Tiguan macht Notbremsung trotz Fahrzeug rechts

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo ,
habe seit Oktober den neuen Tiguan im Fahrschulbetrieb. Vor ein paar Wochen gab es folgende
Situation. Tiguan auf dem linken Fahrstreifen und auf dem rechten Fahrstreifen ein Bus. In Höhe des Hecks vom Bus legt der Tiguan ein Notbremsung hin.
Heute der Obergau , Tiguan auf der Autobahn linke Spur . rechte Spur ein Lieferwagen.
Auch hier in Höhe Heck wieder eine Notbremsung.
Diesmal ging es aber nicht so glimpflich aus.Die Fahrbahn war Schneebedeckt und der Tiguan kam ins schleudern und kollidierte mit dem Transporter. Der Tiguan vermutlich Totalschaden plus der Schaden am Lieferwagen. leichter Personenschaden kommt auch noch dazu.
Jetzt die Frage: Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit dem Assistenten gehabt?
Trägt VW eine Mitschuld? ( Wer kann schon wissen daß der Assistent bremst wenn ein
Fahrzeug neben ih ist? )
Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@waschhascht schrieb am 29. April 2017 um 08:19:14 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 28. April 2017 um 20:46:44 Uhr:


Sehr dramatisch... Ich finde du übertreibst maßlos

Da ich selbst den Tiguan noch nicht habe, ist das eigentlich mehr eine Frage gewesen. Manche Threads hier über ACC usw. sind dann wohl auch maßlos übertrieben? Das würde mich beruhigen, denn ich war ja bisher auch der Meinung, dass VW keine gefährlichen Assistenzsystemen verkauft.

Ich denke ich kann dich beruhigen, ich fahre meinen seit August letzten Jahres und bisher hat er mich noch in keine gefährliche oder unangenehme Situation gebracht. Er hat mich mal im Stopp & Go Verkehr beim bremsen unterstützt weil er der Meinung war es reicht nicht mehr zum Vordermann. Nicht falsch interpretieren, ich habe auch gebremst, aber er meinte wohl das sei etwas zu schwach. Hat mich dann nur gewundert weil ich mir dachte "so stark hast du doch gar nicht drauf getreten". Aber unterm Strich wars ok,

wir

hatten keine Kollision 🙂 Ab und zu "schreit" er zwar mal wenn er meint ich nähere mich (wenn ich eh vorhabe die Spur zu wechseln) einem stehenden (oder langsamen) Fahrzeug zu schnell an (er kann ja keine Gedanken lesen) aber er bremst dabei bisher

niemals

selbstständig gegen meinen Willen. Alles in allem vertraue ich meinen kleinen Helferlein bisher und weiss sie einzuschätzen. Auch hat mich der LaneAssi bisher nie gegen meinen Willen auf eine andere Spur "gezerrt". Wenn er meinte einen ungewollten Spurwechsel zu erkennen steuerte er zwar dagegen aber mit eine bischen Lenkrad festhalten bzw lenken in die gewollte Richtung klappt das dann ganz gut. Da müssen keine übermässigen Kräfte aufgewendet werden. Ist vom Gefühl in etwa wie wenn du auf der Autobahn starken Seitenwind bekommst. Wenn du damit nicht zurecht kommst, gib deinen Schein ab. Denn das kann immer wieder mal passieren

Von daher... Cool down und liess lieber Stephen King Romane als den Schauermärchen über die bösen und selbst bestimmenden Assistenzsysteme vorbehaltlos zu glauben

348 weitere Antworten
348 Antworten

Auf jeden Fall habe ich keine eigenmächtige Eingriffe des Systems mehr an von mir getesteten Stellen, wo es vor der Umstellung regelmäßig eingriff.

Das ist gut aber wohl dann eher zufall. Vielleicht ist ja jemand tiefer in der materie. Blöd ist das wir hier im forum keinen von vw haben der
Sich auskennt

Zitat:

@Holmes schrieb am 11. Februar 2017 um 22:50:35 Uhr:


Das ist gut aber wohl dann eher zufall. Vielleicht ist ja jemand tiefer in der materie. Blöd ist das wir hier im forum keinen von vw haben der
Sich auskennt

Entschuldige, das ich Dich gelangweilt habe.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 11. Februar 2017 um 22:55:37 Uhr:



Zitat:

@Holmes schrieb am 11. Februar 2017 um 22:50:35 Uhr:


Das ist gut aber wohl dann eher zufall. Vielleicht ist ja jemand tiefer in der materie. Blöd ist das wir hier im forum keinen von vw haben der
Sich auskennt

Entschuldige, das ich Dich gelangweilt habe.

Sorry das versteh ich nicht? Wieso solltest du mich gelangweilt haben?

Ähnliche Themen

Mir ist es auch schon passiert mit Leihwagen von VW und Seat und Skoda. Aber nicht beim Spurwechsel, sondern im ganz normalen Straßenverkehr auf geraden Straßen ohne jeglicher Objekte unmittelbar und mittelbar vor den Fahrzeugen. Mit dem Seat wäre es beinahe zu einem schweren Auffahrunfall gekommen, da hinter mir auch ein Fahrzeug war. Auf die "Gestik" des hinter mir fahrenden möchte ich nicht näher eingehen...

Die Einstellungen die ich vor Fahrantritt überprüft hatte, standen jeweils auf "Mittel". Ich hatte es bei Rückgabe der Fahrzeuge im Autohaus gemeldet, kann aber nicht sagen, ob sich darum gekümmert wurde. Ich werde das ACC-System von diesem Fahrzeughersteller nicht mehr benutzen und im Straßenverkehr noch etwas mehr Abstand zum Vordermann halten bei diesen Fahrzeugtypen. Scheint wohl ein Konzernproblem zu sein.

Hi,

in der letzten Woche ca. 500km mit ACC gefahren, überwiegend Autobahn.
System verhält sich absolut vorhersehbar und macht was es soll...
Allerdings setze ich es auch weniger im innerstädtischen Stadtverkehr ein, genauso wenig wie den Tempomat.

Guido

Wenn man all das liest, muss man ja Angst bekommen, dass diese Assistenten machen was sie wollen. Sind diese Systeme so mit Kinderkrankheiten beschlagen bzw. sind die Tiguan Kunden Betatester für VW? Wer haftet bei solchem Fehlverhalten? Erkläre einem Unfallgegner oder der Polizei - das Auto hat ohne mein zutun einen Bremsvorgang eingeleitet! Brrr möchte nicht daran denken. Kann man diesen Schmarren deaktivieren lassen?

mfg

Zitat:

@Holmes schrieb am 11. Februar 2017 um 22:05:06 Uhr:


Kann man den notbremsassistent durch aktives gasgeben überstimmen?

Ich hab bisher nur probleme beim rechts an links abbiegenden fahrzeugen. Da reagiert das system sehr träge und bremst sehr weit herunter bevor es wieder Gas gibt. Machte meine aklasse so nicht

Ja, was kein Problem ist. Man sollte auch wissen, dass System macht nur unter 30km/h eine eigenständige Vollbremsung. Darüber nicht!

Ich fahre ACC in meinem GTD jetzt seit über 70000 km und es hat bis jetzt noch nichts veranstaltet was irgendwie den Verkehr negativ beeinflussen würde im Gegenteil es hat mir schon 3 x den arsch gerettet sodass es nicht zu einem Auffahrunfall kam
Ich nutze es im caravan betrieb sehr oft. Ich kann nur positives berichten und bin froh das ich es habe

Welches Modelljahr sind denn die fehlerhaften Fahrzeuge? In MY17 gab es ja einen neuen Sensor bis 210 ACC

Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 12. Februar 2017 um 07:40:56 Uhr:


Welches Modelljahr sind denn die fehlerhaften Fahrzeuge? In MY17 gab es ja einen neuen Sensor bis 210 ACC

Das MJ 2017 läuft seit Mitte Mai 2016, der neue Sensor kam erst im November

Ich habe bereits den sensor bis 210 kmh verbaut. Was mir beinahe täglich auffällt ist wenn vor mir ein fahrzeug von meiner fahrspur auf eine abbiegespur wechselt dauert es ewig bis er blickt das die bahn vor mir frei ist. Er bremst auch fühlbar ab... nervt tierisch, mich würde es ma interessieren wie modelle von bmw und mercedes da reagieren.

da kostet der abstandsradar aber auch nicht nur ein paar euro bzw ist serie, sondern geht gleich in einen vierstelligen betrag.

Wenn vom Fahrzeug eine solche Notbremsung gemacht wird, lässt sich dieses Verhalten denn später auslesen? Also wird es iwie als Fehlermeldung gespeichert?

Zitat:

@oleandula schrieb am 11. Februar 2017 um 17:47:50 Uhr:


...Heute der Obergau , Tiguan auf der Autobahn linke Spur . rechte Spur ein Lieferwagen.
Auch hier in Höhe Heck wieder eine Notbremsung.
Diesmal ging es aber nicht so glimpflich aus.Die Fahrbahn war Schneebedeckt und der Tiguan kam ins schleudern und kollidierte mit dem Transporter. Der Tiguan vermutlich Totalschaden plus der Schaden am Lieferwagen....

Sorry für meine Frage. Wie schnell warst du denn bzw. der Lieferwagen inetwa.

Wenn du während der Vollbremsung noch hinter dem Lieferwagen warst, dann muss der Geschwindigkeitsunterschied ja schon beträchtlich sein. Wenn der Tiguan während der Vollbremsung ins Schleudern kommt, der Lieferwagen der seitlich versetzt aber vor dem Tiguan fährt aber noch in der Vorwärtsbewegung ist, dann muss die Tempodifferenz ja beträchtlich sein. Zumal die Fahrbahn schneebedeckt war. Hättest du mal ein par Fotos vom beschädigten Tiguan, dann könnte ich mir mal ein Bild von dem Aufprallpunkt machen.

Persönlich hatte ich bisher noch kein Problem mit den Assistenzsystemen. Was ich bisher gelernt habe ist, dass ich bisher oftmals viel zu geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hatte.

Was mir auffällt. Wenn das Auto (ob selbstständig oder nicht) eine Vollbremsung macht, sollte da nicht eigentlich das ABS regelnd eingreifen das Schleudern verhindert wird? Ok, er wird auf Schnee natürlich nicht sofort zum Stillstand kommen aber eigentlich sollte bei sowas doch ein ausbrechen verhindert werden (wenn nicht das Lenkrad herum gerissen wird), oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen