Tipps und Tricks für die Pflege der A-Klasse W 176- Interieur/Exterieur

Mercedes A-Klasse W176

Schönen guten Morgen allerseits.

Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.

Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu

Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito

Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁

Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?

Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Morgen allerseits.

Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.

Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu

Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito

Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁

Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?

Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?

143 weitere Antworten
143 Antworten

Moin

Ich habe geschrieben,trocken abwischen mit einem Microfasertuch
gibt Kratzer.Dabei bleibe ich.
Wenn auf den Seitenteilen eine leichte Staubschicht liegt,man muß sie
nicht einmal als diese wahrnemen,und diese dann mit einem
Microfasertuch abwischt,ist alles zu spät.
Mit einem einem "Microfasertuch"aus dem Haushalt sollte man nicht an das Auto.
Ich habe die Teile auch poliert und mit einem(sehr weichen und dicken)
Microfasertuch" entstaubt".
Fakt ist,die Seitenteile sind sehr,sehr Empfindlich.
Du wirst sehen,nach der nächsten Wäsche (Vor allem mit Bürsten)
geht der Tanz von vorn los.😁😉

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Turn


Moin

Ich habe geschrieben,trocken abwischen mit einem Microfasertuch
gibt Kratzer.Dabei bleibe ich.
Wenn auf den Seitenteilen eine leichte Staubschicht liegt,man muß sie
nicht einmal als diese wahrnemen,und diese dann mit einem
Microfasertuch abwischt,ist alles zu spät.
Mit einem einem "Microfasertuch"aus dem Haushalt sollte man nicht an das Auto.
Ich habe die Teile auch poliert und mit einem(sehr weichen und dicken)
Microfasertuch" entstaubt".
Fakt ist,die Seitenteile sind sehr,sehr Empfindlich.
Du wirst sehen,nach der nächsten Wäsche (Vor allem mit Bürsten)
geht der Tanz von vorn los.😁😉

Turn

Also kommen auch mit einem dicken weichen Tuch Kratzer in den Kunststoff? Oder gerade dann nicht?

Wie pflegst du denn den Kunststoff, nach dem Waschen einfach abledern?

Hallo,

hier scheint es ja unterschiedliche Meinungen zur Pflege zu geben.
Sogar Staub soll schon Kratzer beim Abwischen mit einem Microfasertuch erzeugen ? ;-)

Also wenn ich meinen SLK mit einem "Autopflege" Microfasertuch vom Staub befreie sieht man nix.

Das wird auch bei dem Lack der A Klasse nicht anders sein, da DC hier einen Klarlack mit hohem Härter Anteil verwendet. Das muss, gerade bei Steinschlägen nicht immer ein Vorteil sein.
Auch dem Voodoo der Meguiars Produkte sollte man nicht gleich verfallen. Was Meguiars anbietet ist sicher gut, aber das Marketing ist es auch.

Zur Politur nutze ich die Petzoldts Eigenmarken und 3M Produkte. Alle Haarlinien Defekte sind nach einer Anwendung mit der Petzoldts Hochglanz Politur nicht mehr erkennbar.
Ich poliere die Flächen mit einer Flex Polishflex PE 14-2 150 mit weichen oder mittelharten Lake Country Pad, max. einmal pro Jahr. Öfter ist es nicht notwendig.

Zur Versiegelung habe ich früher das Meguiars #16 Wachs genutzt. Seit einem Jahr habe ich auf eine Polymere Versiegelung mit Liquid Glass Legend umgestellt, welche eine sehr lange Standzeit hat und sich schichten lässt.
Nur ob Wachs, Polymere oder einer gute Waschstraße, dass entfernen von Staub mit einem guten Microfasertuch wird kaum sichtbare Spuren hinterlassen.

Gruß Andreas

Moin

Wer lesen kann ist im Vorteil.😁
Es geht eigentlich um die Seitenteile an der B-Säule.
Nicht um den Lack.
Diese Kunststoffteile sind sowas von empfindlich,
wer es nicht glaubt,stelle seinen Wagen einmal
in die Sonne (falls zu sehen)und schaue sich die
Teile einmal genau an.Swirls und Kratzer ohne Ende.
Wen es nicht stört,Ok.Mich stört es sehr.

Turn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turn


Moin

Wer lesen kann ist im Vorteil.😁
Es geht eigentlich um die Seitenteile an der B-Säule.
Nicht um den Lack.
Diese Kunststoffteile sind sowas von empfindlich,
wer es nicht glaubt,stelle seinen Wagen einmal
in die Sonne (falls zu sehen)und schaue sich die
Teile einmal genau an.Swirls und Kratzer ohne Ende.
Wen es nicht stört,Ok.Mich stört es sehr.

Turn

Genau😁

Dies hat auch MB bestätigt. Sind sehr empfindliche Teile. Mikrofasertuch sollte leicht befeuchtet sein. Nicht nass.

Mit Polietur sollte es wieder glänzen. Bei mir hat es geklappt.

Hat jemand von Euch einen Tipp bezüglich eines guten Autoshampoos? Bin mir nich sicher ob Produkte von SONAX (bspw. 03145410 AutoShampoo) ausreichend sind oder man eher auf die high end Produkte von Meguiars (z.B. NXT Car Wash Autoshampoo) zurückgreifen sollte.
Würd mich über ein paar Antworten freuen!

Moin

Jedem der es mit der Fahrzeugpflege etwas ernster meint,
kann ich nur das "Nachbarforum Fahrzeugpflege"empfehlen.
Dort finden sich die ,im positiven gemeint,"bekloppten".😉
Es Herrscht ein guter Ton und man kann sich viele Tipps
geben lassen.
Selbst wenn man kein Pflegefreak werden will,kann man
einiges mitnehmen.
Aber vorsicht,so mancher hat sich schnell "Infiziert".😁😉

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Turn


Aber vorsicht,so mancher hat sich schnell "Infiziert".😁😉

Das ist leider wahr! Seit dem beantworte ich auch die Frage von der Werkstatt ob mein Wagen gewaschen werden soll auch mit "Nein" 🙄

Für mich reicht ein billiges Auto-Shampoo, wenn es nur ums Waschen geht. Ich benutze aber von Meguiars einen guten Wachs und nach jeder Wäsche einen guten leichten Sprühwachs, den ich vor dem Abtrocknen kurz aufsprühe. Beste Erfahrungen damit gemacht.

Was nehmen denn die A 250 Sportbesitzer mit AMG-Exklusive-Paket für ihre Armaturenpflege?

Kann man für diese Ledernachbildung eine einfache Lederpflege und -reinigung von Sonax usw verwenden?

ich nehm den lederpfleger von megu.. und auch die cockpitpflege - auf microfasertuch - gut einarbeiten und gleich wieder auswischen - sieht super aus beim exclusivpaket

Moin

Für das "Echtleder" /Sitze Lexol cleaner/conditioner
Für den Rest,alles Kunststoff,Dash away oder Autofinesse Spritz.
Beide pflegen schön matt.

Turn

Zitat:

Original geschrieben von chaostaker


ich nehm den lederpfleger von megu.. und auch die cockpitpflege - auf microfasertuch - gut einarbeiten und gleich wieder auswischen - sieht super aus beim exclusivpaket

Welches Lederpflegeprodukt von Meguiars genau nimmst du?

Wie oft sollte man das Leder pflegen?

ich werd zuhause nachsehen und es posten

Zitat:

Original geschrieben von Orksocke



Zitat:

Original geschrieben von chaostaker


ich nehm den lederpfleger von megu.. und auch die cockpitpflege - auf microfasertuch - gut einarbeiten und gleich wieder auswischen - sieht super aus beim exclusivpaket
Welches Lederpflegeprodukt von Meguiars genau nimmst du?

Wie oft sollte man das Leder pflegen?

Ich benutze als autoshampoo das maguiars wash & Wax. Ist gelb und dickflüssig. Funktioniert Super und ist sehr ergiebig.

MfG

Sternenmonteur

Deine Antwort
Ähnliche Themen