Tiguan macht Notbremsung trotz Fahrzeug rechts

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo ,
habe seit Oktober den neuen Tiguan im Fahrschulbetrieb. Vor ein paar Wochen gab es folgende
Situation. Tiguan auf dem linken Fahrstreifen und auf dem rechten Fahrstreifen ein Bus. In Höhe des Hecks vom Bus legt der Tiguan ein Notbremsung hin.
Heute der Obergau , Tiguan auf der Autobahn linke Spur . rechte Spur ein Lieferwagen.
Auch hier in Höhe Heck wieder eine Notbremsung.
Diesmal ging es aber nicht so glimpflich aus.Die Fahrbahn war Schneebedeckt und der Tiguan kam ins schleudern und kollidierte mit dem Transporter. Der Tiguan vermutlich Totalschaden plus der Schaden am Lieferwagen. leichter Personenschaden kommt auch noch dazu.
Jetzt die Frage: Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit dem Assistenten gehabt?
Trägt VW eine Mitschuld? ( Wer kann schon wissen daß der Assistent bremst wenn ein
Fahrzeug neben ih ist? )
Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@waschhascht schrieb am 29. April 2017 um 08:19:14 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 28. April 2017 um 20:46:44 Uhr:


Sehr dramatisch... Ich finde du übertreibst maßlos

Da ich selbst den Tiguan noch nicht habe, ist das eigentlich mehr eine Frage gewesen. Manche Threads hier über ACC usw. sind dann wohl auch maßlos übertrieben? Das würde mich beruhigen, denn ich war ja bisher auch der Meinung, dass VW keine gefährlichen Assistenzsystemen verkauft.

Ich denke ich kann dich beruhigen, ich fahre meinen seit August letzten Jahres und bisher hat er mich noch in keine gefährliche oder unangenehme Situation gebracht. Er hat mich mal im Stopp & Go Verkehr beim bremsen unterstützt weil er der Meinung war es reicht nicht mehr zum Vordermann. Nicht falsch interpretieren, ich habe auch gebremst, aber er meinte wohl das sei etwas zu schwach. Hat mich dann nur gewundert weil ich mir dachte "so stark hast du doch gar nicht drauf getreten". Aber unterm Strich wars ok,

wir

hatten keine Kollision 🙂 Ab und zu "schreit" er zwar mal wenn er meint ich nähere mich (wenn ich eh vorhabe die Spur zu wechseln) einem stehenden (oder langsamen) Fahrzeug zu schnell an (er kann ja keine Gedanken lesen) aber er bremst dabei bisher

niemals

selbstständig gegen meinen Willen. Alles in allem vertraue ich meinen kleinen Helferlein bisher und weiss sie einzuschätzen. Auch hat mich der LaneAssi bisher nie gegen meinen Willen auf eine andere Spur "gezerrt". Wenn er meinte einen ungewollten Spurwechsel zu erkennen steuerte er zwar dagegen aber mit eine bischen Lenkrad festhalten bzw lenken in die gewollte Richtung klappt das dann ganz gut. Da müssen keine übermässigen Kräfte aufgewendet werden. Ist vom Gefühl in etwa wie wenn du auf der Autobahn starken Seitenwind bekommst. Wenn du damit nicht zurecht kommst, gib deinen Schein ab. Denn das kann immer wieder mal passieren

Von daher... Cool down und liess lieber Stephen King Romane als den Schauermärchen über die bösen und selbst bestimmenden Assistenzsysteme vorbehaltlos zu glauben

348 weitere Antworten
348 Antworten

So habs heute auch das erste mal erlebt. Kurz vor dem ortseingang mit ca 60 km/h und mehr am ausrollen als aufm gaspedal haut das auto kurz aber sehr merklich die bremse rein, die gurte ziehen sich straff und im display leuchtet das grosse rote auto und bremsen steht glaub dabei.

Es war weit und breit kein anderes fahrzeug, weder vor noch hinter uns. Nichts im weg und ich bin diese stelle schon bestimmt 20 mal gefahren in den letzten zwei wochen und nie war irgendwas.

Ist irgendwie untragbar zumal meine hochshwangere frau nebendran saß. Da ist sowas nicht toll...

Weiter kann ich mir vorstellen das wenn sowas auf schnee oder glätte, sprich rutschiger Straße passiert das übel ausgehen kann. Erst recht in einer kurve.

Kann und will ich so nicht akzeptieren

Und wie verhält sich der VW zu dieser Sache, die sehr ernst zu sein scheint?

Ich würde ja sofortige Deaktivierung des Systems per Software verlangen. Warntöne etc. ja, Eingriff ins Fahren nein !!! Dann bleibts nur bei nem kleinen Schreck. Sonst vielleicht beim Crash.

Ich hab noch ein paar Fragen:
1. Welches System greift da ein? Wie heisst das bei VW?
2. Ist das Serienausstattung? Bzw ab Comfortline?
3. Bis zu welcher Geschwindigkeit wird da eingegriffen?
4. DSG und Handschalter, gibts da Unterschiede im System?

Schaut euch doch mal die Videos vom Sascha mit seinem Mercedes Actros an. Da piept es auch fast in jedem seiner Videos und teilweise bremst der LKW dann auch scharf ab. Teilweise ohne Auto vor dem LKW.

https://www.youtube.com/user/Fahrnuenftig/videos

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt seit zwei Wochen etwas über 2500km mit dem Tiguan unterwegs. Gemischtes Fahrprofil, Autobahn, Landstraße aber auch Stadtverkehr.
In Bezug auf den Frontassist hatte ich genau einmal einen Bremseingriff in Verbindung mit dem roten Symbol. Im Stadtverkehr, ca. 50km/h.
Ohne Vorwarnung und ohne für mich erkennbaren Grund. Die Bremse setzte kurz ein ehrlich gesagt war aber weit weg von dramatisch und in keiner Weise gefährlich für mich oder meinen Hintermann...
Daher werde ich das nicht überbewerten und möchte den Front-Assist nicht missen.
Die BA beschreibt auch nicht umsonst ausführlich die Grenzen des Systems.

Guido

Ich glaube auch, hier sollten wir die Kirche mal im Dorf lassen.
Ich hatte diese Situationen nun auch schon mehrfach (übrigens ein Phänomen, welches nicht nur bei VW auftritt...) und ja, es ist zwar nervig und absolut nicht nachvollziehbar, aber gefährlich ganz sicher nicht, auch nicht für schwangere Damen.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 20. Februar 2017 um 19:23:16 Uhr:


Schaut euch doch mal die Videos vom Sascha mit seinem Mercedes Actros an. Da piept es auch fast in jedem seiner Videos und teilweise bremst der LKW dann auch scharf ab. Teilweise ohne Auto vor dem LKW.

https://www.youtube.com/user/Fahrnuenftig/videos

Ich wollte es grade auch schreiben. Diese Systeme funktionieren einfach noch nicht, ohne Fehler. Sieht man grade in den Videos von Sascha eindeutig!

ABER! Und das ist genau das, was er in dem Video auch sagt. Wenn mal der Fall der Fälle eintreten sollte, rettet euch das System vllt mal den Arsch und ihr seid froh das Ding im Auto zu haben.

Ich kenne nur das System aus dem VW-Konzern und das ist lebensgefährlich und es wäre alleine meine Schuld gewesen, da es schon bald zweimal zu Auffahrunfällen gekommen. Einmal in der Stadt und einmal auf der Autobahn.

Beides mal ohne jegliche erkennbare Hindernisse vor dem Fahrzeug. Das Risiko mit dem System einen schweren Unfall zu haben, ist um ein vielfaches höher, als das es mir den A.... rettet.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 21. Februar 2017 um 09:30:29 Uhr:


Ich glaube auch, hier sollten wir die Kirche mal im Dorf lassen.
Ich hatte diese Situationen nun auch schon mehrfach (übrigens ein Phänomen, welches nicht nur bei VW auftritt...) und ja, es ist zwar nervig und absolut nicht nachvollziehbar, aber gefährlich ganz sicher nicht, auch nicht für schwangere Damen.

Aha

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 21. Februar 2017 um 16:09:12 Uhr:


Ich kenne nur das System aus dem VW-Konzern und das ist lebensgefährlich und es wäre alleine meine Schuld gewesen, da es schon bald zweimal zu Auffahrunfällen gekommen. Einmal in der Stadt und einmal auf der Autobahn.

Beides mal ohne jegliche erkennbare Hindernisse vor dem Fahrzeug. Das Risiko mit dem System einen schweren Unfall zu haben, ist um ein vielfaches höher, als das es mir den A.... rettet.

Theoretisch, sollten die Leute die hinter dir fahren so viel Abstand halten, dass sie selber durch eine Bremsung den Unfall verhindern können. Das heißt, wenn derjenige hinter dir auf der Heckstoßstange sitzt und dir durch den Fehler des System's hinten drauf fährt müsste er auch eine Teilschuld bekommen. Aber damit gehen wir hier finde ich schon zu weit.

Zitat:

Theoretisch, sollten die Leute die hinter dir fahren so viel Abstand halten, dass sie selber durch eine Bremsung den Unfall verhindern können.

Gilt aber nicht für eine grundlose Vollbremsung. Noch nicht mal theoretisch.

Nein, natürlich nicht!
Aber grade wenn man mit solchen Systemen an Bord durch die Gegend fährt ist es heutzutage nicht auszuschließen, dass Fehler passieren. Und durch den Abstand können Unfälle vermieden werden!

Außerdem verweise ich auf meinen letzten Satz, wo ich ja sage, dass das eigt zu weit geht mit der Aussage. Nur durch den Abstand sollten diese Fehler auch nicht mal ansatzweise zu einem Unfall führen dürfen.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:46:47 Uhr:



Zitat:

Theoretisch, sollten die Leute die hinter dir fahren so viel Abstand halten, dass sie selber durch eine Bremsung den Unfall verhindern können.


Gilt aber nicht für eine grundlose Vollbremsung. Noch nicht mal theoretisch.

Im Prinzip schon, denn wie sollte der hintere durch dich hindurch sehen können um zu entscheiden ob deine "Notbremsung" nun berechtigt ist oder auf Grund eines (ich nenns mal) Elektronikfehlers deines Fahrzeuges passiert?

§4 der StVO regelt den Mindestabstand. Dort heisst es in Abs.1 "Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muß in der Regel so groß sein, daß auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen.". Aber DU bist es ja nicht der bremst sondern du selbst wirst von deinem Fahrzeug dsbzgl überrascht. Also begehst du keinen Regelverstoß. Der hinter dir fahrende (bzw dessen Versicherung) kann ja gern gegen VW vorgehen. In jedem Fall muss er sich eine Teilschuld anrechnen lassen denn offensichtlich war der Abstand laut §4 zu gering.

Ich weiss, das machts nicht besser. Der NotbremsAssi muss richtig funktionieren (bei mir bisher keine Vorkommnisse dieser Art) das oben nur wegen Unstimmigkeit bzgl Abstandsregelung

Ich lese das hier schon sehr interessiert mit.
Ich warte dann mal, wann ich den ersten Unfall aufnehmen darf, wo mir der Fahrzeugführer erklärt, dass er selbst gar nicht gebremst hat. Folge wäre die Sicherstellung des Fahrzeuges zwecks technischem Gutachtens. Und da wäre ich dann gespannt, was Versicherung und VW dazu sagen werden.

Zitat:

@Malta11 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:35:31 Uhr:


Ich lese das hier schon sehr interessiert mit.
Ich warte dann mal, wann ich den ersten Unfall aufnehmen darf, wo mir der Fahrzeugführer erklärt, dass er selbst gar nicht gebremst hat. Folge wäre die Sicherstellung des Fahrzeuges zwecks technischem Gutachtens. Und da wäre ich dann gespannt, was Versicherung und VW dazu sagen werden.

Wäre echt mal interessant wie dann reagiert wird. Klar, autonomes fahren ist versicherungstechnisch noch nicht möglich/erlaubt, aber eine Bremsung des Fahrzeuges hat ja nichts mit autonomen fahren zu tun. Das ist ja ein reiner Sicherheitsaspekt den die Autobauer - wohl zurecht um Unfälle zu verhindern - in die Autos einbauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen