Tipps zur Preisverhandlung (Gebrauchtfahrzeug)?
Hallo liebe Gemeinde wollte euch mal fragen, will mir einen neuen zulegen gucke seit Wochen bin glaube ich fündig geworden (CLS 350 BlueEFFICIENCY Coupé), der Händler ist ne offzielle Mercedes Benz Niederlassung
was meint ihr wie sieht es hier mit handeln aus was ist realistisch und wie findet ihr das Angebot allgemein
danke im voraus liebe grüsse Alex!
Und was haltet ihr von junger Stern Garantie ?
(Hier noch die Details)
Preis
Angebotspreis: 32.605,04 EUR
19% MwSt.: 6.194,96 EUR
Kaufpreis: 38.800,00 EUR
Anzahlung 11.640,00 EUR
Laufzeit36 Monate
Gesamtlaufleistung60.000 km
Effektiver Jahreszins 4,25 %
Sollzins gebunden p.a. 4,17 %
Gesamtkreditbetrag 27.160,00 EUR
Gesamtbetrag 29.933,80 EUR
Schlussrate16.684,00 EUR
Mtl. Plus3-Finanzierungsrate*368,05 EUR
Rate ändern
Junge Sterne
Kilometerstand: 43.000 km
Erstzulassung: 01/2011
Vorbesitzer: 2
Anzahl der Türen: 4
GFZ-Nummer : 089789
Leistungen für dieses Fahrzeug
Junge Sterne Garantie
Motor und Getriebe
Motorisierung: 225 kW (306 PS)
Kraftstoffart: Super
Getriebe: Automatisches Getriebe
Hubraum: 3.498 ccm
Design
Lackierung: iridiumsilber
Polster: Leder AMG Line schwarz
Lederpolsterung
Ausstattungs-Highlights
Leder AMG Line schwarz
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
COMAND APS Multimedia-System
Schiebedach
Weitere Ausstattungsmerkmale
7G?TRONIC PLUS inklusive DIRECT SELECT Wählhebel und DIRECT SELECT Lenkradschaltpaddles
Abgasreinigung mit EU5 Technik
AMG Styling
Automatische Fernlichtschaltung
Bremssättel silberfarben lackiert
Fondgurt Statusanzeige
Reifendruckverlust-Warnung
Technische Änderungen
P.S. kauf das fahrzeug Bar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 29. April 2015 um 18:17:32 Uhr:
Hallo Jupp,
ich habe zu Deinem Beitrag zwei Empfehlungen, die Dir alles erklären:
1. Begebe Dich mit allen Sinnen bitte ins wirkliche Leben,
2. eine (chinesische?) Weisheit zur falschen Verwendung von Fremdwörtern: Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
Gutes Gelingen,
Ist da jetzt irgendein Inhalt drin ?
Jupp`s Beitrag habe ich verstanden, den hier nicht.
Gruß, Maik
38 Antworten
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 29. April 2015 um 18:17:32 Uhr:
Hallo Jupp,
ich habe zu Deinem Beitrag zwei Empfehlungen, die Dir alles erklären:
1. Begebe Dich mit allen Sinnen bitte ins wirkliche Leben,
2. eine (chinesische?) Weisheit zur falschen Verwendung von Fremdwörtern: Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
Gutes Gelingen,
Mehr hast du nicht zu bieten?
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 29. April 2015 um 18:17:32 Uhr:
Hallo Jupp,
ich habe zu Deinem Beitrag zwei Empfehlungen, die Dir alles erklären:
1. Begebe Dich mit allen Sinnen bitte ins wirkliche Leben,
2. eine (chinesische?) Weisheit zur falschen Verwendung von Fremdwörtern: Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
Gutes Gelingen,
Ist da jetzt irgendein Inhalt drin ?
Jupp`s Beitrag habe ich verstanden, den hier nicht.
Gruß, Maik
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 29. April 2015 um 16:35:25 Uhr:
Hallo,
Verhandlungsspielraum bei Barzahlung gibt´s eher beim "Fähnchen"-Autoverkäufer als bei einer DB-Niederlassung, wo alles korrekt über die Bücher laufen muss. Die argwöhnen gleich, ob jemand unbedingt Schwarzgeld o. ä. loswerden will und geben keinen Nachlaß.
Servus,
Keine Ahnung, wie Du in den Niederlassungen auftrittst, dass dort Argwohn aufkommen könnte (siehe Anhang?!)...
Aber meine letzten beiden Wagen habe ich aus organisatorischen Gründen (Ungeduld! 😉 ) bar bezahlt. Und das war den Verkäufern schnuppe, Hauptsache der Betrag stimmt. Dem Einzigen dort, dem das in den beiden Niederlassungen etwas unangenehm war, war ich selbst. Aber nur, weil ich sehr ungerne soviel Bargeld durch die Gegend fahre.
Und dass in den Niederlassungen weniger Nachlass drin ist, liegt wohl meist eher am geringeren Verhandlungsspielraum für den angestellten Verkäufer in der Niederlassung. Wogegen der Fähnchenhändler im kleinen Autohandel meist auch einfach verkaufen muss, weil er nicht nur angestellt, sondern Partner oder gar Eigentümer des Autohandels ist. Und entsprechend rein gar nichts verdient, wenn er nicht verkauft...
Die meisten verkennen, dass es letztlich Mercedes Benz völlig egal ist, ob Bar oder nicht... Denn finanziert wird ohnehin über die MB Bank, die eine Tochter der Daimler AG ist... Und letztlich verdient man am Leasing und der Finanzierung eh mehr. Die Banken refinanzieren sich für 1,5% und verarschen den Kunden mit Zinsen von 3,9%... Also warum soll es Barzahlungspreise geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mabra66 schrieb am 29. April 2015 um 20:16:30 Uhr:
Jupp`s Beitrag habe ich verstanden, den hier nicht.
Vorsicht, gleich bist du für das nicht passende Apostroph dran, welches dann noch nicht mal eines ist, sondern nur irgend so ein französiches Ding.
Mehr hat Goggoaufsteiger leider offensichtlich nicht zu bieten.
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 29. April 2015 um 21:37:08 Uhr:
Keine Ahnung, wie Du in den Niederlassungen auftrittst, dass dort Argwohn aufkommen könnte...
Aber meine letzten beiden Wagen habe ich aus organisatorischen Gründen bar bezahlt. Und das war den Verkäufern schnuppe, Hauptsache der Betrag stimmt. Dem Einzigen dort, dem das in den beiden Niederlassungen etwas unangenehm war, war ich selbst. Aber nur, weil ich sehr ungerne soviel Bargeld durch die Gegend fahre.
Am Liebsten ist denen, wenn du quasi bar bezahlst, also überweist. Bargeld selbst macht eben noch etwas Arbeit.
Aber mehr steckt da auch nicht dahinter.
Für mich ging es schneller, weil meine Bank den Betrag in bar vor Ort hatte und ich nicht nach einer Überweisung auf den Geldeingang warten musste, sondern den Wagen direkt mitnehmen konnte. Ein bisschen Mehrarbeit durch "bares Bargeld" müssen die NL meiner Ungeduld zu Liebe verschmerzen können... 🙂
Hatte mir auch vor einer Woche einen C gekauft. 2/3 direkt als Bar dabei. Den Rest habe ich überwiesen. Direkt nen Auto mit holen geht eh nie weil die das Auto ja noch aufbereiten müssen.
Aber über den Preis war NICHTS zu verhandeln. 100€ und sonst nichts.
Die sagen einfach, es besteht allgemein viel Interesse an dem Fahrzeug und es wäre gerade erst schon 1000€ runtergesetzt und Preislich geht gar nichts. Ich fragte dann, dass dann aber sicherlich wenigstens noch vollgetankt wird. -Nein geht nicht. Aber wenigstens halbvoll! -Kann man nicht versprechen. Na dann wenigstens soviel, dass ich die 200km nach Hause komme ohne tanken zu müssen!!! -Kann man nicht versprechen.
Heute kann ich das Auto abholen nach 8 Tagen seit dem ich es kaufte, ich bin gespannt was im Tank ist 😉
Und ich war, meiner Meinung nach, relativ hart bei der Preisverhandlung - noch einmal mit Freundin beratschlagen. Meine Freundin meinte dann auch vor der Verkäuferin, dass ich ja gar nicht soviel ausgeben wollte und es ja nun deuutlich über dem schon liegt etc. Brachte alles nichts. Kein Wagenheber, keine Winterreifen oder sonst etwas.. einfach nur die 100€ Preisnachlass.
Genau die gleiche Erfahrung hatte ich bei der A Klasse vor einem Jahr auch.
Mein Honda Civic damals, da ging schon mehr beim Verhandeln.
Acht Tage haben die für die Aufbereitung gebraucht?! Naja, das ist m.E. ziemlich lahm. Bei meinen beiden letzten Benz habe ich jeweils einen knappen Tag warten müssen, dann war bereits alles paletti. Dann das Kaufbetrag gezahlt und ich konnte ihn mitnehmen. Bin noch mit einem vorher festgemachten Termin selbst in die örtliche Zulassungsstelle und alles war erledigt.
Ansonsten teile ich Deine Erfahrungen, was die ablehnende Haltung gegenüber Nachlässen oder Zugaben angeht.
Und tatsächlich werden die Preise der Gebrauchten wohl nach einem bestimmten Turnus regelmäßig heruntergesetzt, wenn sie sich nicht verkaufen. Bei meinem ersten C204 habe ich das zufälligerweise miterlebt, weil ich den Wagen ca. drei Wochen online beobachtet habe und er im Verlauf dann ohne mein Zutun 900 Euronen billiger wurde. Es war jedoch kein Stern, der in einer NL vor Ort stand, sondern er war über das zentrale Gebrauchtwagennetz auf der MB-Homepage gelistet und wurde erst nach meiner Bestellung in die NL ausgeliefert.
8 Tage, heftig, ja. Laut Verkäuferin, viel zu tun in der Werkstatt. Und bei meinem Fahrzeug muss bei der Fahrerseite das Innenleben der Tür getauscht werden. Der Vorbesitzer hatte iiiirgendetwas mit der Armablage angestellt, sodass diese mit dem drum herum getauscht werden muss (bzw. ich verlangte das auch.). Daher würde es noch einmal länger dauern, da das wohl ein hoher Aufwand sein soll. Hätte ich derzeit noch ein Auto gehabt, wäre es ok gewesen, aber da ich selber kein Auto mehr hatte da ein Käufer kurzfristig mein altes Auto kaufte, war ich "demobilisiert" =) Zum Glück habe ich noch nette Arbeitskollegen die mich ab und zu mitnahmen - die Bahn Preise sind ja abartig außerhalb von Monats/Jahrskarten...
Ich frage mich, ob man nur Pech hat wenn man den Preis kein bisschen verhandeln kann. Eventuell muss man direkt mit dem Vorgesetzen handeln oder aber man darf nicht bei Niederlassungen kaufen. Keine Ahnung.
Bei meinem ersten C204 habe ich mit dem Gebrauchtwagen-Verkaufsleiter einer größeren Kette von NL verhandelt. Hat nichts geholfen, wobei ihm die (automatische) Preisreduktion des C204 bekannt war. Er kam mir nur mit letztlich 300 Euro bei der Inzahlungnahme meines alten Benz entgegen.
Meine A W176 BJ 2012 wollte eine andere NL für 16500 in Zahlung nehmen. Meine NL vor Ort 18500. Bei der NL bei 16500 sagte ich, dass es dreist sei diesen Preis anzubieten da sie das Auto ja auch für 22.000 wieder verkaufen werden. Die Antwort war, dass es stimmt dass die es für 16500 in Zahlung nehmen und für 21-22.000 wieder verkaufen werden. Und das bei einem Auto das vollkommen super in Schuss war. Sie hätten kaum Arbeit gehabt.
Habe es dann für 20.000 privat verkauft bekommen.
Wenn sie das bei allen Autos so machen, ist es schon eine große Gewinnspanne. Aber Niederlassungen haben sicherlich auch enorme Kosten, die sie abdecken müssen. Daher wohl kaum Verhandlungsspielraum bei der NL.
Wenn man die Zeit und die Nerven dafür hat, an privat zu verkaufen, ist das die erfahrungsgemäß lukrativste Option.
Zitat:
@mabra66 schrieb am 29. April 2015 um 20:16:30 Uhr:
Ist da jetzt irgendein Inhalt drin ?Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 29. April 2015 um 18:17:32 Uhr:
Hallo Jupp,
ich habe zu Deinem Beitrag zwei Empfehlungen, die Dir alles erklären:
1. Begebe Dich mit allen Sinnen bitte ins wirkliche Leben,
2. eine (chinesische?) Weisheit zur falschen Verwendung von Fremdwörtern: Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
Gutes Gelingen,
Jupp`s Beitrag habe ich verstanden, den hier nicht.Gruß, Maik
Hallo Maik,
das macht gar nichts, das Leben ist lang, um zu verstehen (abhängig von der Menge der Erfahrungen).
Servus,
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. April 2015 um 19:34:54 Uhr:
Mehr hast du nicht zu bieten?Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 29. April 2015 um 18:17:32 Uhr:
Hallo Jupp,
ich habe zu Deinem Beitrag zwei Empfehlungen, die Dir alles erklären:
1. Begebe Dich mit allen Sinnen bitte ins wirkliche Leben,
2. eine (chinesische?) Weisheit zur falschen Verwendung von Fremdwörtern: Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
Gutes Gelingen,