Tipp - Kennzeichenhalter ohne Werbung (schmaler Rand)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

mein Abstandswarner (vorne) hat bei Wärme immer gepiept, da der Kennzeichenhalter zu groß war bzw. dann im Sensorbereich lag. 🙁

Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einen schmaleren ohne Werberand gemacht. In der Bucht habe ich einen von der Firma CARmaze gefunden (Kennzeichenhalter *DEZENT* - Rahmenlos - Kennzeichenhalterung).

Wer die gleichen Probleme hat oder keine Werbung will, kann sich die ja mal anschauen... 🙂

Viele Grüße
...keinerda...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:56:45 Uhr:


Das ist meines Erachtens so nicht erlaubt. Wenn der Kennzeichenhalter den am weitesten vom Fahrzeug abstehenden Teil darstellt, dann gelten für ihn besondere Anforderungen bezüglich der Rundungen seiner Kanten und Deine sehen sehr kantig aus.

Eigentlich ist es so angedacht, dass das Nummernschild direkt auf den von BMW gelieferten Halter geschraubt wird.

Hier

ist die dazugehörige Anweisung von BMW an seine Händler. Das wurde auch schon in einem anderen Thread über dasselbe Thema gepostet.

Mein Händler hat das Kennzeichen auch direkt auf der Unterlage befestigt und so finde ich das auch wesentlich eleganter gelöst.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Noch eine kleine Praxiserfahrung:
Ich habe mir mal vor langer Zeit an einer scharfen Kannte eines Peugeot-Kennzeichenträgers eine Anzughose zerrissen, als ich zwischen zwei parkenden Autos hindurch musste.
Mit heutigem, hier erworbenen Wissen hätte der Halter des Peugeots die Hose bezahlt ;-)

Kennzeichenhalter vorn sehen grundsätzlich beschi**en aus. So was müsste verboten werden. 😉

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:15:34 Uhr:



Zitat:

@F30328i Das Kennzeichen ist direkt auf die Kennzeichenplatte geschraubt.

würde sogar meinen, dass das Kennzeichen direkt ans Auto geschraubt worden ist. 🙄

Gruß Micha

Ja Micha, aussehen tut es ja gut bei Dir direkt ohne Halter. Bei jedem Kennzeichenwechsel wird dann aber direkt auf der lackierten Stoßstange gearbeitet. Im Zweifel jagt ein Kratzer dann den nächsten? 🙄

Ich denke, so wie es bei den meisten aussieht - auch bei meinem - sollte es wohl angedacht sein.

Zitat:

@Totalix
Bei jedem Kennzeichenwechsel...

werde ich, wenn allem normal läuft, wohl eher nicht erleben. 😉

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Mich hat es dann wohl auch "erwischt" - ich werde mal freundlich beim 🙂 nachfragen.

Imag1899

Schöne heile KFZ-Welt!!
Gut das das auch mal geregelt wurde. War jetzt aber auch an der Zeit!😁😁😁

Hi,ich fahre zwar kein F3x aber diese Kennzeichenhalter find ich persönlich für vorne voll Hässlich!
Habe sie bei meinen E90 direkt abbauen lassen beim Autokauf.

Mit Kennzeichenhalter
Ohne Kennzeichenhalter

...kurze Zwischenfrage an dieser Stelle, weiß jemand von Euch was bei Abholung in der BMW Welt für Kennzeichenhalter hinten montiert werden, wenn man keine vom Autohaus mitbringt? Ich persönlich finde die Kennzeichenhalter eh` häßlich, hab meine Kennzeichen immer ohne montiert, glaub aber nicht das die das bei Abholung gleich so machen...

Gruß Andy

Zitat:

@baldinho schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:39:59 Uhr:



Mein kleiner Seitenhieb Richtung EU war ja nicht nur auf den KFZ-Bereich bezogen, sondern ruhig auch auf die Biegung europäischer Gurken usw. 😁

Und da bin ich auch voll bei Dir! 🙂

Zitat:

@Andy909 schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:07:58 Uhr:


...kurze Zwischenfrage an dieser Stelle, weiß jemand von Euch was bei Abholung in der BMW Welt für Kennzeichenhalter hinten montiert werden, wenn man keine vom Autohaus mitbringt? Ich persönlich finde die Kennzeichenhalter eh` häßlich, hab meine Kennzeichen immer ohne montiert, glaub aber nicht das die das bei Abholung gleich so machen...

Gruß Andy

Wenn kein Händler-Kennzeichenhalter für das Heck mitgebracht bzw. mitgeschickt wurde gibt es ja immer noch die Kennzeichenhalter der BMW-Welt mit dem Aufdruck "BMW-Welt" oder manchmal auch "Freude am Fahren".

So sieht es aus, wenn man seinen BMW in der Welt abholt.😎

Dsc-1088

Hallo,

Bei uns in Ö ist es üblich dass mann Wechselkennzeichen für mehrere PKWs benutz, weil dann beide die Steuer und die Versicherung wesentlich künstiger sind. Z.B. bei meinen 5er und Zetti spare ich ca. € 2.000 jährlich. Um die Wechselkennzeichen zu benutzen muss mann praktisch eine Kennzeichenhalterung auch vorne haben, Schrauben kann mann jedes Mal nicht. In D sind die Wechselkennzeichen auch ab 2012 möglich, wie geht es dann mit den Halterungen?

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 3. Oktober 2015 um 08:55:40 Uhr:


Hallo,

Bei uns in Ö ist es üblich dass mann Wechselkennzeichen für mehrere PKWs benutz, weil dann beide die Steuer und die Versicherung wesentlich künstiger sind. Z.B. bei meinen 5er und Zetti spare ich ca. € 2.000 jährlich. Um die Wechselkennzeichen zu benutzen muss mann praktisch eine Kennzeichenhalterung auch vorne haben, Schrauben kann mann jedes Mal nicht. In D sind die Wechselkennzeichen auch ab 2012 möglich, wie geht es dann mit den Halterungen?

Jukka

Irgendwie scheint der Punkt nicht klar geworden zu sein. 🙂

Kennzeichenhalter vorne sind in Deutschland genau wie in Österreich erlaubt. Der Punkt ist nur, dass wenn sie die vorderste Front des Fahrzeugs bilden (und das ist beim F3x AFAIK auch nur bei manchen Stoßfängern so), müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. z.B. müssen dann alle Kanten mit einem Radius von mindestens 2,5 mm abgerundet sein. D.h. Du musst einfach nach einem Nummernschildhalter Ausschau halten, der diese Kriterien erfüllt.

Zitat:

... müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. z.B. müssen dann alle Kanten mit einem Radius von mindestens 2,5 mm abgerundet sein. D.h. Du musst einfach nach einem Nummernschildhalter Ausschau halten, der diese Kriterien erfüllt.

Sicher? Ich möchte behaupten, dass zusätzliche Halter vorne nicht erlaubt sind, siehe auch den Hinweis auf der ersten Seite von BMW an seine Händler. Daher gibt es Montagesets mit Schrauben, Mossgummistreifen und Abdeckkappen =>

* klick *

Mag sein, dass es nicht für alle Stoßfänger gilt, aber ich denke, dass es bei M-Sport so ist.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:14:11 Uhr:



Zitat:

... müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. z.B. müssen dann alle Kanten mit einem Radius von mindestens 2,5 mm abgerundet sein. D.h. Du musst einfach nach einem Nummernschildhalter Ausschau halten, der diese Kriterien erfüllt.

Sicher? Ich möchte behaupten, dass zusätzliche Halter vorne nicht erlaubt sind, siehe auch den Hinweis auf der ersten Seite von BMW an seine Händler. Daher gibt es Montagesets mit Schrauben, Mossgummistreifen und Abdeckkappen => * klick *
Mag sein, dass es nicht für alle Stoßfänger gilt, aber ich denke, dass es bei M-Sport so ist.

In dem Link steht genau was ich geschrieben habe: "kein Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5mm aufweisen".

Die Standard-BMW-Kennzeichenhalter erfüllen diese Vorgabe nicht, weswegen BMW seinen Händlern vorschreibt die Nummernschilder mit den entsprechenden Unterlagen zu montieren. Das bedeutet aber nicht, dass es grundsätzlich keine gesetzeskonforme Halterungen gäbe.

Aber es ist ja nicht nur ein gesetzliches Problem. Wie vom TE geschildert wirken sich Kennzeichenhalter vorne auch negativ auf die Abstandswarnsysteme aus, weswegen BMW die Montage generell unterlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen