Tipp - Kennzeichenhalter ohne Werbung (schmaler Rand)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

mein Abstandswarner (vorne) hat bei Wärme immer gepiept, da der Kennzeichenhalter zu groß war bzw. dann im Sensorbereich lag. 🙁

Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einen schmaleren ohne Werberand gemacht. In der Bucht habe ich einen von der Firma CARmaze gefunden (Kennzeichenhalter *DEZENT* - Rahmenlos - Kennzeichenhalterung).

Wer die gleichen Probleme hat oder keine Werbung will, kann sich die ja mal anschauen... 🙂

Viele Grüße
...keinerda...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:56:45 Uhr:


Das ist meines Erachtens so nicht erlaubt. Wenn der Kennzeichenhalter den am weitesten vom Fahrzeug abstehenden Teil darstellt, dann gelten für ihn besondere Anforderungen bezüglich der Rundungen seiner Kanten und Deine sehen sehr kantig aus.

Eigentlich ist es so angedacht, dass das Nummernschild direkt auf den von BMW gelieferten Halter geschraubt wird.

Hier

ist die dazugehörige Anweisung von BMW an seine Händler. Das wurde auch schon in einem anderen Thread über dasselbe Thema gepostet.

Mein Händler hat das Kennzeichen auch direkt auf der Unterlage befestigt und so finde ich das auch wesentlich eleganter gelöst.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:46:56 Uhr:



Zitat:

@IndoorJo schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:14:11 Uhr:


Sicher? Ich möchte behaupten, dass zusätzliche Halter vorne nicht erlaubt sind, siehe auch den Hinweis auf der ersten Seite von BMW an seine Händler. Daher gibt es Montagesets mit Schrauben, Mossgummistreifen und Abdeckkappen => * klick *
Mag sein, dass es nicht für alle Stoßfänger gilt, aber ich denke, dass es bei M-Sport so ist.
In dem Link steht genau was ich geschrieben habe: "kein Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5mm aufweisen".

Das stimmt, dem habe ich auch nicht widersprochen. Dennoch steht da auch...

Zitat:

... Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. ...

Die Kennzeichenbefestigung vorne sieht bei mir so aus.

Vom Händler so montiert.

Zitat:

@RalphM schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:00:24 Uhr:


Die Kennzeichenbefestigung vorne sieht bei mir so aus.

Vom Händler so montiert.

Und so hat der Händler alles richtig gemacht.

Zitat:

@RalphM schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:00:24 Uhr:


Die Kennzeichenbefestigung vorne sieht bei mir so aus.

Vom Händler so montiert.

Perfekt! So sollte es sein, wenn ich all' die Postings lese - und es sieht sogar noch gut aus. 😁

Ähnliche Themen

Naja, es gab zum damaligen Post ein paar kritische Stimmen, die die Kappen für die Schrauben bemängelten.
Ich habe daran nichts auszusetzen, Hauptsache das Kennzeichen hält.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:53:49 Uhr:



@IndoorJo schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:53:49 Uhr:

Zitat:

... Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. ...

Das ist aber eine BMW-interne Anweisung. Die regelt, wie die BMW-Händler die Kennzeichen montieren sollen, die regelt nicht, was im Straßenverkehr erlaubt ist bzw. was der Fahrzeughalter selbst machen darf.

Andere Argumetation: wenn Kennzeichenhalter vorne generell verboten wären, welchen Sinn würde dann der Hinweis mit den Rundungen mit Radius > 2,5mm machen? Dann könnte es doch einfach heißen, dass es verboten ist, oder?

@Jens Zerl: Ich meinte "Verboten" im Sinne von BMW, nicht im Sinne der StVZO.

Wie dem auch sei, hier im Thread konnte man in einem Posting lesen, dass jemandem der Versicherungsschutz verweigert wurde, eben weil vorne Halter montiert waren - und damit die Fahrzeuglänge überschritten wurde, da war keine Rede von 2,5 mm Radius.

Jedoch... wenn das Fahrzeug durch die montierten Halter nicht länger wird, was durchaus möglich sein kann (Halter liegen nicht ganz vorne, sind etwas nach innen versetzt, hängt eben von dem Stoßfänger ab), dann gelten die 2,5 mm Radius.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 4. Oktober 2015 um 15:30:53 Uhr:


@Jens Zerl: Ich meinte "Verboten" im Sinne von BMW, nicht im Sinne der StVZO.

Wie dem auch sei, hier im Thread konnte man in einem Posting lesen, dass jemandem der Versicherungsschutz verweigert wurde, eben weil vorne Halter montiert waren - und damit die Fahrzeuglänge überschritten wurde, da war keine Rede von 2,5 mm Radius.

Jedoch... wenn das Fahrzeug durch die montierten Halter nicht länger wird, was durchaus möglich sein kann (Halter liegen nicht ganz vorne, sind etwas nach innen versetzt, hängt eben von dem Stoßfänger ab), dann gelten die 2,5 mm Radius.

Nein. 🙂 Wenn der Kennzeichenhalter die Fahrzeuglänge nicht überragt, müssen die Kanten gar nicht abgerundet sein. Dann gilt die Richtlinie überhaupt nicht, weil der Kennzeichenhalter dann nicht den vorderen Teil des Fahrzeugs darstellt.

Nochmal: zugelassene Kennzeichenhalter sind gesetzlich erlaubt. Eine TÜV-Gutachten für ein zugelassenes Modell findest Du z.B. hier:
http://www.wuerth.de/.../tuev-gutachten-clipster.pdf

BMW könnte also einfach die Kennzeichenhalter entsprechend umändern und sie wären somit gesetzeskonform. Der Grund, warum sie sich dagegen entschieden haben sind aber eben auch die genannten technischen Gründe: Kühlung kann beeinflusst werden, Abstandswarner können beeinflusst werden.

@Jens Zerl: Okay, dann glaube ich dir mal. 🙂

Dann ist mein Kennzeichenhalter vorne dennoch nicht erlaubt, auch wenn er womöglich die 2,5 mm Radius einhält, weil ich kein Gutachten dafür vorliegen habe?

Und gemäß BMW-Info ist er definitiv nicht "erlaubt", weil die Kühlung beeinflusst werden kann?

Zitat:

@baldinho schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:04:02 Uhr:



Hier ist die dazugehörige Anweisung von BMW an seine Händler. ....

Angeregt durch dieses Thema, hab´ ich auch mal meine Werbekennzeichenhalterung von BMW demontiert, da diese viel zu weit in meinen Radar reingeschaut hat. (Hat aber bis dato keine Probleme verursacht)

Nun ja, in Österreich sind die Nummernschilder etwas breiter. In diesen BMW-Schreiben wird von einer "weltweiten" Anweisung geschrieben.
Aber irgendwie dürften diese "werksseitig verbauten Kennzeichenunterlagen" nicht so wirklich für Österreich optimiert sein, da diese um ca. 1cm zu schmal sind.
(Fahrzeug ist kein Import, sondern für Österreich erstzugelassen.)

Aber was soll´s, das Schild ohne Kennzeichenhalterung ragt jetzt etwas weniger in den Radar, (jetzt 9mm, vorher 25 mm) und optisch gefällt es mir besser.
Ob es nun Verkehrkonform ist, weis ich nicht. (siehe Anhang)

So, bei mir passt es nun auch. Mein 🙂 hat sich mehrfach und glaubhaft entschuldigt, es sei ihm bei der Übergabe einfach durchgegangen. 10 Minuten Sache und nun ist es "konform" mit den BMW-Vorgaben. Ich habe beim kurzen Warten mal rumgeschaut... die anderen Fahrzeuge, die ich dort sah, waren so ausgestattet, wie vorgegeben.

Imag1908

Hallo zusammen,

beim neuen 3er Touring gibt es keinen extra Grundträger mehr (wenn ich das richtig gesehen habe), somit gibt es dann auch nicht mehr das Problem mit dem Abstandswarner... 😉

Beim anstehenden Reifenwechsel werd ich das Kennzeichen vorne auch direkt dranschrauben lassen. 🙂

VG
..keinerda..

Bei meinem F30 LCI mit M-Paket wurde das Kennzeichen direkt auf die Frontschürze geschraubt, die Original BMW Kennzeichenunterlage fand ich später unter dem Kofferraumboden. Sieht aber so auch gut so aus.

@Macintosh: Mach doch mal ein Foto davon ...

Zitat:

@Andy909 schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:07:58 Uhr:


...kurze Zwischenfrage an dieser Stelle, weiß jemand von Euch was bei Abholung in der BMW Welt für Kennzeichenhalter hinten montiert werden, wenn man keine vom Autohaus mitbringt? Ich persönlich finde die Kennzeichenhalter eh` häßlich, hab meine Kennzeichen immer ohne montiert, glaub aber nicht das die das bei Abholung gleich so machen...

Gruß Andy

Man wird gefragt, wie man es haben will.
  1. Mit Halter oder ohne.
  2. Vorne ohne; hinten mit?
  3. Egal; jeder Wunsch wird ausgeführt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen