Tipps für Motoröl beim 2.0 TFSI

Audi A5

Hi Liebe Community,

da ich nun knapp 6000Km runter hab und meine Öl-Anzeige im MMI noch ca 1/4 Voll ist, gehe ich davon aus das ich demnächst das erste mal etwas Öl nachkippen muss.

Habe deswegen etwas im Internet rumgeforscht und das günstigste Castrol Edge Öl / Liter Preisverhältnis gefunden. Das möchte ich hier mit euch teilen da unsere TFSI Motoren ja schon etwas durstig sind 🙂....

Liebe Mod´s das ist keine Werbung, das is nicht mein Shop das is nur meine recherche für günstiges ÖL und ich möchte das meine Communityfreunde davon auch profitieren.

Den günstigsten Preis den ich gefunde habe war tatsächlich Ebay... mit dem Suchbegriff Castrol Edge 5W-30 bekommt man folgende Auswahl

http://shop.ebay.de/?...

Hier empfehle ich den Shop vom Öldepot24 dort gibt es das Castrol Edge ab 6,71€ / Liter ...

Das Castrol Edge Öl ist ein Super-Öl und wenn ich mich nicht irre sogar bei jedem A5 Serienmäßig schon drinn.

Hoffe ich konnte einigen von euch helfen.

Vllt könnte das hier noch so eine Art Sammelthread werden, somit hätten wir nen Thread mit dem günstigsten Öl im Internet 🙂...

lg

39 Antworten

Hallo,

noble Idee, aber ich steh auf..........

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_home.html

made in germany

und beim örtlichen Dealer nicht so teuer wie bei ebää

Grüße

Timmi

also ich verwende das original öl (laut freundlichen) - Castrol SLX Longlife 3 Prof. Powerflow 5W-30
kostet 7,50 € bei abnahme 1 liter, bei abnahme von 12x1 liter kostet der liter 7,25 € bei oil-center.de

Habe grade bei Castrol direkt reingeschaut. Hier was ich gefunden habe

Castrol Edge und SLX sind (fast) identisch. Das Edge is aber etwas teurer weil es damit angeworben wird, dass es - ich zitiere - "Dieses High-End-Motorenöl wurde speziell entwickelt, um - die schärfsten VW-Motorenöl-Testanforderungen zu übertreffen. - schädliche Ablagerungen im Einlasstrakt von FSI-Motoren zu reduzieren"

Also kurzgesagt, das Edge soll zusätzlich noch nen Tick besser sein für FSI Motoren als das SLX.
Ich denke sogar das Audi Werksseitig bei seinem Diesel A5´s das SLX abfüllt und bei den TFSI Motoren (wie meiner) das Edge ...

P.S.: Der zweitgünstigste den ich im Internet gefunden habe ist "oelshop24.de" ...

Hallo,

ich habe schon oft bei mapodo bestellt.

Alles super und günstig. 🙂

Gruß

Castrol SLX Powerflow Longlife 3 VW+Audi|5W-30|6x1 L

Gebinde für 7,48 € / Ll

Einzelne Flaschen für 7,90 € / L

Ähnliche Themen

Habe ebenfalls über Öldepot mein Castrol bestellt.
Natürlich gleich im 5L Kanister (meine Inspektion war fällig)

Spricht bei dem günstigen Preis natürlich nix dagegen.

Habe aber beim lesen des Behälters festgestellt das Castrol ja zu BP gehört.

Also wer Ölplatformpfuscher nicht unterstützen möchte sollte die Finger davon lassen

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


Habe grade bei Castrol direkt reingeschaut. Hier was ich gefunden habe

Castrol Edge und SLX sind (fast) identisch. Das Edge is aber etwas teurer weil es damit angeworben wird, dass es - ich zitiere - "Dieses High-End-Motorenöl wurde speziell entwickelt, um - die schärfsten VW-Motorenöl-Testanforderungen zu übertreffen. - schädliche Ablagerungen im Einlasstrakt von FSI-Motoren zu reduzieren"

Also kurzgesagt, das Edge soll zusätzlich noch nen Tick besser sein für FSI Motoren als das SLX.
Ich denke sogar das Audi Werksseitig bei seinem Diesel A5´s das SLX abfüllt und bei den TFSI Motoren (wie meiner) das Edge ...

P.S.: Der zweitgünstigste den ich im Internet gefunden habe ist "oelshop24.de" ...

EDGE und SLX sind gleich !

also wenn sie gleich sind, warum dann unterschiedliche Preise? :-o

Ich meinte mal gehört zu haben das SLX einfach "rebranded" wurde und nun Edge heisst... erklärt aber trotzdem nicht den Preisunterschied...

Aussage damals von Castrol selbst... das eine ist für die ARAL (BP) Gruppe (ich meine das war das SLX) und das andere für den freien Markt 

Bei mir kommt ein Mix aus Liqui Moly Motorenöl und Additiv ins Auto, schon seit Jahren. Nie Probleme und immer sehr laufruhige Motoren gehabt. Am Öl spar ich auf keinen Fall.

Hallo Jungs, ich mag Euch ja nicht die Freude verderben, aber ....
Geht mal im Forum unter Castrol und longlife auf die SuFu.
Mit Castrol ll gab es wohl im A3 Forum Motorschäden DURCH CASTROL LL bedingt, hust.
Sorry, hab keinen Link parat, war aber dort zu lesen.
WENN LL, dann lieber Aral oder Shell ll Öle.
Wenn Ihr Eurem Auto was Gutes antun wollt (Lebensdauer des Motors, Drehfreudigkeit, etc.), geht in den VW Motoren Ölthread - dann werdet Ihr auf Festintervall und ein RICHTIG GUTES Öl (NICHT LONGLIFE) umsteigen.
Was ich verwende? Mobil 0-W40 im S5.

Hallo
also ich verwende Mobil ESP Formula 5W30 vom Oilcenter für 7,50/L war auch das Öl was mir mein 🙂 in die Hand gedrückt hat.
War heute beim Praktiker da es mal wieder 20% gab und musste mit entsetzen feststellen das dort der Liter über 22 Euro kostete.
Wie gibt`s sowas?

Also.

Wenn ich mir n ÖL raussuche mit der Spezifikationsnummer 50400, dann wage ich es zu bezweifeln, das der Wagen meinen angepeilten KM-Horziont von 120.000 km nicht schafft. Wobei Castrol jetz nicht gerade ne No-Name Brand ist.

Klar ist es besser alle 1000 km Luxus-Mega-Giga-Öl einzufüllen aber sorry man sollte schon ein wenig die Kirche im Dorf lassen.
Wer sichs leisten kann. Viel Spaß. Am Golf von Mexika gibts noch n Arsch voll Öl hab ich gehört.

Haut rein

Aral Öl ist Castrol 😉 

Mobil 1 soll auch nicht schlecht sein 

Ihr solltet da etwas mehr auf die Spezifikation achten als auf die Viskosität und den Hersteller. Jedes verwendete Öl muß die Audi-VW-Norm erfüllen (z. B 50600, 50601, 50700). Welches euer Motor braucht steht in der Betriebsanleitung.

5W30 oder 0W30 zeigt nur die Viskosität, da ist 0 nicht immer besser wie 5 oder wie 10. Wenn die Spezifikation stimmt, ist der Hersteller ziemlich egal. Da darf es ruhig auch mal günstiger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen