Time to say goodbye…

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde,

es ist so weit, ich wechsle wieder ins quattro Lager. Aber nicht weil ich mit meinem F11 (525d, N57) unzufrieden gewesen wäre... naja, in einer Hinsicht dann doch, nämlich im Winter auf Schnee. Vorher quattro, dann Heckschleuder... ich dachte das reicht mir, aber dem war doch nicht so, es musste wieder ein Allradler her. Ja ich weiß, die gibt es auch von BMW, aber vom Allrad mittel Torson-Diff. beim Audi bin ich überzeugt, und mit meinen Wünschen und Anforderungen war der Audi gerade passend da. Ein 5er sollte es nicht unbedingt wieder werden, da ich diese Fahrzeuggröße nicht mehr wirklich benötige (aber geil isch's scho ;-) ).
Ansonsten war der 5er ein wunderschönes Fahrzeug. Bremsen (komplett) und Ansaugbrücke (verkokt) hatte damals noch der Händler machen dürfen, dann nur ein defekter Ladedrucksensor (vermutlich auch verkokt), ansonsten keine Probleme/Ausfälle. OK, der linke Scheinwerfer war bei mir auch mal undicht, das Gebläse hatte auch seinen Dienst quittiert (aufrund abgenutzter Kohlen), und es gab mal einen Öl- und Kühlwasserverlust, Radlager vorne und ein Querlenker. Aber das war alles nix dramatisches, und relativ einfach und günstig instand zu setzen (es muss ja nicht immer alles ganz Neu sein). Insgesamt zufriedene 65.000Km abgespult. Jetzt hat der Gute 229.000Km auf der Uhr, und ist noch top in Schuss. Auch die Automatik, welche noch kein neues Getriebeöl bekommen hatte (ist ja so ne Glaubensfrage ob oder ob nicht), arbeitet noch wunderbar.

So, dann sage ich jetzt mal Tschüß. Danke für alle Tipp's und die vielen gute Beiträge hier, und wünsche Euch allen noch viele glückliche und problemlose Kilometer mit euren F07, F10 und F11.

Mike

F11 525d N57
32 Antworten

Hehe, warum klingt das hier bei Wechslern immer so, als müssten sie sich für den Wechsel rechtfertigen? 😁

Audi baut auch schöne Autos und bis auf die Kopflastigkeit war beim A6 Allroad meines Vaters auch alles top. Als er danach allerdings den F11 30d holte rief er mich an und begann mit den Worten "endlich wieder zuhause" 😁

Also viel Spaß mit dem Neuen und weiterhin gute Fahrt. 😎

BMW Allradler gibt es auch in kleiner.

Dann viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Auto

Bedenke aber nicht alle Audis sind echte allradler mit permanentem Allrad.

Sind oft frontknoddel antrieb mit zuschaltender hinter Achse

Was ist es denn geworden, ein A4? Die Quattros mit dem Torson Differential sind echt top, bis auf die Ultra Modelle.
Viel Spaß mit dem neuen Wagen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nein, keine Rechtfertigung. Höchstens vor mir selbst. Aber bevor die Fragen aufkommen... ;-)
A6 Allroad (4B) war es bei mir vor dem 5er, ein tolles Auto. Aber der neue Allroad ist ja noch größer. A4 Allroad wäre auch gut gewesen, oder X3 (F25), oder... Leider sind bei mir im Umkreis die Angebote mit meinen Wunsch-Parametern dünn gesäht. Bin auch ca. 130Km gefahren (eine Strecke) um einen X3 anzuschauen, klasse Auto, aber der Händler. Ne ne, das war nix.
Jetzt ist es ein Audi mit "echtem" quattro (Torson-Diff.) auf Basis des Längsbaukasten geworden, ein Q5. Natürlich auch wieder mit 6 Zylinder ;-) Hoffe nur dass mir das DSG keinen Ärger macht, aber es gibt ja Händler-Gewährleistung.
Und es sei angemerkt, auch bei BMW gibt es "unechte" Allradler.

Vielen Dank für die lieben Worte

Mike

Oh, Du nimmst ein Audi mit Torsen Differenzial.
Puh... nen Auto was so alt ist muss man aber auch Pflegen.

Audi baut nämlich schon seit ca. 20 Jahren kein Torsen Diff mehr ein.
Die Diffs sind jetzt Kronenrad Differenziale.

Die Torsen sind Rein Mechanisch, die Kronenrad Diffs sind elektronisch geregelt, genauso wie beim BMW.

übrigens,der Name ‘Torsen’ setzt sich zusammen aus ‘Torque’ (engl. Drehmoment) und ‘sensing’ (engl. empfindlich).

Zitat:

Bedenke aber nicht alle Audis sind echte allradler mit permanentem Allrad.

Stimmt, betrifft aber nur die Modelle mit Quer Verbautem Motor, wie z.B. im TT.

Aber auch hatte den Ausflug zu Audi. Nen A4 B9. Ein halben Jahr lang. Dann muss ich wieder nach Hause, zum Propeller.
Katatastrophe das Auto. Mega Schick (gut, ist geschmacksache, aber ich mochte den), Toller Motor (sehr laufruhig, enom Sparsam....)

Aber Zukunft durch Technik... Die Technik hat mich fast umgebracht. Aktive Spurhalte Assistenten der mich in der Baustelle fast in die Leitplanke gezogen hätte. Ein völlig unlogischer Tempomat bzw dessen bedienung. Und dann die S Tronik (DSG). Fürchterlich.
Gab noch einiges mehr... leider
Und der Audi Mitarbeiter sagte Wortwörtlich, wenn Sie eine Vernüftige Automatik wollen, müssen Sie zu BMW oder Mercedes.😕

Aber gut, war auch nur nen A4.

Viel Spaß mit Deinem Neuen Alten
Egal ob Audi, BMW oder die Anderen. Die bauen alle gute Autos und oft sind es nur Kleinigkeiten, die einen zu der einen oder anderen Marke wechseln lassen.

Von mir dann auch einen „Guten Einkauf“, da du ja „goodbuy“ geschrieben hast. 😁
Trotzdem allseits gute Fahrt und viel Spaß mit dem neuen.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 17. Juli 2021 um 10:48:43 Uhr:


Von mir dann auch einen „Guten Einkauf“, da du ja „goodbuy“ geschrieben hast. 😁
Trotzdem allseits gute Fahrt und viel Spaß mit dem neuen.

Eben, ein guter Einkauf ist das Wichtigste ;-)

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 17. Juli 2021 um 08:27:55 Uhr:


Oh, Du nimmst ein Audi mit Torsen Differenzial.
Puh... nen Auto was so alt ist muss man aber auch Pflegen.

Audi baut nämlich schon seit ca. 20 Jahren kein Torsen Diff mehr ein.
Die Diffs sind jetzt Kronenrad Differenziale.

Die Torsen sind Rein Mechanisch, die Kronenrad Diffs sind elektronisch geregelt, genauso wie beim BMW.

übrigens,der Name ‘Torsen’ setzt sich zusammen aus ‘Torque’ (engl. Drehmoment) und ‘sensing’ (engl. empfindlich).

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 17. Juli 2021 um 08:27:55 Uhr:



Zitat:

Bedenke aber nicht alle Audis sind echte allradler mit permanentem Allrad.


Stimmt, betrifft aber nur die Modelle mit Quer Verbautem Motor, wie z.B. im TT.

Aber auch hatte den Ausflug zu Audi. Nen A4 B9. Ein halben Jahr lang. Dann muss ich wieder nach Hause, zum Propeller.
Katatastrophe das Auto. Mega Schick (gut, ist geschmacksache, aber ich mochte den), Toller Motor (sehr laufruhig, enom Sparsam....)

Aber Zukunft durch Technik... Die Technik hat mich fast umgebracht. Aktive Spurhalte Assistenten der mich in der Baustelle fast in die Leitplanke gezogen hätte. Ein völlig unlogischer Tempomat bzw dessen bedienung. Und dann die S Tronik (DSG). Fürchterlich.
Gab noch einiges mehr... leider
Und der Audi Mitarbeiter sagte Wortwörtlich, wenn Sie eine Vernüftige Automatik wollen, müssen Sie zu BMW oder Mercedes.😕

Aber gut, war auch nur nen A4.

Ok Ok, hab die Latte vom Zaun verstanden. Der Volksmund redet ja oft dummes Zeug ;-) Technisch genau betrachtet ist die Aussage "Torsen-Differenzial" falsch. Aber es ist trotzdem noch ein mechanischer permanenter Allradantrieb. Nix mittels irgendeiner Kupplung zugeschaltet, und erst wenn etwas schlupf hat werden 4 Räder angetrieben. Und es ist auch noch keine 20 Jahre her, sondern erst 16 Jahre.

Die Technologie debütierte 1980 auf dem Genfer Automobilsalon im sogenannten Ur-quattro. 1986 ersetzte Audi das manuell sperrbare Mittendifferenzial der ersten Generation durch das Torsen-Differenzial, das die Antriebsmomente variabel verteilen konnte, 2005 folgte das Planetenradgetriebe mit asymmetrisch-dynamischer Grundverteilung der Kräfte. Bis heute werden die selbstsperrenden Mittendifferenziale bei Audi kontinuierlich weiterentwickelt und gelten als Benchmark für Traktion und Fahrdynamik bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht.
Quelle: https://www.audi.com/.../quattro.html

Der Einzug der ganzen Elektronik ist ein Segen, so lange sie funktioniert. Aber ein absoluter Fluch wenn etwas nicht mehr funktioniert. Und mechanische Katastrophen gibt es auch immer wieder mal, überall.
Ich habe es mir abgewöhnt, mir die "Horrorgeschichten" aus allerlei Foren zu Kopfe steigen zu lassen. Irgendwann wurde mir bewusst dass die 100% schlechter Erfahrungen aus den Foren, in der realen Welt oftmals keine 10% von allen Erfahrungen (also auch der guten) darstellen. Es ist ein guter Hinweis auf was man bei einem "good buy" achten sollte, aber meines Erachtens auch nicht mehr. Wenn dem so wäre, ich hätte mir so manches Fahrzeug nicht kaufen dürfen, schon gar nicht meinen Allroad (4B) mit 2.7 l Bi-Turbo Maschine, der "schrecklichen" 5G-Tiptronic, und dem anfälligen und (gar nicht) komplizierten Luftfahrwerk. Und eine niemals funktionierende LPG-Anlage hatte der auch nicht drin. Man oh man, war eines meiner besten Fahrzeuge ;-)

Trotzdem danke für alle Worte, Hinweise und auch Belehrungen,
Mike

Übrigens, good bye. Oder war das ein guter Kauf? 😁

Ich würde sogar sagen dass es weit unter 10% sind, die die hier im Forum besprochenen Probleme haben. Selbst die VTG Thematik wird "da draußen" nicht so heiß gegessen, wie sie hier gekocht wird.

Hätte ich ein Allradauto haben wollen, wäre mir definitiv der Q5 oder A6 lieber als was von BMW. Deswegen, herzlichen Glückwunsch!!!

man sieht sich im Leben... öfter... also bis bald! 😎

von der "Freude am Fahren" zum "Herrn der Ringe"... jeder wie er mag... 🙄

„One Ring to rule them all,
One Ring to find them,
One Ring to bring them all,
and in the darkness bind them.“

auf das BMW die Zwangsehe vom sixpack in Reihe und X-drive nicht noch weiter treibt...

es lebe RWD 😁 denn wer AWD benötigt kann nicht Auto fahren 😁

"vernünftige Autos werden vom Antrieb gezogen, nicht geschoben" 😛

auf das BMW die Zwangsehe vom sixpack in Reihe und X-drive nicht noch bunter treibt...

Zitat:

"vernünftige Autos werden vom Antrieb gezogen, nicht geschoben"

Jetzt haste aber einen gucken lassen...😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen