Tiguan 2 - R mit 320 PS
Kommt nun der 310 PS-Tiguan?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:
... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.hahahaha ... der war gut !! hahahaha
Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.
Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.
Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.
Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.
Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
1006 Antworten
Zitat:
@Flodder schrieb am 14. März 2024 um 20:26:19 Uhr:
…den Soundaktor hab ich auch rauscodiert.
Fahre meist Individual, Motor auf Race, Fahrwerk Comfort, Rest auf Sport
So fahre ich auch, und wenns mal schnell gehen muss kurz von D auf S schalten!
( Sound auf PURE)
Ist nur blöd, das nach jedem Neustart der Sportmodus vorbelegt ist,
aber den lass ich auf kurzen Strecken einfach drin!
Geräusche sind mir bis jetzt nicht aufgefallen!
Zitat:
@fasterford schrieb am 14. März 2024 um 21:14:20 Uhr:
Zitat:
...
Ist nur blöd, das nach jedem Neustart der Sportmodus vorbelegt ist,
aber den lass ich auf kurzen Strecken einfach drin!
...Genau deshalb habe ich mich an den Race Mode gewöhnt. Einfach nach Neustart die R Taste am Lenkrad drücken und fertig.
Richtig gestört hatte mich der Soundaktor im Innenraum, aber seit der rauscodiert ist, komme ich mit dem Fahrprofil Race sehr gut klar.
Mein Individual ist so konfiguriert: Motor Race, Rest Sport.
Nutze ich aber fast gar nicht mehr.
Vielen Dank für eure Kommentare.
Zum DSG: Grundsätzlich bin ich mit dem automatischen Schaltverhalten auch zufrieden. Nur ab und zu habe ich eben Lust, auch mal in M zu fahren. Und das gefällt mir irgendwie nicht so gut.
Hier schreiben einige, dass Sie im Race Modus fahren. Ich meine, vom Sound und von der Leistungsentfaltung ist das natürlich das Beste. Aber findet ihr das im normalen Verkehr nicht zu drüber und nervig, wenn er ständig so hoch dreht?
Zum Soundgenerator: Es gibt Tage, da stört er mich überhaupt nicht und ich finde ihn sogar auf eine komische Art und Weise angenehm. An anderen Tagen finde ich ihn nervig. Naja.
Zum Klackern beim Runterschalten: Ich meine im Forum mal etwas gelesen zu haben, dass es ein Ventil an der Spritzschutzwand gibt, welches dieses Geräusch verursacht. Finde die Beiträge aber nicht mehr.
Zum Mahlgeräusch: Vielleicht ist es ja wirklich ein leicht Schleife der Reifen. Darauf bin ich bei den riesen Radhäusern noch gar nicht gekommen. Ich werde mal drauf achten, wenn die 21" Sommerräder wieder drauf sind.
In Race auf “D” und er fährt ganz zahm..
Ähnliche Themen
Ah ok. D.h., du stellst alles sozusagen auf Race und das Getriebe am Wahlhebel dann wieder zurück auf D?
[Unnötiges Zitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Ich habe jetzt das erste mal die 21“ Sommerräder drauf.. sieht zwar gut aus, aber mit den 19“ Winterrädern fuhr er irgendwie besser.. eventuell muss ich aber noch daran gewöhnen.
Geht das anderen beim R ähnlich?
Zitat:
…fuhr er irgendwie besser..
Was heißt „besser“ für dich? Meine 20‘‘ WR lassen sich schon leichter lenken und sind nicht so bretthart wie die 21er. Selbst im Comfort rütteln die mich bei schlechten Straßen schon ganz schön durch. Dafür „kleben“ sie mehr auf der Straße 😁
Gruß
IBF
Zitat:
Was heißt „besser“ für dich? Meine 20‘‘ WR lassen sich schon leichter lenken und sind nicht so bretthart wie die 21er. Selbst im Comfort rütteln die mich bei schlechten Straßen schon ganz schön durch. Dafür „kleben“ sie mehr auf der Straße 😁
Gruß
IBF
Hallo
Gab's dafür früher nicht mal die Reifenmarke "Kleber" für spezielle Haftung?
Wenn jemand darauf angewiesen ist, dass die Reifen besser "kleben", für den ist ein Tiguan sicher das falsche Auto.
Da wäre z.B. ein Lotus Exige die bessere Wahl.
Hallo R Fahrer.
Welchen Sommerreifen fahrt ihr auf den 21 Zöllern?
Ich war (bin) mit den original Hankook nicht so zufrieden.
Gruß
Redmike
Zitat:
@Redmike schrieb am 24. März 2024 um 10:10:53 Uhr:
Hallo R Fahrer.
Welchen Sommerreifen fahrt ihr auf den 21 Zöllern?
Ich war (bin) mit den original Hankook nicht so zufrieden.
Gruß
Redmike
Ich auch nicht.
Werde mal was von Continental versuchen.
Zitat:
@Imbissbudenfreund schrieb am 23. März 2024 um 21:59:27 Uhr:
Zitat:
…fuhr er irgendwie besser..
Was heißt „besser“ für dich?
Die Hangkook Sommer sind wesendlich lauter als die (weiß nicht welche) Winter.
Der Kurvengripp der Winter war besser als der der Sommerreifen, zumindest kam/ kommt es mir so vor.
Das sie 21" härter/ unkomfortabler sind ist klar, irgendwie empfinde ich das Fahrverhalten mit den 21" nocht mehr so harmonisch. Mal sehen wie es bei höheren Temperaturen wird.
Ich bekomme nächste Woche Conti SportContact 7 auf meine 21-Zöller. Die haben in den letzten Test‘s sehr gut abgeschnitten.