Tiguan macht Notbremsung trotz Fahrzeug rechts

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo ,
habe seit Oktober den neuen Tiguan im Fahrschulbetrieb. Vor ein paar Wochen gab es folgende
Situation. Tiguan auf dem linken Fahrstreifen und auf dem rechten Fahrstreifen ein Bus. In Höhe des Hecks vom Bus legt der Tiguan ein Notbremsung hin.
Heute der Obergau , Tiguan auf der Autobahn linke Spur . rechte Spur ein Lieferwagen.
Auch hier in Höhe Heck wieder eine Notbremsung.
Diesmal ging es aber nicht so glimpflich aus.Die Fahrbahn war Schneebedeckt und der Tiguan kam ins schleudern und kollidierte mit dem Transporter. Der Tiguan vermutlich Totalschaden plus der Schaden am Lieferwagen. leichter Personenschaden kommt auch noch dazu.
Jetzt die Frage: Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit dem Assistenten gehabt?
Trägt VW eine Mitschuld? ( Wer kann schon wissen daß der Assistent bremst wenn ein
Fahrzeug neben ih ist? )
Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@waschhascht schrieb am 29. April 2017 um 08:19:14 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 28. April 2017 um 20:46:44 Uhr:


Sehr dramatisch... Ich finde du übertreibst maßlos

Da ich selbst den Tiguan noch nicht habe, ist das eigentlich mehr eine Frage gewesen. Manche Threads hier über ACC usw. sind dann wohl auch maßlos übertrieben? Das würde mich beruhigen, denn ich war ja bisher auch der Meinung, dass VW keine gefährlichen Assistenzsystemen verkauft.

Ich denke ich kann dich beruhigen, ich fahre meinen seit August letzten Jahres und bisher hat er mich noch in keine gefährliche oder unangenehme Situation gebracht. Er hat mich mal im Stopp & Go Verkehr beim bremsen unterstützt weil er der Meinung war es reicht nicht mehr zum Vordermann. Nicht falsch interpretieren, ich habe auch gebremst, aber er meinte wohl das sei etwas zu schwach. Hat mich dann nur gewundert weil ich mir dachte "so stark hast du doch gar nicht drauf getreten". Aber unterm Strich wars ok,

wir

hatten keine Kollision 🙂 Ab und zu "schreit" er zwar mal wenn er meint ich nähere mich (wenn ich eh vorhabe die Spur zu wechseln) einem stehenden (oder langsamen) Fahrzeug zu schnell an (er kann ja keine Gedanken lesen) aber er bremst dabei bisher

niemals

selbstständig gegen meinen Willen. Alles in allem vertraue ich meinen kleinen Helferlein bisher und weiss sie einzuschätzen. Auch hat mich der LaneAssi bisher nie gegen meinen Willen auf eine andere Spur "gezerrt". Wenn er meinte einen ungewollten Spurwechsel zu erkennen steuerte er zwar dagegen aber mit eine bischen Lenkrad festhalten bzw lenken in die gewollte Richtung klappt das dann ganz gut. Da müssen keine übermässigen Kräfte aufgewendet werden. Ist vom Gefühl in etwa wie wenn du auf der Autobahn starken Seitenwind bekommst. Wenn du damit nicht zurecht kommst, gib deinen Schein ab. Denn das kann immer wieder mal passieren

Von daher... Cool down und liess lieber Stephen King Romane als den Schauermärchen über die bösen und selbst bestimmenden Assistenzsysteme vorbehaltlos zu glauben

348 weitere Antworten
348 Antworten

Zitat:

@Holmes schrieb am 13. Februar 2017 um 21:07:39 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 13. Februar 2017 um 21:01:51 Uhr:


Eben, schwer vorstellbar das ein HS ohne zukuppeln gebremst wird. Wie gesagt, meiner hat bislang IMMER nur gepiepst aber nicht gebremst.

