Tiguan macht Notbremsung trotz Fahrzeug rechts
Hallo ,
habe seit Oktober den neuen Tiguan im Fahrschulbetrieb. Vor ein paar Wochen gab es folgende
Situation. Tiguan auf dem linken Fahrstreifen und auf dem rechten Fahrstreifen ein Bus. In Höhe des Hecks vom Bus legt der Tiguan ein Notbremsung hin.
Heute der Obergau , Tiguan auf der Autobahn linke Spur . rechte Spur ein Lieferwagen.
Auch hier in Höhe Heck wieder eine Notbremsung.
Diesmal ging es aber nicht so glimpflich aus.Die Fahrbahn war Schneebedeckt und der Tiguan kam ins schleudern und kollidierte mit dem Transporter. Der Tiguan vermutlich Totalschaden plus der Schaden am Lieferwagen. leichter Personenschaden kommt auch noch dazu.
Jetzt die Frage: Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit dem Assistenten gehabt?
Trägt VW eine Mitschuld? ( Wer kann schon wissen daß der Assistent bremst wenn ein
Fahrzeug neben ih ist? )
Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@waschhascht schrieb am 29. April 2017 um 08:19:14 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 28. April 2017 um 20:46:44 Uhr:
Sehr dramatisch... Ich finde du übertreibst maßlos
Da ich selbst den Tiguan noch nicht habe, ist das eigentlich mehr eine Frage gewesen. Manche Threads hier über ACC usw. sind dann wohl auch maßlos übertrieben? Das würde mich beruhigen, denn ich war ja bisher auch der Meinung, dass VW keine gefährlichen Assistenzsystemen verkauft.
Ich denke ich kann dich beruhigen, ich fahre meinen seit August letzten Jahres und bisher hat er mich noch in keine gefährliche oder unangenehme Situation gebracht. Er hat mich mal im Stopp & Go Verkehr beim bremsen unterstützt weil er der Meinung war es reicht nicht mehr zum Vordermann. Nicht falsch interpretieren, ich habe auch gebremst, aber er meinte wohl das sei etwas zu schwach. Hat mich dann nur gewundert weil ich mir dachte "so stark hast du doch gar nicht drauf getreten". Aber unterm Strich wars ok,
wirhatten keine Kollision 🙂 Ab und zu "schreit" er zwar mal wenn er meint ich nähere mich (wenn ich eh vorhabe die Spur zu wechseln) einem stehenden (oder langsamen) Fahrzeug zu schnell an (er kann ja keine Gedanken lesen) aber er bremst dabei bisher
niemalsselbstständig gegen meinen Willen. Alles in allem vertraue ich meinen kleinen Helferlein bisher und weiss sie einzuschätzen. Auch hat mich der LaneAssi bisher nie gegen meinen Willen auf eine andere Spur "gezerrt". Wenn er meinte einen ungewollten Spurwechsel zu erkennen steuerte er zwar dagegen aber mit eine bischen Lenkrad festhalten bzw lenken in die gewollte Richtung klappt das dann ganz gut. Da müssen keine übermässigen Kräfte aufgewendet werden. Ist vom Gefühl in etwa wie wenn du auf der Autobahn starken Seitenwind bekommst. Wenn du damit nicht zurecht kommst, gib deinen Schein ab. Denn das kann immer wieder mal passieren
Von daher... Cool down und liess lieber Stephen King Romane als den Schauermärchen über die bösen und selbst bestimmenden Assistenzsysteme vorbehaltlos zu glauben
348 Antworten
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 17. März 2017 um 15:52:44 Uhr:
Ich habe diese sporadischen Bremsungen ja auch ebenfalls in Verbindung mit dem roten Warnhinweis im AID ("Bitte bremsen" + Symbol für "Fuß auf Bremspedal"😉. Diese Bremsungen kommen zwar stets sehr unvorbereitet, aber niemals als hier beschriebene Vollbremsung. Es ist eher so, dass ein kurzer Ruck durchs Auto geht.
Moin,
deine Ablaufbeschreibung entspricht ja der von VW. Demnach kommt dann nach dem Bremsruck die Bremsung bis zum Stillstand (oder Einschlag).
Beim Tiguan weiß ich es noch nicht, beim Passat ging es so schnell, dass Warnton und Vollbremsung (!)
nahezu zeitgleich erfolgten (mir ist auf der BAB jemand direkt vor die Nase gefahren - und ich hatte gerade woanders hingeschaut)...insofern konnte ich noch nicht ausprobieren, wieviel Zeit sonst zwischen Bremsruck und Auslösen der dauerhaften Bremsung vergeht :-).....will ich offengestanden auch gar nicht.
Fehlalarme mit rotem Symbol gab es ab und an mal, aber ohne Bremseinsatz.
Grüße
Uwe
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 17. März 2017 um 17:21:58 Uhr:
Beim Tiguan weiß ich es noch nicht, beim Passat ging es so schnell, dass Warnton und Vollbremsung (!)
nahezu zeitgleich erfolgten (mir ist auf der BAB jemand direkt vor die Nase gefahren - und ich hatte gerade woanders hingeschaut)...insofern konnte ich noch nicht ausprobieren, wieviel Zeit sonst zwischen Bremsruck und Auslösen der dauerhaften Bremsung vergeht :-).....will ich offengestanden auch gar nicht.
Ist beim Tiguan eigentlich auch so - wenn ein ernsthaftes Hinderniss vorhanden ist. Meiner hat mich so direkt am ersten Tag bereits vor einer Schrottung bewahrt (weil ich - neugierig wie man(n) ist - während der Fahrt am Navi rumgespielt habe).
Bei den hier beschriebenen Bremsungen "aus heiterem Himmel" stehe ich meistens aktiv auf dem gaspedal, sodass zwar der kurze Bremsruck + Warnton kommen, aber aufgrund meines aktiven Gasgebens vermutlich die vollständige Abbremsung verhindert wird.
Nicht dein Ernst, bis zum Reifenwechsel zu warten. Ich will hier im Thread keine Moralapostel halten, aber mit so einem Fehler, der ernsthaft zu Unfällen und Verletzungen führen kann würde ich sofort beim Freundlichen auf der Matte stehen, zumal du beim Fehlverhalten deines Autos erstmal der Verursacher bist, bzw. wenn deine Vorkenntnisse bekannt werden, hier rechtlich noch mehr auszustehen ist.
Zitat:
@Rolliii schrieb am 17. März 2017 um 18:13:07 Uhr:
Nicht dein Ernst, bis zum Reifenwechsel zu warten. Ich will hier im Thread keine Moralapostel halten, aber mit so einem Fehler, der ernsthaft zu Unfällen und Verletzungen führen kann...
Sorry, die Moral
predigt (die ein Moral
apostelhält 😉 ) ist hier auch nicht angebracht.
Immerhin kann voisin die Situation ja selbst einschätzen und dementsprechend vernünftig handeln:
Zitat:
@voisin schrieb am 17. März 2017 um 16:11:08 Uhr:
So ist das Assistenzsystem ein Risiko, das ich jetzt mal endgültig ausgeschaltet habe.
Da er das System nun deaktiviert hat, sehe ich hier kein Risiko mehr.
Wie stark diese Bremsung nun in Wirklichkeit war, wissen wir alle nicht. Klar kommt einem das erst einmal heftig vor. Den Anker geschmissen bis zum Stillstand hat das System ja offensichtlich auch nicht, wie er selbst schreibt. Also relativert sich die Gefährdung anderer und sich selbst schon einmal gewaltig. 😉
Ähnliche Themen
Du liebe Zeit, was für ein Kommentar. Bitte erst lesen und dann antworten.
Nochmal die Fakten:
"Das vierte Mal in drei Montan".....
"Zum Glück war niemand hinter mir".
Lieber Beichtvater, wenn deine Tochter/Sohn/Frau oder gar du selbst hinter dem Wagen her gefahren währet, bin ich mir sicher würde der Kommenrar anders lauten.
Aber ich möchte hier keine Polemik betreiben, und niemanden provozieren(scheint ja desöfteren hier der Fall zu sein).
Ich kann nur sagen, das ich mit so einem Fehler sofort bei VW auf dem Hof stünde.
Zitat:
Lieber Beichtvater, wenn deine Tochter/Sohn/Frau oder gar du selbst hinter dem Wagen her gefahren währet, bin ich mir sicher würde der Kommenrar anders lauten.
Unabhängig von den Problemen des Vordermannes würde ich sagen, wer sich hier übermäßig bedroht fühlt, sollte sich über seinen Abstand zum Vordermann Gedanken machen. Der kann nämlich auch mal aus gutem Grund scharf bremsen!
Hallo.
Ich bin heute zum ersten Mal, nach 2 Wochen, wieder im Auto gesessen. Ich hatte einen Skiunfall (starke Rippenprellung) und konnte (langsam geht es wieder) auf Grund dessen mich nicht richtig drehen und schauen. Eigentlich wollte ich noch nicht fahren, da ich aber im Moment Sturmfrei habe und meine Frau mich somit nicht fahren kann, wollte ich heute selbst zu einem Kumpel, 70 Kilometer entfernt, fahren. Plötzlich, im Stadtverkehr, haut er mir derart die Bremsung rein, dass ich danach kaum atmen konnte (ca. 25 Meter vor mir an der Ampel stand einer, ich fuhr mit ungefähr 25-30 Km/h auf ihn zu). Ich drehte sofort um und fuhr nach Hause. Das Auto werde ich bis auf weiteres stehen lassen, bis ich mich wieder zu 100% in der Lage fühle zu fahren.
Allen einen schönen Sonntag.
Viele Grüße.
Ist mir in der vergangenen Woche auch wieder ähnliches mit einem VW Tiguan, EZ 2017 passiert. Fahre auf eine Kreuzung mit Ampelanlage zu, die in einer wirklich kaum spürbaren Rechtskurve liegt, die ich geradeaus bei grünem Signal für meine Fahrspur überqueren wollte. Die separate Linksabbiegerspur war mit einem Fahrzeug vor wartender Roter Ampel belegt. Meine Geschwindigkeit betrug ca. 40 km/h.
Kurz bevor ich rechts an dem Fahrzeug auf der Linksabbiegerspur vorbeifahren wollte, erschien ein großes rotes Fahrzeugsymbol in der Mitte des Kombiinstruments mit unmittelbar starker Abbremsung des Fahrzeugs. Hinter mir war Gott sei Dank kein weiteres Fahrzeug. Alle im Fahrzeug sitzenden Mitfahrer waren kreidebleich und sprachlos. Da mir ähnliches schon einmal passiert ist, wie auch hier im Thread beschrieben, habe ich mich geärgert, dass ich vergessen habe alle Assistenzsysteme bei VW-Fahrzeugen zu deaktivieren.
Edit:
Auf meiner Fahrspur die geradeaus in den Kreuzungsbereich führte, war kein Passant oder anderes Fahrzeug zu sehen.
Man könnte meinen, es ist die neue Fußgängererkennung die verrückt spielt?
Was auch erklärt, obwohl es solche Systeme schon seit Jahren gibt, vorher eigentlich keine Auffälligkeiten da waren.
Deshalb würde ich auch zunächst einmal versuchen, in der Konfiguration des Umfeldbeobachtungssystems (Front Assist) die Einstellung für die Vorwarnung/Warnzeitpunkt auf "spät" einzustellen und nicht gleich alles komplett zu deaktivieren. Hat das schon jemand ausprobiert?
Ich hatte bisher nur Vorwarnungen, aber kein automatisches Bremen.
Wenn ich normal fahre ohne Bemsen zu wollen, hab ich ja immer den Fuß auf dem Gas oder nahe dran. Sollte das Auto dann unbegründet bremsen, müsste ich dies doch durch Gas geben übersteuern können? Hat das schon jemand (sofort nach dem ersten Schreck) probieren können? Bricht er das Bremsen dann sofort ab, wenn man Gas gibt?
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 19. März 2017 um 12:30:50 Uhr:
Deshalb würde ich auch zunächst einmal versuchen, in der Konfiguration des Umfeldbeobachtungssystems (Front Assist) die Einstellung für die Vorwarnung/Warnzeitpunkt auf "spät" einzustellen und nicht gleich alles komplett zu deaktivieren. Hat das schon jemand ausprobiert?
Ja, habe ich von FRÜH auf MITTEL gestellt und ruhe war. Habe ich aber auch schon mehrmals an anderer Stelle beschrieben.