Tiguan hybrid bestellt, wer noch? - Erfahrungsaustausch

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

nach fast fünf Jahren Tiguan 2 habe ich mir gestern den Tiguan ehybrid bestellt.
Diesmal allerdings als Firmenwagen. Mit meinem 180 PS TSI mit DSG war ich immer sehr zufrieden, man kann sogar sagen begeistert. Im Gegensatz zu dem Tiguan 1 mit 150 PS den ich vorher hatte. Daher schwitze ich etwas, ob mich der neue Wagen mit den 150 PS ohne E-Antrieb überzeugt.
Vielleicht können wir uns hier etwas über das Thema ehybrid im Tiguan austauschen 🙂 .
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Die Berichte auf Youtube waren vielversprechend...

Asset.PNG.jpg
672 Antworten

Zitat:

@ranes24 schrieb am 22. Juni 2022 um 19:21:34 Uhr:


... und Allspace gibts generell nicht als Hybrid (bis jetzt)

Und es soll doch beim Tiguan 3 gar keinen Allspace mehr geben, dieser wird eigenständig und basiert dann auf dem VW Tayron, welcher derzeit nur auf dem asiatischen Markt verfügbar ist.

Bin verwundert wieviele doch auf einfaches rumgetrolle reinfallen.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 22. Juni 2022 um 21:1:20 Uhr:


Bin verwundert wieviele doch auf einfaches rumgetrolle reinfallen.

Mit reinfallen hat das nicht viel zu tun. So ein Forum ist doch gerade dazu da das sich auch Leute informieren können die nicht so viel Ahnung haben oder das Auto selbst nicht besitzen. Denen ist es nicht immer auf anhieb möglich Getrolle von ernsthaften Erfahrungen zu unterscheiden und sie sollten zumindest darauf hingewiesen werden das das nicht die breite Meinung trifft.

Also ich fand den Bericht von Addi9 recht interessant. Vielleicht weil er sich mit meinen Vermutungen diesbezüglich deckt. Soviel Erfahrungsberichte, die das Fahrzeug und seine Möglichkeiten beschreiben gibt es ja gar nicht.
Ich kann nur nicht verstehen, wieso solche Meinungen, die halt nicht die eigene widerspiegeln, gleich als Getrolle abgetan werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stigmatas schrieb am 23. Juni 2022 um 20:37:05 Uhr:


Also ich fand den Bericht von Addi9 recht interessant. Vielleicht weil er sich mit meinen Vermutungen diesbezüglich deckt.

Das ist das Problem. Was Addi9 schreibt ist wirklich zum großen Teil Käse. Meiner Meinung. 40 Prozent davon kann man entlarfen wenn man sich ein bischen im Internet dazu einliest. Zu weiteren 40 Prozent müsste man das Auto ausführlich fahren ( ich fahre ihn z.B. seit 5 Monaten und habe davor auch den Golf GTE mit quasi dem gleichen Antriebsstrang gefahren). Über die letzten 20 Prozent kann man sich subjektiv streiten. Im Prinzip muss dann jeder selbst entscheiden wem er glaubt und sich seine Meinung bilden wenn er die Chance dazu hat...
Hier meine Meinung zu einigen Punkten:

- Der Antriebstrang wird quasi bis auf eine leicht erhöhte Systemleistung und mehr Akkukapazität seit mehr als einem halben Jahrzent verbaut. Und das merkt man. Er ist für die vergleichsweise komplexe Technik äußerst Standfest und hat über die letzten Jahre viel Feinschschliff erfahren

- Die Fahrleistungen sind in Anbetracht der Leistung und vor allem des Verbrauchs über jeden Zweifel erhaben. Mein Tiguan geht selbst mit fast leerem Akku noch deutlich unter Werksangabe (zwischen 6,9 und 7,2 Sekunden) auf Hundert. Wie gesagt in Relation zu Gewicht, Leistung, Verbrauch top. Die Kritik an Hubraum und Aufladung sind für mich nicht mehr zeitgemäße Stammtischparolen

- Verbräuche von acht Litern und mehr habe ich selbst beim Losfahren mit leerem Akku noch nicht gesehen. Was nicht heißt das man sie mit viel Autobahnfahrt nicht erreichen oder übertreffen kann. Kann man das dem Auto anlasten. Nein. Jeder PHEV Käufer sollte wissen das die Autobahn nicht das typische Plug in Revier ist sondern Stadverkehr und eventuell Überland. Hier ist man üblicherweise mit 5 -7 Liter im reinen Benzin oder mit ca. 18 - 24 Kwh im reinen Elektrobetrieb bei einem Auto dieser Größe und Leistung mehr als gut dabei.

- Der EHybrid wird nicht als Allspace gebaut ( was Addi9 fairerweise auch nicht gesagt hat) Ob einem das fehlende Fach unterm Ladeboden wirklich extrem einschränkt muss im Endefekt jeder selbst entscheiden. Mir ist er geräumig genug.

- Die Reichweite von ca. 40 km ist in etwa realistisch. ( Im Stadverkehr sind aber auch locker mal 50 möglich).
Und das ist auch vollkommen ausreichend. Wer das als einschränkend empfindet hat das System Plugin nicht wirklich verstanden. Der zusätzliche Verbrenner ist doch gerade dazu da das ich mich auf Akkuebene aufs wesentliche beschränken kann und dort unnötige Kosten und Resourcen einspare. Wenn ich das verstanden habe weiß ich auch das ich im PHEV locker auf hohe Ladeleistungen verzichten kann.
Wenn mein Ziel ist zu 99 Prozent elektrisch zu fahren hole ich mir direkt ein reines Elektrofahrzeug mit all den damit verbundenen Vorteilen ( hohe elektrische Reichweite, Top Ladespeed, Keine Ölwechsel etc.)

Wie gesagt. Vieles davon kann man nachlesen, der rest ist meine Meinung und meine Erfahrungen und muss nicht von jedem geteilt werden

Bei mir wurde auf der VW Seite von Modeljahr 2022 auf 2023 geändert, bestellt hatte ich damals 08/2021.

Hat das jemand auch und was bedeutet dass, wird das Auto erst 2023 ausgeliefert oder wird der Modelwechsel im August durchgeführt?

EL steht immer noch auf 10/2022.

Zitat:

@dAjaY schrieb am 25. Juni 2022 um 09:38:54 Uhr:


Bei mir wurde auf der VW Seite von Modeljahr 2022 auf 2023 geändert, bestellt hatte ich damals 08/2021.

Hat das jemand auch und was bedeutet dass, wird das Auto erst 2023 ausgeliefert oder wird der Modelwechsel im August durchgeführt?

EL steht immer noch auf 10/2022.

Das bedeutet das es jetzt den Modelljahreswechsel gab, ab Juni/ Juli ist es immer das Modell des Folgejahres, hat nichts mit dem Liefertermin zu tun.

Es werden dann immer geringfügige Änderungen vorgenommen.
Schnellere USB-C Anschlüsse, neue Farbe, Motorenanpassung.

Wird das Auto bis zu den Werksferien produziert ist es das alte Modelljahr, danach das neue, - zumindest in normalen Jahren.
Ob die Änderung auch Verbesserungen sind ist offen, ging auch schon in die andere Richtung.

Naja, ist mit Sicherheit nicht der neue (3 Version), somit die Sparmaßnahme von einem Tiguan. In der Regel werden die letzten Exemplare generell schlechter.

Zitat:

@dAjaY schrieb am 25. Juni 2022 um 13:03:21 Uhr:


…somit die Sparmaßnahme von einem Tiguan. In der Regel werden die letzten Exemplare generell schlechter.

Aha. Und außerhalb Deiner Regel sind diese letzten Exemplare von der Qualität, wie die anderen zuvor auch. Warum auch sollten die schlecher sein. MHD der Software der Steuergeräte abgelaufen? Fußmatten überaltert oder Kabel spröde?
Ach ja, jetzt hab ich es, der alte Lack wird’s sein und das Blech rostet schon 😎

Ich hatte früher bei einem Zulieferer gearbeitet und war klein wenig bei der Entwicklung dieses Tiguan beteiligt. Meine Aussage beruht auf frühere Erfahrungen, es wird zum Ende einiges geändert, was der Endkunde nicht mitbekommt.

Zitat:

@dAjaY schrieb am 25. Juni 2022 um 14:15:21 Uhr:


Meine Aussage beruht auf frühere Erfahrungen, es wird zum Ende einiges geändert, was der Endkunde nicht mitbekommt.

Du sagst damit, es wird teils schon Material vom neuen Modelljahr eingesetzt. Das ist ja normal und bei allen Herstellern üblich, da irgendwann der Nachschub an alten Bauteilen versiegt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass es angeblich "generell schlechter" würde, wie Du oben schreibst. Meist wird es sogar in den Details ein wenig besser 😉

Wir werden sehen, hoffen wir aufs Beste.

Fahre nun seit einer Woche den Hybrid. Gegenüber dem Diesel deutlich leiser. In der R-Line-Ausstattung mit 20 Zoll-Rädern und ACC sowie Progressivlenkung ein sehr gutes Fahrverhalten. Die Sitze (Vienna-Leder) haben leider keine ausziehbare
Verlängerung. Dafür klappt die Memory-Funktion zur elektrischen Einstellung bestens. Das Rollo unter dem Panorama-Dach
schließt nicht komplett, wenn man das Dach aufstellt. Da könnten dann auch Insekten reinkommen, wenn man das Fahrzeug in dem Zustand parkt. Laden klaptt problemlos und an der Wallbox ist das Auto nach 3:40 h geladen. Sound des Discover Pro kommt mir besser vor, als mit Discover Media. Matrix-LED-Licht konnte ich noch nicht testen, da noch keine
Nachtfahrt. Insgesamt bis jetzt positiv überrascht und zufrieden.

Zitat:

@Robhart schrieb am 28. Juni 2022 um 16:38:04 Uhr:


Fahre nun seit einer Woche den Hybrid. Gegenüber dem Diesel deutlich leiser. In der R-Line-Ausstattung mit 20 Zoll-Rädern und ACC sowie Progressivlenkung ein sehr gutes Fahrverhalten. Die Sitze (Vienna-Leder) haben leider keine ausziehbare
Verlängerung. Dafür klappt die Memory-Funktion zur elektrischen Einstellung bestens. Das Rollo unter dem Panorama-Dach
schließt nicht komplett, wenn man das Dach aufstellt. Da könnten dann auch Insekten reinkommen, wenn man das Fahrzeug in dem Zustand parkt. Laden klaptt problemlos und an der Wallbox ist das Auto nach 3:40 h geladen. Sound des Discover Pro kommt mir besser vor, als mit Discover Media. Matrix-LED-Licht konnte ich noch nicht testen, da noch keine
Nachtfahrt. Insgesamt bis jetzt positiv überrascht und zufrieden.

Das klingt doch ganz positiv. Habe bis auf Leder auch alles bestellt. Ich bin auf die Progressivlenkung gespannt.

Wegen dem Rollo, dass ist von VW so gewollt damit in Lüftungsstellung auch der Wagen richtig belüftet wird. Die engen Maschen des Rollos lassen dabei nicht genug Luft durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen