Tipp für neue Lautsprecher vorne
Liebe Community,
Meine V-Klasse aus 2014 hat leider nur die originalen Boxen verbaut! Ich möchte die schon upgraden! Muss jetzt keine High-Arnd Anlage werden aber es wäre schön, den Sound mit Plug and Play Lautsprecher. Deutlich aufzuwerten.
Könnt ihr da welche empfehlen?!
Freue mich über jede Info, Danke Euch
123 Antworten
Hallo
Naja, was soll man dazu sagen.
Eigentlich alles falsch was man falsch machen kann.
Niemals original Sachen kaputt machen.
Ein Koax hat da auch nix zu suchen.
Das weiße sollte auf beiden Seiten sein, ja.
Dir muss echt langweilig gewesen sein.
An alle anderen.... nicht nachmachen.
Gruß Bernd
Hallo zusammen,
ich möchte in meinem MP Horizon mit Command die vordere Türen dämmen (ohne Aussenblech und Nietenausboren). Dabei sollte der Klang vom Standard-Lausprecher (kein Burmester oder Askustik-Paket) etwas verbessert werden.
Und noch habe ich die Idee gleich auch die Lautsprecher zu wechseln, damit ich die Verkleidung irgendwann später nicht noch Mal ausbauen muss.
Ich möchte jetzt kein grossen Aufwand mit extra Verstärker und Subwoofer treiben. Aber etwas mehr Bass als beim Standard wäre schön gut. Habt ihr Tipps welche Lautsprecher zum Command passen können? Gerne als Set mit HT.
Passen evtl in die vordere Türen die 180 Lautsprecher?
Die Plastikring will ich sowieso durch MDF esrestzen.
Hallo
Kein MDF....es gibt fertige Kunststoff Ringe.
In die Türen passen 16er.
Ohne wenigstens durch das Lautsprecherloch zu dämmen kannst Du es direkt sein lassen....das ist die Basis, egal wie teuer der Lautsprecher ist.
Das Audison APK 165P läuft gut an wenig Leistung.
Der Hochtöner muss auf jeden Fall mit getauscht werden.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Beim Vito (V-Klasse ohne Burmester bestimmt auch?!) steht, dass vorn und hinten Zwei-Wege-Lautsprecher verbaut sind, d.h. 8 LS insgesamt. Vorn sind die Tweeter ja sicher unter dem Gitter an der Windschutzscheibe aber wo sind sie hinten?
Nächste Frage, kann man die Nieten des Geräteträgers nicht ausbohren und gegen Nietmuttern ersetzen? Weil irgendwo stand, es muss mit originalen Nieten wieder vernietet werden. Ist das Format so eigen?
Hallo
Beim Burmester sind in den Schiebe Türen und hinten Koaxiallautsprecher.
Original Nieten gibt es bei Mercedes...6,4mm.
Alternativ können auch Gewindehülsen eingezogen werden.
Ohne einen DSP wird das Ergebnis, wenn der Hochtöner unter die Abdeckung gesetzt wird nicht gut werden.
Die V Klasse ist ein wenig eigen.
Für das Hörerlebnis sind die hinteren Lautsprecher nicht relevant.
Gruß Bernd
Mein 2019 selbst im Vito verbautes Alpine X902 W447 hat u.a. 6-Kanal-Laufzeitkorrektur sowie einen 9-Band-HD-P.EQ. Mit 50 Watt je Lautsprecher und unterstützt durch einen kleinen aktiven und mit Weiche im Alpine getrennt regelbaren Sub sind die Original Zweiwegelautsprecher in den Türen entlastet und nicht mehr wiederzuerkennen. Auch die Original Hochtöner in den Ecken laufen gut. Die ursprünglich geplante Tauschaktion plus Türdämmung habe ich deshalb unterlassen.
@MetalHeart und @DrLoboto - Bei meinem W447 Vito Tourer von EZ 07.2019 sind die hinteren Hochtöner neben den Mittel-/Tieftöner in der hinteren Verkleidung verbaut.
Ich habe bei meinem Fahrzeug sämtliche Türen, Seitenverkleidung und Heckklappe zusätzlich gedämmt. Neben dem Haupteffekt, dass das Fahrzeug nun leiser geworden ist, hat wie erhofft die Musik ungemein profitiert. Den Geräteträger auf den vorderen Türen habe ich nicht demontiert und durch das Lautsprecherloch hindurch auch keine Dämmung auf das Aussenblech aufgebracht. Allein schon die auf der Türpappe verklebte Innenraumdämmung hat die Akustik verbessert. Nix brummt und dröhnt mehr, die Bässe sind satter. Falls nicht schon gelesen, schaut gern hier https://www.motor-talk.de/.../...-im-w447-verbessern-t7077821.html?...
Bevor ich in andere Lautsprecher investiere, würde ich erst einmal eine solche verhältnismässig preiswerte und selbst leicht umsetzbare Dämmung empfehlen. Fällt das Ergebnis nicht zufriedenstellend auf, kann man immer noch die Hardware aufrüsten. Eine Aufrüstung ohne eine wie auch immer geartete Dämmung ist nach meinem Verständnis meist ohnehin nicht zielführend.
Danke für eure
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. März 2022 um 09:20:15 Uhr:
Bevor ich in andere Lautsprecher investiere, würde ich erst einmal eine solche verhältnismässig preiswerte und selbst leicht umsetzbare Dämmung empfehlen. Fällt das Ergebnis nicht zufriedenstellend auf, kann man immer noch die Hardware aufrüsten. Eine Aufrüstung ohne eine wie auch immer geartete Dämmung ist nach meinem Verständnis meist ohnehin nicht zielführend.
Das ist natürlich eine plausible Gedanke. Ich bin generell auch eher für eine "stufenweise" optimierung. In diesem Fall muss ich nich abwiegen was mehr kostet: gleich zwei bessere LS zu installieren oder die Türverkleidung noch mal ausbauen. Wie viel Zeit nimmt es ca. in Anspruch für ein "Neulinger" (allerdings handwerklich immer wieder mit irgendwas aktiv)?
Danke für das "Dämmung"-Thema, habe ich gelesen. => das hat mich tatsächlich motiviert die Dämmung zumindest in der Türen vorne zu verbessern.
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 13. März 2022 um 20:10:03 Uhr:
HalloKein MDF....es gibt fertige Kunststoff Ringe.
In die Türen passen 16er.
Ohne wenigstens durch das Lautsprecherloch zu dämmen kannst Du es direkt sein lassen....das ist die Basis, egal wie teuer der Lautsprecher ist.
Das Audison APK 165P läuft gut an wenig Leistung.
Der Hochtöner muss auf jeden Fall mit getauscht werden.Gruß Bernd
Ich dachte MDF soll besser sein was akustische "anti-vibrations" eigenschaften angeht?
Wenn man beim Kunstoff bleibt, könnten auch die Original-Ringe z.B. mit Bitumenplatten etwas gedämmt werden.
Sind die Audison APK 165P (Satz mit Hochtöner) wesentlich besser als die Standard-Laustprecher (bei gleicher Dämmung)? Spielen die etwas tiefer?
Und passen die Hochtöner unter der Abdeckung uner der Frontscheibe? Ich weiß, dass es klanglich nicht die beste Option ist, aber hat optische und Rückbau-Vorteile. Bin noch am überlegen..
Ich habe einen Messmikrofon und etwas Efahrung mit Heim-Audio (inkl. LS-Selbstbau) und könnte das Thema ganz "wissenschaftlich" angehen 🙂 Will aber nicht so viel Zeit und Geld in Auto-Audio investieren.
"Relativ gut klingendes Minimum" fürs Reisen würde mir reichen.
Die MDF Ringe sind nicht dauerhaft wasserbeständig und als LS Ringe in den Türen deshalb nicht die beste Wahl.
Multiplex wäre zu bevorzugen.
Zitat:
@MetalHeart schrieb am 15. März 2022 um 14:54:29 Uhr:
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 13. März 2022 um 20:10:03 Uhr:
HalloKein MDF....es gibt fertige Kunststoff Ringe.
In die Türen passen 16er.
Ohne wenigstens durch das Lautsprecherloch zu dämmen kannst Du es direkt sein lassen....das ist die Basis, egal wie teuer der Lautsprecher ist.
Das Audison APK 165P läuft gut an wenig Leistung.
Der Hochtöner muss auf jeden Fall mit getauscht werden.Gruß Bernd
Ich dachte MDF soll besser sein was akustische "anti-vibrations" eigenschaften angeht?
Wenn man beim Kunstoff bleibt, könnten auch die Original-Ringe z.B. mit Bitumenplatten etwas gedämmt werden.Sind die Audison APK 165P (Satz mit Hochtöner) wesentlich besser als die Standard-Laustprecher (bei gleicher Dämmung)? Spielen die etwas tiefer?
Und passen die Hochtöner unter der Abdeckung uner der Frontscheibe? Ich weiß, dass es klanglich nicht die beste Option ist, aber hat optische und Rückbau-Vorteile. Bin noch am überlegen..Ich habe einen Messmikrofon und etwas Efahrung mit Heim-Audio (inkl. LS-Selbstbau) und könnte das Thema ganz "wissenschaftlich" angehen 🙂 Will aber nicht so viel Zeit und Geld in Auto-Audio investieren.
"Relativ gut klingendes Minimum" fürs Reisen würde mir reichen.
Hallo
Ohne zusätzliche Dämmung macht es keinen Sinn.
Das Audison wird besser spielen, bleibt aber unter seinen Möglichkeiten.
Hochtöner gehen drunter...ja... ebenfalls nicht gut.
Die VKlasse ist nicht so einfach wie ein T6.
Es kostet vorallendingen mehr Arbeit das sinnvoll zu machen.
Dein Messemikrofon wird Dir nicht viel nutzen, weil es nicht viel zum Einstellen gibt.
Da wäre der Einsatz eines DSP erforderlich.
Gruß Bernd
Ich hatte das ja oben schon mal geschrieben. Aufwand und benötigtes Können für die Türen sind überschaubar. Dennoch würde ich Dämmung und Boxen in einem Abwasch machen. Mir persönlich reichte das schon für besseren Sound. Mehr und anders geht immer, aber Aufwand/Nutzen sind ja auch sehr subjektiv.
Bei mir hat es auch deutlich was gebracht, trotz Coaxspeakern. Alles klarer und sauberer, nicht scheppert mehr, Bass deutlich besser, dieser dominante Speaker im Armaturenbrett ist nun nicht mehr dominant.
Gedämmt habe ich natürlich auch. Hinter dem Speaker in den Türen nur mit paar Streifen soweit ich rein kam unterhalb und oberhalb der Strebe am Türblech. Weiterhin habe ich dieses große Styrophorteil in der Tür mit Schaumstoff unterlegt und natürlich paar Streifen an die Türverkleidung geklatscht.
Zitat:
@peko234 schrieb am 15. März 2022 um 15:31:36 Uhr:
Die MDF Ringe sind nicht dauerhaft wasserbeständig und als LS Ringe in den Türen deshalb nicht die beste Wahl.
Multiplex wäre zu bevorzugen.
Das stimmt, gute Bemerkung.