Tiptronic Ölwechsel

Audi A6 C7/4G

Abend zusammen.
Hat jemand eine Anleitung um das Tiptronic Öl am Biturbo TDI zu wechseln? Muss das Öl beim befüllen mit einem Tester gemacht werden? Habe leider über die SuFu nichts zu dem Thema gefunden...

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinem alten 4f (2,7 TDI Quattro Tiptronic) mit 141 tkm gekauft und kurz danach bei ZF für 500€ einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Bei 257 tkm wurde das Auto mit butterweich schaltender Tiptronic verkauft.
Aktuell fahre ich den 320 PS BiTurbo mit rund 80 tkm auf der Uhr.
Beruflich war ich mal bei ZF in der Zentrale und habe s-tronic vs. tiptronic sowie den Getriebeölwechsel angesprochen. Aus 1. Hand bekam ich die Info dass ein Ölwechsel beim Wandlergetriebe, also Tiptronic, präventiv bei 100 tkm notwendig wäre. Sollten Probleme mit dem Getriebe bei höherer Laufleistung (ohne vorherigen Ölwechsel) auftreten so wäre mit einem anschliessendem Ölwechsel nicht mehr viel zu machen. Sicherlich wird es auch Exemplare mit weit über 250 tkm ohne einen einzigen Ölwechsel geben.
Ich werde einen Ölwechsel bei entsprechender Laufleistung machen lassen, da ich das Auto noch ne Weile fahren möchte!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ja, aber es gibt evtl keinen Vorgaben von der Audi AG bezüglich Spülen und Wechsel.
Ein Austauschgetriebe muss nur befüllt werden nicht gewechselt

Da kommen wir doch schon der Sache näher:

Ein Wechselintervall wird nicht vorgegeben, da Lifetime-Füllung.

Der „Wechsel“ wird in den Unterlagen jedoch beschrieben: Öl ablassen, Wanne ausbauen, Filter ausbauen, Filter einbauen, Wanne einbauen, Befüllen, Ölstand kontrollieren.

Meine Frage war, ob jemand die Ableitung zur Befüllung hat, alle anderen liegen mir vor.

Und dann kommst Du @amschulze & sagst, die gibt es nicht, ruderst dann aber doch zurück 😉

Hab sie gefunden, nur weicht sie in einigen Punkten deutlich von der ZF-Anleitung ab...

Ich sagte "wahrscheinlich" weil ich mir nicht sicher war!
Wenn es doch was gibt, ist doch gut. Ich würde trotzdem nach ZF Anleitung arbeiten

@amschulze alles gut, war nicht böse gemeint 🙂
Hatte ich auch so formuliert, aber offensichtlich nicht gespeichert

Ähnliche Themen

Sooo... erledigt!

Ich hab‘ die Plörre abgelassen, aufgefüllt und bin so ein paar Tage gefahren, bis der eigentliche Wechsel einschl. Filter durchgeführt wurde.

Verwendetes Material:
- 11l ZF LifeGuard 8
- Dichtung + Filter
- Schrauben (Ein-,Ablasschraube, Ölwanne, Strebenkreuz)

Benötigtes Werkzeug (nur das, was man nicht unbedingt in der Kiste hat)
- Getriebehalter
- Drehmomentschlüssel für 4 und 12 Nm. Einen für 30 Nm und höher sollte man eh haben.
- VCDS

Ansonsten die üblichen Sachen wie Inbus (5&10), Torx (35,40), Vielzahn...

Nachdem alles erledigt ist muss das Getriebe befüllt werden & das ist Mal gar nicht so leicht gewesen. Rd. 2l gehen in die Wanne, bis es aus der Öffnung kommt. Also Motor in P für wenige Sekunden starten & dann gehen wieder rd. 0,5-1ll. Das geht 3-4 Mal so und dann pieselt es wieder aus der Öffnung.

So haben wir insg. Rd. 5- 5,5l Öl bei einer ausgelesenen Getriebeöltemp. Von 50-60 Grad einfüllen können. Leider steigt die Temperatur extrem schnell.
Da ich zur Werkstatt fahren musste, waren natürlich Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur und sind beim Schrauben auch nicht abgekühlt.

Mit dem Wagen bin ich gestern erneut in die Werkstatt und habe ihn über Nacht dort stehen und abkühlen lassen.
Heute Morgen hatte das Öl eine Temperatur von 23 Grad zu beginn der Arbeiten.
Bei 28 Grad sind wir dem Flussdiagramm gem. ZF-Anleitung gefolgt:

- Wandler füllen (rd. 30 Sekunden die Drehzahl bei 2000 U/min halten)
- P/R/N/D/M1 durchgeschaltet und jeweils 10 Sekunden halten (die Anleitung fordert auch D2, das haben wir uns aufgrund der durch ESP verursachten Schläge/Wankbewegungen auf der Bühne gespart)

Danach lag die Temp bereits bei 34 Grad, also Schraube raus und was kommt? Nichts! Obwohl das Getriebe bei 55 Grad sicherlich um 300ml überfüllt wurde. Rd. 350-400ml gingen nochmals rein, bis ein dünner Strahl aus dem Getriebe kam.

Das Getriebe schaltet sauber, beim manuellen Schalten gibt es kaum noch spürbare „Schläge“ (die hatte ich besonders beim Rollenlassen und Schalten 5->4)

Das abgelassene Öl war etwas dunkel, aber nicht dickflüssig. Bilder von den belegten Magneten auf dem Filtergehäuse finden sich im Anhang.

Die Anleitung von Audi für die Befüllung der 8HP entspricht eigentlich der des DSG. Vorgaben hinsichtlich Drehmomentwandler füllen (ich weiß auch nicht ob er leerläuft) gibt es nicht. Da ist die ZF-Anleitung detaillierter.

@Milfrider danke Dir für die Unterstützung per PN

2cde2431-2642-4bb3-bec5-8fdac2aa62f0
B9d375e6-6dfe-4303-8756-827b7bc180ae

Gern geschehen...hat ja dann alles zum Glück funktioniert...
Jetzt kann das Wochenende kommen...

Hallo, sind die Getriebe beim Biturbo die gleichen ? Ich hab den Motor CVUB mit dem PPE Getriebe, würde das Set aus ebay mit der Artikelnummer 113177326398 passen ?

Ja.
Dieses Set hatte ich in meinem 4G CVUA+PPE verwendet

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, findest Du die ZF-Teilenummer im ZF-Online Katalog. So bin ich damals auf der Teilesuche vorgegangen

Ich hab den Ölwechsel an der Tiptronic auch hinter mich gebracht.. ne Menge arbeit, viel Sorgfalt.. und ja ich kann es bestätigen man merkt sofort den Vorher nachher Effekt und das ist keine Einbildung...

Zitat:

@lover18gue schrieb am 11. März 2021 um 20:46:03 Uhr:


Ich hab den Ölwechsel an der Tiptronic auch hinter mich gebracht.. ne Menge arbeit, viel Sorgfalt.. und ja ich kann es bestätigen man merkt sofort den Vorher nachher Effekt und das ist keine Einbildung...

Gewechselt oder gespült?

Abgelassen, Filter getauscht und einfach wieder aufgefüllt..... auf spülen keine lust gehabt..

Wieviel kam raus? 3 Liter?
Ich spüle die Getriebe immer mit 16-20 Liter.
Nur mal so als Vergleich

5L kamen raus, ja ich weiss, mehr bringt mehr.. aber wie gesagt keine lust gehabt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen