Tiptronic Schaltverhalten, Schaltvorgang

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich meinen Dicken jetzt 1 Woche. Gebraucht gekauft beim 🙂 mit 116TKM.
Auf der Probefahrt und bis vor ein paar Tagen ist mir am Schaltvorgang der TT nichts sonderlich aufgefallen.
Ist aber auch mein erster mit TT.
Jedenfalls ist es so das wenn ich moderat Gas gebe (Motor Betriebstemp) der Schaltvorgang zwischen 2-3 und 3-4 komisch ist.
So als wenn der Kraftschluss nicht direkt erfolgt sondern die TT überlegt, soll ich oder soll ich nicht, und dann erst schaltet.
Fühlt sich auch so an als wenn ein halber Gang dazwischen geschaltet wird.
Beschleunige ich zügig oder voll ist alles ok. Auch im Handschaltmodus gehst normal.
Das im kalten Zustand die TT etwas träge ist habe ich schon gelesen. Ist ja nicht tragisch, fahre den Motor eh immer erst warm
und gebe dann ggf. mehr Gas.
Meiner ist EZ 12/05.
Da ich mit dem Auto eh schon ein bissl "Ärger" habe bin ich schon etwas empfindlich. Habe keinen Bock so viel Geld auszugeben
und dann stellt sich der Dicke als "Montagsauto" raus.
(Pumpenventil Klima, zu wenig Leistung/ V-Max...jetzt spinnen die Parksensoren)

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, wieso hier alle so scharf darauf sind mit extrem niedrigen Drehzahlen unterwegs zu sein. Niedrige Drehzahlen gehen bei gleicher Leistung mit höheren Drehmomenten einher und stellen eine mechanische Mehrbelastung der Pleuellager dar. Auch sonst hat man damit nur Nachteile wie stark verzögertes Ansprechverhalten, höhere AGR Raten usw. Ich gehe davon aus, dass die Jungs aus IN sich dabei was gedacht haben, auch wenn der Motor leistungstechnisch in der Lage wäre mit knapp über Leerlaufdrehzahl dahinzugleiten.

Um es vorweg zu nehmen: Der erwartete Verbrauchsvorteil existiert so auch nicht, weil der Drehzahlkeller nicht der optimale Betriebspunkt ist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Jam0r schrieb am 16. März 2015 um 20:55:09 Uhr:


Bei mir war es der lmm, ist deutlich besser seit ich einen neuen drin habe.

wie war es bei dir vorher/nachher genau???

Er hat ständig völlig unnötig runter geschaltet und wirklich Leistung hatte er auch nicht. Das ist jetzt wesentlich besser und sinnvoller. Weiteres auf Seite 2.

Zum Thema Getriebe, Tiptronic usw. kann ich nur soviel sagen das ich die Erfahrung gemacht habe das nach dem Getriebeupdate die Schaltungen vom Getriebe zu anderen Drezahlen und Geschwindigkeiten ausgeführt werden. Davor war es auch viel Ruckartiger usw. Unser RS6 wurde (leider) vom Vorbesitzer nie wirklich geupdatet und als wir den Service im Herbst gemacht haben hat unser Freundlicher jegliche Updates aufgespielt.
Ich war erstaunt das das Auto nun leicht später in den nächsten Gang schaltet (rund 200-300 Umdrehungen). Bei kaltem Zustand ist es noch extremer, dann hält er die Gänge leicht länger um warhscheinlich schneller die Wärme in den Motor zu bekommen. Im kalten Zustand schaltet er bei ca. 2200/2300 in den nächsten im warmen bei 1900 ca.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Freundliche Grüsse

Ich habe heute früh mein Auto wegen der 120.000er Inspektion zum Freundlichen geschafft...
Und er will schauen ob ein neues Update für mich da ist... Falls ja, will er es drauf spielen...
Ich bin auf morgen gespannt und werde hier berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reno81 schrieb am 20. März 2015 um 21:36:24 Uhr:


Ich habe heute früh mein Auto wegen der 120.000er Inspektion zum Freundlichen geschafft...
Und er will schauen ob ein neues Update für mich da ist... Falls ja, will er es drauf spielen...
Ich bin auf morgen gespannt und werde hier berichten.

Also, ich habe meinen A6 heute vom Freundlichen geholt... Ich habe eine große Inspektion und zudem ein UPDATE VOM GETRIEBE-STEUERGERÄT bekommen...

Es gab also wirklich für meinen 2009er Facelift+TT noch eine neuere Software. Bezüglich der aktuellen Software wurde vorrangig das Komfort-Problem behoben und zwar das harte+ruppige Schalten beim Stop-and-Go also bei 3-2-1 oder 1-2-3 hat meiner bisher manchmal etwas hart geschalten. Und genau dieses Problem stand auch beim Freundlichen im Computer zum Update, dass es eben dieses Problem speziell behebt...

Heute bei einer ausgiebigen Probefahrt hat mein Auto butterweich geschalten, traumhaft. Beim Anfahren oder Anhalten keinerlei Ruck im Bock, also ganz sanft und traumhaft, man merkt einen deutlichen Unterschied zu vorher und ich hoffe es bleibt so, dass es nicht wieder mal einen harten Ruck gibt.

ABER: in den großen Gängen bemerke ich keinen Unterschied, d.h. mein Problem mit dem viel zu schnellen+voreiligen Runterschalten von 5>4 oder von 6>5 ist nicht behoben. Nach wie vor wird für meinen Geschmack viel zu schnell runter geschalten und viel zu spät erst hoch. Nach wie vor geht manuell erst ab 85 der 6.Gang rein bzw. auf Automatik sogar erst ab 90 kmh :-(
Schade, aber ich muss mich scheinbar damit abfinden und leben.

@reno81 Fähst Du auch einen Allroad?

Das ist beim Facelift leider so..... beim VFL konnte man vom 5 in den 6-ten Gang bei genau 67 km/h weiter schalten, beim FL passiert das Gleiche genau bei 87 km/h.

Ich schau mal bei Gelegenheit, ob es evtl. für meinen Dicken ein ebenfalls ein Update gibt, dann haue ich mir das selbst rein 😉

@Jonnyrobert danke, bitte Ergebnis mitteilen.

Gruß

Zitat:

@serdman1 schrieb am 21. März 2015 um 20:44:32 Uhr:


@reno81 Fähst Du auch einen Allroad?

Falls die Frage mir galt:

Ich fahre eine Limosine, also

keinen

Allroad, das hatten wir schon einige Zeilen vorher.

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 21. März 2015 um 23:14:40 Uhr:


Das ist beim Facelift leider so..... beim VFL konnte man vom 5 in den 6-ten Gang bei genau 67 km/h weiter schalten, beim FL passiert das Gleiche genau bei 87 km/h.

Ich schau mal bei Gelegenheit, ob es evtl. für meinen Dicken ein ebenfalls ein Update gibt, dann haue ich mir das selbst rein 😉

Also hast du auch das Problem, dass deiner erst so spät hoch schaltet und hektisch runter? Stört dich das nicht?

Trotz das diese Schaltzeitpunkte nicht verändert werden, kann ich dir das Update trotzdem empfehlen...

Es ist nicht direkt ein Problem, ein hecktisches runterschalten ist mir auch nie so aufgefallen, es sei denn der Motor ist kalt, dann hatte ich das schon zwei oder drei mal, wenn ich mal zum überholen angesetzt habe.

Hab gerade überprüft, dem nach ist bei mir die aktuelleste Software drauf = SW: 4F2 910 156 Q 0070

Das o. g. Getriebe wurde mit dem Softwarestand 0040 und 0060 ausgeliefert, die 0070 ist somit die aktuelleste und gleicheitig derzeit die neueste.

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 22. März 2015 um 10:30:11 Uhr:


Es ist nicht direkt ein Problem, ein hecktisches runterschalten ist mir auch nie so aufgefallen, es sei denn der Motor ist kalt, dann hatte ich das schon zwei oder drei mal, wenn ich mal zum überholen angesetzt habe.

Hab gerade überprüft, dem nach ist bei mir die aktuelleste Software drauf = SW: 4F2 910 156 Q 0070

Das o. g. Getriebe wurde mit dem Softwarestand 0040 und 0060 ausgeliefert, die 0070 ist somit die aktuelleste und gleicheitig derzeit die neueste.

also wegen dem hektischen Runterschalten, kann ich bei mir nur sagen:

wenn ich zum Beispiel mit Tempo 90 kmh auf der Landstraße fahre und gebe gefühlt 1cm Gas am Pedal weil eine Steigung kommt, dann schaltet er sofort von der 6 in die 5, bevor der Motor überhaupt seinen Druck aufbauen kann. Wenn ich das Pedal zum Überholen sogar 2cm durch drücke dann schaltet er gleich noch in den 4.Gang runter.

Zitat:

@Jonnyrobert


Hab gerade überprüft, dem nach ist bei mir die aktuelleste Software drauf = SW: 4F2 910 156 Q 0070

Hallo Jonnyrobert,

Wenn bei mir VCDS folgendes sagt:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 Q HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0040

Habe ich dann Software-Stand 0040? Wäre hier ein Update problemlos möglich?

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen