Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Ich weiß nicht ob es schon mal erwähnt bzw. angesprochen wurde, die Mittelarmlehne vorne ist ja wohl schlechthin der Witz. Ich habe mich schon so oft darüber geärgert, wenn man sie einigermaßen eingestellt hat wozu sie eigentlich gedacht ist, sieht es aus, als ob man vergessen hat das Teil zu schließen. Hat diesbezüglich jemand eine Idee?
Zitat:
@Trochel schrieb am 22. September 2016 um 08:38:54 Uhr:
wenn man sie einigermaßen eingestellt hat wozu sie eigentlich gedacht ist, sieht es aus, als ob man vergessen hat das Teil zu schließen.
Damit kann ich mich ja noch anfreunden, blöd ist es aber das sie nach jedem öffnen und schließen wieder unten ist und man erst wieder nachzupfen muss. 🙁
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 21. September 2016 um 22:42:52 Uhr:
Wer bremst, verliert.
Verlieren? Nein. Ich würde eher sagen "Bremsen macht die Felgen dreckig" oder "Wer später bremst ist länger schnell" 😉
Man könnte jetzt natürlich spekulieren, ob das Felgendesign zu Luftverwirbelungen führt, die den Bramsstaub ungenügend ableiten und er sich vermehrt auf die Felge setzt.
Haben wir strömungswissenschaftler hier???
Ähnliche Themen
Es gab früher mal schwarze Kunststoffscheiben die man hinter die Felgen machen konnte. Die sollten verhindern das sich der Bremsstaub zu sehr auf den Felgen nieder schlägt. Zum einen weiss ich nicht obs die noch gibt und zum anderen bin ich kein Freund davon weil ich befürchte die Bremsen werden dann nicht mehr richtig gekühlt.
Hier mal was Lustiges:
Ich wundere mich seit Tagen, warum kurz nach der Ortseinfahrt in der VZE 30 km/h angezeigt wird, obwohl dort definitiv das Limit von 50 km/h gilt.
Die Lösung:
Kurz hinter unserem Ortsschild hängt am Laternenmast ein Plakat mit Werbung für eine Ü-30 Party. Es sieht nicht aus wie ein Verkehrsschild, aber es ist eine große "30" abgebildet.
Pass auf Futzel, demnächst macht der Front assist in Verbindung mit der VZE eine Vollbremsung bei hübschen Damen am Bordstein :-))
Zitat:
@Trochel schrieb am 22. September 2016 um 08:38:54 Uhr:
Ich weiß nicht ob es schon mal erwähnt bzw. angesprochen wurde, die Mittelarmlehne vorne ist ja wohl schlechthin der Witz. Ich habe mich schon so oft darüber geärgert, wenn man sie einigermaßen eingestellt hat wozu sie eigentlich gedacht ist, sieht es aus, als ob man vergessen hat das Teil zu schließen. Hat diesbezüglich jemand eine Idee?
Gebe ich Dir recht, aber...
...bei der C-Klasse meiner Frau kann man die Höhe gar nicht verstellen.
Wäre das besser?
Das wäre ja ein totales no go!
@Futzelfupp , das mit den 30 habe ich auch bei den Nebenstraßen, kommt auch mal vor, das er auf der Bundestraße 70 anzeigt, vielleicht liegt das am nachträglichen freischalten.
Habe am 1.10 meinen Tiguan 150PS TDI Highline in Wolfsburg abgeholt . Bei der Übergabe haben wir festgestellt das die zweite USB -Buchse fehlt habe es bemängelt und eine Mängelkarte für meinen Händler bekommen. Ebenso fehlen die Felgenschlösser die beim Highline Serie sind . Auch war der Innenraum nicht so ordentlich sauber wie erwartet. Sonst die Spaltmasse waren alle ganz ordentlich.
Gemäß Deinem letzten VW Code ist keine 2.te USB Buchse dabei...(Da ich auch demnächst nach WOB darf verfolge ich das hier aufmerksam)
Zitat:
@Homer33 schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:00:38 Uhr:
Gemäß Deinem letzten VW Code ist keine 2.te USB Buchse dabei...(Da ich auch demnächst nach WOB darf verfolge ich das hier aufmerksam)
Homer laut Preisliste gehört zum Radio eine und zusätzlich zur Telefonschnittstelle "Comfort " eine also zwei wie auch von den Mitarbeitern in Wolfsburg dokumentiert wurde
Das Radiosystem „Composition Media“ überzeugt durch einfache Handhabung über einen mehrfarbigen Touchscreen mit einem 20,3 cm großen Bildschirm und insgesamt acht Lautsprechern im vorderen und hinteren Teil des Autos. Das System verfügt über ein integriertes CD-Laufwerk und diverse Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte: SD-Kartenslot, USB-Schnittstelle sowie Mediabuchse AUX-IN. So können Songs wiedergegeben werden, die sich zum Beispiel auf einem CD-Player oder Handy befinden. Radiosender empfängt das „Composition Media“ über UKW (FM). Für bequemes Telefonieren während der Fahrt sorgt eine integrierte Mobiltelefonvorbereitung mit Bluetooth-Anbindung, die Gespräche direkt auf die Lautsprecher überträgt.
Diversity-Antenne für FM-Empfang
Radio "Composition Media"
Telefonschnittstelle
USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-INTelefonieren leicht gemacht: Die Mobiltelefon-Schnittstelle „Comfort“ ermöglicht entspannte Gespräche während der Fahrt. Besonders nützlich ist die in die Mittelkonsole integrierte Ablage mit Anbindung an die Außenantenne und einer induktiven Ladefunktion mit Qi-Standard. Die Anschaffung individueller Telefonaufnahmen für verschiedene Geräte wird auf diese Weise überflüssig. Die komfortable Freisprecheinrichtung ist für besonders störungsarmen Empfang geeignet und wird bequem über die Multifunktionsanzeige, ein Multifunktionslenkrad oder den Touchscreen des Radios bedient. Sie ist zudem mit einem weiteren USB-Anschluss für externe Geräte ausgestattet. Ein digitaler Soundprozessor mit Anbindung an die Radiolautsprecher und ein Mikrofon im Dachhimmel sorgen für optimale Sprachqualität.