Time to say hello, Wiederaufbau 95 Hirsch nach Motorschaden

Saab 9-5

Wolf24 hatte hier von seinem Pech berichtet (kapitaler Motorschaden).
Habe den Wagen jetzt gekauft und bin dabei den 95 wieder auf die Strasse zu bringen. Wäre wirklich Schade um den Wagen. Mehr Infos wenn ich Teile und Termin zur Instandsetzung gesichert habe. Einen Motor habe ich bereits in Aussicht 😁

Beste Antwort im Thema

@wolf24

Dann mach einen Termin fest und mach schonmal den Grill fertig. Ich komme bestimmt.😁
Hab zwar keinen Troll oder Hirsch, aber einen reinrassigen Aero...flott ist der auch.😉

Saab...sollen die Menschen fahren dürfen, die es auch verdient haben, einen Saab zu fahren.🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Immerhin hat der 305 PS Hirsch die EURO4 gehabt. Ob das jetzt am Garrett Lader, Software und RaceKat lag, keine Ahnung. Die EURO4 würde ich gerne behalten.

Bin mir gerade auch gar nicht mehr sicher zum Umbaukit des Chrom Brillen Aero auf 300 PS. Auf der Hirsch-Performance Seite steht nur etwas von Sportauspuff und zudem nur Einzelauspuff. Habe da etwas Anderes im Kopf gehabt.

Schauen wir mal was die Homologation von Hirsch-Performance sagt. Aber es wird wohl auf Serienkat, Adapterrohr hinauslaufen @ 280 PS.

Nur zur Info, auch der 280 PS-Kit hatte bei mir eine Umschlüsselung von EURO 3 nach EURO 4 zur Folge!
Fahrzeug 9-5 Aero MY 2003.

Danke für die Info. Das ging aus der Schweizer DTC Konformitätsbeglaubigung nicht hervor. Die alten Datenblätter auf der Webseite haben auch immer EURO3 für die 280 PS Version ausgewiesen. Nur die 305 PS Version war mit EURO4 ausgewiesen.

Euro3 -> Euro4 hat aber auch hardwareseitig Aenderungen. Zweite Lambdasonde, andere Tankentlueftung usw.
Hat Hirsch das alles nachgeruestet ?

Ähnliche Themen

Momentan steht in den Papieren EURO4. Das deckt sich mit den Datenblättern/ PDFs aus der Zeit. Zur Basis Aero Version Mut EUR3 war nur die 305 PS Variante mit EURO4 homologiert. Die 280 PS war mit EUR3 ausgewiesen.
Wenn ich das Bild vom Krümmer richtig interpretiere, dann hat er momentan 2 Lambdasoden verbaut.

Das ist ja wirklich merkwürdig. 😕
Mein Aero wurde mit dem 280 PS-Kit umgerüstet, also Steuergerät, Luftfiltergehäuse, Intake-pipe, Ladeluftkühler und Auspuffanlage ab Kat.

Dies ging bei der Eintragung mit einer Änderung unter Ziffer 14 EURO4 einher.

Ich habe noch den original TÜV-Bescheid mit den Eintragungspunkten, falls er Dir dienlich sein sollte.

Merci.

Aber bringt mir nicht viel, da in der Schweiz zugelassen wird. In Deutschland ist wahrscheinlich ein KBA-Gutachetne oder ABE die Grundlage für die Eintragung. In der Schweiz ist das das DTC (Dynamic Test Center - Homologationsstelle) Gutachten, bzw. Konformitätsbeglaubigung (Daten aus dem KBA-Gutachten/ ABE wird übernommen) relevant. Bei der MFK (Motorfahrzeugkontrolle übernehmen die nur die Werte aus dem umfangreichen deutschen KFZ Brief und allfälligen Gutachten.
Dein Brief wäre nur relevant, wenn ich vorher in Deutschland noch den Brief (beim TÜV in Kleve) auf das Downgrade anpassen lasse. Was für ein Baujahr/ Modelljahr hast du? Hier geht es um Baujahr 2002/ Modeljahr 2003. Kannst du mir per PN mal die Daten oder deine Mail-Adresse zukommen lassen?

Anbei noch das damalige Datenblatt von Hirsch-Performance. Hier ist EURO3/4 ersichtlich. Ist aber MY2002.
Die spätere 305 PS Version ist hingegen wieder als EURO3 ausgewiesen.

/edit
Habe mir gerade noch einmal den KFZ Schein angeschaut:
225 KW/ 306 PS
EURO4
zu 14.1 62 (EURO4) neuer Schein
zu 1 62 (EURO4) alter Schein

Der Saab 9-5 MY 2002 hat die OBDII an Bord, also 2. Lambdasonde hinter dem Katalysator und die überwachte Tankentlüftung.
MY 2003 hat sich da also nicht geändert oder verbessert.
Warum die Norm EURO4 beim Hirsch Volltuning erreicht wird, kann also nur am Rennkatalysator liegen, der vermutlich schneller betriebswarm wird...in Verbindung mit den optimierten Kennfeldern. Nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein verbessertes Abgasverhalten auf dem Prüfstand.😉

