Tipps für Motoröl beim 2.0 TFSI

Audi A5

Hi Liebe Community,

da ich nun knapp 6000Km runter hab und meine Öl-Anzeige im MMI noch ca 1/4 Voll ist, gehe ich davon aus das ich demnächst das erste mal etwas Öl nachkippen muss.

Habe deswegen etwas im Internet rumgeforscht und das günstigste Castrol Edge Öl / Liter Preisverhältnis gefunden. Das möchte ich hier mit euch teilen da unsere TFSI Motoren ja schon etwas durstig sind 🙂....

Liebe Mod´s das ist keine Werbung, das is nicht mein Shop das is nur meine recherche für günstiges ÖL und ich möchte das meine Communityfreunde davon auch profitieren.

Den günstigsten Preis den ich gefunde habe war tatsächlich Ebay... mit dem Suchbegriff Castrol Edge 5W-30 bekommt man folgende Auswahl

http://shop.ebay.de/?...

Hier empfehle ich den Shop vom Öldepot24 dort gibt es das Castrol Edge ab 6,71€ / Liter ...

Das Castrol Edge Öl ist ein Super-Öl und wenn ich mich nicht irre sogar bei jedem A5 Serienmäßig schon drinn.

Hoffe ich konnte einigen von euch helfen.

Vllt könnte das hier noch so eine Art Sammelthread werden, somit hätten wir nen Thread mit dem günstigsten Öl im Internet 🙂...

lg

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilike_it


Ihr solltet da etwas mehr auf die Spezifikation achten als auf die Viskosität und den Hersteller. Jedes verwendete Öl muß die Audi-VW-Norm erfüllen (z. B 50600, 50601, 50700). Welches euer Motor braucht steht in der Betriebsanleitung.

5W30 oder 0W30 zeigt nur die Viskosität, da ist 0 nicht immer besser wie 5 oder wie 10. Wenn die Spezifikation stimmt, ist der Hersteller ziemlich egal. Da darf es ruhig auch mal günstiger sein.

Mein Reden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von buggi85


...Am Golf von Mexika gibts noch n Arsch voll Öl hab ich gehört.

Jo,

gibts an der US Küste sogar für lau. Man braucht bloß nen Salzwasserabscheider...🙄

Gruß
RSLiner, der bisher mit AviaSynth gut gefahren ist

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Hallo Jungs, ich mag Euch ja nicht die Freude verderben, aber ....
Geht mal im Forum unter Castrol und longlife auf die SuFu.
Mit Castrol ll gab es wohl im A3 Forum Motorschäden DURCH CASTROL LL bedingt, hust.
Sorry, hab keinen Link parat, war aber dort zu lesen.
WENN LL, dann lieber Aral oder Shell ll Öle.
Wenn Ihr Eurem Auto was Gutes antun wollt (Lebensdauer des Motors, Drehfreudigkeit, etc.), geht in den VW Motoren Ölthread - dann werdet Ihr auf Festintervall und ein RICHTIG GUTES Öl (NICHT LONGLIFE) umsteigen.
Was ich verwende? Mobil 0-W40 im S5.

Servus apogee, ich bin zu Faul mir den A3 Motorschaden durchzulesen, jedenfalls habe ich beim letzten Liter den die Werkstatt eingefuellt hat gesehen, dass auf der Castrol Verpackung draufsteht "Audi empfiehlt Castrol Motoroel" blablabla oder so aehnlich 🙂

Neulich hatte ich dann gesehen, dass es jetzt auch Oel mit Audi Branding/Verpackung beim mehr oder weniger Freundlichen gibt, das ist bestimmt auch Castrol, lustigerweise hat mir der Verkaeufer anderes angedreht (ich glaube Mobil1), VK ungefaehr gleich pro Liter, wobei das Audi Oel in 0,5 Liter Flaschen verkauft wird.
Bestimmt hat er am Mobil1 Oel einfach die bessere Marge 🙂

Wenn man das Öl z.B. bei Hustert (Ölwelt.24 ?) bestellt, sind die Preisunterschiede plötzlich völlig uninteressant, weil marginal.
Castrol produziert das Aral Öl? Schön, ist es deshalb identisch?
Daß die Aral und Shell Öle besser sein sollen, entspringt nicht meiner mageren Sachkenntnis.
Schmökert mal ein wenig im VW Motoren Ölthread rum, ne Menge uninteressantes Zeug, aber teilweise richtig spannend...
Man mag dann kein longlife mehr und besonders kein Castrol longlife. Selber lesen macht schlau, Polemik hilft nicht weiter.

Audi empfiehlt Castrol? Na und, dafür macht Castrol das Geschäft mit der Erstbefüllung wohl umso günstiger in der Hoffnung aufs Nachfüllen ...
Audi UK empfiehlt für den S5 übrigens mobil 1 0-W40.

PS: Hei Stulli, freu´mich schon wie ein Schneekönig auf Dolo III und auf Euch alle!

Ähnliche Themen

Es gab beim Praktiker vergangen ne Aktion mit 5l und der Spezifikation für VW/Audi Longlife III was u.a. für den 2.0 TFSI geeignet ist. Das Öl kommt aus Deutschland (Leuna/Leipzig) einer der größten, neueren Raffinerien in Europa und ist das gleiche, wie an der Tanke bei Shell/Castrol. Ob die Aktion noch läuft, kann ich nicht sagen, hier in München hatten die Praktikerjungs das Öl in eine fast nicht zugängliche Ecke gestellt :---) wussten wahrscheinlich, dass Sie da drauflegen, aber war nun mal im Prospekt :--)  

MEGA STAR, SAE5W-30, VW 504 00 / 507 00 mit SAPS-Additiv Technologie
www.addinol.de

www.addinol.de/oilfinder/type_details.php?id=12236

Zitat:

Original geschrieben von peso


Es gab beim Praktiker vergangen ne Aktion mit 5l und der Spezifikation für VW/Audi Longlife III was u.a. für den 2.0 TFSI geeignet ist. Das Öl kommt aus Deutschland (Leuna/Leipzig) einer der größten, neueren Raffinerien in Europa und ist das gleiche, wie an der Tanke bei Shell/Castrol. Ob die Aktion noch läuft, kann ich nicht sagen, hier in München hatten die Praktikerjungs das Öl in eine fast nicht zugängliche Ecke gestellt :---) wussten wahrscheinlich, dass Sie da drauflegen, aber war nun mal im Prospekt :--)  

MEGA STAR, SAE5W-30, VW 504 00 / 507 00 mit SAPS-Additiv Technologie
www.addinol.de

www.addinol.de/oilfinder/type_details.php?id=12236

Woher kommt eigentlich diese Annahme, dass etwas weil es aus der gleichen Fabrik/Raffinerie kommt auch das gleiche ist?

Bei Bahlsen krieg ich auch 2 verschiedene Waffelpackungen aus der gleichen Fabrik, die eine sogar wesentlich guenstiger als die andere, weil die hat nen "2. Wahl" Aufkleber 😁
Kann das gleiche sein, muss aber nicht 😉

Erinnert mich an die Clowns die immer sagen das Noname-Produkte ja identisch zum Markenprodukt waeren, komme ja auch aus der gleichen Fabrik...

Ja genau, so isses beim Audi und auch beim Öl, alles kommt aus der selben Linie, ob Seat oder Skoda, Audi oder VW schöne Marketinghülle weg und der gleiche TFSI Motor fällt raus, weil die Entwicklung des Motors wie der Bau einer Raffinerie 1 Mrd kostet ;--)

Wie schon erwähnt, ich bin sicher nicht der Experte für Motoröle.
Im lesenswerten VW Motoren Ölthread ist der allgemeine Tenor der Experten, das High Star vom Praktiker sei für wenig Geld und "Brot&Buttermotoren" wirklich gut.
Wie schon erwähnt, ich zitiere nur.
Von Shell wird explizit das 0W-40 empfohlen, das wohl eine ernsthafte Alternative zum Mobil 1 darstellt.

Selber lesen!!!

Entert den o.g. Thread, stellt dort Eure Fragen, es sind ja auch "VW"Motoren, die Antworten dort sind besser.

Zitat:

Entert den o.g. Thread, stellt dort Eure Fragen, es sind ja auch "VW"Motoren, die Antworten dort sind besser.

oO

bessere Antworten als in diesem Forum?

Jaaaaaaa!
Deutlich bessere Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von apogee


...sei für wenig Geld und "Brot&Buttermotoren" wirklich gut.

Ich nehme immer die gute Öl von Rama.

Andreas

5l für 22.50€ bei Praktiker aktuell in der Werbung, selbst Audi schüttet es rein und gibt Mobilitäts Garantie.

MEGA STAR, SAE5W-30, VW 504 00 / 507 00 mit SAPS-Additiv Technologie
www.addinol.de

Was kann man beim 3.0er TDI bzgl Öl und Festintervall sagen? Gibts da was, was zu empfehlen ist an nicht Longlife Ölen?

Nicht LL Öle mit 0W 40 sind bei niedrigen Temperaturen besser in ihren Fließeigenschaften, werden beim Start schneller alle bewegten Teile schmieren als 5W 30.
Insgesamt bessere Schmiereigenschaften, man bemerkt es in der cRegel am ruhigeren Motorlauf, weniger Reibungsverluste.
Weniger Verkokungen des Öls!
Bessere Reinigungseigenschaften.
Besseres Verhalten bei Belastung.
Wesentlich besserer Erhalt der tribologischen Eigenschaften/Meßwerte als "LL" Öl über die Dauer der Nutzung!!!
Mit LL als URSACHE gab es eine ganze Reihe von Motorschäden bei Audis, umfangreiche Berichte hier und in anderen Foren gelesen.
Sucht mal unter LL, Steuerkette, A3.

Der VW Motoren Motorölthread hat inzwischen 1650 Seiten ....
Geht mal mit der Sufu da rein, lest über Longschleif ("Longlife bezieht sich nicht auf den Motor..."😉, 0W 40, schaut Euch das dort verlinkte youtube Video der Fließeigenschaften bei Minusgraden an, lest, was Leute aus der Tribologie oder Chemie dazu schreiben.

Dann laßt Ihr den 🙂 nimmermehr LL Öl zu 20+x Euro einfüllen, sondern stellt ihm den Karton Mobil/Shell/Highstar Eurer Wahl für unter 9 Euro den Liter hin und spürt, daß netterweise der Wagen besser "geht" und Ihr noch was Gutes für die Motorenlebensdauer getan habt.

aber erst nach der 2jahresgarantie nehm ich an....

Deine Antwort
Ähnliche Themen