Time to say goodbye…
Hallo Gemeinde,
es ist so weit, ich wechsle wieder ins quattro Lager. Aber nicht weil ich mit meinem F11 (525d, N57) unzufrieden gewesen wäre... naja, in einer Hinsicht dann doch, nämlich im Winter auf Schnee. Vorher quattro, dann Heckschleuder... ich dachte das reicht mir, aber dem war doch nicht so, es musste wieder ein Allradler her. Ja ich weiß, die gibt es auch von BMW, aber vom Allrad mittel Torson-Diff. beim Audi bin ich überzeugt, und mit meinen Wünschen und Anforderungen war der Audi gerade passend da. Ein 5er sollte es nicht unbedingt wieder werden, da ich diese Fahrzeuggröße nicht mehr wirklich benötige (aber geil isch's scho ;-) ).
Ansonsten war der 5er ein wunderschönes Fahrzeug. Bremsen (komplett) und Ansaugbrücke (verkokt) hatte damals noch der Händler machen dürfen, dann nur ein defekter Ladedrucksensor (vermutlich auch verkokt), ansonsten keine Probleme/Ausfälle. OK, der linke Scheinwerfer war bei mir auch mal undicht, das Gebläse hatte auch seinen Dienst quittiert (aufrund abgenutzter Kohlen), und es gab mal einen Öl- und Kühlwasserverlust, Radlager vorne und ein Querlenker. Aber das war alles nix dramatisches, und relativ einfach und günstig instand zu setzen (es muss ja nicht immer alles ganz Neu sein). Insgesamt zufriedene 65.000Km abgespult. Jetzt hat der Gute 229.000Km auf der Uhr, und ist noch top in Schuss. Auch die Automatik, welche noch kein neues Getriebeöl bekommen hatte (ist ja so ne Glaubensfrage ob oder ob nicht), arbeitet noch wunderbar.
So, dann sage ich jetzt mal Tschüß. Danke für alle Tipp's und die vielen gute Beiträge hier, und wünsche Euch allen noch viele glückliche und problemlose Kilometer mit euren F07, F10 und F11.
Mike
32 Antworten
Leute achtet auf die Pellen die verbaut sind.
Ich kenn das Theater immer beim Reitturnier.
Die mit den richtigen Pellen kommen so raus und die möchte gern SUVs mit den falschen werden raus geschleppt.
.selbst ne AMG G Klasse mit den falschen Pellen kommt dann an seine Grenze.
Da gings weniger um off-road sondern um das hochfahren von einem schneebedeckten Feld... Gar nicht mal so viel Schnee... Alle drei hatten witerreifen drauf... Hatte vor allem dem Volvo mehr zugetraut...
Und wer wirklich mit schneefahrbahnen zu tun hat weiss dass der panda 4x4 da besser ist als alle drei zusammen... Eigene Erfahrung bitteschön
Naja nen Landy hat auch nen völlig anderes Antriebskonzept.
Der kann mechanisch seine Diffs sperren.
Wenn beim Audi am linken Rad schlüpfrig wird, bremst er das ab und verteilt so die Kraft ans rechte Rad.
Is ne Art Pseudo Diff Sperre.
BMW Machts genauso.
Wenn Du nenbeinander einen A6 und einen 5er auf eine schneebdeckte Strasse stellst, beide mit der selben Bereifung in der selben Größe und der gleichen Motorisierung und Getriebe, wird keiner von beiden den ein oder anderen Übervorteilen bzw schneller sein.
Weil die Antriebstechnik bei beiden in etwa gleich ist. Nur die Elektronik regelt natürlich etwas anders.
Als letzten Winter der Große schnee hier war, hatte ich 4 Tage zuvor 4 neue Winterreifen aufgezogen.
245 40 18 Nexen Wintersport.
Mit dem X Drive.... Gar kein Problem.
Das ging soweit, dass ich sogar meinen Nachbarn aus einer Einfahrt gezogen habe. Und das war in dem Falle nen Q5, seine WEinterreifen waren aber schon 2 Jahre alt.
Da hatta mit seinem Quadro dicken Augen gemacht.
So wie @KapitaenLueck schon schrieb,
Schaut auf eure Reifen