Ich habe mir erzählen lassen, daß die Autohersteller speziell ausgesuchte Fahrzeuge zur Abgasnorm-Prüfung schicken, um eine möglichst gute Norm zu erreichen.🙂
Es gibt einige VW-FSI-Motoren, die mit EURO5 geprüft wurden und bestanden hatten. Aber nur, weil diese Motoren für die Prüfung speziell abgestimmte Motor-Software programmiert bekamen...die aber leider nicht alltagstauglich ist.😮
Würde man diese Fahrzeuge im normalen Verkehr fahren müssen, dann ruckelt und zuckelt die Kiste vor sich her, so daß es kein Kunde hinnehmen würde.
Also steht in den Papieren EURO5...aber die Fahrzeuge erreichen niemals diese Norm, weil die alltagstaugliche Software nur EURO4 erreicht.😉
Es wird auf die sogenannte "Schichtladung" verzichtet, weil die Motoren dabei so abmagern, daß ein normales Fahren nicht mehr möglich wäre.

Die EURO Norm sieht Konditionierungsphasen vor. Ein intelligentes Steuergerät kann dann auf angepasste Maps umschalten. Hat vor ganz vielen Jahren schon Toyota vorgemacht. Der beschriebene Umstand wäre im schlimmsten Fall falsche Versteuerung und Aberkennung der ABE. Können noch Neufahrzeuge mit EURO 4 zugelassen werden? Vor Jahren wurden doch mal Volvos großflächig umgeschlüsselt/ heruntergestuft.

Heute Nachmittag wurde der Motor montiert. Jetzt müssen noch neue Brembo Bremsbeläge für vorne bestellt werden, neue Schluffen für vorne und dann sollte der Wagen Ende nächster Woche oder so fertig sein.
Mitte Mai hole ich den Wagen in Emmerich bei Schmitz ab. Dann geht es damit auf die Piste in die Schweiz und er bekommt die ersten gemütlichen Kilometer. Dann muss ich noch schnell zu Hirsch-Performance, damit ich das Gutachten auf die VIN ausgestellt bekomme. Letzte Unklarheiten werden vor Ort geklärt.
Bin mal gespannt wie Aero Front (Stossfänger) und der Rest vom Wagen mit dem Hirsch-Performance Body Kit aussieht. Aber definitiv ist der Wagen damit alltagstauglich. Wer also eine gebrauchte Hirsch Frontschürze sucht wird bei Schmitz in Emmerich fündig.

Zitat:

Aber definitiv ist der Wagen damit alltagstauglich. Wer also eine gebrauchte Hirsch Frontschürze sucht wird bei Schmitz in Emmerich fündig.

Oh! Spannend! Meine Aero hat dieselbe Farbe und die Frontstoßstange ist stark verkratzt - ich hatte schon überlegt, mal bei Elferink anzufragen. Aber die Schürze von Hirsch hätte natürlich auch was.

Ist die Deiner Meinung nach einfach austauschbar?

Gruß
Martin

Es ist wohl nicht nur de Kunststoffhaut, sondern auch wohl Träger und Nebelscheinwerfer. Ist aber alles vorhanden. Die Frontschürze hat aber wohl auch Kratzer und es glaube ich ein Nebelscheinwerfer defekt.
Aber Frage mal bei Christian Schmitz nach.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Es ist wohl nicht nur de Kunststoffhaut, sondern auch wohl Träger und Nebelscheinwerfer. Ist aber alles vorhanden. Die Frontschürze hat aber wohl auch Kratzer und es glaube ich ein Nebelscheinwerfer defekt.
Aber Frage mal bei Christian Schmitz nach.

Joo die Frontschürze wurde schon mal bei Schmitz renoviert und Sprung geklebt und prima lackiert. Seitdem ist allerdings, eben weil ziemlich tief liegend lackmäßig nicht mehr so richtig schön. Müsste halt neu lackiert werden. Und ja, das Glas des rechten Nebelscheinwerfers ist kaputt. Ein neuer NSW war von mir bestellt, aber weil nicht vor dem Motorschaden angeliefert, nicht mehr eingebaut worden. Falls es Probleme gibt, diesen zu bekommen, hatte bei mir ca. 4 Wochen bis (zu spät) angeliefert, kann ich ihn über meinen Händler besorgen. Der hat ihn noch, neu, rumliegen.

Ist ein Komplettteil und meiner Kenntnis nach als solches problemlos als ganzes austauschbar mit der "normalen" Aero-Schürze.

Irgendwie hat der HIrsch doch wirklich etwas! Schön, daß er bei Oli weiterlebt und ich denke, er wird noch viel Spaß damit haben.

Und ein Treffen müssen wir wirklich mal ins Auge fassen, wenn ich da mit meinem neuen 9-5er II, mit saab-untypischem TTid Diesel kommen darf. 🙂

Wolf

Zitat:

Und ein Treffen müssen wir wirklich mal ins Auge fassen, wenn ich da mit meinem neuen 9-5er II, mit saab-untypischem TTid Diesel kommen darf. 🙂

Hast den Wagen schon ? Mach mal Fotos bitte.....

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Und ein Treffen müssen wir wirklich mal ins Auge fassen, wenn ich da mit meinem neuen 9-5er II, mit saab-untypischem TTid Diesel kommen darf. 🙂

Hast den Wagen schon ? Mach mal Fotos bitte.....

Gerne, schau mal.

Gruß aus der Pfalz

Wolf

Dsc04001
Dsc04006
Dsc04014
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen