Tipps zur Neuwagenübernahme??
Hallo zusammen,
Kommende Woche holen wir unseren neuen A3 Sportback beim Händler ab.
Es ist ein 1,4er Ambiente mit s-tronic.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, worauf wir bei der Fahrzeugübernahme besonders achten sollten?
Gibt es beim A3 irgendwelche Schwachstellen, die man schon bei Abholung erkennen kann?
Wir haben mit dem A3 bislang keinerlei Erfahrung. Gekauft haben wir ihn als "Katze im Sack" - ohne Probefahrt (diese Motorisierung gab´s bei Bestellung noch nicht). Ich bin nicht einmal drinnen gesessen.
Den Kaufvertrag haben wir am 5.3.2008 unterschrieben; damals noch für das Model vor dem Facelift (ohne s-tronic).
Erster Liefertermin war Anfang Mai 08. Der wurde jedoch nicht eingehalten. Danach folgte das Facelift. Neuer Liefertermin Anfang August 08. Auch dieser Termin war nicht real. Zuletzt hieß es Produktion in KW41.
Schon etwas lange...
Übrigens: Habe am 30. September einen Cross Touran 1,4 TSI bestellt. Heute hat mir der Händler den Termin bekanntgegeben: Produktion in KW46. Demnach sollte ich den VW bis Ende November augeliefert bekommen.
Interessant - bei VW geht´s etwas schneller....
Beste Antwort im Thema
Eure Diskussion wegen des zu verwendenden Kraftstoffs ist zwar etwas off-topic, bietet aber Gelegenheit, was Wichtiges beizutragen:
Ein Motor, der auf 95 Oktan konzipiert ist, braucht 95 Oktan und kein Jota mehr. Also "Super 95" - Punkt.
Wer auf diese neuerliche Shell-Abzocke mit dem sog. "V-Power 95" für 5 Cent mehr (im Moment zur "Einführung": 2 Cent) reinfällt, dem ist ABSOLUT NICHT ZU HELFEN! Ich bin sowas von stinkig auf Shell, dass ich diese schamlosen Abzocker konsequent boykottiere. Ich möchte Euch dazu auch ermutigen. Klar trifft's erst mal die Falschen, nämlich die Tankstellenpächter, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Vielleicht bringt es was. Diese neuen Kraftstoff-Sorten bewirken rein gar nichts, außer dass sie die Einbildung fördern - sonst hätten jahrelang alle, die ganz reguläres Super 95 getankt haben, einen Fehler gemacht und das glaubt doch niemand wirklich.... Es ist keine zwei Jahre her, dass Shell mit dem "herkömmlichen" Super 95 eine Riesen-Werbeaktion gestartet hat, von wegen - Motor bleibt sauberer und so... Das soll jetzt nicht mehr so sein? Lasst euch nicht schon wieder verarschen!
Laut Berichten in allen Testzeitschriften ist das frühere V-Power 100 (jetzt: "Racing"😉 und das Ultimate 100 von Aral nichts Anderes, als pure Geldschneiderei. Beim V-Power Diesel (Ultimate Diesel) sieht es wohl etwas anders aus; damit scheinen die Diesel tatsächlich besser und sparsamer zu laufen.... OT aus.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Wie sieht es denn eigentlich mit der Kulanz seitens Audi aus? Wenn ich bei der Werksabholung keine Lackfehler/schäden oder Kratzer entdecke, jedoch am nächsten Tag bei Sonnenschein die ein oder anderen Mängel auftreten? Wird einem dann gesagt "Pech gehabt, man könne nicht mehr nachweisen, ob das nicht erst nach der Abholung passiert ist!" ?
Also der Wagen hat ja 2 Jahre Garantie ist mehr als nur die Gewährleistung. Die Gewährleistung ist von der EU vorgeschrieben sie dauert ohne Verlängerung 2 Jahre. Also Garantie und Gewährleistung sind zwei ganz verschiedene Dinge die nicht zu verwechseln sind. Die Garantie ist freiwillig und nicht gesetzlich vorgeschrieben. Im allgemeinen gilt in den ersten 6 Monaten in der Garantie oder Gewährleistungsfrist die Beweißlastunkehr das heißt der Verkäufer muss dir beweisen das die Kratzer nach der Abholung des Fahrzeuges entstanden sind was in meinen Augen so gut wie unmöglich ist!
Sorry für evtl. Rechtschreibfehler. Dank
Mfg
Hallo Michael,
was ich so erfahren habe, sind die Motoren, bzw. die Klopffestigkeit in letzter Zeit dahingehend verbessert worden, daß man nun bei allen Benzinern mit Super 95 auskommt.
Die Verwirrung gibts auch bei VW...
Ich hab bis heute 95 getankt, und werde das auch in Zukunft weiter tun. Warum den Mineralölkonzernen noch mehr Geld schenken? Die sind wahrscheinlich nur sauer, daß die heutigen Motoren weniger Sprit verbrauchen - was natürlich geringere Umsätze bedeudet. Daher versuchen Sie mit allen Mitteln die teureren Spritsorten den Kunden schmackhaft zu machen (aber mal ehrlich: wer fährt schon sein Auto wie einen F1 Boliden???)
Gruß, Peter
Zitat:
Hallo Zusammen,
um die Verwirrung noch zu steigern:
Im Konfigurator steht für den 2.0 unter den Technischen Daten das er nur noch Super und kein Super Plus braucht. ( Ohne Leistungsminderung )
PS: Ich hab mich erstmal mit Super Plus abgefunden, evtl. ist hier jemand der das endgültig klären kann.
Gruss Michael
huhu
also mal n kommentar zum threadposter:
ich hab am 3.9. bestellt und krieg meinen a3 am 22.10.
ein anderer kunde von dem ich weiß hat am anfang august bestellt und bekommt ihn im juni 2009.
es ist net markenbezogen daß vw schneller ist als audi, sondern es ist modellabhängig und motorisierungsabhängig, denn er hat den 1,8 tfsi, den wohl am häufigsten verkauften a3 und ich hab den 2.0 tfsi, den net so viele haben wollen/können.
Ein kleiner Tipp auch von mir. Schau Dir die Spaltmaße aller Karosserieteile zueinander genau an, auch eventuellen Höhenversatz der Türen. Hatte auch einen sehr leichten Höhenversatz beider vorderen Türen. Habe es in Ingolstadt leider übersehen bei der Neuwagen Abholung und habe es dann bei meinem Händler einstellen lassen. Der wollte mir zwar erzählen dass das Fertigungstoleranzen sind, aber nicht mir mir. Komme selbst aus der Qualitätssicherung und für so etwas habe ich ein Auge und es kann nicht sein, für eine Auto was 32000 Euro kostet.
Und dann noch.
Fahrzeugabholung eventuelle Mängelliste
- Am Check In ausdrücklich nachfragen wegen einem Kunststoff Kennzeichenhalter!
- Einwandfrei geputzt sollte er sein,
- Schauen ob das Waschwassersieb vorhanden ist,
- Kontrollieren ob alle Elektrischen Systeme i.O sind
- Ist vollgetankt ?
- Papiere in Ordnung?
- richtige Farbe?
- Serviceheft ausgefüllt und abgestempelt/Unterschrieben?
- Wieviel km sind auf dem Tacho?
- Alle Bordbücher vorhanden?
- Kratzer im Lack oder in der Innenausstattung, aufgehende Nähte,
- achten auf Vollständigkeit der Serien und Zusatzausstattung, auch achten auf Ausstattung die nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist wie zum Bsp. Gepäcknetz, Fußmatten,
- fehlende Anbauteile außen wie zum Bsp. Ventilkappen,
- fehlende Anbauteile innen,
- Spaltmaße,
- Kennzeichenhalter vorn / hinten?
Grüße,
Hagen
Ähnliche Themen
Danke für die Liste, Hagen 🙂
Wegen den Kennzeichenhaltern, klär mich mal wer auf, welche Optionen gibt es da? Geht ohne Halter? Gibt's verschiedene?
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Danke für die Liste, Hagen 🙂Wegen den Kennzeichenhaltern, klär mich mal wer auf, welche Optionen gibt es da? Geht ohne Halter? Gibt's verschiedene?
Büdde. 😉
Zu den Kennzeichenhaltern, es ging im Grunde darum ob man bei einer Neuwagenabholung in Ingolstadt / Neckarsulm von Audi alleine einen Halter bekommt oder ob man nachfragen muss. Ich habe von Audi zum Bsp. einen bekommen mit der Aufschrift "Vorsprung durch Technik". Finde den einfach wunderbar, schaut einfach besser aus als nur das blanke Kennzeichen auf dem Auto.
Wie das jetzt sich beim Händler verhält kann ich nicht sagen, aber ich denke der wird dir einen von seinem Autohaus geben mit seiner Werbung drauf.
Grüße,
Hagen
Fahre doch auch die 550km nach IN 😉 Muss ich mal gucken, ob ich Fotos finde, ohne Kennzeichenhalter. Ich find den Slogan nicht schlecht, aber weniger ist ja oft mehr 😁
Wie sieht es eigentlich mit Warndreieck und Verbandskasten aus? Sind die dabei oder muss ich die extra kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Wie sieht es eigentlich mit Warndreieck und Verbandskasten aus? Sind die dabei oder muss ich die extra kaufen?
Sind dabei. Steht zumindest bei der Ausstattung 😉
... und " Foddo " nicht vergessen 😉
Gruß
Hermy
Hallo zusammen
@"pet474":
Lese ja immer gerne mit aber eines muß ich jetzt mal klarstellen:
Den Begriff "Japanschleuder" verbiete ich mir! 🙂
Meine "Japanschleuder" - von mir liebevoll "Reiskocher" genannt - ist das mit Abstand zuverlässigste Fahrzeug das ich - bis jetzt - jemals hatte, da muss (Sorry) der A3 erst mal rankommen!
Wir reden an dieser Stelle in 10 Jahren oder 112.00km weiter, wie es steht im Kampf MAZDA vs. AUDI.
Ach so:
Logisch das ich auch jede Klitzekleinigkeit kontrolliere bei der Abholung!
Ich arbeite zwar nicht in der QS wie "Wuuselmann" ab für den Preis erwarte ich auch das bei der Abholung alles perfekt ist. Kratzer und sonstige Schäden bekommt er im laufe der Jahre eh noch genug! 😉
Warndreieck und Verbandskasten sind dabei!
Für das Warndreieck gibt es einen extra Halter unter dem Kofferaumschloss und für den Verbandskasten hat AUDI ein nettes Fach unter dem Beifahrersitz gefertigt in dem eine passende Verbandtasche liegt.
Steht im Prospekt und "klein Roland" hat bereits ausgiebig die Fahrzeuge im Ausstellungsraum untersucht, ich bin der "Schrecken jedes Verkäufers". 😁
Weil ich es gerade lese, z.B. von "Hermy66":
Wie ist das mit dem Foto?
In der Abholhalle kann man Fotografieren, da hab ich ja schon viele schöne Bilder hier gesehen.
Ebenso im Rerstaurant.
Bei der Werksführung selbst aber sicherlich nicht, stimmts?!?
Wenn ich Mittags erst mein Fahrzeug bekomme, und die Kamera dabei habe, muss ich sie ja irgendwo deponieren bei der Werksführung, oder?
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Bei der Werksführung selbst aber sicherlich nicht, stimmts?!?
Ich glaube Werksführung ist nicht! Hätte mich ja interessiert, aber ich glaube die muss man extra buchen und zahlen (jedenfalls in NSU).
Gruß
Martin
Edit: Ich hab mich gerade verleseen, es gibt doch eine Werksführung. 😁
Türlich gibt's ner Werksführung, ist doch selbstverständlich 😁 Kann man sozusagen bei der Anmeldung buchen.
Hallo Roland,
"Japanschleuder" war hier nicht als Negativum gemeint!!!
Vielmehr als Kurvenwunder. Konkret 323 F GT 2,0 V6 , BJ 96.
245000km - praktisch ohne Reperaturen (ausgenommen neuer Auspuff, neue Kupplung, 3x Batterie).
In Sachen Zuverläßigkeit: Spitze
Fahrleistungen: ausreichend, in Kurven perfekt
Sitzkomfort: Wirbelsäulenschäden vorprogrammiert!
Verbrauch: 9 - 10 l im Durchschnitt (also nicht mehr zeitgemäß für 145 PS)
Rost: praktisch Null
Ich bin auch neugierig, ob da der Audi mithalten kann.
Im Audi ist halt mehr schnick-schnack - heißt: mehr "Problemzonen".
Aber trotzdem freuen wir uns auf den A3; werden heute zum Händler gehen, und unseren Neuen einmal anschauen. Es müssen noch die Winterreifen drauf, und angemeldet muß er noch werden.
Grüsse Peter
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"pet474":
Lese ja immer gerne mit aber eines muß ich jetzt mal klarstellen:
Den Begriff "Japanschleuder" verbiete ich mir! 🙂Meine "Japanschleuder" - von mir liebevoll "Reiskocher" genannt - ist das mit Abstand zuverlässigste Fahrzeug das ich - bis jetzt - jemals hatte, da muss (Sorry) der A3 erst mal rankommen!
Wir reden an dieser Stelle in 10 Jahren oder 112.00km weiter, wie es steht im Kampf MAZDA vs. AUDI.
Hallo Hagen,
Danke für die Liste!
Grüsse, Peter
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ein kleiner Tipp auch von mir. Schau Dir die Spaltmaße aller Karosserieteile zueinander genau an, auch eventuellen Höhenversatz der Türen. Hatte auch einen sehr leichten Höhenversatz beider vorderen Türen. Habe es in Ingolstadt leider übersehen bei der Neuwagen Abholung und habe es dann bei meinem Händler einstellen lassen. Der wollte mir zwar erzählen dass das Fertigungstoleranzen sind, aber nicht mir mir. Komme selbst aus der Qualitätssicherung und für so etwas habe ich ein Auge und es kann nicht sein, für eine Auto was 32000 Euro kostet.Und dann noch.
Fahrzeugabholung eventuelle Mängelliste
- Am Check In ausdrücklich nachfragen wegen einem Kunststoff Kennzeichenhalter!
- Einwandfrei geputzt sollte er sein,
- Schauen ob das Waschwassersieb vorhanden ist,
- Kontrollieren ob alle Elektrischen Systeme i.O sind
- Ist vollgetankt ?
- Papiere in Ordnung?
- richtige Farbe?
- Serviceheft ausgefüllt und abgestempelt/Unterschrieben?
- Wieviel km sind auf dem Tacho?
- Alle Bordbücher vorhanden?
- Kratzer im Lack oder in der Innenausstattung, aufgehende Nähte,
- achten auf Vollständigkeit der Serien und Zusatzausstattung, auch achten auf Ausstattung die nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist wie zum Bsp. Gepäcknetz, Fußmatten,
- fehlende Anbauteile außen wie zum Bsp. Ventilkappen,
- fehlende Anbauteile innen,
- Spaltmaße,
- Kennzeichenhalter vorn / hinten?Grüße,
Hagen