Time to say hello, Wiederaufbau 95 Hirsch nach Motorschaden

Saab 9-5

Wolf24 hatte hier von seinem Pech berichtet (kapitaler Motorschaden).
Habe den Wagen jetzt gekauft und bin dabei den 95 wieder auf die Strasse zu bringen. Wäre wirklich Schade um den Wagen. Mehr Infos wenn ich Teile und Termin zur Instandsetzung gesichert habe. Einen Motor habe ich bereits in Aussicht 😁

Beste Antwort im Thema

@wolf24

Dann mach einen Termin fest und mach schonmal den Grill fertig. Ich komme bestimmt.😁
Hab zwar keinen Troll oder Hirsch, aber einen reinrassigen Aero...flott ist der auch.😉

Saab...sollen die Menschen fahren dürfen, die es auch verdient haben, einen Saab zu fahren.🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Es ist wohl nicht nur de Kunststoffhaut, sondern auch wohl Träger und Nebelscheinwerfer. Ist aber alles vorhanden. Die Frontschürze hat aber wohl auch Kratzer und es glaube ich ein Nebelscheinwerfer defekt.
Aber Frage mal bei Christian Schmitz nach.

Kopie des damals aktuellen Hirsch Performance Flyers. Beschreibung und Leistungsdaten.

Gruß Wolf

Und streng dich beim Erholen auf Sylt nicht so an! 😁

Habe heute Morgen noch mit Schmitz in Emmerich telefoniert. Der Wagen ist an sich fertig. Erste Probefahrt ist erfolgt. Jetzt müssen nur noch die Brembo Bremsbeläge der Hirsch Bremse vorne verbaut werden, die mittlerweile von Hirsch eingetroffen sind. Dann müssen noch zwei Unterbodenverkleidungen angepasst/ ersetzt werden. Somit kann ich den 95 nächsten Montag abholen und gemütlich in die CH überführen und die ersten Einfahrkilometer geniessen.
Mit dem CH und D Zoll habe noch das Prozedere geklärt und werde schon einmal das Ausfuhrformular vorbereiten.
Und dann gibt es einen gehirschten 95 Aero mehr in der Schweiz.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Habe heute Morgen noch mit Schmitz in Emmerich telefoniert. Der Wagen ist an sich fertig. Erste Probefahrt ist erfolgt. Jetzt müssen nur noch die Brembo Bremsbeläge der Hirsch Bremse vorne verbaut werden, die mittlerweile von Hirsch eingetroffen sind. Dann müssen noch zwei Unterbodenverkleidungen angepasst/ ersetzt werden. Somit kann ich den 95 nächsten Montag abholen und gemütlich in die CH überführen und die ersten Einfahrkilometer geniessen.
Mit dem CH und D Zoll habe noch das Prozedere geklärt und werde schon einmal das Ausfuhrformular vorbereiten.
Und dann gibt es einen gehirschten 95 Aero mehr in der Schweiz.

GLÜCKWUNSCH Oli ! 🙂

Ich bin ganz gerührt, daß er bei Dir und damit in guten Händen ist! Wäre ich nicht mit dem Neuen so zufrieden, wäre ich jetzt neidisch auf dein Glück. 😁

Ich darf ja gar nicht dran denken, wenn der neue, anstelle ein Vorführwagen mit dem 2 Liter TTid, einer mit dem Holden V 6 und dann noch gehirscht auf 330 PS gewesen wäre! Ob ich damit allerdings meine Regierung hätte überzeugen können. Frauen sind halt wohl von der Biologie her, notorische "aber überleg doch mal" Bedenkenäußerer. 😁

Übrigens angesichts der Reaktionen auf meinen Neuen: Jeder 9-5er II der rumfährt, WIRBT fantastisch!

Gruß Wolf

Der 95 ist jetzt definitiv fertig. Werde am Sonntag mit dem Zug zum Kater fahren und am Montag den Wagen holen. Nächster freier Prüftermin ist der 6. Juli! Bis dahin muss der Wagen in der CH auf Ausfuhr-/ Zollkennzeichen laufen.
Ein Kurzzeitkennzeichen gibt es im Kanton Bern nur, wenn der Wagen schon einmal in der CH zugelassen war - kann ich also nicht in Anspruch nehmen. Der Aufwand mit Vorfahrt Händlerkennzeichen ist einfach zu gross und auch mit Kosten verbunden.

Von Beauftragung bis zur Erledigung hat bisher alles einwandfrei geklappt. So stelle ich mir einen Werkstattbesuch vor. So ein Vertrauen hatte leider lange nicht mehr zu einer Saab-Werkstatt - hart gesag, aber ist so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Der 95 ist jetzt definitiv fertig. Werde am Sonntag mit dem Zug zum Kater fahren und am Montag den Wagen holen. Nächster freier Prüftermin ist der 6. Juli! Bis dahin muss der Wagen in der CH auf Ausfuhr-/ Zollkennzeichen laufen.
Ein Kurzzeitkennzeichen gibt es im Kanton Bern nur, wenn der Wagen schon einmal in der CH zugelassen war - kann ich also nicht in Anspruch nehmen. Der Aufwand mit Vorfahrt Händlerkennzeichen ist einfach zu gross und auch mit Kosten verbunden.

Von Beauftragung bis zur Erledigung hat bisher alles einwandfrei geklappt. So stelle ich mir einen Werkstattbesuch vor. So ein Vertrauen hatte leider lange nicht mehr zu einer Saab-Werkstatt - hart gesag, aber ist so.

Prima! So soll es ja auch sein!

Dem entnehme ich also, daß wir/Du mit dem Turbo Glück hattest und der trotz des kapitalen Schadens noch ok ist. Und ich weiß schon, warum ich gerne bei Schmitz und Chris (LC, Katerchen) in Emmerich war.

Gruß Wolf

P.S.:
Inzwischen schon ca. 4000 km mit dem neuen 9-5 IIer rumgekurvt. Macht immer noch riesig Spaß! Und den wünsche ich Dir mit meinem alten Hirsch auch!

Der Turbolader ist auch getauscht. Es ist ein Komplettaggregat rein gekommen. Ritze ratze fatz alles neu 😉

Habe heute rein zufällig den Wagen stehen sehen.🙂
Die Farbe fällt sofort auf, zwischen den silbernene und schwarzen Modellen auf dem Platz.
Frisch gewaschen und mit roten Kennzeichen stand er vor der Werkstatt...vermutlich nach einer letzten Probefahrt.😉
Noch einmal die 305PS eines gehirschten 9-5 austesten...bevor er wieder weg ist.😁

Es ist schon interessant, wie der Lebenslauf eines Fahrzeugs aussehen kann.
Und das bisherige Leben von diesem Fahrzeug ist schon recht spannend, aufregend, amüsant gewesen...😁
In freudiger Erwartung sehen wir dem nächsten Kapitel entgegen.😉

Senior wollte noch einmal fahren 😉 hatte nichts dagegen.

Die roten Kennzeichen brauchen wir für Montag für die Fahrt nach Kleve um das Ausfuhrkennzeichen zu holen.

Termin für DTC Gutachten Ausstellung auf die VIN bei Hirsch-Performance am Dienstag steht. Bekommt dann bei der Hirsch AG direkt noch Abgaswartung gemacht und das Abgaswartungsdokument wird erstellt (CH Spezialität).

Mit der Versicherung ist auch alles geklärt.

Rechnung bei Schmitz ist bereits bezahlt.

Jetzt muss ich nur noch auf die formale MFK Prüfung warten und dann hat er mein Berner Kennzeichen drauf.

@LC
Wir sehen uns morgen. Freue mich auf euch.

Und, hat alles geklappt?

Dann wollen wir jetzt aber auch aktuelle Bilder von dem blauen Hirsch mit Aero-Schürze sehen!

Gruss

Philip

Bild kommt noch. Sieht gut aus. Kein Stress bei Hofeinfahrten. Habe mir noch die Aero Seitenbodyteile reserviert. Liegt da in meiner Farbe. Der 95 war noch einmal wegen Knackgeräusch auf der Bühne und das ist ein Plage den Wagen auf die Arme der Hebebühne zu bekommen, bzw. die Arme unter den Wagen. Die Hirsch Seitenteile sind bauen ziemlich tief - zu tief. Wer also ein Hirsch Bodykit sucht, der kann ab Herbst bei Schmitz in Emmerich fündig werden.
Das Knacken sind wohl die Radlager, die sich beim Lenken im Stand leicht im Achsschenkel verschieben - Grrmpffl.

Dann müssen noch zwei Stellen lackiert werden, die ein wenig Rost unter dem Lack haben.

Wurde von den Kindern jolend empfangen. Also ging es sofort mit "Boost" (meine Kinder kennen schon Cars 😉 ) auf Probefahrt. Meine Kleine wollte immer wieder die Serpentinen bei uns am Hügel fahren und Papa musste Gas geben.

Der Wagen ist schön geschnurrt und ich habe es gerade noch zum Zoll geschafft. Der 95 ist jetzt importiert.

@Gemm
Das Cabrio steht noch immer im Verkaufsraum. 10.000 km 😁

Und hier noch das Bild mit der umgebauten Aero Frontschürze. Der Rest ist noch Hirsch Body Kit.
Wurde heute bei Hirsch-Performance ganz ungläubig angeschaut. Wieso ich denn den Hirsch-Spoiler nur abgebaut hätte.
Aber das wäre nicht lange gutgegangen in unserer Einfahrt (unbefestigter und ausgefahrener Weg) und schon gar nicht in der Tiefgarage in der Firma.

War zuerst noch bei der Hirsch AG den Abgastest (heisst hier Abgaswartung) machen lassen und das Abgaswartungsdokument ausstellen lassen. Dann ging es weiter zu Hirsch-Performance wegen den Gutachten zur Vorlage bei der MFK (Motorfahrzeugkontrolle - Schweizer Prüfstelle analog TÜV/ Dekra). Bin dann heute bei Hirsch mit einem Stapel Gutachten wieder zur Türe raus. Super tolle und nette Betreuung. Der Blick auf die Ordner mit Gutachten lässt einen schnell verstehen was da an Aufwand und Wert steht. Das macht eben den Unterschied zwischen einem Hinterhof-Tuner und einem Fahrzeugveredler.

P.S.: In St-Gallen bin ich dann auf die Autobahnauffahrt gefahren und da wollte ein A6 hinter mir dicke Backen machen. Das war dann wohl nur noch ein leichtes Pffft und weg war ich 😛 Phänomenal diese Leichtigkeit des 95 😁

Und hier noch die Bilder des defekten Motors (äusserlich nur in der Ölwanne ein Loch) und einer Sammlung aus der Ölwanne.

Meiner Meinung nach passt die originale Schnauze ganz gut zu den Seitenschwellern. Es fällt nicht auf, daß da vorher ein Spoiler dransaß, den man im Winter auch als Schneepflug benutzen konnte.🙂
Das Teil war ja so tief, daß man den Wagen noch nicht einmal auf eine 4-Säulenbühne fahren konnte, ohne daß es fürchterlich schrappte.
Liegt natürlich auch an dem großen Überhang. Ich denke, daß es die richtige Entscheidung war, den originalen Stoßfänger zu montieren.🙂

Die Fotos von den Motorteilen sind für mich natürlich nix neues. Typische Schäden, die bei einem Pleuelabriß durch Lagerschaden entstehen. Loch im Block und in der Ölwanne, Pleuel verbogen, Kolben zerlegt, Ventile verbogen und abgerissen...kamen bei den Motoren mit Ölverkokung regelmäßig vor.🙁

Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Wagen...und viel Geduld bei den nötigen Behördengängen, bis die Kiste in der Schweiz endgültig zugelassen werden kann.😉

Die 4-Säulen Hebebühne war trotzdem nicht möglich. War trotz Aero Frontschürze zu knapp. Der 95 wurde auf der normalen 2 Säulen Hebebühne angehoben. An sich stimmt es im Moment.

Die Eibach Federn des Hirsch Fahrwerks sprechen eher weich an - verglichen mit den H&R in meinem 93. Die fiesen kleinen Stösse fehlen. Beim Gas geben geht der 95 hinten aber trotzdem weit in die Knie. Auch die fiesen Bodenwellen auf der A5 zwischen Darmstadt und Heidelberg werden besser gemeistert. Kein Durchschlagen mehr.
In Kurven schiebt der 95 weniger als mein 93. Kurven werden generell besser gemeistert - trotz Mehrgewicht.

Ich frage mich echt, wieso ich nicht früher auf so einen 95 umgestiegen bin. Da ist einfach alles besser. Allein der Unterschied bei den Windgeräuschen. Und dann diese souveräne Kraftentfaltung (ganz leicht verzögert, aber einfach nur genial). Man kann den 95 richtig schaltfaul fahren.

Ich geniesse momentan jede Fahrt. Mit dem Bündel Gutachten sollte alles klappen. Werde die Tage noch einmal bei der MFK vorbei fahren und alles vorlegen und fragen ob sie noch etwas brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Die 4-Säulen Hebebühne war trotzdem nicht möglich. War trotz Aero Frontschürze zu knapp. Der 95 wurde auf der normalen 2 Säulen Hebebühne angehoben. An sich stimmt es im Moment.

Die Eibach Federn des Hirsch Fahrwerks sprechen eher weich an - verglichen mit den H&R in meinem 93. Die fiesen kleinen Stösse fehlen. Beim Gas geben geht der 95 hinten aber trotzdem weit in die Knie. Auch die fiesen Bodenwellen auf der A5 zwischen Darmstadt und Heidelberg werden besser gemeistert. Kein Durchschlagen mehr.
In Kurven schiebt der 95 weniger als mein 93. Kurven werden generell besser gemeistert - trotz Mehrgewicht.

Ich frage mich echt, wieso ich nicht früher auf so einen 95 umgestiegen bin. Da ist einfach alles besser. Allein der Unterschied bei den Windgeräuschen. Und dann diese souveräne Kraftentfaltung (ganz leicht verzögert, aber einfach nur genial). Man kann den 95 richtig schaltfaul fahren.

Ich geniesse momentan jede Fahrt. Mit dem Bündel Gutachten sollte alles klappen. Werde die Tage noch einmal bei der MFK vorbei fahren und alles vorlegen und fragen ob sie noch etwas brauchen.

Du beschreibst recht gut, weshalb ich den Wagen auch weit über die Abschreibungsmöglichkeit immer sehr gerne gefahren bin und ihn wohl auch noch, wäre der Motorschaden nicht gewesen, lange Zeit weiter gefahren hätte. War bzw. ist halt ein richtiger Hirsch im Schafspelz. 🙂

Und ganz bestimmte Gesichtsausdrücke, ganz bestimmter AU-BE-BM-Fahrer, sorgten halt immer wieder für nen enormen Schmunzeleffekt bei den Hirsch-Insassen. 😁

Viel Spaß weiterhin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen