Tiptronic Schaltverhalten, Schaltvorgang

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich meinen Dicken jetzt 1 Woche. Gebraucht gekauft beim 🙂 mit 116TKM.
Auf der Probefahrt und bis vor ein paar Tagen ist mir am Schaltvorgang der TT nichts sonderlich aufgefallen.
Ist aber auch mein erster mit TT.
Jedenfalls ist es so das wenn ich moderat Gas gebe (Motor Betriebstemp) der Schaltvorgang zwischen 2-3 und 3-4 komisch ist.
So als wenn der Kraftschluss nicht direkt erfolgt sondern die TT überlegt, soll ich oder soll ich nicht, und dann erst schaltet.
Fühlt sich auch so an als wenn ein halber Gang dazwischen geschaltet wird.
Beschleunige ich zügig oder voll ist alles ok. Auch im Handschaltmodus gehst normal.
Das im kalten Zustand die TT etwas träge ist habe ich schon gelesen. Ist ja nicht tragisch, fahre den Motor eh immer erst warm
und gebe dann ggf. mehr Gas.
Meiner ist EZ 12/05.
Da ich mit dem Auto eh schon ein bissl "Ärger" habe bin ich schon etwas empfindlich. Habe keinen Bock so viel Geld auszugeben
und dann stellt sich der Dicke als "Montagsauto" raus.
(Pumpenventil Klima, zu wenig Leistung/ V-Max...jetzt spinnen die Parksensoren)

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, wieso hier alle so scharf darauf sind mit extrem niedrigen Drehzahlen unterwegs zu sein. Niedrige Drehzahlen gehen bei gleicher Leistung mit höheren Drehmomenten einher und stellen eine mechanische Mehrbelastung der Pleuellager dar. Auch sonst hat man damit nur Nachteile wie stark verzögertes Ansprechverhalten, höhere AGR Raten usw. Ich gehe davon aus, dass die Jungs aus IN sich dabei was gedacht haben, auch wenn der Motor leistungstechnisch in der Lage wäre mit knapp über Leerlaufdrehzahl dahinzugleiten.

Um es vorweg zu nehmen: Der erwartete Verbrauchsvorteil existiert so auch nicht, weil der Drehzahlkeller nicht der optimale Betriebspunkt ist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@reno81 schrieb am 13. März 2015 um 10:14:52 Uhr:



Kurios ist, dass mein bester Freund einen 2011er A6 hat, also gleiches Auto+Getriebe+quattro+Luftfahrwerk, aber eben nur 2 Jahre jünger. Und dieser lässt sich z.B. kurioserweise schon etwa 10 kmh eher in den 6.Gang schalten!

Das kann definitiv nicht sein. Bei 77 km/h geht nie und nimmer der 6. Gang im Facelift.

Ansonsten kann ich die zustimmen mit dem Schaltverhalten. Das ist beim 4G viel besser gelöst. Auch das Tempomat verhalten! Der gibt ja gefühlt immer Vollgas wenn man nur Bsp. 10km/h mehr fahren will.

MfG

Der alte 4f schaltet schon bei 70 in den 6, find ich viel angenehmer. Mein 2011 erst bei 85. getriebüberstzung ist übrigens gleich, außer der Rückwärtsgang.

Der alte 4f schaltet schon bei 70 in den 6, find ich viel angenehmer. Mein 2011 erst bei 85. getriebüberstzung ist übrigens gleich, außer der Rückwärtsgang.

Also ich fahre einen 2011er 4f FL und fahre jeden Tag mit Tempomat (fast nur 70kmh). Der Wagen schaltet genau bei 74 kmh in den 6. Gang. Ich mach das jeden Tag um möglichst effizient unterwegs zu sein.

Ähnliche Themen

Ich habe einen Allroad, liegt es daran? @MZ-ES-Freak hast Du einen Allroad? Woran kann es liegen? Beide sind 2011 Euro 5, OK meiner ist noch 211PS aber der MZ-ES-Freak wahrscheinlich 240ps ODER?

Der Allroad hat bei gleichen Getriebe eine kürzere Achs-Übersetzung, das war schon vor dem Facelift so und auch nach dem Facelift. Nur wurden mit dem Facelift beide grundsätzlich länger übersetzt, wahrscheinlich wegen dem Spritverbrauch und den bösen CO2.

@MZ-ES-Freak : ich bin mir ganz sicher und doch echt nicht blöde, dass mein bester Freund seinen 6.Gang bei unter 80 kmh rein bekommt und ich aber für kein Geld der Welt. Und er hat auch definitiv keinen kürzer Übersetzten Allroad. Wenn wir beide auf der Autobahn mit unseren Autos in dem Urlaub fahren, hat er bei gleicher Geschwindigkeit die gleiche Drehzahl. Ist also gleich übersetzt, aber seiner eben lässt viel niedrigere Drehzahlen = eher einen hohen Gang zu. Daher auch meine Frage in diesem Forum!

hi,

ich habe seit 6 Wochen einen 2009 FL 3.0 TDI und das mit dem unwilligen Schaltverhalten hatte ich auch. Anfangs viel mir das auch nicht so auf, aber nach ein paar Tagen, gerade im kalten Zustand hat es mich schon sehr genervt.

Ich habe mir die neuen Gestänge für die Drallklappen eingebaut (rein vorsorglich) und dabei den LMM ausgebaut. Warum auch immer habe ich in das Teil gepustet und den ganzen Staub ins Auge bekommen... Naja nach dem zusammenbau fuhr sich das Auto für einen Tag besser und dann ging es wieder los.. ich hatte auch immer das Gefühl, dass der Bock ein bischen lahm ist. Auf der AB waren 200 schon ein Kraftakt... Naja ich habe den LMM dann mal mit Bremsenreiniger gesäubert, was minimale Verbesserung brachte. Seit Mittwoch habe ich jetzt einen neuen Pieburg LMM verbaut und was soll ich sagen, das Auto fährt sich um Welten besser und die Schaltvorgänge fallen mir nicht mehr negativ auf. Das Teil gibt es im Netz für unter 100€ und Leistung ist jetzt ebenfalls deutlich spürbar. Jetzt habe ich richtig Spaß am Auto. 🙂

Ganz so histerisch schaltet er jetzt auch nicht mehr runter und sonst halt am Berg einfach manuell wählen. Zusätzlich ist der Verbrauch laut BC etwas gesunken, was jedoch noch nicht Aussagekräftig ist.

Also ich hab das Problem mit dem hektischen Schalten überhaupt nicht. Manchmal muss ich auch etwas mehr gas geben das er mal einen Gang runter geht. Da kann es schon sein das er mit 65kmh im 6ten Gang hochbeschleunigt. Ich fahr einen 3.0 tfsi mit 290ps

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. März 2015 um 14:33:33 Uhr:



Zitat:

@reno81 schrieb am 13. März 2015 um 10:14:52 Uhr:



Kurios ist, dass mein bester Freund einen 2011er A6 hat, also gleiches Auto+Getriebe+quattro+Luftfahrwerk, aber eben nur 2 Jahre jünger. Und dieser lässt sich z.B. kurioserweise schon etwa 10 kmh eher in den 6.Gang schalten!
Das kann definitiv nicht sein. Bei 77 km/h geht nie und nimmer der 6. Gang im Facelift.

MfG

Zu meiner Aussage habe ich gestern ein Handyfoto von meinem Kumpel bekommen. Schaut selbst wie tief noch der 6.Gang drin bleibt... bei mir springt etwa bei 85 der 6.Gang raus, selbst auf manuell und bergab. Wahnsinn oder??? Wie kann das sein? Haben die 2011er V6TDI eine andere Software???

Img-20150314-wa0000

sorry

Interessant.
Was hat dein Kumpel für Räder drauf?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. März 2015 um 11:47:07 Uhr:


Interessant.
Was hat dein Kumpel für Räder drauf?

225er Winterräder wie ich auch derzeit... macht auch von der Logik keinen unterschied, weil Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstument bleibt immer gleich, diese wird ja nicht von den Radumfang beeinflusst wie ggf. die GPS-Geschwindigkeit.

Ja, genau so interessant finde ich das eben auch und finde keine Erklärung... Gibt es denn hier niemanden der bei Audi arbeitet oder so versiert ist, dass er mir eine Erklärung liefern kann?

Da ich den 211PS mit 450Nm fahre, war meine Erklärung, das ich 50 Nm weniger Drehmoment habe als der 240PS. Mein alter 4F mit 226PS hat aber auch nur 450Nm und schaltet auch früher hoch bzw später runter.

Was ist bitte beim 2011er anders? Euro5 ?Macht das den Unterschied?

Zitat:

@serdman1 schrieb am 14. März 2015 um 13:34:25 Uhr:


Da ich den 211PS mit 450Nm fahre, war meine Erklärung, das ich 50 Nm weniger Drehmoment habe als der 240PS. Mein alter 4F mit 226PS hat aber auch nur 450Nm und schaltet auch früher hoch bzw später runter.

Was ist bitte beim 2011er anders? Euro5 ?Macht das den Unterschied?

mein 2009er hat auch schon EU5 mit seinen 240PS und er hat eben 500 NM ab 1500 Umin...

Nur eben keine Ahnung, warum der eine FL anders gesteuert ist als der nächste FL.

Mit deinen vor-FL ist das Thema eigentlich nicht zu vergleichen... Egal welche der beiden Motoren, die es vorher gab, weil (wie weiter vorn schon erwähnt) die vor-FL eine kürzere Achs-Übersetzung haben und somit grundsätzlich sich eher hoch schalten lassen.

Nun gut, scheinbar kann mir hier niemand helfen, ob es ein Update nach 2009er FL noch mal aufs Getriebe-/Motorsteuergerät gab?!? :-(

Ich habe ausprobiert, ich kann bei 64 manuell in den 6 ten schalten. Bei 62 geht er dann wieder runter

Blob
Deine Antwort
Ähnliche Themen