Evtl. schaffe ich es zum WE mit dem Kartontest und ein Video dazu

Das wird eine Vorwarnung des assistenten gewesen sein

Ich denke das wenn der city notbrems assi wirklich auslöst es bei beiden fahrzeugen gleich ist und der handschalter dann halt abgewürgt wird.

Naja, Unterschied ist eben das ein Abbremsen bei Tempo 30 beim HS ohne kuppeln Garantiert gravierendere Folgen hätte wie das Abbremsen beim DSG der selbstständig auskuppelt.

Beim Handschalter wird ebenfalls gebremst und wenn der Heini auf dem Fahrersitz nicht bewusstlos ist, kann der auch locker darauf reagieren. Ansonsten wird der Motor eben abgewürgt - da ist tatsächlich nix dabei.

Zitat:

@REDSUN schrieb am 13. Februar 2017 um 21:17:53 Uhr:


Naja, Unterschied ist eben das ein Abbremsen bei Tempo 30 beim HS ohne kuppeln Garantiert gravierendere Folgen hätte wie das Abbremsen beim DSG der selbstständig auskuppelt.

Welche Folgen soll das denn haben? Sobald man die Kupplung tritt, geht der Motor doch eh selbst wieder an.. oder meinst du, das Auto steht dadurch später? Das tut es nicht - der eingelegte Gang spielt da keine Rolle.

Leute, wenn der City Notbremsassistent eingreift und zu bremsen beginnt, haben die Fahrer meist schon eine nasse Hose. Der betätigt im allerletzten Moment die Bremse mit voller Kraft und kommt im Idealfall 30cm hinterm anderen Auto zum Stehen. So cool ist hier keiner, der das bei einem echten anderen Auto probiert.

Als der up damals herauskam, probierten wir es auf einen Karton und in 6 von 7 Fällen klappte die Bremsung. Das Auto wird ohne Kupplung treten abgewürgt, bremst sich aber trotzdem mit kaum 30cm vorm Hindernis ein. Und so einen Test macht niemand freiwillig, wenn es auf ein anderes Auto zugeht.

Ähnliche Themen

Ich glaube auch eher, dass hier nicht der Notbremsassistent eingegriffen hat, sondern dies ein "normaler" Abbremsvorgang des Abstandassistenten war. Der kann durchaus auch mal fester sein. Wenn man dann falsch reagiert (z.B. selber auch noch bremst statt mit Gaspedal zu überstimmen und hektisch lenkt) könnte das zum Unfall des ersten Beitrags geführt haben.

Ggf. kann das Auslösen der Bremsung passieren, wenn man zu dicht an der anderen Spur klebt. Ich wundere mich manchmal, wie dicht manche am Mittelstreifen kleben und diesen sogar rechts überfahren (musste selbst schon mehrfach zur Standspur hin korrigieren, weil ein Überholer anscheinend seine Autobreite nicht kannte). Da ein Abbremsen teilweise auch bei Fahrzeugen auf der Abbiegespur passieren kann, könnte dies vielleicht ein Auslöser sein.

Ansonsten würde ich mal die Kamera prüfen und kalibrieren lassen.

Ich fahre mit meinem HS-Tiger häufig auf einer schmalen Straße. Für Nichtanlieger-LKW grundsätzlich verboten. Es kam und kommt wiederholt zu seitlichen Berührungen mit Außenspiegel-Schaden. Und meistens wegen des Folgeverkehrs mit Fahrerflucht, wie heute die örtliche Presse mal wieder berichtet. Ausweichbuchten gibts nur eine, allerdings an anderer Stelle.

Also ist sehr scharf Rechtsfahren alternativlos. Besonders in einer engen 180 Grad-Kurve mit erlaubten 30 km/h. Die rechte Leitplanke kommt sehr, sehr nahe. Es sei denn, es kommt nichts entgegen. Aber dann kommt die Sekunde des Automatischen Bremmsassistenten. Lautes Rattern, der Tiger bremst in "heller Aufregung" abrupt, das Symbol leuchtet. Enge Kurve ist schnell zu Ende. Außer leicht angestiegenem Blutdruck und einem volktümlichen Kraftausdruck ist alles normal.

Obwohl ich die Situation schon einige Male hatte, möchte ich doch auf den Assi nicht verzichten.

Ist mir gestern auf einer sehr stark befahrenen Bundesstraße passiert.
Sehr scharfe Linkskurve - Rechts hohe Bruchsteinmauer und Leitplanke mit Warnbarken.Geschwindigkeit ca. 30 km/h.
Vor mir ein LKW ca. 10 Meter Abstand. Hinter mir eine lange Schlange.Tiguan macht mitten in der Kurve ne Vollbremsung mit kurzzeitigem ABS-Regeln.

Was mein Hintermann gesagt hat konnte ich ja nicht verstehen, aber ich kann es mir ja denken.
Bei Eis und Schnee wäre es event. in die Leitplanke gegangen.

Hab mir heute eine Halterung für die Kamera gekauft und schau mal, ob ich die Situation nochmal nachstellen und filmen kann.

Dann sehen mal schauen.......

vlg Jürgen

Ziemlich genau mein Problem. Wenn ich dann noch an Glätte denke..🙁
Dein Video würde mich sehr interessieren.
Fährst du einen HS oder ein DSG?

Seinen Motor gibt es nur mit DSG

Ich würde das einem Anwalt geben. Das ist ja Gefahr für Leib und Leben.
Stell dir mal vor, es gehen einfach die Airbags auf. Ich finde das vergleichbar.

Also ich fahre viel Tempomat, aber ob den beschriebenen Situationen (30kmh, eng, dicht an Mauer, scharfe Kurve) fahre ich immer Manuell und habe so die bessere Kontrolle über das Auto.
Sicher kommt das System hier an Grenzen. Die Diskussion ist mE also etwas absurd.

Zitat:

@Larousse schrieb am 19. Februar 2017 um 11:55:48 Uhr:


Die Diskussion ist mE also etwas absurd.

Danke, das sehe ich genau so ... Der Themenstarterin scheint die Diskussion auch schnuppe zu sein, und die Thematik wie die TS sie beschrieb ist auch absurd ... also der Start dieses Placebothemas ist voll gelungen.

Schönen Sonntag noch!

Zitat:

@xavair1 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:58:57 Uhr:


Ich würde das einem Anwalt geben. Das ist ja Gefahr für Leib und Leben.
Stell dir mal vor, es gehen einfach die Airbags auf. Ich finde das vergleichbar.

Hier sollte auch das KBA einschreiten, weil VW ja erst etwas unternimmt, wenn schon Menschen verletzt wurden. Als bestes Beispiel dient ja hier der CNG-Skandal von VW. Mir ist es mehrmals bei meinem eigenen Wagen passiert und auch noch bei Leihfahrzeugen aus dem VW-Konzern.

Zitat:

@Joe.L schrieb am 19. Februar 2017 um 12:34:28 Uhr:



Zitat:

@Larousse schrieb am 19. Februar 2017 um 11:55:48 Uhr:


Die Diskussion ist mE also etwas absurd.

Danke, das sehe ich genau so ... Der Themenstarterin scheint die Diskussion auch schnuppe zu sein, und die Thematik wie die TS sie beschrieb ist auch absurd ... also der Start dieses Placebothemas ist voll gelungen.

Schönen Sonntag noch!

Möglicherweise kam in der Fahrschule nun heraus, dass der Fahrer einen Fahrfehler begangen hat und nun ist hier Sendepause.

Wir sind hier auch bald am Ende. Die Klassiker Anwalt und KBA sind ins Spiel gebracht worden. Fehlt nur noch die Autobild dann sind wir hier erstmal durch...
Beim Q2 wird heiß diskutiert, das dass Pre Sense gar nicht funktioniert (AutoMobil Beitrag). Das Audi System muss sich erst nach Start Kalibrieren und würde z.B. bei Hindernissen ala Papkarton gar nicht funktionieren wenn ich es recht in Erinnerung habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen