wenn das Kühlmittel zu heiss wird ! Der Füllstand des Kühlmittels wird nicht kontrolliert ! Dafür gibt es keinen Sensor !

Das stimmt nicht! Bei mir ging die Lampe z.B. immer morgens an(kalter! Motor). Nach dem 2. Starten war sie dann aus. Habe dann Wasser nachgefüllt und die Lampe ging seitdem nicht wieder an.

Gruß, Marc

Hallo,
hab mal in meiner BA nachgeschaut: Ich habe eine Kontrollleuchte 'Kühlmittelstand zu niedrig'.

Gruß
Bernd

Meiner verliert auch KW, kippe so 200ml alle halbe Jahr nach. Ob da Lampen sind die mal leuchten weiß ich nicht, ich mache das wie früher: immer mal schauen und jetzt auch Fehlerspeicher auslesen. Das mit dem KW ist wohl auch so eine seuche am E46 wie die ganzen anderen Makken die der E46 hat. Ha, ha aber heute hab ich ihm ne schöne Beule am hinteren Kotflügel verpasst, der Sau die.
mfg Transi

Deine Antwort
Ähnliche Themen