Tipps und Tricks für die Pflege der A-Klasse W 176- Interieur/Exterieur
Schönen guten Morgen allerseits.
Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.
Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu
Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito
Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁
Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?
Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Morgen allerseits.
Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.
Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu
Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito
Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁
Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?
Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?
143 Antworten
Bei uns sagt man zu allem Lappen. Ob Mikrofasertuch oder Baumwolltuch. Ich denke wohl nicht, dass wir in einem Pflegethreat noch erklären müssen, dass Stahlwolle nicht so gut geeignet wäre. Und diese Wischbewegung um überschüßige Flüssigkeiten zu entfernen, nennen wir hier reiben 😉
Ich denke mehr muss man wohl nicht dazu sagen...
P.S. Hauptbestandteil meiner Aussage war wohl, dass es mit WD40 möglich ist, diese Flecken relativ leicht zu entfernen.
Gestern meine neue a-klasse mit den pflegeprodukten von maguiars gewaschen. Felgenreiniger von dr. wack. Dazu das microfasertuch von petzoltds verwendet. Alles absolut Top. Selbst auf polarisier tiefenglanz und absolut streifenfreies "abledern" trotz microfasertuch. Heute etwas geregnet und siehe da. Das Wasser sofort abgeperlt. Daumen hoch dafür 😁
MfG
Sternenmonteur
Heute habe ich entdeckt, dass mir ein Flüchtling rote Farbe an meiner Beifahrertür hinterlassen lassen hat. Ging zum Glück mit Wasser und Politur weg und scheint keine Macke vorhanden zu sein. Feiges Pack sag ich nur. Nochmal Glück gehabt ...
Ähnliche Themen
Servus miteinander
So ich bin heute aus dem 3 wöchigen Urlaub zurückgekehrt und konnte kaum glauben was ich sah. Während der Abwesenheit hat sich doch ein arschloch (Entschuldigung für die Wortwahl) an meinem Wagen abreagiert und mit einem Schlüssel einen großen und hässlichen Kratzer hinterlassen. Bekommt man so Kratzer selber weg oder muss ich zum Spezialisten?
Vg und danke
Das ist ärgerlich und eine absolute Frechheit 😠
Hmm, leider ist mit ein Lackstift nicht mehr viel zu machen.
Da hilft wahrscheinlich nur Smart Repair.
Mit Polieren wird es wahrscheinlich auch nichts mehr. Sieht mir sehr tief aus. Wahrscheinlich lackieren.
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Proglifter
Ich hab ne Hochglanzküche. Der Hersteller hat mir dringend von Micorfasertüchern abgeraten, diese würden dem Lack schaden, ihn zumindest auf Dauer stumpf machen. Seit dem ich das weiß, verwende ich keine Microfasertücher mehr für glänzende Flächen. (Nur mal so als Info zwischenrein)Zum Autowaschen verwende ich das gute alte Fensterleder und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht (und für die Küche ein Gläsertuch 🙂)
Ich hab och so nee Küche, nimm mal Pronto zum reinigen.
Super Glanz, keine Schlieren und wenn Finger drauf einfach mit dem Fensterleder rüber.
Das Zeug wirkt auch Staubabweisend.
Und beim Auto nehme ich auch das Fensterleder, aber keins aus dem Supermarkt, sondern sowas:
http://www.manufactum.de/.../?...
Damit hast Du viele Jahre Deine Freude
Frohe Ostern
Heute 2 Stunden die a-klasse gewachst. Meguiars Wax mit dem dazugehörigen pad aufgetragen. (Man braucht wirklich nicht viel von dem Wax Auftragen)
Immer Karosserieteile Stück für Stück eingewachs, 10 min trocknen lassen und dann mit dem microfasertuch "superflauschi" von petzoltds rein poliert. Und sie da: glatt wie ein babypopo 🙂.
Musste aber davor alle schwarzen kunstoff ankleben, da das Wachs weiße Ränder hinterlässt. Das ergebnis kann sich sehen und vor allem fühlen lassen. Bin mal gespannt wie lange es hält.
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von agon84
Servus miteinanderSo ich bin heute aus dem 3 wöchigen Urlaub zurückgekehrt und konnte kaum glauben was ich sah. Während der Abwesenheit hat sich doch ein arschloch (Entschuldigung für die Wortwahl) an meinem Wagen abreagiert und mit einem Schlüssel einen großen und hässlichen Kratzer hinterlassen. Bekommt man so Kratzer selber weg oder muss ich zum Spezialisten?
Vg und danke
Tut mir echt leid für dich. Solche Leute sollte man legal erschiessen dürfen.
Er hat dir genau das eingerizt was normalerweise bei den Vorführwagen drauf ist:
Der PULS einer neuen GenerationEr\Sie hat genau gewusst was er da tut. Und wollte dich als Halter ganz gezielt treffen.
Das bringst du leider nicht mit Polietur weg. Muss meiner Meinung nach Lackiert werden. Der "Kratzer" ist zu tief.
So was ist unter allem Niveau. Ich fühle mit dir.
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Tut mir echt leid für dich. Solche Leute sollte man legal erschiessen dürfen.Zitat:
Original geschrieben von agon84
Servus miteinanderSo ich bin heute aus dem 3 wöchigen Urlaub zurückgekehrt und konnte kaum glauben was ich sah. Während der Abwesenheit hat sich doch ein arschloch (Entschuldigung für die Wortwahl) an meinem Wagen abreagiert und mit einem Schlüssel einen großen und hässlichen Kratzer hinterlassen. Bekommt man so Kratzer selber weg oder muss ich zum Spezialisten?
Vg und danke
Er hat dir genau das eingerizt was normalerweise bei den Vorführwagen drauf ist: Der PULS einer neuen Generation Er\Sie hat genau gewusst was er da tut. Und wollte dich als Halter ganz gezielt treffen.
Das bringst du leider nicht mit Polietur weg. Muss meiner Meinung nach Lackiert werden. Der "Kratzer" ist zu tief.
So was ist unter allem Niveau. Ich fühle mit dir.
Ein Van ist auch "Praktischer", aber deswegen kaufen ich ihn mir trotzdem nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Heute 2 Stunden die a-klasse gewachst. Meguiars Wax mit dem dazugehörigen pad aufgetragen. (Man braucht wirklich nicht viel von dem Wax Auftragen)
Immer Karosserieteile Stück für Stück eingewachs, 10 min trocknen lassen und dann mit dem microfasertuch "superflauschi" von petzoltds rein poliert. Und sie da: glatt wie ein babypopo 🙂.
Musste aber davor alle schwarzen kunstoff ankleben, da das Wachs weiße Ränder hinterlässt. Das ergebnis kann sich sehen und vor allem fühlen lassen. Bin mal gespannt wie lange es hält.MfG
Sternenmonteur
Welche Produkte von Meguiars kannst du mir empfehlen? Meiner hat durch den Winter auch ziemlich gelitten und an Glanz verloren 🙁
Ich habe schon div. Produkte ausgiebig getestet und letztlich bei Meguiars hängengeblieben.
Folgendes kann ich empfehlen bzw. nutze ich:
Polituren:
Ursprünglich dachte ich an die Profiprodukte von Meguiars wie zb. #105, #205,#82 usw. aber die neue bzw. Aktuelle Serie der Consumer Produkte soll teilweise sogar noch Besser sein wie zb. die Meguiars Ultimate Compound.
Meguiars Ultimate Compound
meine Verwendung: zum Polieren von Starken Lackdefekten bzw. tiefen Kratzern
Meguiars Scratch X 2.0
meine Verwendung: zum Polieren von mittelstarken Lackdefekten bzw. leichten Kratzern
Meguiars Swirl X
meine Verwendung: zum Polieren von leichten Swirls, Holos und Finishing
Versiegelung:
Meguiars Ultimate Polish
meine Verwendung: Poilsh vor der Versiegelung für Tiefen bzw. Nassglanz
Meguiars Ultimate Liquid Wax
meine Verwendung: alle 2-3 Monate neu Auftragen bzw. nach jeder Politur und jeweils 2 Schichten
Detailer / Shampoo
Meguiars Ultimate Quik Detailer
meine Verwendung: Zur Auffrischung der Versiegelung d.h. nach jeder Handwäsche und zur Trockenwäsche
Meguiars Ultimate Wash & Wax Shampoo
Der Grund das ich nun Überwiegend Meguiars Produkte Verwenden möchte liegt darin Begründet, das ich mich für eine Polymerversiegelung Entschieden haben d.h. kein Carnauba Wachs oder ähnliches. Ich finde die ganze Meguiars NXT bzw. Ultimate Serie baut genau auf diesem Konzept auf d.h. die Produkte sind darauf Abgestimmt eine Dauerhafte Polymeversiegelung zu Ermöglichen das fängt beim Shampoo an und hört beim Ultimate Quick Detailer auf. In all diesen Produkten sind Polymere enthalten so das die eigentliche Versiegelung durch NXT Tech Wax 2.0 oder Ultimate Liquid Wax auch dauerhaft bzw. länger Standhaft ist.
Hier mal eine kurz Beschreibung der Produkte:
Ultimate Polisch
• Maximizes gloss and deepens color
• Contains rich polishing oils
• Follow Ultimate Compound with Ultimate Polish for a flawless paint finish
• Use right before applying wax
• Eliminates fine swirls
Ultimate Liquid Wax
•Our longest-lasting protection extends durability and water-beading and includes applicator pad and microfiber towel
•ThinFilm technology enables our easiest application experience
•Application in direct sun and on a warm surface
•Non-whitening on trim
•New synthetic polymers crosslink to form a protective barrier that accurately reflects and amplifies light for incredible depth and mirror-like shine
•Meguiars Ultimate Liquid Wax features Meguiar's ThinFilm technology, which makes this car wax incredibly easy to apply
•The wax can be applied in direct sunlight on a warm surface - it won't affect the performance of Meguiars Ultimate Liquid Wax.
•If a little wax gets on the trim, don't worry. Meguiars Ultimate Liquid Wax does not leave white stains on trim. It's error-proof!
•Meguiars Ultimate Liquid Wax lasts longer than a carnauba wax and even longer than many synthetic waxes. It's formulated to offer the longest-lasting protection and water-beading. Meguiar's proprietary Hydrophobic Polymer Technology reduces surface tension so water beads and rolls off!
Ultimate Wash & Wax
•Incredible sudsing action lifts dirt and grime
•Enhances gloss and shine while you wash
•Hybrid blend of premium carnauba wax and synthetic polymers provides protection while you wash
•Ultimate hybrid carnauba/polymer wash and wax
•Great to use in between regular waxing to help maintain the glossiness and shine
Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinWenn es der gleiche Kunststoff ist wie bei meinem B außen an den Fensterabschlüssen,dann kann
ich nur sagen viel Spaß.😉
Ich habe die Kratzer welche nach fünf Monaten(Handwäsche)im Sonnenlicht zu sehen waren
fast zur gänze mit PlastX entfernen können.Das Material ist anscheinend sehr empfindlich.
Trocken abwischen mit MF-Tuch gibt Kratzer.
Werde mal sehen ob ich die Teile irgendwie "Versiegeln"kann.Turn
War ein paar Tage nachdem ich Ihn abgeholt habe in einer Waschstrasse und genau diese schwarzen Kunsstoffhalter des Dachspoilers wurden verkratzt.
Musste sowieso meinen Wagen einem kleinem Defekt zum 🙂 bringen und er hat dies gleich nochmals poliert. Sie sagten mir, dies mit einem MIKROFASERTUCH gemacht zu haben. Das Tuch soll aber ganz sauber sein. Den in der Tat es ist sehr empfindlich. Also die Aussage mit dem Mikrofasertuch ist nicht allzu richtig den MB macht es angeblich nicht anders.
Die Teile glänzen nun wieder wie neu.😁