Tipps zur Wartung?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

könntet ihr bitte noch ein paar Tipps geben, welche Teile speziell rund um den Motor regelmässig geprüft werden sollten, um grössere Schäden zu vermeiden?

Klar gibts keine Garatie, aber es gibt doch sicher je nach Typ besonders anfällige Bestandteile...

Hier nochmal meine Daten: TTCQ, 1.8T (180PS), Ez. 11/02, nach meinem Kenntnisstand sollte alles noch serienmässig sein

Für Eure Ratschläge & nicht-zu-kompliziertes-Fachchinesisch bin ich sehr dankbar 😉

Sonnige Grüsse

LadyTT

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


bei der inspektion auf die richtigen zündkerzen achten!!! es gibt leider immer noch saublöde ws die die falschen montieren!!!

Und welche sind die richtigen?

nur die ngk mit endung ...063AA! platinkerzen!

mfg

schau mal auf die rechnung vom letzten wechsel, falls scheckheft!!!

wenn endung ...051AA drin sind, sofort raus!!!

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


nur die ngk mit endung ...063AA! platinkerzen!

mfg

schau mal auf die rechnung vom letzten wechsel, falls scheckheft!!!

wenn endung ...051AA drin sind, sofort raus!!!

Mist ... jetzt muss ich doch mal eine FF (pssst - d.h. FrauenFrage 😉 ) stellen - was kann denn passieren, wenn die falschen drinnen sind??

Danke 🙂

ohne jetzt auf kleinigkeiten einzugehen, da FF😁, motorschaden!!!

mfg

wenn du keine rechnung hast, hole mal eine kerze raus! da steht es auch drauf!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


ohne jetzt auf kleinigkeiten einzugehen, da FF😁, motorschaden!!!

mfg

Menno ... wir Frauen wollen doch immer die Kleinigkeiten wissen 😁 ... auf Motorschaden im schlimmsten Fall wäre ich auch noch gekommen 😉

Naja, werde das mit den Zündkerzen mal beim 🙂 auf den immer grösser werdenden Wunschzettel schreiben ...

Moin.

War denn dein TT-chen nen Scheckheftgepflegter oder nicht!?

Wenn nicht, würde ich dir empfehlen beim 🙂 ne ganz normale Insp. mit Zahnriemen/WaPu-Wechsel durchführen zu lassen, damit du erstmal nen "0-Stand" in DEINER TT-Historie erreichst auf den du dann weiter aufbauen kannst.

Denke mal ist sinnvoller nen großen Rundumschlag zu machen, als mit "Stückelarbeiten" den Wagen wartungstechnisch auf nen guten stand zu bringen.... naja, meine meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen