Tipps für Wenigst-Fahrer
TDI 2.0, DSG, 03.2017, 28.000 km, Jahreswagen, jetzt noch 2.500 km jährlich, Einzelgarage.
Was ist zu beachten, um meinen Golf dauerhaft einsatzbereit zu halten. Wieviel Service brauche ich? Die vom Werk vorgesehenen Inspektionsintervalle scheinen mir für mich unpassend und natürlich zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WeberErnst schrieb am 23. September 2018 um 23:13:59 Uhr:
Der Verkäufer bei einem großen VW-Händler hat mir aber nur 20.200 € geboten, für den im August für 28.500 € gekauften TDI. ... Der R soll 37.400 € kosten... aber 8.300 € Lehrgeld sind zu viel. 6.000 € Lehrgeld hätte ich noch bezahlt.
Du hast aber im August auch schon gewusst, dass du den Ölbrenner nur 2.500 km im Jahr fahren wirst. Und wer im August noch einen Diesel für 28.500 € kauft ohne EURO 6d-Temp, der hat wohl noch nie was von Dieselkrise gehört. Für soviel Dummheit sind 8.300 € Lehrgeld eigentlich noch zu wenig.
117 Antworten
Nein, was @Tappi64 beschreibt, ist schon ein guter Ansatz. Aber ein regnerischer Wintertag könnte durch die Rechnung einen Strich machen.
Die Zukunft ist elektrisch. Das ist klar. Solange die Gegenwart noch andauert, sollte man den E-Auto-Interessenten gleich noch eine E-Tankstelle zusätzlich zum Fahrzeug anbieten, damit er wenigstens dort tanken kann.
@Tappi64 braucht ca 6,8 kWh für 20 km, heißt also bei ,3 Euro/kWh ca 10 Euro für 100 km.
PKW mit 6 L/100 km und 1,5 Euro/L braucht 9 Euro.
Also kaum Kostenunterschied beim Treibstoff.
6 Liter Kraftstoff entsprechen rund gerechnet etwa 53 kwh Energieinhalt.
( 8,77 kwh pro Liter Super ) beim PKW.
6,8 kwh Verbrauch für 20 km würden also 34 kwh für 100 km bedeuten.
Nun weiß ich nicht was für ein Auto Tappi fährt. Einen Golf GTE , also einen Hybriden ?
Ist dann damit der Mischverbrauch bei der Fahrt gemeint ( also Strom plus Benzin ) ?
Das wäre dann für so ein Fahrzeug immer noch vergleichsweise sehr hoch.
Ein modernes reines E-Auto braucht auf 100 km etwa 12 - 14 kw .
Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an. Da GTE - Fahrer auf Grund der möglichen Geschwindigkeit sicher anders fahren wollen wie ein E-Autofahrer ( warum sonst ein GTE ) kann der Verbrauch dann schon stimmen.
Aber dann hat ein GTE gar keinen Sinn als Energiesparauto.
Bei Vergleichen sollte man immer mit der Leistung rechnen. Nicht mit den Preisen .
Ähnliche Themen
34kWh/100km beim GTE ist Kurzstrecke im tiefsten Winter. I.d.R. verbraucht der GTE im reinen eModus etwa 18-20kWh/100km
Der eGolf braucht etwa 10kWh-14kWh bzw. ca. 18kWh im Winter.
Der TE hat aber nur Kurzstreckenverkehr und von daher passt ein E-Auto für sein spezielles Fahrprofil recht gut. Sein Akku dürfte bei 2500km/Jahr recht alt werden.
Er braucht sich mit einem E-Auto zudem keine Gedanken darüber machen, ob sein Motor schon warm ist und ob er schon mal richtig Gas geben kann.
Hallo TE, kann es sein, dass der von dir gewählte Thementitel „Tipps für Wenigst-Fahrer“ gar nicht ernst gemeint war bzw. ist? Denn deine mantrenartigen Gegenargumente zu bislang gegebenen Tipps lassen vermuten, dass dein Entschluss zur Anschaffung eines Golf R für deine Wenigst-Fahrten wohl schon länger feststeht und auch durch bis jetzt 9 Threadseiten nicht zu erschüttern ist. Deshalb sehe ich mich auch nicht imstande, dir einen Tipp in deinem gewünschten Sinne zu geben.
Außer vlt dem, dass ich mir an deiner Stelle den Golf R noch mal überlegen würde. Ein 7er BMW, Mercedes S-Klasse oder Audi A8 wären für deine 50 Jahre Schufterei doch viel angemessener. Damit könntest du noch sehr viel mehr Geld verbrennen als mit dem geplanten Glf R für deine 2x 10 km Einkaufsfahrten pro Woche und gesamt 2.500 km im Jahr. Und beim Anschauen in der Garage hättest du vlt sogar auch noch mehr Freude. 😉
@all : "kann es sein, dass der von dir gewählte Thementitel „Tipps für Wenigst-Fahrer“ gar nicht ernst gemeint war?" Nein, das kann nicht sein. Die Anzeige mit dem Partikelfilter und dem Bordbuch gab den Ausschlag. Das hat mir zu denken gegeben. Zugegeben, die Andeutung von zwei(!) Endrohren beim TDI hat mir nie gefallen. Ich mag kein "So tun als ob". Die vier Endrohre beim R gefallen mir dagegen sehr. Außerdem sind die Sitzbezüge bei meinen gegenwärtigen Golf so stumpf, so griffig. Da kann man seine erste Sitzposition gar nicht mehr verändern. Kann nicht ein bißchen rumrutschen. Die Leder-Bezüge in meinem Color Concept aus dem Jahr 2000 waren da angenehmer, was ich mir für das Leder in meinem zukünftigen R ebenso erhoffe. Nach 18 guten, von insgesamt 30, Jahren mit meinem vierten Diesel kam es mir nie in den Sinn, auf einen Benziner umzusteigen. Letztendlich war es aber die Birkenstock-Fraktion, die mich dazu gebracht hat. Dass dies nicht ganz in ihrem Sinne war, freut mich zusätzlich. Ich kann diese Eiferer nicht leiden und werde übrigens nicht nur in diesem Forum für einen Troll gehalten. Das ging mir anfangs auch bei den GTA-online-Spielern und nicht nur da so, wegen meiner ungewöhnlichen Fragen. Was mich im fortgeschrittenen Alter wenig stört, eher stolz macht. Jetzt, 1:53 Uhr in der Nacht, schaue ich mir noch ein paar Bilder an von einen blauen R an mit Leder-Innenausstattung, DSG so wie so, Schiebedach, 19-Zoll-Rädern, Color-Verglasung und vielen, eher zu vielen, elektronische Helferlein.
@TE:
Jaaaaa!
Mit dem normalen Navi nicht klar kommen, aber jetzt viele elektronische Helferlein.
Und da wunderst du dich das man dich für einen Troll hält?
Du widerstprichst dir in deinen Postings selbst.
Stellen wir einfach die Fragen von morgen:
"Golf R, DSG, Neuwagen, jetzt noch 2.500 km jährlich, Einzelgarage.
Was ist zu beachten, um meinen Golf dauerhaft einsatzbereit zu halten. Wieviel Service brauche ich? Die vom Werk vorgesehenen Inspektionsintervalle scheinen mir für mich unpassend und natürlich zu teuer."
Zitat:
@WeberErnst schrieb am 22. September 2018 um 01:59:50 Uhr:
@all : "kann es sein, dass der von dir gewählte Thementitel „Tipps für Wenigst-Fahrer“ gar nicht ernst gemeint war?" Nein, das kann nicht sein. Die Anzeige mit dem Partikelfilter und dem Bordbuch gab den Ausschlag. Das hat mir zu denken gegeben. Zugegeben, die Andeutung von zwei(!) Endrohren beim TDI hat mir nie gefallen. Ich mag kein "So tun als ob". Die vier Endrohre beim R gefallen mir dagegen sehr. Außerdem sind die Sitzbezüge bei meinen gegenwärtigen Golf so stumpf, so griffig. Da kann man seine erste Sitzposition gar nicht mehr verändern. Kann nicht ein bißchen rumrutschen. Die Leder-Bezüge in meinem Color Concept aus dem Jahr 2000 waren da angenehmer, was ich mir für das Leder in meinem zukünftigen R ebenso erhoffe. Nach 18 guten, von insgesamt 30, Jahren mit meinem vierten Diesel kam es mir nie in den Sinn, auf einen Benziner umzusteigen. Letztendlich war es aber die Birkenstock-Fraktion, die mich dazu gebracht hat. Dass dies nicht ganz in ihrem Sinne war, freut mich zusätzlich. Ich kann diese Eiferer nicht leiden und werde übrigens nicht nur in diesem Forum für einen Troll gehalten. Das ging mir anfangs auch bei den GTA-online-Spielern und nicht nur da so, wegen meiner ungewöhnlichen Fragen. Was mich im fortgeschrittenen Alter wenig stört, eher stolz macht. Jetzt, 1:53 Uhr in der Nacht, schaue ich mir noch ein paar Bilder an von einen blauen R an mit Leder-Innenausstattung, DSG so wie so, Schiebedach, 19-Zoll-Rädern, Color-Verglasung und vielen, eher zu vielen, elektronische Helferlein.
Okay, wie schon vermutet stört und interessiert dich nicht deine „Wenigst-Fahrerei“, sondern hauptsächlich Ausstattung und Aussehen des Wagens. Nach deiner Philosophie passen 4 Auspuffendrohre, Ledersitze und 19 Zöller besser zu deinen 2.500 km Jahresfahrleistung als ein ökonomisch-ökologisch sinnvolles Fahrzeug. Hättest du das gleich so im Eröffnungsbeitrag geschrieben, hätte man sich alle „Tipps zur Wenigst-Fahrerei“ sparen können, und der Thread wäre schon auf S. 1 beendet gewesen.
Zuguterletzt doch noch ein Tipp für dich: Erstelle im Forum Kaufberatung Golf 7 das Thema Tipps zur Ausstattung meines neuen Golf R für Wenigst-Fahrer. Das würde deinem Anliegen besser gerecht werden.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 22. September 2018 um 10:04:48 Uhr:
Zitat:
@WeberErnst schrieb am 22. September 2018 um 01:59:50 Uhr:
@all : "kann es sein, dass der von dir gewählte Thementitel „Tipps für Wenigst-Fahrer“ gar nicht ernst gemeint war?" ...
...Ich kann diese Eiferer nicht leiden und werde übrigens nicht nur in diesem Forum für einen Troll gehalten.
Okay, wie schon vermutet stört und interessiert dich nicht deine „Wenigst-Fahrerei“, sondern hauptsächlich Ausstattung und Aussehen des Wagens. Nach deiner Philosophie passen 4 Auspuffendrohre, Ledersitze und 19 Zöller besser zu deinen 2.500 km Jahresfahrleistung als ein ökonomisch-ökologisch sinnvolles Fahrzeug. Hättest du das gleich so im Eröffnungsbeitrag geschrieben, hätte man sich alle „Tipps zur Wenigst-Fahrerei“ sparen können, und der Thread wäre schon auf S. 1 beendet gewesen.Zuguterletzt doch noch ein Tipp für dich: Erstelle im Forum Kaufberatung Golf 7 das Thema Tipps zur Ausstattung meines neuen Golf R für Wenigst-Fahrer. Das würde deinem Anliegen besser gerecht werden.
Ich vermute, Herr Weber kann für einige notorische Besserwisser, welche immer mit erhobenem Zeigefinger ihre Ratschläge und Analysen abgeben keine Sympathie aufbringen, ist von Beginn an von den Belehrenden falsch verstanden worden, und deshalb ist das Thema auch sofort in deren Richtung abgedriftet.
Jetzt wird von den "Gut Gemeint" Menschen natürlich versucht, den lästigen Ratschlägeverweigerer in ein ihrer Meinung nach angemesseneres Beitragsthema zu verfrachten.😁