Tiguan zusätzlich zum Wagenheber abstützen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

eigentlich komme ich aus dem Tarraco Lager, aber da ja mehr Tiguane herumfahren als Tarracos und das Fahrwerk ja so ziemlich identisch ist, stell ich auch hier mal meine Frage

Da ich in den kommenden Monaten die hinteren Bremsen erneuern muss, stellt sich die Frage, wo am besten abstützen?

Der Aufnahmepunkt für den Wagenheber fällt ja aus, da ja der Wagenheber dort plaziert ist.
Falls von euch schonmal jemand den Tiguan mit einem Unterstellbock abgestüzt hat, wo habt ihr ihn angesetzt?
Viele Grüße

34 Antworten

Da musst Du aber schon einen ziemlich kräftigen Akkuschrauber haben und den auch noch im Wagen mitführen und immer darauf achten, dass der Akku ausreichend geladen ist. Besser als ein Serienwagenheber ab Werk ist das Ding auch nicht. Zumal der Niet, über den die Aufnahme gedreht werden kann, dir ordentlich den Unterbodenschutz an der Falz vom Hebepunkt beschädigen wird.

Ich würde für unterwegs immer nur den Werkswagenheber nutzen (den man ja äußerst selten bis gar nicht braucht) und zu Hause mindestens einen ordentlichen Rangierwagenheber.
Für das seiten- oder achsweise anheben sind die Werksheber und konstruktiv ähnlich aufgebaute Heber mal rein gar nicht geeignet, weil sie relativ leicht kippen können (zumal sie sich nicht über die Räder wie bei einem Rangierwagenheber mitbewegen können - wenn der erste Heber steht und dann der zweite angehoben wird)

Genau mit heutigen Rangierwagenheber habe ich Probleme - Asphalt vor Garage ist grobkörnig, Stütztscheibe ist keine 5cm groß, ich habe damit schon 2.kaputte Gummischeibe und beschädigte Unterbodenschutz an der Falz (war 3 Monaten nach Autoproduktion weich wie frisch eigetragen und so dick, dass kam schlecht in Gummispalt=> da geklebt geblieben) Existiert noch andere Variante: https://www.amazon.de/.../?...

verstehe ich nicht. Ich hatte noch nie derartige Probleme mit meinen Rangierwagenheber. Und was soll das Problem an "grobkörnigem Asphalt" sein?

Die kleine harte Räder wollen nicht rollen🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@O.Bek schrieb am 28. November 2023 um 19:17:19 Uhr:


Die kleine harte Räder wollen nicht rollen🙁

Die sind hart, weil sie nicht nachgeben dürfen, um eben die Stabilität zu gewährleisten.
Man stelle sich vor, der Wagenheber würde auf Luftreifen stehen...

Aber das Problem kenne ich auch: Die schleift man eher über den Untergrund, als dass man die rollt, wenn man nicht einen astreinen Asphalt-, oder Beton-Untergrund hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen