Tiguan macht Notbremsung trotz Fahrzeug rechts
Hallo ,
habe seit Oktober den neuen Tiguan im Fahrschulbetrieb. Vor ein paar Wochen gab es folgende
Situation. Tiguan auf dem linken Fahrstreifen und auf dem rechten Fahrstreifen ein Bus. In Höhe des Hecks vom Bus legt der Tiguan ein Notbremsung hin.
Heute der Obergau , Tiguan auf der Autobahn linke Spur . rechte Spur ein Lieferwagen.
Auch hier in Höhe Heck wieder eine Notbremsung.
Diesmal ging es aber nicht so glimpflich aus.Die Fahrbahn war Schneebedeckt und der Tiguan kam ins schleudern und kollidierte mit dem Transporter. Der Tiguan vermutlich Totalschaden plus der Schaden am Lieferwagen. leichter Personenschaden kommt auch noch dazu.
Jetzt die Frage: Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit dem Assistenten gehabt?
Trägt VW eine Mitschuld? ( Wer kann schon wissen daß der Assistent bremst wenn ein
Fahrzeug neben ih ist? )
Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@waschhascht schrieb am 29. April 2017 um 08:19:14 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 28. April 2017 um 20:46:44 Uhr:
Sehr dramatisch... Ich finde du übertreibst maßlos
Da ich selbst den Tiguan noch nicht habe, ist das eigentlich mehr eine Frage gewesen. Manche Threads hier über ACC usw. sind dann wohl auch maßlos übertrieben? Das würde mich beruhigen, denn ich war ja bisher auch der Meinung, dass VW keine gefährlichen Assistenzsystemen verkauft.
Ich denke ich kann dich beruhigen, ich fahre meinen seit August letzten Jahres und bisher hat er mich noch in keine gefährliche oder unangenehme Situation gebracht. Er hat mich mal im Stopp & Go Verkehr beim bremsen unterstützt weil er der Meinung war es reicht nicht mehr zum Vordermann. Nicht falsch interpretieren, ich habe auch gebremst, aber er meinte wohl das sei etwas zu schwach. Hat mich dann nur gewundert weil ich mir dachte "so stark hast du doch gar nicht drauf getreten". Aber unterm Strich wars ok,
wirhatten keine Kollision 🙂 Ab und zu "schreit" er zwar mal wenn er meint ich nähere mich (wenn ich eh vorhabe die Spur zu wechseln) einem stehenden (oder langsamen) Fahrzeug zu schnell an (er kann ja keine Gedanken lesen) aber er bremst dabei bisher
niemalsselbstständig gegen meinen Willen. Alles in allem vertraue ich meinen kleinen Helferlein bisher und weiss sie einzuschätzen. Auch hat mich der LaneAssi bisher nie gegen meinen Willen auf eine andere Spur "gezerrt". Wenn er meinte einen ungewollten Spurwechsel zu erkennen steuerte er zwar dagegen aber mit eine bischen Lenkrad festhalten bzw lenken in die gewollte Richtung klappt das dann ganz gut. Da müssen keine übermässigen Kräfte aufgewendet werden. Ist vom Gefühl in etwa wie wenn du auf der Autobahn starken Seitenwind bekommst. Wenn du damit nicht zurecht kommst, gib deinen Schein ab. Denn das kann immer wieder mal passieren
Von daher... Cool down und liess lieber Stephen King Romane als den Schauermärchen über die bösen und selbst bestimmenden Assistenzsysteme vorbehaltlos zu glauben
348 Antworten
Zitat:
@Malta11 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:35:31 Uhr:
Ich warte dann mal, wann ich den ersten Unfall aufnehmen darf, wo mir der Fahrzeugführer erklärt, dass er selbst gar nicht gebremst hat.
Das kann ich nachvollziehen, das ihr da sehr ungläubig reagieren würdest. Im Normalfall bremst so eine Kiste auch nicht von selber dermaßen hart ab das der hintere auffährt. Würdest du ihm glauben oder erst mal nen Drogentest machen? 😉
Zitat:
Folge wäre die Sicherstellung des Fahrzeuges zwecks technischem Gutachtens. Und da wäre ich dann gespannt, was Versicherung und VW dazu sagen werden.
Ich wäre dann in jedem Fall beim Anwalt, denn wie sonst willst du der gegnerischen Versicherung glaubhaft machen das du nicht grundlos gebremst hast? Ich fürchte aber du hast wohl Recht, da muss erst mal was richtig passieren und das muss per Anwalt und Sachvertändigem hochgeschaukelt werden bis ein Fahrzeughersteller da einen Fehler zugibt.
War das ACC eingeschaltet beim Unfall, den der TO beschreibt?
Dann möchte ich auf die Bedienungsanleitung verweisen. Hier wird ausgesagt, das ACC bei Schnee zu deaktivieren, da die Funktion eingeschränkt sein kann. VW ist in dem Fall wohl raus aus der Nummer.
Warum sollte ich dem Fahrzeugführer nicht glauben? Ich wundere mich eigentlich darüber, dass beim Themenstarter das Fahrzeug nicht sichergestellt worden ist, denn ich gehe davon aus, dass der Unfall polizeilich aufgenommen worden ist. Wenn dann so eine Schilderung des Unfallhergangs angegeben wird, komme ich ja gar nicht drumherum, den Wagen sicherzustellen. Das dient ja der Entlastung des Fahrzeugführers.
Bis jetzt kann man nur froh sein, dass niemandem hier schlimmeres passiert ist außer einem Blechschaden beim Themenstarter.
Also mal ehrlich - der Tiguan ist ja nun beileibe nicht das erste Auto, das diese Funktion hat. Die gibt es seit JAHREN und die funktioniert in den meisten anderen Autos sicher nicht besser. Bei einem Unfall wird der Mensch verantwortlich sein - oder habt ihr schon von solchen Verfahren gehört, wo plötzlich der Autohersteller dran ist? (Mal abgesehen von ein paar wenigen Fällen bei Tesla)
Ähnliche Themen
Ich hatte mit meinem noch keine Probleme mit unvorhersehbarem Eigenleben. Er piepst mich ab und zu mal an wenn er der Meinung ist das ich (vor einem Überholvorgang) Gas gebe während der Vordermann (offensichtlich gerade) verzögert aber gebremst hat er noch nie.
Bisher habe ich auch noch von keinem solchen Vorfall gehört bei der der Fahrer in Vertretung der Maschine verurteilt wurde weil der kein Fehler nachzuweisen war. Das könnte aber auch daran liegen das solche Dinge mit zunehmender Technisierung der Autos erst mehr und mehr auf uns zukommen. Das Volk ist es bisher noch nicht gewohnt das hier noch eine weitere Möglichkeit (ich nenne es bewusst nicht "Gefahr"😉 für Fehler und Ursachen gibt.
Ich war auch nicht betroffen. Wenn diese Systeme nicht ausgreift wären, würden sie auch nicht verbaut werden. Von daher habe ich auf Grund dieses Themas hier auch nicht das Vertrauen in die Sicherheit und das Auto selbst verloren.
Zitat:
@Malta11 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:58:06 Uhr:
Ich war auch nicht betroffen. Wenn diese Systeme nicht ausgreift wären, würden sie auch nicht verbaut werden.
Gerade bei VW halte ich das für sehr sehr Leichtsinnig. Das haben die vergangenen 16 Monate im VW-Abgasbetrug noch einmal mit Nachdruck gezeigt. Auch der VW-CNG-Skandal wurde leichtfertig zig Jahre verdrängt auf Kosten der Gesundheit der VW-Fahrer.
Dieses Unternehmen ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dass es ausgereifte Ware auf den Markt los lässt. Deutsche/Europäische Kunden werden wie Passagiere in der 3. Klasse behandelt. Hauptsache die Boni's sind gesichert. http://www.n-tv.de/.../...en-des-alten-VW-Regimes-article16339086.html
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 22. Februar 2017 um 13:44:10 Uhr:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:58:06 Uhr:
Ich war auch nicht betroffen. Wenn diese Systeme nicht ausgreift wären, würden sie auch nicht verbaut werden.
Gerade bei VW halte ich das für sehr sehr Leichtsinnig. Das haben die vergangenen 16 Monate im VW-Abgasbetrug noch einmal mit Nachdruck gezeigt. Auch der VW-CNG-Skandal wurde leichtfertig zig Jahre verdrängt auf Kosten der Gesundheit der VW-Fahrer.
Wenn ich mal dazwischen fragen darf:
Welchen Autohersteller kannst Du denn empfehlen, der kein Problem mit massiv überhöhten Abgaswerten hat und der nicht leichtfertig defekte Teile im Auto verbaut und damit das Leben seiner Käufer und den Menschen drum herum riskiert?
Zitat:
Bei einem Unfall wird der Mensch verantwortlich sein - oder habt ihr schon von solchen Verfahren gehört, wo plötzlich der Autohersteller dran ist? (Mal abgesehen von ein paar wenigen Fällen bei Tesla)
In welchem Fall wurde denn Tesla in die Verantwortung genommen?
zum Thema: Zur Zeit fahre ich einen (noch) Golf VII GTD mit ACC und Lane Assist. Ja, ab und zu meldet sich ACC durchaus unbegründet und nicht nachvollziehbar. Im Stadtverkehr wird ein rechts abbiegendes Fahrzeug, welches auf die Rechtsabbiegerspur wechselt, noch lange erkannt und ACC bremst. Da hilft nur Gas geben und ACC überstimmen.
In sechs Wochen kann ich meinen Tiguan in Wolfsburg abholen, dann werde ich berichten wie sich ACC hier verhält.
Wie die Fälle bei Tesla ausgingen, weiß ich gar nicht. Auf jeden Fall war da das Geschrei groß.
Ich hatte auch schon Notbremseingriffe, die aber nachvollziehbar waren und kann somit nichts Schlechtes über das System berichten.
Zitat:
@Malta11 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:35:31 Uhr:
Ich lese das hier schon sehr interessiert mit.
Ich warte dann mal, wann ich den ersten Unfall aufnehmen darf, wo mir der Fahrzeugführer erklärt, dass er selbst gar nicht gebremst hat. Folge wäre die Sicherstellung des Fahrzeuges zwecks technischem Gutachtens. Und da wäre ich dann gespannt, was Versicherung und VW dazu sagen werden.
Mir hat das vor 15 jahren schon mal einer versucht bei der unfallaufnahme weis zu machen. Sein mercdes hätte von alleine blockiert.
Heraus kam über daimler damals das das system so programmiert ist, sollte ein fehler auftreten es sich ausschaltet oder eher die bremse aufmacht. Genau hab ichs nicht mehr im kopf.
Fakt ist das heute dem
Nicht mehr so ist. Wobei man es im engeren sinne ja nicht als fehler sondern eher als falschauslösung betrachten würde.
Meine anfrage über händler läuft. Mal schauen was vw sagt
Zitat:
@Holmes schrieb am 22. Februar 2017 um 18:48:45 Uhr:
Heraus kam über daimler damals das das system so programmiert ist, sollte ein fehler auftreten es sich ausschaltet oder eher die bremse aufmacht. Genau hab ichs nicht mehr im kopf.
Das sich das ABS System abschaltet (und er regulär bremst) glaube ich, das er die Bremse aufmacht glaube ich nicht. Stell dir vor wie fatal das ist wenn du in die Eisen steigst und die Bremse löst sich.
Moin zusammen,
mache mal einen neuen Thread auf denn ich habe sonst nix dazu gefunden.
Folgende Situation die jetzt schon 2*mal vorgekommen ist: Fahre mit meinen T2 rechts an einer stehenden/wartenden Fahrzeugschlange auf der eigenen freien Spur mit ca. 30-50 km/h vorbei. Auf einmal taucht im digitalen Display ein rotes Fahrzeugsymbol auf es erfolgt ein Warnton. Ein automatisches Bremsen wird jedoch nicht ausgelöst. Bin normal vorbeigefahren und Anzeige und Warnton erlöschen. Was macht hier der Front Assist falsch oder ist das "normal"? Habe Lane und Side Assist an Bord. Beide aktiviert.
Danke schon mal im Voraus.
berni65
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front Assist Warnung beim Vorbeifahren' überführt.]
Zitat:
@berni65 schrieb am 28. Februar 2017 um 09:40:46 Uhr:
mache mal einen neuen Thread auf denn ich habe sonst nix dazu gefunden.
Solange du aktiv Gas gibst wird die Notbremsung nicht ausgelöst dann überstimmst du das System. Passt vielleicht der Thread
Tiguan macht Notbremsung trotz Fahrzeug rechtsdazu?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front Assist Warnung beim Vorbeifahren' überführt.]
Zitat:
@Malta11 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:35:31 Uhr:
Ich lese das hier schon sehr interessiert mit.
Ich warte dann mal, wann ich den ersten Unfall aufnehmen darf, wo mir der Fahrzeugführer erklärt, dass er selbst gar nicht gebremst hat. Folge wäre die Sicherstellung des Fahrzeuges zwecks technischem Gutachtens. Und da wäre ich dann gespannt, was Versicherung und VW dazu sagen werden.
Was jedoch fehlt ist letztlich der Beweis wer nun gebremst hat.Auch durch eine Sicherstellung und mit technischem Gutachter wird der Beweis nicht zu führen sein das das Fahrzeug ohne Zutun des Fahrers selbst gebremst hat. Hier liegt ja kein technischer Fehler im eigentlichen Sinn vor.