Time to say hello, Wiederaufbau 95 Hirsch nach Motorschaden
Wolf24 hatte hier von seinem Pech berichtet (kapitaler Motorschaden).
Habe den Wagen jetzt gekauft und bin dabei den 95 wieder auf die Strasse zu bringen. Wäre wirklich Schade um den Wagen. Mehr Infos wenn ich Teile und Termin zur Instandsetzung gesichert habe. Einen Motor habe ich bereits in Aussicht 😁
Beste Antwort im Thema
@wolf24
Dann mach einen Termin fest und mach schonmal den Grill fertig. Ich komme bestimmt.😁
Hab zwar keinen Troll oder Hirsch, aber einen reinrassigen Aero...flott ist der auch.😉
Saab...sollen die Menschen fahren dürfen, die es auch verdient haben, einen Saab zu fahren.🙂
88 Antworten
Verbrauch liegt gerade bei 9,3l.
Ich habe momentan nur noch Rennerei wegen den Gutachten und einer Übereinstimmungserklärung vom DTC (Dynamic Test Center). Da der Wagen importiert wurde hat er eine sogenannte Typ-X Kennung und keine CH Typengenehmigungsnummer. Die Gutachten lauten aber auf die CH Typengenehmigungen. Werde morgen in der Firma schnell das COC (Certificate of Conformity) und die Gutachten einscannen und dem netten Herren zustellen.
Ich bin so froh, dass ich erst einen Termin im Juli habe und früh genug alles abgeklärt habe. Als ich heute Morgen bei der Prüfstelle mit allen Papieren war kam zuerst nur: Mein Gott was haben sie denn da alles (Leistungssteigerung, Bremsen, 2 verschiedene Felgen, Federn). Aber DTC und ASA Gutachten beruhigt die Herren dort schnell 😉
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem Gelingen des Projekts. Tolles Auto. Viel Freude wünsche ich dir damit.
Grüße aus Schweden! 😉
... auch von herzlichen Glückwunsch zum "Wiederbeleben" des Trolls.
Da wird sich Wolfi jetz freuen, das sein (Ex) Schatz in guten Händen ist.
Pflege deinen Troll gut, (max. alle 10.000 km Öl :-) und Du wirst deinen Spaß damit haben.
Du hast geschrieben , das auch der Lader erneuert wurde, hast Du wieder den Garrett TB2811 drinnen ??
Schade ist nur das ich jetzt in Süddeutschland so ziemlich der Einzige mit einem Troll 9-5 Limo bin.....
....aber Du bist ja in der Schweiz (ist ja quasi auch Süddeutschland) von mir aus München nicht weit weg :-)
Nochmals viel Spaß damit.
Ciao
Faruk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Und hier noch das Bild mit der umgebauten Aero Frontschürze. Der Rest ist noch Hirsch Body Kit.
Wurde heute bei Hirsch-Performance ganz ungläubig angeschaut. Wieso ich denn den Hirsch-Spoiler nur abgebaut hätte.
Aber das wäre nicht lange gutgegangen in unserer Einfahrt (unbefestigter und ausgefahrener Weg) und schon gar nicht in der Tiefgarage in der Firma.P.S.: In St-Gallen bin ich dann auf die Autobahnauffahrt gefahren und da wollte ein A6 hinter mir dicke Backen machen. Das war dann wohl nur noch ein leichtes Pffft und weg war ich 😛 Phänomenal diese Leichtigkeit des 95 😁
...Ja ja die Frontschürze, habe meine auch gerade neu drauf machen lassen....mit Lackierung+Montage 2500.- Euros
bei meiner Saab Schmiede.....mittlerweile belaufen sich alle Rechnungen seit Neuanschaffung auf über 25.000 Euro !
Meine Bordmappe ist voll von Rechnungskopien....das nenne ich lückenlose Historie :-)
Du wirst noch viele andere Fabrikate mit dem Troll überraschen, glaube mir :-))
Mein Nachbar mit seinem 335i BMW meint immer noch das ich bestimmt irgendwo eine NOS Flasche im Auto
versteckt habe, weil er einfach nicht vorbei kommt :-)
Also wenn ich die Preise so lese, dann lohnt es sich ja schon fast sich solch einen Wagen zum "schlachten" hinzustellen.
www.saab-cars.de/verkaufe-saab/45542-9-5-troll-r-kombi-2001-a.html
Schön, dass alles gut gelaufen ist bei der Reanimation 😁
Sag mal hat Dein Hirsch nun die einflutige Auspuffanlage oder die schöne Doppelanlage (Pistols)?
Wenn letzteres erzähl doch mal was über den Klang, manchmal überfallen mich so seltsame Kaufgelüste, wer weiss wie lange es sie noch gibt 🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von cannonau
Schön, dass alles gut gelaufen ist bei der Reanimation 😁
Sag mal hat Dein Hirsch nun die einflutige Auspuffanlage oder die schöne Doppelanlage (Pistols)?
Wenn letzteres erzähl doch mal was über den Klang, manchmal überfallen mich so seltsame Kaufgelüste, wer weiss wie lange es sie noch gibt 🙄😉
Es ist die doppelplutige Auspuffanlage. Beim Gas wegnehmen leicht brummelig, kurz vor der Resonanz - vor allem im Tunnel. In höheren Drehzahlen etwas sonorer. Die doppelflutige Anlage ist aber an sich noch dezent. Schon wegen Edelstahl dem Standard vorzuziehen.
Ich muss nur mal die Blenden hinten sauber machen, damit die wieder schön glänzen.
Zitat:
Original geschrieben von Troll 9-5
... auch von herzlichen Glückwunsch zum "Wiederbeleben" des Trolls.
Da wird sich Wolfi jetz freuen, das sein (Ex) Schatz in guten Händen ist.Pflege deinen Troll gut, (max. alle 10.000 km Öl :-) und Du wirst deinen Spaß damit haben.
Du hast geschrieben , das auch der Lader erneuert wurde, hast Du wieder den Garrett TB2811 drinnen ??Schade ist nur das ich jetzt in Süddeutschland so ziemlich der Einzige mit einem Troll 9-5 Limo bin.....
....aber Du bist ja in der Schweiz (ist ja quasi auch Süddeutschland) von mir aus München nicht weit weg :-)Nochmals viel Spaß damit.
Ciao
Faruk
Der verbaute Motor ist aus dem letzten Baujahr des 95 und hat als Komplettmotor den MHI TD04 verbaut. Den Garrett Lader der 305 PS Version gibt es nicht mehr und den wollte ich auch nicht haben, da er erst später anspricht. Hat man damals bei dem Wagen gemerkt. Ich kenne ihn noch mit Garrett Lader. So ist er einfach besser.
Nach dem Wolf24 in dem 95 den Turbolader in die ewigen Jagdgründe geschickt hatte, ist der Wagen damals schon auf TD04 zurück gebaut worden.
Durch den kapitalen Motorschaden habe ich mir keine Gedanken mehr über die Weiterverwendung des eigentlich neuen TD04 gemacht - vor allem war ein neuer Lader ja bei dem neuen Motor eh dabei. So ein Motor ist wirklich komplett (DI, Drosselklappe, Turbolader, Motorkabelbaum) - quasi anschlussfertig. Der Motor war eigentlich für ein Automatikgetriebe, so musste das Schwungrad vom alten Motor übernommen werden - aber es war der einzige verfügbare Motor.
Von wegen Süddeutschland. Du lebst im grossen Kanton, nördlich von Basel 😁
Zitat:
Original geschrieben von cannonau
Schön, dass alles gut gelaufen ist bei der Reanimation 😁
Sag mal hat Dein Hirsch nun die einflutige Auspuffanlage oder die schöne Doppelanlage (Pistols)?
Wenn letzteres erzähl doch mal was über den Klang, manchmal überfallen mich so seltsame Kaufgelüste, wer weiss wie lange es sie noch gibt 🙄😉
Du solltest deinen Gelüsten freien Lauf lassen. Die Doppelanlage lohnt sich auf jeden Fall. Mein Vater hat sie sich an seinen "normalen" Aero anbringen lassen.
Erstens ist sie von der Optik her einfach einzigartig. Und auch vom Klang einfach toll. Passt zum Image eines "Hirsches im Schafspelz". Der Sound ist nicht zu aufdringlig aber auch nicht zu überhören. Im Stand hat man ein wunderbares sonores Brummen und es wird immer besser. Mein Vater hat den Kauf nie bereut. Außer, als er es meiner Frau Mama erklären musste! 😁
Ich freu mich immer, wenn ich vor der Tür stehe und zuhören kann, wie er weg fährt. Oder wenn wir mal wieder die Autos tauschen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hansetroll
Du solltest deinen Gelüsten freien Lauf lassen. Die Doppelanlage lohnt sich auf jeden Fall. Mein Vater hat sie sich an seinen "normalen" Aero anbringen lassen.Zitat:
Original geschrieben von cannonau
Schön, dass alles gut gelaufen ist bei der Reanimation 😁
Sag mal hat Dein Hirsch nun die einflutige Auspuffanlage oder die schöne Doppelanlage (Pistols)?
Wenn letzteres erzähl doch mal was über den Klang, manchmal überfallen mich so seltsame Kaufgelüste, wer weiss wie lange es sie noch gibt 🙄😉
Erstens ist sie von der Optik her einfach einzigartig. Und auch vom Klang einfach toll. Passt zum Image eines "Hirsches im Schafspelz". Der Sound ist nicht zu aufdringlig aber auch nicht zu überhören. Im Stand hat man ein wunderbares sonores Brummen und es wird immer besser. Mein Vater hat den Kauf nie bereut. Außer, als er es meiner Frau Mama erklären musste! 😁
Ich freu mich immer, wenn ich vor der Tür stehe und zuhören kann, wie er weg fährt. Oder wenn wir mal wieder die Autos tauschen! 😉
Bekommt da einer Provision? 😉
Nein du hast Recht. Schon allein die Optik und wie gesagt ist Edelstahl wesentlich resistenter gegen Säure und Kondenswasser aus den Abgasen. Rost ist da nicht wirklich ein Problem.
Danke euch beiden!
Ich habe ja bereits eine Hirsch verbaut, allerdings die einseitige.
Mich hätte jetzt eben interessiert ob sich die doppelseitige auch klanglich abhebt.
Der verbaute Motor ist aus dem letzten Baujahr des 95 und hat als Komplettmotor den MHI TD04 verbaut. Den Garrett Lader der 305 PS Version gibt es nicht mehr und den wollte ich auch nicht haben, da er erst später anspricht. Hat man damals bei dem Wagen gemerkt. Ich kenne ihn noch mit Garrett Lader. So ist er einfach besser.
Nach dem Wolf24 in dem 95 den Turbolader in die ewigen Jagdgründe geschickt hatte, ist der Wagen damals schon auf TD04 zurück gebaut worden.
Durch den kapitalen Motorschaden habe ich mir keine Gedanken mehr über die Weiterverwendung des eigentlich neuen TD04 gemacht - vor allem war ein neuer Lader ja bei dem neuen Motor eh dabei. So ein Motor ist wirklich komplett (DI, Drosselklappe, Turbolader, Motorkabelbaum) - quasi anschlussfertig. Der Motor war eigentlich für ein Automatikgetriebe, so musste das Schwungrad vom alten Motor übernommen werden - aber es war der einzige verfügbare Motor.
Von wegen Süddeutschland. Du lebst im grossen Kanton, nördlich von Basel 😁...wenn es der B235R Motor vom 9-5 MY 06 ist, dann ist der Motor sowieso sehr gut. Der hat nämlich eine komplett andere
Kurbelgehäuse Entlüftung (d.h. keine Ölschlamm- Gefahr mehr) und andere standfestere Kolben. Da hast Du wirklich ein
Glückslos gezogen.
Interessieren würde mich nur folgendes: Der Motor hat die Trionic 8, und eine andere Drosselklappe, wie kann dann dein Steuergerät
mit der DI vom Trionic 8 arbeiten ? Ich vermute mal, die haben die alte Drosselklappe verwendet, die alte DI vom Wolfi, lediglich den Kabelbaum etwas modifiziert. Frag mal da bei Gelegenheit bitte nach, würde mich echt interessieren, da ich mir auch diesen Motor in meinen Keller als Reserve stellen möchte. Auch der Lader war bei dem aktuelleren 9-5'er spiegelverkehrt eingebaut. Aber der Lader ist nicht der MHI TD04, der neuere ist viel besser, d.h. der spricht viel weiter unterhalb schon an, und ist auch für bis 320 PS gut, meinte damals zumindest ein Ingenieur bei Hirsch.
Die letzten 95er mit B235 hatten Trionic 7. Mit der Kurbelgehäuseentlüftung habe ich auch gehört (bessere Platzierung). Ich kenne jemand, der einen Aero 260 PS mit durchgebrannten Kolben hatte. Auch da war man nicht vor gefeit. Hatte der wirklich andere Kolben?
Trionic 8 war im 93 mit den B208 (?) verbaut (OPEL Grundmotor).
Bei mir mussten ein paar Sensore und dadurch der Kabelbaum vom alten Motor übernommen werden.
Turbolader hat von den Flanschen 1:1 gepasst. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Turbolader des 260 PS Aero den Inlet anders hat und eine grössere Inlet pipe hat - von der Dimensioinierung ähnlich zu den Hirsch Inlet pipes. Die Hirsch pipe passt auch an den Lader.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Bekommt da einer Provision? 😉
Nein du hast Recht. Schon allein die Optik und wie gesagt ist Edelstahl wesentlich resistenter gegen Säure und Kondenswasser aus den Abgasen. Rost ist da nicht wirklich ein Problem.
Schön wäre es! 😉 Aber nein! 😉 Das ist nur pure Begeisterung! 🙂