Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen

VW Tiguan 2 (AD)

Moin Moin,

hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.

Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt

Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁

1150 weitere Antworten
1150 Antworten

Zitat:

@BoSeHH schrieb am 5. September 2016 um 05:48:28 Uhr:


Ich bin entsetzt! Zum Überholen in Baustellen die Außenspiegel anzuklappen, schon mal überlegt auf die 15 Sekunden Zeitvorteil zu verzichten und rechts zu fahren?

Ich überhole in der Regel in der schmalspurigen Baustelle nicht, ich werde überholt. Und dort soll der Spiegel eingeklappt sein. Um Zeitvorteil geht es dabei überhaupt nicht. Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Um den Außenspiegel zu erhalten, möchte ich ihn anklappen. Bei Tempo 80 oder 100 regt sich aber nichts, sondern nur bis 50 km/h. Das ist für mich ein Mangel. Es sei denn, es gibt eine Softwareänderung.

Weiß da jemand etwas?

Zitat:

@ambros41 schrieb am 5. September 2016 um 16:34:09 Uhr:



Zitat:

@BoSeHH schrieb am 5. September 2016 um 05:48:28 Uhr:


Ich bin entsetzt! Zum Überholen in Baustellen die Außenspiegel anzuklappen, schon mal überlegt auf die 15 Sekunden Zeitvorteil zu verzichten und rechts zu fahren?

Bei Tempo 80 oder 100 regt sich aber nichts, sondern nur bis 50 km/h. Das ist für mich ein Mangel. Es sei denn, es gibt eine Softwareänderung.

Ist ein Mangel nicht eine vorher zugesicherte Eigenschaft die dann nicht erfüllt wird?

Zitat:

@ambros41 schrieb am 5. September 2016 um 16:34:09 Uhr:


Ich überhole in der Regel in der schmalspurigen Baustelle nicht, ich werde überholt. Und dort soll der Spiegel eingeklappt sein. Um Zeitvorteil geht es dabei überhaupt nicht. Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Wenn Du rechts fährst, ist diese Spur immer noch mehr, als breit genug. Da passen sogar LKWs drauf, die ist immer noch für >3m zugelassen! Da brauchst Du mit einem gerade mal 2,08m breitem Auto auch keine Spiegel einklappen.
Nebenbei ist ein eingeklappter linker Außenspiegel im Straßenverkehr garantiert nicht erlaubt. Der ist Vorschrift und gerade in Baustellen ist der Gold wert, um zu sehen, wer einen wann dicht überholt! Nur der rechte Spiegel darf fehlen, wenn die Sicht nach hinten mit Hilfe des Innenspiegels gewährleistet ist.

Oder hast Du ein weißes bzw schwarzes Auto - ich habe hier vielfach gelesen, dass diese Lackwahl das Auto besonders breit macht. Scnr 😁

kann hier jemand zum zweiten Absatz etwas sagen, bzw. ne Idee woher die Geräusche kommen könnten?

http://www.motor-talk.de/.../...ad-mein-neuer-tiguan-t5695694.html?...

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. September 2016 um 17:01:52 Uhr:



Zitat:

@ambros41 schrieb am 5. September 2016 um 16:34:09 Uhr:


Ich überhole in der Regel in der schmalspurigen Baustelle nicht, ich werde überholt. Und dort soll der Spiegel eingeklappt sein. Um Zeitvorteil geht es dabei überhaupt nicht. Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Wenn Du rechts fährst, ist diese Spur immer noch mehr, als breit genug. Da passen sogar LKWs drauf, die ist immer noch für >3m zugelassen! Da brauchst Du mit einem gerade mal 2,08m breitem Auto auch keine Spiegel einklappen.
Nebenbei ist ein eingeklappter linker Außenspiegel im Straßenverkehr garantiert nicht erlaubt. Der ist Vorschrift und gerade in Baustellen ist der Gold wert, um zu sehen, wer einen wann dicht überholt! Nur der rechte Spiegel darf fehlen, wenn die Sicht nach hinten mit Hilfe des Innenspiegels gewährleistet ist.

Oder hast Du ein weißes bzw schwarzes Auto - ich habe hier vielfach gelesen, dass diese Lackwahl das Auto besonders breit macht. Scnr 😁

Hast ja echt, wenn auch mancher BAB-Baustellenüberholer (Sprinter) meine Fahrbahn mal wieder mitbenutzt. Dann ist da noch die oft benutzte extrem schmale Waldstraße auf 5 km, wo ich schon 2 Spiegel opfern musste. Kein Problem für die meisten hier im Forum - also Thema beendet.

Zitat:

@mpeters123 schrieb am 6. August 2016 um 14:47:43 Uhr:


Hallo,
ich hab meinen Tiga nun ca. 2 Wochen und die anfänglich Begeisterung hat doch deutliche Dämpfer bekommen.
Leider sind einige Verarbeitungsmängel zu sehen und solangsam bin ich etwas unzufrieden.
Im Vergleich zum Vorgänger schwächelt Tiguan 2016 bei der Verarbeitung leider deutlich.
Ich dachte der neue Tiguan sollte eine Verbesserung zum Vorgänger sein?
Auf den ersten Blick sieht auch alles Schick und modern aus.
Aber offenbar wird der Wagen bei VW unter hohem Preis- und Zeitdruck zusammen gebaut.

Hier die Mängel, die ich bisher feststellen "durfen":
1. die herausnehmbare Lampe im Kofferaum fehlt (musste ich bei VW nachbestellen)
2. Schraube in der Fußraumverkleidung Fahrerseite fehlt.
3. Heckschürze links steht ca. 1-2 mm raus, rechts ist es bündig mit der Karosse
4. ...

Hallo Zusammen,
ich habe seit gut drei Wochen meinen neuen Tiguan. Im großen und ganzen bin ich mit ihm zufrieden. Allerdings habe ich auch das Problem mit der herausstehenden Heckschürze von gut 2 mm auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite ist es bündig.
Am Freitag war ich bei der VW Werkstatt meines Vertrauens, um diesen Mangel beheben zu lassen. Leider ohne Erfolg, jedoch mit der Aussage, dass es wohl einen erheblichen Aufwand bedarf um dieses zu beheben. Im schlimmsten Fall würden sie angeblich eine gute Woche benötigen, um diesen sichtbaren Unterschied auszugleichen. Der Grund für den immensen Aufwand ist, dass ein Großteil der Karosserie-Verkleidung im Bereich des Tankdeckels abgenommen werden müsste. Ob VW hierfür allerdings eine Kostenzusage erteilt, ist noch zu klären.
Bei der Werkstatt hat man zwar Verständnis dafür gezeigt, dass ich den Mangel behoben haben möchte, allerdings hat man mir deutlich gemacht, dass es mit der Kostenübernahme wohl schwierig werden wir.
Mal davon abgesehen, dass mein Tiguan nach Listenpreis rund 56.000,- Euro gekostet hat und ich dafür ein mindestensmaß an Qualität erwarten kann, ist mir im Verkaufsraum der VW Werkstatt aufgefallen, dass dort ein weiterer Tiguan II mit dem gleichen Verarbeitungsfehler steht.
Nun frage ich mich zum einen, wer von Euch diesen Mangel auch hat und zum anderen ob ich diesen Verarbeitungsfehler hinnehmen muss, da ja scheinbar auch andere Neuwagen diesen Umstand aufweisen.
Frei nach dem Motto: It's not a bug, it is a feature
Ich bin auf alle Fälle auf Eure Antworten gespannt.
Gruß
Tiguan_II

Kannst Du mal Bilder machen?

Zitat:

@Sellman schrieb am 18. September 2016 um 12:02:26 Uhr:


Kannst Du mal Bilder machen?

Die ersten sechs Bilder sind von der Beifahrerseite und das letzte von der Fahrerseite.

Gruß
Tiguan II

Da kann man dir nur raten: Wechsel die Werkstatt! Wenn die nicht in der Lage sind, ein Kunststoffteil richtig zu justieren, würde ich die nicht an mein Auto lassen. Ich hatte nach einer Unfallreparatur an einem anderen VW das gleiche Problem, bei Abholung sofort bemängelt, Behebung innerhalb 10 Minuten.

Ob es in 10 Minuten getan ist, keine Ahnung, auf jeden Fall eine Frechheit. So wie das auf den Bildern aussieht würde ich das auch nicht hinnehmen. Ich würde auch mal bei einer anderen Werkstatt vorstellig werden.

Die Werkstatt hat den Fehler ja auch nicht verursacht und man sollte da auch nicht so hart ins Gericht gehen. Der Tiguan 2 ist für die Werkstatt ja auch ein neues Fahrzeug und die Fehlerdatenbanken von VW sind sicher noch nicht komplett mit jeder Problemlösung gefüllt.
Ich kann da nur empfehlen ruhig mit der Werkstatt zu sprechen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Auf jeden Fall würde ich alles schriftlich festhalten.

Bei weitestgehend standardisierten Fahrzeugen (Stichworte modular und Baukasten) wird sich die Befestigung der Heckschürze am T2 sicher nicht signifikant von der eines Touran, Golf oder Passerati unterscheiden - insofern unterstelle ich dieser Werkstatt meiner Meinung nach völlig zurecht Inkompetenz oder schlicht Lustlosigkeit. Leider gibt es immer mehr Vertragswerkstätten, die ohne klar vordefinierte Arbeitsabläufe schlicht nicht arbeitsfähig sind. Offensichtlich gibt es für "Passung Heckschürze rechts - Überstand" noch keine geführte Fehlersuche, die der Mechaniker Punkt für Punkt ohne Erbringung eigener Hirnleistung abarbeiten kann... Traurig!

Da ich zudem davon ausgehe, dass der Betroffene die Werkstatt des Händlers, bei dem er das Fahrzeug gekauft hat, aufgesucht hat, ist das sehr wohl deren Problem. Ein für den Kunden so offensichtlicher Mangel darf nicht ohne Korrektur durch eine Übergabeinspektion beim Händler durchlaufen. Da scheint mir deren Liebe zum Automobil doch sehr stark hinter der Liebe zum schnellen Mammon anzustehen.

Danke für Euer Feedback.

Hier ein erstes update zur "herausstehenden Heckschürze": Ich habe heute die telefonische Bestätigung erhalten, dass der Mangel über die VW-Garantie anerkannt wird und mit der Werkstatt bereits einen erneuten Termin vereinbart.
Wenn alles klappt, dann wird der Mangel bis Ende nächster Woche behoben sein. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Bei der Tiguan 2 -Endkontrolle glaube ich gibt es nur "Schlafmützen" wenn ich mir die "Spaltmaße" so anschaue grauenhaft !
Aber nicht nur hier wird geschludert!
Schade bei ansonsten so ein schönes Auto
Mfg

Mal ne frage in die Runde!! Habe meinen vor ca. 3 Wochen in Wolfsburg abgeholt. Seitdem musste ich die vorderen Felgen dreimal mit dem Hochdruckreiniger waschen, weil die sich komplett mit Bremsstaub zu setzen. Das letzte Mal vor fünf Tagen. Die sehen heute wieder aus wie scheisse. Total dunkel... die hinteren Felgen sind noch schön hell. Kennt jemand von euch dieses Problem was kann ich da tun??

Ist ein R line mit den Sebring felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen