Tiptronic Schaltverhalten, Schaltvorgang
Hallo zusammen,
ich meinen Dicken jetzt 1 Woche. Gebraucht gekauft beim 🙂 mit 116TKM.
Auf der Probefahrt und bis vor ein paar Tagen ist mir am Schaltvorgang der TT nichts sonderlich aufgefallen.
Ist aber auch mein erster mit TT.
Jedenfalls ist es so das wenn ich moderat Gas gebe (Motor Betriebstemp) der Schaltvorgang zwischen 2-3 und 3-4 komisch ist.
So als wenn der Kraftschluss nicht direkt erfolgt sondern die TT überlegt, soll ich oder soll ich nicht, und dann erst schaltet.
Fühlt sich auch so an als wenn ein halber Gang dazwischen geschaltet wird.
Beschleunige ich zügig oder voll ist alles ok. Auch im Handschaltmodus gehst normal.
Das im kalten Zustand die TT etwas träge ist habe ich schon gelesen. Ist ja nicht tragisch, fahre den Motor eh immer erst warm
und gebe dann ggf. mehr Gas.
Meiner ist EZ 12/05.
Da ich mit dem Auto eh schon ein bissl "Ärger" habe bin ich schon etwas empfindlich. Habe keinen Bock so viel Geld auszugeben
und dann stellt sich der Dicke als "Montagsauto" raus.
(Pumpenventil Klima, zu wenig Leistung/ V-Max...jetzt spinnen die Parksensoren)
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, wieso hier alle so scharf darauf sind mit extrem niedrigen Drehzahlen unterwegs zu sein. Niedrige Drehzahlen gehen bei gleicher Leistung mit höheren Drehmomenten einher und stellen eine mechanische Mehrbelastung der Pleuellager dar. Auch sonst hat man damit nur Nachteile wie stark verzögertes Ansprechverhalten, höhere AGR Raten usw. Ich gehe davon aus, dass die Jungs aus IN sich dabei was gedacht haben, auch wenn der Motor leistungstechnisch in der Lage wäre mit knapp über Leerlaufdrehzahl dahinzugleiten.
Um es vorweg zu nehmen: Der erwartete Verbrauchsvorteil existiert so auch nicht, weil der Drehzahlkeller nicht der optimale Betriebspunkt ist.
57 Antworten
Hört sich alles normal an!
Wie schnell läuft er denn?
Auf der A33 von BI bis PB sollten nach kurzem Anlauf schon locker 230-240km/h drin sein. Was sagt der Luftfilter LMM? Hast du schon ein Motorupdate bekommen?
So ähnlich macht es mein dickschiff auch.
In D ist es zuerst ein schaltvorgang und danach das schliessen des wandlers.
Wenn man mit gleichem gaspedalstand beschleunigt merkt man es deutlicher.
Versuche mal in S zu beschleunigen, da wirst du merken dass der TT "direkter" schaltet und nicht im wandler "hängen" bleibt.
Ich habe vor kurzem ein TT update gekriegt, da mein TT bei konstanter geschwindigkeit eine drehzahlschwankung hatte (vor allem deutlich bei konstantem 50, schwankung von ein paar hundert u/min. )
Nach dem update fällt mir auf, dass ausser das das schalten etwas gesitteter zugeht, das die TT seinem wandler nicht mehr schliesst bevor die motortemperatur laut anzeige um die 65° ist.
Danach ist alles in ordnung.
Zitat:
Nach dem update fällt mir auf, dass ausser das das schalten etwas gesitteter zugeht, das die TT seinem wandler nicht mehr schliesst bevor die motortemperatur laut anzeige um die 65° ist.
Das ist das Problem nach einem TT Update! Darüber könnte man schon viel negatives lesen.
hey Danke für die schnelle Antwort.
Auf der Probefahrt habe ich dieses Schaltverhalten nicht feststellen können.
Oder liegt das an den Temps draussen?
Oder achte ich jetzt viel mehr drauf?
Auf der Heimreise von Bremen nach BI hat er mit sehr viel Mühe nur 230 geschafft.
0-100 scheint ok zu sein aber ab 140 fühlt der sich träge an und dreht pomadig/unwillig hoch.
Mein alter 2,5 TDI C4 (mit Chip) ging da gefühlt besser.
Motorupdate hat er noch nicht meinte mein 🙂. Da habe ich am Di auch einen Termin deswegen.
Sollte dieses Update was bringen?
Ähnliche Themen
Dafür ist das schwanken der drehzahl weg. Und die zeit bis die temp über 65° ist, ist zum glück nicht allzu lang.
Es wurde wahrscheinlich nur ein update gemacht und keine adaptionsfahrt. Muss man eine adaptionsfahrt machen, nach einem update?
Andererseits finde ich es nicht störend genug eine aufwändige adaptionsfahrt zu machen (VCDS anwesend).
Ich lasse glaub ich mal so ;-)
Zitat:
Original geschrieben von magic62
So ähnlich macht es mein dickschiff auch.
In D ist es zuerst ein schaltvorgang und danach das schliessen des wandlers.
Wenn man mit gleichem gaspedalstand beschleunigt merkt man es deutlicher.Versuche mal in S zu beschleunigen, da wirst du merken dass der TT "direkter" schaltet und nicht im wandler "hängen" bleibt.
ja genau, fällt am besten bei gleichbleibender Gaspedalstellung auf.
OK, werde das mit S mal testen. Danke.
Einziger nachteil in S finde ich, das es erst ab 2500u/min schaltet. Viel zu hoch für einen oelbrenner, sogar wenn man etwas schneller sein will.
das ist in er Tat spät. Mir könnte er in D aber auch noch früher hochschalten.
Der 6. wird erst ab 70km/h eingelegt. Ist das bei euch auch so?
Meinen C4 habe ich schon bei 50 im 6.Gang bewegt. Wobei dann nur mitschwimmen angesagt ist.
Aber ich wollte beim nächsten Wagen nicht mehr schalten.....sodarf ich jetzt auch nicht zuviel meckern.
6er kommt bei mir erst ab 80-85.
Man kann es noch nicht mal mit selberschalten (egal ob lenkrad oder wählhebel) erzwingen.
Guten Morgen.
Was kostet in der regel so ein getriebe update?
Hab nämlich das gleiche problem mit drehzahlschwankungen im kalten zuschtand.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von magic62
So ähnlich macht es mein dickschiff auch.
In D ist es zuerst ein schaltvorgang und danach das schliessen des wandlers.
Wenn man mit gleichem gaspedalstand beschleunigt merkt man es deutlicher.Versuche mal in S zu beschleunigen, da wirst du merken dass der TT "direkter" schaltet und nicht im wandler "hängen" bleibt.
Ich habe vor kurzem ein TT update gekriegt, da mein TT bei konstanter geschwindigkeit eine drehzahlschwankung hatte (vor allem deutlich bei konstantem 50, schwankung von ein paar hundert u/min. )
Nach dem update fällt mir auf, dass ausser das das schalten etwas gesitteter zugeht, das die TT seinem wandler nicht mehr schliesst bevor die motortemperatur laut anzeige um die 65° ist.
Danach ist alles in ordnung.
Keine Ahnung, wurde bei mir bei der inspektion mitgemacht.
Auto hat aber noch die gebrauchtwagen garantie. Wurde im Audi Zentrum Leverkusen gemacht nach beanstanden der schwankungen.
Vergiss bitte nicht, dass sich das Getriebe an Dein Fahrverhalten erst gewöhnen muss.
Das Getriebe ist lernfähig und gewöhnt sich erst nach mehreren Hundert KM an Deinen
eigenen Fahrstiel und schaltet dann entsprechend schneller oder bei ruhiger Fahrweise
weicher.
Also ich habe einen 3,0 TDI als Facelift 2009...
Ich bin auch etwas unzufrieden denn:
- Ich schaffe es selbst im manuellen Modus erst ab 87 kmh den 6.Gang ein zu legen, vorher geht nichts.
- Im Stadtverkehr ruckelt es manchmal beim Gangwechsel 1-2 und 2-1, also beim Stop+Go
- egal wie "soft" ich fahre, der Dicke schaltet viel zu nervös von 5>4 oder 6>5, wenn ich allein nur einige Millimeter das Gaspedal drücke. Da muss ein Motor mit 500 NM einfach länger den Gang halten meiner Meinung nach.
Kurios ist, dass mein bester Freund einen 2011er A6 hat, also gleiches Auto+Getriebe+quattro+Luftfahrwerk, aber eben nur 2 Jahre jünger. Und dieser lässt sich z.B. kurioserweise schon etwa 10 kmh eher in den 6.Gang schalten! Dieser fährt also eher mal in den höheren Gang, also auch souveräner und schaltet auch nicht so schnell runter. Da kann doch nur die Elektronik/Software die Ursache sein oder??? Kann jemand genau sagen, ob es für meinen 2009er es ein Update für Motor oder TT-Getriebe gab???
Die Übersetzung gefällt mir beim VFL sich wesentlich besser.