Toleranz bei Geschwindigkeitsübernahme im Audi A6 e-tron 2025 einstellen?
Hallo zusammen,
ich bekomme Ende Juni meinen Audi A6 Avant e-tron performance (Modelljahr 2025) mit adaptivem Tempomat (ACC) und Verkehrszeichenerkennung.
Mich würde vorab interessieren, ob man beim prädiktiven Tempomaten eine Toleranz bei der automatischen Geschwindigkeitsübernahme einstellen kann – also z.B., dass er bei einer 80km/h-Begrenzung automatisch auf 85km/h beschleunigt.
Bei der Probefahrt habe ich versucht, die entsprechende Einstellung im MMI zu finden, hatte aber während der Fahrt leider nicht die Ruhe, alles genau durchzugehen.
Gibt es dafür eine Einstellung in km/h oder Prozent?
Falls jemand das gleiche Modell schon fährt, wäre ich sehr dankbar für Infos oder Screenshots aus dem Menü.
Vielen Dank im Voraus!
25 Antworten
Zitat:
@mapf82 schrieb am 12. Mai 2025 um 08:53:11 Uhr:
Er ändert die Zielgeschwindigkeit also schon vor der Tafel von sagen wir 100 auf 80. Das funktioniert ganz gut. Ab dem Zeitpunkt wo er auf 80 stellt, und langsam auf die Zielgeschwindigkeit verzögert, kann man den Wert schon anpassen. Wenn man, wie ich z.b. auf 85 möchte müsste man den Hebel 5 mal nach oben ziehen (nicht zu weit sonst wirds ein 10er Schritt). Wenn man das erledigt während er von 100 auf 80 reduziert, dann kommt man quasi direkt bei 85 an.
Man kann auch bei 85 den seitlichen SET Knopf drücken .Oder den Hebel einfach am ersten Anschlag halten statt 5x drücken .Dann zählt er in 1er Schritten hoch . Zumindest noch bei meinem alten Allroad.
Ich hab diese Funktion noch nie verwendet, bei keinem Auto und hätte daher eine Frage an alle, die das regelmäßig nutzen, gerne auch schon seit Jahren bei egal welchem Fabrikat:
Wie gut funktioniert allgemein die Verkehrszeichenerkennung? Wie schnell und oft müsst ihr eingreifen, wenn das Auto doch mal etwas falsch erkennt?
Gerade abrubtes Abbremsen stelle ich mir gefährlich vor, wenn er bspw. 80 erkennt, obwohl es 120 ist. Ich stelle den Tempomat daher schon immer manuell ein, da ich meine, dass solche fehlerhaften Erkennung schon regelmäßig vorkommen, also bei jeder Langstreckenfahrt (250km+) eigentlich, wenn auch manchmal nur kurz und ich eben keine gefährlichen Situationen erzeugen möchte.
Zitat:
@DoubleUCH schrieb am 12. Mai 2025 um 16:33:28 Uhr:
Ich hab diese Funktion noch nie verwendet, bei keinem Auto und hätte daher eine Frage an alle, die das regelmäßig nutzen, gerne auch schon seit Jahren bei egal welchem Fabrikat:
Wie gut funktioniert allgemein die Verkehrszeichenerkennung? Wie schnell und oft müsst ihr eingreifen, wenn das Auto doch mal etwas falsch erkennt?
Ich würde mal mindestens 95 % schätzen.Die Kameras sind recht zuverlässig ,ausser bei Reif und Eis auf irgendwelchen Sensoren -dann macht das System aber sowieso gleich Feierabend.Eher ist für eine unmotivierte Bremsung falsches Kartenmaterial zuständig. Ausserdem gibt es ja keine Vollbremsung. Mit einem kleinen Tip aufs Gas gehts wieder.Ich nutze den tempomat häufig -auch in Städten und wenns langweilig wird.
Ähnliche Themen
Zitat:@DoubleUCH schrieb am 12. Mai 2025 um 16:33:28 Uhr:
Ich hab diese Funktion noch nie verwendet, bei keinem Auto und hätte daher eine Frage an alle, die das regelmäßig nutzen, gerne auch schon seit Jahren bei egal welchem Fabrikat:
Wie gut funktioniert allgemein die Verkehrszeichenerkennung? Wie schnell und oft müsst ihr eingreifen, wenn das Auto doch mal etwas falsch erkennt?Gerade abrubtes Abbremsen stelle ich mir gefährlich vor, wenn er bspw. 80 erkennt, obwohl es 120 ist. Ich stelle den Tempomat daher schon immer manuell ein, da ich meine, dass solche fehlerhaften Erkennung schon regelmäßig vorkommen, also bei jeder Langstreckenfahrt (250km+) eigentlich, wenn auch manchmal nur kurz und ich eben keine gefährlichen Situationen erzeugen möchte.
Bei meinen letzten BMWs lief es 1A, jetzt beim s6 „etwas“ schlechter. Aber sind eher die zeitlich begrenzten Tempos, die er nicht so gut erkennt. Das abbremsen passiert recht moderat und bei festen und bekannten Temposchildern rechtzeitig, damit es nicht zu plötzlich passiert. Beschleunigung ebenfalls recht moderat.
Bei meiner letzten Urlaubsfahrt (1100km) ist es mir einmal passiert, dass er plötzlich ein Tempolimit von 80 erkannt hat obwohl da 130 korrekt gewesen wäre. Ich bin also 130 gefahren und er hat plötzlich ein 80er Limit erkannt dass nicht da war (warum auch immer, es war an der Stelle eine Brücke über der Autobahn...).
War zwar etwas unangenehm, es ist aber keineswegs so, dass er da deshalb jetzt eine scharfe Bremsung hinlegen würde. Er verzögert nicht sehr stark und wenn man aufs Gaspedal steigt hört er wieder damit auf und man kann den Tempomat wieder manuell auf 130 setzen z.b.
Kann vorkommen, aber Angst hab ich davor jetzt auch nicht. Wie gesagt, einmal hab ich es erlebt.
Gibts denn beim Audi auch die Möglichkeit, eine neue Tempolimitübernahme zu "stornieren"?
Bei den ganzen MQB-Fahrzeugen kann man kurze Zeit nach der Übernahme "Resume" drücken, dann wird die Übernahme verworfen und der vor der Erkennung gesetzte Wert wird wiederhergestellt.
Bei den Audis hab ich das auf den diversen Probefahrten nicht herausgefunden, wie das geht...
Ne aber umgekehrt. Du kannst die automatische Übernahme ausstellen, sobald du an einem Schild vorbeifährst aber dann mit einem Zug des Hebels zu dir das Tempo trotzdem übernehmen.
Zitat:
@mapf82 schrieb am 12. Mai 2025 um 00:48:54 Uhr:
Mit dem adaptiven Tempomaten wäre es ideal wenn er auf mein Maximum gehen würde und dann fahre ich halt so schnell wie der vor mir.
Dann stelle ihn doch gleich höher ein, zB. 90km/h, und fahre mit Abstandsassistent. Da bist du immer genauso schnell wie die Kolonne in der du dich bewegst. Ist doch alles kein Problem. Bewusst schneller zu fahren sollte jedesmal neu eingestellt werden und eben nicht pauschal freigegeben werden und um einen Toleranzbereich definiert werden. Kann schon gut nachvollziehen, warum das einige haben möchten - Zauberwort: Bequemlichkeit! im Zusammenhang mit "ich will" das genau ist der Grund warum unsere Gesellschaft so krank ist. Jeder meint, nur seine Interessen sind von Bedeutung, die Interessen der Allgemeinhait gelten nicht. Dieses Verhalten sollte grundsätzlich hinterfragt werden. Schönen Gruss
Zitat:
@thebauste schrieb am 15. Mai 2025 um 07:45:16 Uhr:
Zitat:
@mapf82 schrieb am 12. Mai 2025 um 00:48:54 Uhr:
Mit dem adaptiven Tempomaten wäre es ideal wenn er auf mein Maximum gehen würde und dann fahre ich halt so schnell wie der vor mir.
genau ist der Grund warum unsere Gesellschaft so krank ist. Jeder meint, nur seine Interessen sind von Bedeutung, die Interessen der Allgemeinhait gelten nicht. Dieses Verhalten sollte grundsätzlich hinterfragt werden. Schönen Gruss
oder aber :unsere Gesellschaft krankt daran ,dass es an Toleranz fehlt und viele glauben zu wissen ,was "jeder" so denkt ...
Das Wort der Toleranz bei grenzgängigen Situationen ist IMHO unpassend gewählt. Die Toleranz wird im Allgemeinen gegenüber dem Schwächeren gelebt, z.B. zu dem der 48 km/h in der Stadt fährt statt 57 km/h.