Time to say goodbye…
Hallo Gemeinde,
es ist so weit, ich wechsle wieder ins quattro Lager. Aber nicht weil ich mit meinem F11 (525d, N57) unzufrieden gewesen wäre... naja, in einer Hinsicht dann doch, nämlich im Winter auf Schnee. Vorher quattro, dann Heckschleuder... ich dachte das reicht mir, aber dem war doch nicht so, es musste wieder ein Allradler her. Ja ich weiß, die gibt es auch von BMW, aber vom Allrad mittel Torson-Diff. beim Audi bin ich überzeugt, und mit meinen Wünschen und Anforderungen war der Audi gerade passend da. Ein 5er sollte es nicht unbedingt wieder werden, da ich diese Fahrzeuggröße nicht mehr wirklich benötige (aber geil isch's scho ;-) ).
Ansonsten war der 5er ein wunderschönes Fahrzeug. Bremsen (komplett) und Ansaugbrücke (verkokt) hatte damals noch der Händler machen dürfen, dann nur ein defekter Ladedrucksensor (vermutlich auch verkokt), ansonsten keine Probleme/Ausfälle. OK, der linke Scheinwerfer war bei mir auch mal undicht, das Gebläse hatte auch seinen Dienst quittiert (aufrund abgenutzter Kohlen), und es gab mal einen Öl- und Kühlwasserverlust, Radlager vorne und ein Querlenker. Aber das war alles nix dramatisches, und relativ einfach und günstig instand zu setzen (es muss ja nicht immer alles ganz Neu sein). Insgesamt zufriedene 65.000Km abgespult. Jetzt hat der Gute 229.000Km auf der Uhr, und ist noch top in Schuss. Auch die Automatik, welche noch kein neues Getriebeöl bekommen hatte (ist ja so ne Glaubensfrage ob oder ob nicht), arbeitet noch wunderbar.
So, dann sage ich jetzt mal Tschüß. Danke für alle Tipp's und die vielen gute Beiträge hier, und wünsche Euch allen noch viele glückliche und problemlose Kilometer mit euren F07, F10 und F11.
Mike
32 Antworten
Zitat:
@mikush schrieb am 17. Juli 2021 um 15:54:59 Uhr:
Zitat:
"vernünftige Autos werden vom Antrieb gezogen, nicht geschoben"
Jetzt haste aber einen gucken lassen...😁😁😁
der ist vom Walter, ein wenig abgeändert... 😁
Abgeändert? Eher verdreht, oder!? 😉
Majestro Röhrl hat aber auch gesagt: „Alles außer Allrad ist ein Kompromiss.“ ...
Hallo!
Ich war mal so frei und habe aus goodbuy ein goodbye gemacht. Jetzt passt es besser.
CU Oliver
Zitat:
Ich war mal so frei und habe aus goodbuy ein goodbye gemacht. Jetzt passt es besser.
Ach, er will gehen? Ich dachte er hat was Gutes gekauft😁😁😁
Nein im Ernst, auch von mir alles Gute und knitterfreie Fahrt, in welchem Lager auch immer.
Ähnliche Themen
Hat röhrl, seit dem er zu Audi gewechselt ist nicht nichts mehr gewonnen?
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 17. Juli 2021 um 11:53:02 Uhr:
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 17. Juli 2021 um 08:27:55 Uhr:
Oh, Du nimmst ein Audi mit Torsen Differenzial.
Puh... nen Auto was so alt ist muss man aber auch Pflegen.Audi baut nämlich schon seit ca. 20 Jahren kein Torsen Diff mehr ein.
Die Diffs sind jetzt Kronenrad Differenziale.Die Torsen sind Rein Mechanisch, die Kronenrad Diffs sind elektronisch geregelt, genauso wie beim BMW.
übrigens,der Name ‘Torsen’ setzt sich zusammen aus ‘Torque’ (engl. Drehmoment) und ‘sensing’ (engl. empfindlich).
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 17. Juli 2021 um 11:53:02 Uhr:
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 17. Juli 2021 um 08:27:55 Uhr:
Stimmt, betrifft aber nur die Modelle mit Quer Verbautem Motor, wie z.B. im TT.Aber auch hatte den Ausflug zu Audi. Nen A4 B9. Ein halben Jahr lang. Dann muss ich wieder nach Hause, zum Propeller.
Katatastrophe das Auto. Mega Schick (gut, ist geschmacksache, aber ich mochte den), Toller Motor (sehr laufruhig, enom Sparsam....)Aber Zukunft durch Technik... Die Technik hat mich fast umgebracht. Aktive Spurhalte Assistenten der mich in der Baustelle fast in die Leitplanke gezogen hätte. Ein völlig unlogischer Tempomat bzw dessen bedienung. Und dann die S Tronik (DSG). Fürchterlich.
Gab noch einiges mehr... leider
Und der Audi Mitarbeiter sagte Wortwörtlich, wenn Sie eine Vernüftige Automatik wollen, müssen Sie zu BMW oder Mercedes.😕Aber gut, war auch nur nen A4.
Ok Ok, hab die Latte vom Zaun verstanden. Der Volksmund redet ja oft dummes Zeug ;-) Technisch genau betrachtet ist die Aussage "Torsen-Differenzial" falsch. Aber es ist trotzdem noch ein mechanischer permanenter Allradantrieb. Nix mittels irgendeiner Kupplung zugeschaltet, und erst wenn etwas schlupf hat werden 4 Räder angetrieben. Und es ist auch noch keine 20 Jahre her, sondern erst 16 Jahre.
Die Technologie debütierte 1980 auf dem Genfer Automobilsalon im sogenannten Ur-quattro. 1986 ersetzte Audi das manuell sperrbare Mittendifferenzial der ersten Generation durch das Torsen-Differenzial, das die Antriebsmomente variabel verteilen konnte, 2005 folgte das Planetenradgetriebe mit asymmetrisch-dynamischer Grundverteilung der Kräfte. Bis heute werden die selbstsperrenden Mittendifferenziale bei Audi kontinuierlich weiterentwickelt und gelten als Benchmark für Traktion und Fahrdynamik bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht.
Quelle: https://www.audi.com/.../quattro.htmlDer Einzug der ganzen Elektronik ist ein Segen, so lange sie funktioniert. Aber ein absoluter Fluch wenn etwas nicht mehr funktioniert. Und mechanische Katastrophen gibt es auch immer wieder mal, überall.
Ich habe es mir abgewöhnt, mir die "Horrorgeschichten" aus allerlei Foren zu Kopfe steigen zu lassen. Irgendwann wurde mir bewusst dass die 100% schlechter Erfahrungen aus den Foren, in der realen Welt oftmals keine 10% von allen Erfahrungen (also auch der guten) darstellen. Es ist ein guter Hinweis auf was man bei einem "good buy" achten sollte, aber meines Erachtens auch nicht mehr. Wenn dem so wäre, ich hätte mir so manches Fahrzeug nicht kaufen dürfen, schon gar nicht meinen Allroad (4B) mit 2.7 l Bi-Turbo Maschine, der "schrecklichen" 5G-Tiptronic, und dem anfälligen und (gar nicht) komplizierten Luftfahrwerk. Und eine niemals funktionierende LPG-Anlage hatte der auch nicht drin. Man oh man, war eines meiner besten Fahrzeuge ;-)Trotzdem danke für alle Worte, Hinweise und auch Belehrungen,
Mike
Ich muss Dich da nochmal auf den Pfad der Richtigkeit bringen, aber nicht um Dich zu belehren, sondern vielmehr um Verständnis in die Allradthematik zu bringen.
Also das X Drive ist ein Permanenter Allrad, und wird erst bei 180km/H abgeschaltet.
Das wird nicht bedarfgerecht dazugeschaltet(z.B. wenn die Räder durchdrehen) wie manche meinen.
Das macht allerdings wieder das VW 4Motion.
Dadruch haste ja bei den X Drive Modellen mehr oder weniger gleichen Radreifenabrieb.
Vorne ist immer etwas mehr da die Bremsleistung Vorne Stärker ist und die Lekbewegung dazu kommt.
Die Grundlegende Kraftschlüssigkeit wird über eine Lamellenkupplung hergestellt. Ähnlich wie eine Motrradkupplung. Nur hier wird die Kraft über Stirnräder weitergegeben.
Das Kronenraddifferenzial arbeitet ganz genauso. Die Lamellenkupplung schaltet den Kraftschluss zu und kann so auch, genauso wie beim X Drive, die Kraft unterschiedlich auf VA und HA verteilen.
Ich weiß bei Audi nur nicht ob die auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit abgeschaltet wird.
Hab euch mal nen Bild von Audi angehängt.
Das Audi Allrad ist von der Funktionsweise dem X Drive ziemlich ähnlich in der Funktion der Kraftübertragung. Und auch nicht mehr haltbarer.
Hallo Vaterx25xe,
danke, man lernt eben nie aus :-) Meine beiden letzten quattros waren mit Torsen, bin wohl dort hängen geblieben.
Wenn ich aber hier (bei Audi, s. Link) so lese, da wird nichts abgeschaltet, weil immer noch (beim Q5 8R) rein mechanisch, ohne Lamellenkupplung (vom Sport-Diff. mal abgesehen):
https://www.audi-mediacenter.com/.../...tro-technologien-von-audi-2841
@kanne66: "denn wer AWD benötigt kann nicht Auto fahren" - ja ja, die Ausrede der RWD's ;-) CU auf Schnee und Eis.
@alle: sowohl "Goodbye" als auch "good Buy" (hoffe ich zumindest) ;-)
Grüße
Mike
"jaja"... Danke, aber Danke NEIN 😁
BTW:
an den gefühlt 2 Tagen pA bei "Eis & Schnee" fahre ich den Stern... als Fahrgast... 😉 da nehme ich es in Kauf, mitgenommen drein zu schauen 😛
Dir gute und knitterfreie Fahrt, @quattro_28, bis bald!
Meine Frau muss eben auch im Winter gut in den Stall kommen. Auf dem Lande gibt es diesen ominösen ÖPNV nicht wirklich. Und um einen pferdehänger auf Schnee ziehen zu können... Traktion !
Danke und Grüße
Mike
Was willste auch mit nem Pferd im ÖPNV. Da würden einige Fahrgäste aber n langes Gesicht machen...
Neee, das lange Gesicht macht eher der Gaul, gröhl.
Also nee, der wäre mir jetzt zu platt gewesen. 😁 😛
Habe einen test gesehen mit einem Volvo awd, einem sq5 und einem range rover discovery...
Habe mir gedacht der sq5 sägt den schneehang hoch beide ab...
Beim Volvo war gar nichts los totaler reinfall, aber wirklich hoch sind sie dann mit dem discovery, was mich sehr verwundert hat...
Ich denk der Audi ist sicher ne top Wahl, gleich welches differenzial... Manchmal siegt eben Audi, manchmal bmw, manchmal der range... Und der Volvo kommt nie hoch....
Du wunderst Dich, dass ein Land Rover am besten abschneidet in nem Offroad Vergleich mit ein paar Pseudo Abenteurern?
Dann schau was ein Jeep GC kann. Die 3 Probanden können gleich einpacken 🙂