Tiptronic wie im Rennsport?
Hallo,
bin neu hier, aber finde das Forum genial. Scheinen auch sehr kompetente Leute hier anwesend zu sein.
Wohne in Köln (bin aber ein Ösi) und möchte mir demnächst einen A6 2,7T oder 4,2 zulegen, u.U auch einen S6, auf jeden Fall mit Tiptronic.
Hab in der Vergangenheit schon öfter Fahrzeuge mit ähnlicher Automatik gefahren (Lexus, BMW) und mich hat eines immer masslos geärgert. Die manuelle Schaltung geht verkehrt herum!!?? Warum!!!?
Bei JEDEM Rennwagen mit sequentieller Schaltung zieht man den Schalthebel beim hochschalten und drückt ihn nach vor beim Runterschalten. Ist ja irgendwo auch logisch. Aber warum ist das bei Strassen Pkw anders??
Jetzt die Frage: Hat einer eine Ahnung ob wie wie man das beim A6 ändern kann?
Vielen Dank schon mal!!!!
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Dietmar B
Ich finde es total logisch!
Hebel zurückziehen = zurückschalten. Wo ist das Problem?
Tut mir Leid, ist es aber nicht. Wenn man beschleunigt, wird man in den Sitz gedrückt. Da den Schalter nach vor bewegen ist entgegen der Trägheitskraft.
Und eben umgekehrt beim Bremsen.
Und wie gesagt ist es eben im Rennsport so. In ALLEN Autos.
Es gibt noch einen Grund, aber bitte nicht lachen. In meiner Jugend habe ich sehr oft dem Rennsport am Computer gefrönt mit Lenkrad. Da hab ich auch wie im Rennsport geschalten.
UND JETZT SOLL ICH MICH UMGEWÖHNEN!!??
29 Antworten
Raufschalten Runterschalten egal ob nach Oben oder Unten.
Habe Lenkradschaltung da kommt die Frage garnicht auf.
NDT Matze
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Da brauchen nur 2 Pins am Getriebesteuergerät getauscht werden.
Um zu sagen welche, brauch ich mal die genauen Fahrzeugdaten. 😉
Das klingt ja einfach.
Werde mir morgen einen S6 Avant Ez. 11/2002 anschauen. Also wenn Du mir für diesen sagen könntest welche PIN's.
Genial!!
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Also, wenn ich Rennen fahre mit sequentieller Schaltung und habe ein Problem mich umzugewöhnen, dann o.k. habe ich Verständnis dafür.
Aber wenn ich sowieso keinen Rennwagen fahre muß ich mich auch nicht umgewöhnen.
Hmm, fährt der Kollege nun Rennen oder verstehe ich ihn einfach nicht🙄
....oder will er damit sagen, das er so emens in den Sitz gepresst wird, das er nur noch ziehen kann 😁
und ihm beim "Ankern" die Augen fast aus dem Kopf rollen und nicht gegen die Massenträgheit mehr schalten kann 😁
......ist nicht ganz Ernst gemeint
Keine Sorge, bin ein Schluchti. Wir haben den "Schmäh" quasi erfunden ;-)
Ich weiß ja auch nicht, ob ich an dem manuellen TT schalten Gefallen finden werde.
Aber ich bin so ein Typ der sich denkt: Wenn so eine Vorrichtung da ist dann soll diese auch nicht brach daliegen.
Und, ich hab ja schon TT's in anderen Marken probiert, welche übrigens auch "verkehrt" waren. Hab's jedesmal nach ein paar km aufgegeben weil ständig verschalten.
Die Lenkradschalter vom Audi möcht ich ja auch mal testen. Bis jetzt konnte ich das nur beim Lexus und dort waren diese besch....
Der S6 hat doch aber nur Schaltknöpfe und keine Wippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Der S6 hat doch aber nur Schaltknöpfe und keine Wippen.
Jaja, hab eh die Knöpfe gemeint.
Wippen wären ja genial. Da hätt ich den Thread gar nicht aufgemacht ;-)
Wenn du die Knöpfe drin hast, ist doch der Umbau auf Wippen kein Problem mehr. Rs6 Lenkrad rein und gut, keine Kabel ändern, nix.
Wie was Knöpe????
Mein Dicker hat Schaltwippen am Lenkrad, jeweils links und rechts am Dreispeichenlenkrad und das geht ganz schön ab.
Kann ich nur Empfehlen.
Das mit der Schaltkulisse ist schon ganz schöner Murks, aber ist halt in Deutschland so, Hochschalten nach vorn und Runterschalten nach hinten, gegen die Natur, weil beim Beschleunigen ich ja nach hinten Gedrückt !! werde und dann soll ich nach vorne Schalten, braucht man lange Arme.
NDT Matze
Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Raufschalten Runterschalten egal ob nach Oben oder Unten.
Habe Lenkradschaltung da kommt die Frage garnicht auf.NDT Matze
NDT wie Non destructive testing ?
Zitat:
Original geschrieben von conner400
Hallo,
bin neu hier, aber finde das Forum genial. Scheinen auch sehr kompetente Leute hier anwesend zu sein.
Wohne in Köln (bin aber ein Ösi) und möchte mir demnächst einen A6 2,7T oder 4,2 zulegen, u.U auch einen S6, auf jeden Fall mit Tiptronic.
Hab in der Vergangenheit schon öfter Fahrzeuge mit ähnlicher Automatik gefahren (Lexus, BMW) und mich hat eines immer masslos geärgert. Die manuelle Schaltung geht verkehrt herum!!?? Warum!!!?
Bei JEDEM Rennwagen mit sequentieller Schaltung zieht man den Schalthebel beim hochschalten und drückt ihn nach vor beim Runterschalten. Ist ja irgendwo auch logisch. Aber warum ist das bei Strassen Pkw anders??
Jetzt die Frage: Hat einer eine Ahnung ob wie wie man das beim A6 ändern kann?
Vielen Dank schon mal!!!!
Martin
hoch und züruck ist jedenfalls viel besser als bei MB von links nach rechts :-)
Altes Thema neu aufwärmen:
auch ich möchte die manuelle Schaltung umpolen. Wir haben noch einen BMW mit Automatik und da ist es andersrum und daran bin ich gewöhnt und nun komme ich dauernd durcheinander...
Hat schon jemand das gemacht? Kann jemand konkrete Tipps zur Umsetzung geben? Einfach am Schalthebel die Kabel tauschen? Wie bekommt man am besten die Verkleidung weg? ...
Gibts Probleme, irgendwas besonderes zu beachten?
Bin für Tipps dankbar!
Hallo,
da mal schauen:
http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=1
Hier gibts weitere Infos:
http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=13
Gruß
Christian
super, vielen Dank!
Wenn ich das der Zeichnung richtig entnehme, ist an der ganzen Einheit ein zentraler Stecker.
D.h. wenn ich im Manuellen Modus Plus und Minus wechseln will müsste ich dort vermutlich 2 Kabel umpinnen. Weiss wer wie die Belegung ist, welche umgepinnt werden müssen bzw ob das so überhaupt geht?
Danke!
es ist vollbracht! Der manuelle Modus ist nun umgekehrt!
Zum Hochschalten Hebel nach hinten ziehen, zum runterschalten nach vorne drücken - für mein Gefühl super!
Nach Entfernung der Verkleidung kommt eine Platine zum Vorschein. Also nichts mit Kabel umpinnen oder so.
Auf der Platine muss dann entsprechend eine Brücke gelötet werden. Das habe ich nicht selber gemacht (ich kann das nicht) ist aber für jemanden, der sich damit auskennt offensichtlich keine große Sache.
Danach einfach die Platine wieder an ihren Ort und schon gehts. Die Symbole + und - sind zusammen mit P, D, S usw auf einem gemeinsamen Plastespritzguß, die kann man also nicht einfach nur austauschen. Aber mit etwas handwerklichem Geschick und etwas Sekundenkleber in max. einer halben Stunde getauscht.
Also ich finds so super und verschalte mich auch nicht mehr ;-)
Falls es jemanden interessiert und er wie ich sowas besser nicht selber machen will (kann ;-)), so kann ich eine Adresse EF empfehlen, sehr fähiger Mann und wirklich faire Preise:
www.spacesound.de
hmmm... also ich hab auch ne TT5 und mir is das viel zu doof die dauernd zu benutzen! ich fahr eig fast nur auf "D" auser wenn ich mal sparsamer fahren will und das steuergerät bei 1900 U/min einfach noch nich hochschalten will 😉 aufgrung der gaspedalstellung last etc... aber is auch selten das ich sparsam fahre 😉 und wenns länger bergab geht benutz ich sie auch öffters zum runterschalten ( motorbremse ) aber sonst im "normalen" betrieb is mir das zu anstrengend dauernd an dem hebel rumzueiern 😉 aso ja ... oder wenn ich zügig überholen will weil ich schon km lang hinter nem fahrschul auto her eiern muß 😉 weil das steuergerät is auch nich soo das schnellste... bis der den kickdown registriert und runter geschaltet hat isses ja meist zu spät 😁