Tiguan 4M und Schlupf beim stark Beschleunigen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich habe (wie in der Sig angegeben) einen 4M. Ich hatte vorher einen Octavia 1.8 TSI 4x4 denke also ich habe den Vergleich. Nun zum Problem, ich stehe an einer Straßeneinmündung und muss stark beschleunigen um in den fliessenden Verkehr einzufädeln. Dabei ist es mir nun schon 2x auf trockener Strasse passiert das die Vorderräder kurz durch drehen und es leicht quietscht. Früher (beim Octavia 1.8 TSI 4x4 mit 225er Reifen) ist mir sowas innerhalb von 7 Jahren NIE passiert. Da war der Grip selbst in solchen Situation immer da, da hat nie etwas durch gedreht. Beim Tiguan, der zum einen schwerer ist und breitere Reifen hat sollte das wohl erst Recht nicht passieren. Wohl gemerkt das war eine extremere Situation, starkes Beschleunigen beim losfahren in einer Kurve. Beim starken Beschleunigen bei Geradeausfahrt hatte ich das noch nie. Nun die Frage an euch, habt ihr das bei eurem auch schon beobachtet? Ist die Reaktion der Haldex evtl. generell zu träge oder hab nur ich das Problem? Ich möchte nicht erst auf den Winter warten um festzustellen das bei meinem 4M irgend etwas nicht stimmt.

Beste Antwort im Thema

Vor einiger Zeit konnte ich das hier beschriebene Verhalten leider ebenfalls feststellen.
Ich wollte abbiegen, musste kurz stehenbleiben und als ich dann mit leicht eingeschlagenen Rädern zügig angefahren bin hört ich das erste Mal einen meiner Winterreifen quietschen 🙁.

Dazu muss man sagen das dies sicher nicht die alltägliche Anfahrsituation war. Wenn man das Gaspedal mit etwas mehr Gefühl betätigt, kommt es sicher gar nicht erst dazu, aber das ist ja hier nicht der Punkt.

Nach all dem was ich hier so gelesen habe, hatte ich schon etwas Sorge ob ich denn in entsprechenden Situationen Vorteile durch den 4Motion haben werde (soll jetzt auch kein Auftakt für eine solche Diskussion sein. Dafür gibt es bereits entsprechende Beiträge hier im Forum).

Es gibt zwar einige Videos die, meiner Meinung nach, schon recht beeindruckend zeigen was so ein Tiguan alles leisten kann (in Bezug auf die „Geländetauglichkeit“). Aber ob das dann in der Praxis auch so sein wird blieb offen.

Ca. eine Woche vor Weihnachten gab es dann bei uns Dauerfrost in Kombination mit ein paar Schneeflocken. Somit habe ich mir eine abgelegene Straße mit Schnee und Eis gesucht um dort ein paar Tests durchzuführen.
Vorab sei gesagt das der Tiguan mit allen „Active Control“ Einstellungen wirklich tolle Arbeit geleistet hat.
Ein beherztes Beschleunigen aus dem Stand, auf Eis und Schnee, hat in allen Active Control Programmen sehr gut funktioniert. Der Vortrieb war sehr schnell gegeben.

Das „Offroad-Programm“ hat mich aber hier am meisten überzeugt. Bei dem Programm hatte ich wirklich das Gefühl das vom ersten Moment an alle vier Räder antreiben.
Mehr als diese Wahrnehmung kann ich da im Moment nicht liefern und diese ist natürlich sehr subjektiv.
Was mir allerdings bei den Einstellungen der einzelnen Programme aufgefallen ist. Es wird nur im Offroad Programm (und Offroad Individuell) ein Menüpunkt „Allrad“ angezeigt. Dieser wird bei allen anderen Programmen nicht angezeigt obwohl auch dort sicher der „Allrad“ aktiv wird nur eben mit anderem Verhalten.

Da es sich ja hier „nur“ um Einstellungen handelt kann es durchaus sein das bei den Active Control Programmen u.a. dieselben Parameter verändert werden die auch Tiguanmaster bei seinem T1 schon verändert hat. Ob nun wirklich genau diese Parameter geändert werden und wenn ja auf welche Werte diese gesetzt werden, kann vielleicht jemand anders mit entsprechender Erfahrung ermitteln.
Wäre grundsätzlich sicher interessant zu wissen.

Nach dem ich mit dem „Anfahrtest auf ebener Fahrbahn mit Schnee und Eis“ zufrieden war wollte ich nun wissen was mit dem Tiguan noch so möglich ist.

Bei den Weingärten in meinem „Testgelände“ gab es zwischen den Erdkellern immer solche „Rampen“ zu den Weingärten rauf.
Das war in meinem Fall gefrorener Boden mit Gras und wenige cm Schnee darauf (wie auf dem Foto zu sehen).
Ich wollte zuerst mal wissen ob ich mit leichtem Schwung auf diesen „Berg“ raufkomme.
Ergebnis: Der Tiguan hat dies ohne irgendwelche Auffälligkeiten gemeistert und das in allen Active Control Programmen.

Nun wollte ich es wissen. Wieder langsam die „Rampe“ rauf und am steilsten Stück stehenbleiben.
Test „Anfahren am Berg auf gefrorener Wiese mit etwas Schnee“.

Auch das hat ohne große Probleme funktioniert. Sprich der Tiguan musste sich nicht die Rampe hinauf „graben“ sondern konnte hat auf den einzelnen Räder genügend Grip aufbauen um sich die „Rampe“ hinaufzuziehen.
Ich habe hier natürlich bewusst nur gefühlvoll beschleunigt und habe das Fahrzeug arbeiten lassen.

Auch hier war das „Offroad-Programm“ wieder am überzeugendsten aber Anfahren am Berg war mit allen Programmen (auch mit dem „Straßenprogramm“) möglich.
Mit dem „Offroad Programm“ war allerdings auch hier wieder am meisten Grip vorhanden.

Ich bin kein Experte was Allradfahrzeuge betrifft. Ich wollte einfach mal ein wenig testen was mein Tiguan kann und wo er nicht mehr weiterkommt.
Mich hat der Tiguan überrascht. Das ich auf dieser „Rampe“ am Berg wieder anfahren kann hätte ich nicht erwartet.
Dass der Boden gefroren war, war in diesem Fall wohl hilfreich. Denn sobald das Reifenprofil mit Erde/Schlamm verstopft ist, wird es wohl sehr schnell vorbei sein mit dem Vortrieb.

So nebenbei konnte ich auch noch den Bergabfahrassistenten aus dem Offroad-Programm testen. Das Teil funktioniert wirklich sehr gut. Wie sehr mich der Berganfahrassistent unterstützt hat kann ich nicht sagen.

Meiner Meinung nach leistet der Tiguan in Situationen wo es um das Anfahren auf schwierigem Untergrund geht, sehr gute Arbeit.

Das Problem mit dem flotten Beschleunigen mit leicht eingeschlagenen Rädern, wie eingangs beschrieben, bleibt jedoch.
Und womöglich ist das wirklich eine Nebenwirkung von irgendwelchen Maßnahmen die VW so in Kauf nimmt (wie hier schon gemutmaßt wurde).

Was ich noch nicht getestet habe ist ob sich das Fahrzeug im Offroad-Programm in der gleichen Situation (flottes Anfahren mit leicht eingeschlagenen Rädern auf trockener Fahrbahn) auch so verhält, oder ob hier Allrad dann wirklich „Programm ist“.

Ich warte jetzt mal ab ob vielleicht doch noch etwas mehr von dem weißen „Testmaterial“ vom Himmel fällt 😁.

Auf jeden Fall scheint das „Offroad Programm“ zum Anfahren in schwierigen Situationen gute Arbeit zu leisten.

Mich hat es überzeugt und Ich hatte viel Spaß mit meinem Tiguan beim Testen.

Img-20161220-121529
Img-20161220-121303
Img-20161220-121744
+2
355 weitere Antworten
355 Antworten

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 6. November 2017 um 21:40:18 Uhr:



Zitat:

@heuerneu schrieb am 6. November 2017 um 20:34:57 Uhr:


Das hier beeindruckt mich ebenfalls, kann aber beide Videos nicht endgültig interpretieren und bewerten:

https://www.youtube.com/watch?v=hR5qiZ7Dzm0

Bin mal gespannt bis die ersten Anfragen kommen für das Codieren der Lampen. 😉

Oder besser für die richtige Lidschlagfrequenz?
😉

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 6. November 2017 um 21:40:18 Uhr:



Zitat:

@heuerneu schrieb am 6. November 2017 um 20:34:57 Uhr:


Das hier beeindruckt mich ebenfalls, kann aber beide Videos nicht endgültig interpretieren und bewerten:

https://www.youtube.com/watch?v=hR5qiZ7Dzm0

Bin mal gespannt bis die ersten Anfragen kommen für das Codieren der Lampen. 😉

Wie meinen?

Doch wohl nicht die PWM angesteuerten LEDs die durch die Bildwiederholfrequenz der Aufnahme blinken?

Egal wie, einer wird's bestimmt haben wollen. 😉😁

Genau und dann bitte noch in blau, dann brauch ich keinen Stauassistenten mehr ! 😁

Ähnliche Themen

Der Tiguan befreit sich nach einer 3/4 Rad Umdrehung aus der Situation. Es gibt durchaus "Allrad" Fahrzeuge die daran scheitern (vor allem wenn sie sich, wie später zu sehen, mit nur einem Rad befreien müssen }> https://www.youtube.com/watch?v=CQPNH4XRbWA).

Das Video von Dir betreffend Haldex 4 zeigt allerdings dass es auch schneller geht.

Interessant wäre noch ein Video wo sich der Tiguan mit etwas eingeschlagenen Vorderrädern auf "Rollern" befreien muss.

Bzw. was in den Kommentaren zu dem Video auch angemerkt wurde, ob es Unterschiede beim Rollertest gibt, wenn man auf das "Schnee", "normaler Untergrund" oder "Gelände" Programm wechselt.

Hat jemand 2-3 "Roller", einen aktuellen Tiguan 4motion und eine Kamera? 😁

Zitat:

@Martinhess schrieb am 6. November 2017 um 21:08:11 Uhr:



[/quote

Hier habe ich nun das erste "Roller Test" Video vom aktuellen Tiguan gefunden. Das schaut meiner Meinung nach recht ordentlich aus. Der Tiguan scheitert an keiner dieser Übungen. Selbst mit nur einem Rad auf festen Untergrund kann er sich aus der Situation befreien. Das schafft lange nicht jedes "Allrad" Fahrzeug (echte Geländewagen klammere ich hier mal aus. Für die ist sowas natürlich keine Herausforderung).

https://www.youtube.com/watch?v=dPOrJlJYx7Q
[/quote

Für meine Begriffe geht es schon etwas lange bis Kraft an den Hinterräder ankommt wenn beide Vorderräder auf den Rollen sind, in dem Link ein Octavia mit Hakdex 4, wo deutlich früher Kraft an den Hinterrädern ist , bei gleicher Situation

Gruss Martin
https://youtu.be/MaXbrdXk5y4

Zitat:

@toXico200x schrieb am 8. November 2017 um 08:18:53 Uhr:


Der Tiguan befreit sich nach einer 3/4 Rad Umdrehung aus der Situation.
Es gibt durchaus "Allrad" Fahrzeuge die daran scheitern
https://www.youtube.com/watch?v=CQPNH4XRbWA)

Interessant wäre noch ein Video wo sich der Tiguan mit etwas eingeschlagenen Vorderrädern auf "Rollern" befreien muss.

Oh oh... Mir schwant da übles 🙁

Bei diesem Test schlägt sich der Tiguan nicht schlecht, nur den letzten Test meistert der Subaru deutlich besser

https://youtu.be/S1d9wMLo-Tg

So, nun hat mich dieses Thema bei meinem neuen Tiguan auch eingeholt. Kurzer Schlupf an den Vorderrädern, wenn sie beim flotten Losfahren auch nur leicht eingeschlagen sind. Kannte ich bei meinen Q3 Vorgängern so nicht. Blöd eigentlich für einen 4M.

Also Abhilfe wohl nur durch entsprechende Bedienung des Gaspedals (streicheln) möglich. 🙄

Zitat:

@Martinhess schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:38:18 Uhr:


Bei diesem Test schlägt sich der Tiguan nicht schlecht, nur den letzten Test meistert der Subaru deutlich besser

https://youtu.be/S1d9wMLo-Tg

Wenn man da aber ein paar Videos weiter schaut dann gibt es da auch noch einen Test mit

  • Audi A6 Quattro
  • Subaru Outback S-AWD
  • Skoda Superb AWD

https://www.youtube.com/watch?v=PYgdsLLF60I

Da hat der Audi bei der selben Aufgabe auch schön zu kämpfen. Und das sollte noch ein Modell mit Torsen Mitteldifferenzial sein (das Ergebnis wundert mich da doch etwas). Die ganzen Subaru AWD haben bei bei solchen Tests schon vor Jahren immer sehr gut abgeschnitten.

Das eigentliche Thema hier ist das das Thema mit den leicht eingeschlagenen Rädern und dem Schlupf. Mal schauen ob die Zeit (= mehr Tiguan auf den Strassen / = mehr potentielle Wissende) eine Lösung bringt.

Theoretisch müßte das ja auch andere aktuelle Konzernfahrzeuge mit Haldex 5 betreffen. Kann mir nicht vorstellen das diese "tolle" Abstimmung nur dem aktuellen Tiguan verpasst wurde.

Und wenn es mal so richtig rutschig ist, dann hilft auch der beste Allradantrieb nichts. Ohne ausreichende Bodenhaftung geht halt nicht viel ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=p7-ojGMimsA

Diese Designschwäche betrifft leider alle Tiguan 4M. Machen können wir dagegen leider gar nichts weil die VW Kundenbetreuung es als "Stand der Technik" beschreibt. In Wahrheit haben sie (meiner Meinung nach) das Problem nicht umrissen und kümmern sich deswegen nicht näher um Kundenbeschwerden über dieses Problem. Meiner Meinung nach handelt es sich in der Programmierung der Einstellungen um einen Kommafehler (das öffnen der Haldex macht durchaus Sinn bei stark eingeschlagenen Rädern) weil der Schlupf schon bei geringen Einschlagwinkeln auftritt. Aber wie gesagt, die Anfragen versanden im Kundencenter und erreichen die Technik m.E. gar nicht 🙁

Zitat:

Wenn man da aber ein paar Videos weiter schaut dann gibt es da auch noch einen Test mit

  • Audi A6 Quattro
  • Subaru Outback S-AWD
  • Skoda Superb AWD

https://www.youtube.com/watch?v=PYgdsLLF60I

Bei 1:30 sieht man auf dem Video, wie beim A6 sogar das auf dem Asphalt stehende Rad durchdreht. Müßte der nicht spätestens dann von der Rolle runter kommen ?

Warum wird der Test beim A6 mit ASR off gemacht ? Muß das ASR nicht aktiv sein, damit die elektronische Sperre aktiv ist ?

Solche Videos könnt ihr getrost alle vergessen,
vor ca. 2 Jahren hab ich einen Bericht in einem Motormagazin im TV gesehen (Weis leider nicht mehr welche das war) wo genau solche Videos Thema waren. Hir wurde ein X3 mit einem Q5 verglichen und der Techniker in dieser Sendung hat genau demonstriert wie der Fahrer das Ergebnis beeinflusst.
Ergebnis beim gleichen Test 1x war der Audi Sieger das andere mal der BMW so wie es der Fahrer will.

Bei mir drehen die Räder nur durch wenn die Räder stark eingeschlagen sind. Bei leichtem Einschlag, abbiegen auf Straßen, dreht nix durch. Vielleicht wurde ja die SW im MJ18 angepasst 😉

Vor oder nach KW45? Meiner ist auch MJ18, aber KW44.

vor KW45

Deine Antwort
Ähnliche Themen