Tiptronic Ölwechsel
Abend zusammen.
Hat jemand eine Anleitung um das Tiptronic Öl am Biturbo TDI zu wechseln? Muss das Öl beim befüllen mit einem Tester gemacht werden? Habe leider über die SuFu nichts zu dem Thema gefunden...
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinem alten 4f (2,7 TDI Quattro Tiptronic) mit 141 tkm gekauft und kurz danach bei ZF für 500€ einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Bei 257 tkm wurde das Auto mit butterweich schaltender Tiptronic verkauft.
Aktuell fahre ich den 320 PS BiTurbo mit rund 80 tkm auf der Uhr.
Beruflich war ich mal bei ZF in der Zentrale und habe s-tronic vs. tiptronic sowie den Getriebeölwechsel angesprochen. Aus 1. Hand bekam ich die Info dass ein Ölwechsel beim Wandlergetriebe, also Tiptronic, präventiv bei 100 tkm notwendig wäre. Sollten Probleme mit dem Getriebe bei höherer Laufleistung (ohne vorherigen Ölwechsel) auftreten so wäre mit einem anschliessendem Ölwechsel nicht mehr viel zu machen. Sicherlich wird es auch Exemplare mit weit über 250 tkm ohne einen einzigen Ölwechsel geben.
Ich werde einen Ölwechsel bei entsprechender Laufleistung machen lassen, da ich das Auto noch ne Weile fahren möchte!
117 Antworten
Danke dort hab ich schon reichlich gelesen nur gehts ja dort mehr um den allgemein Ölwechsel und eher weniger um Erfahrungswerte mit Öl-Sorten die nicht von ZF sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 3.0 BiTDi' überführt.]
Passt aber generell zum Thema...
Jop, wurde ja jetzt auch zusammengelegt. Schauen wir mal ob’s paar Erfahrungswerte gibt.
Bspw S.11 oben steht was zum Ölwechsel am 8HP:
https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t6146604.html?...
Ähnliche Themen
Besten Dank :-)
Von den ganzen getriebespülenden Pfeifen bin ich nicht überzeugt: Arroganz und/oder Wucher, gepaart mit mangelnder Sachkenntnis.
Daher steht der DIY-Wechsel vor der Tür:
In der Bucht konnte ich das Set (Filter, Dichtung und Schrauben + 7l Öl) sowie weitere 7l Öl recht günstig erwerben.
Ich plane zunächst das Öl abzulassen, frisches Öl aufzufüllen und einige Tage zu fahren. Erst danach soll der eigentliche Filter- und Ölwechsel erfolgen.
Für das 8HP55 gibt es sicherlich Vorgaben zum Befüllen (Temp., Drehzahl, welche Gänge wie lange...)
Hat jemand eine Anleitung rumfliegen, die er mir zur Verfügung stellen könnte?
Besten Dank!
Wer es nicht selbst machen will/kann, dem sei ein Partner von ZF empfohlen:
Suche ZF-Partner
Auch interessant (wer es noch nicht kennt); Sidney auf der Messe bei ZF:
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 22. Mai 2020 um 22:22:24 Uhr:
Von den ganzen getriebespülenden Pfeifen bin ich nicht überzeugt: Arroganz und/oder Wucher, gepaart mit mangelnder Sachkenntnis.
Daher steht der DIY-Wechsel vor der Tür:In der Bucht konnte ich das Set (Filter, Dichtung und Schrauben + 7l Öl) sowie weitere 7l Öl recht günstig erwerben.
Ich plane zunächst das Öl abzulassen, frisches Öl aufzufüllen und einige Tage zu fahren. Erst danach soll der eigentliche Filter- und Ölwechsel erfolgen.Für das 8HP55 gibt es sicherlich Vorgaben zum Befüllen (Temp., Drehzahl, welche Gänge wie lange...)
Hat jemand eine Anleitung rumfliegen, die er mir zur Verfügung stellen könnte?Besten Dank!
Schick mal deine E-Mail per PN plus Motorkennbuchstabe und Getriebekennung...
Dann schaue ich was ich finde.
Meinst du das bringt was, wenn du erst Öl ablässt und Neues einfüllst?
Bzw. was ist der Nutzen?
ZF macht bei denn 8-Gang-Getrieben selbst keinen Finger mehr krumm und verweist an einen örtlichen Bosch-Service.
Bei rd. 30-50 pro Liter kommt man in Regionen von 800-1100 Euro - entsprechende Angebote liegen mir vor 🙂
Daher zum Thema: hat jemand die Anleitung von Audi rumfliegen? 🙂
@Milfrider danke!
Habe es bei meinem BiTdi auch bei einem ZF Partner machen lassen.
Preise waren zu der Zeit 495€ für den Wechsel und wenn man es mit Spülung gemacht hat 595€.
Seit irgendwann in 2019 macht ZF dahingehend nix mehr...
Und die Preise sind auch deutlich gestiegen
Naja ist kein Hexenwerk.
Das komplette Kit kostet 200€.
Die Anleitung selber findet man direkt bei ZF auf Internetseite.
https://aftermarket.zf.com/.../#
Ich habe es selber auch schon gemacht. Am besten man hat 2 Personen, Hebebühne, VCDS o.ä. wegen Öltemperatur, und ein Befüllgerät mit entsprechendem Winkel Ausfluss.
So kann man alle 60tkm den Wechsel durchführen, dann ist es auch nicht so schlimm, das ein Rest drinnen bleibt.
@MZ-ES-Freak hast du mal einen Link zum komplett Kit ?
Ich find nix unter 260€ inkl Öl, Filter und Ölwannendichtung inkl Schrauben
Gut sind knapp mehr als 200€
Die Preise variieren scheinbar auch ein wenig.
https://www.ws-autoteile.com/.../...B7-B8-B9-A5-C5-C6-C7-A6_A04013W004
Danke dir 😉