Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

1006 weitere Antworten
1006 Antworten

Zitat:

@$id schrieb am 9. Mai 2022 um 06:10:22 Uhr:


Ok, der Formentor ist bisher an mir vorbei gegangen, da Seat von der Ausstattung her nicht mit VW mithalten konnte. Aber stimmt, den könnte ich mir mal genauer anschauen.
Der Tiguan hatte für mich (mit Hund) genau die richtige Grösse, innen wie aussen. Aber etwas weniger wäre auch ok.
Das Torque Vectoring klingt für mich spannend, da ich sehr häufig Passstrassen fahre, wenn ich auf Bergtouren gehe. Denke schon, dass man es da spürt. Es ist nicht zwingend ein Muss, doch wenn ich mich wieder für den Tiguan entscheide, dann für den mit Torque Vectoring. Das meinte ich damit.

Das TV merkt man schon wenn man mal bissl fixer ausm Kreisverkehr raus fährt.

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 9. Mai 2022 um 08:01:17 Uhr:



Zitat:

@$id schrieb am 9. Mai 2022 um 06:10:22 Uhr:


Ok, der Formentor ist bisher an mir vorbei gegangen, da Seat von der Ausstattung her nicht mit VW mithalten konnte. Aber stimmt, den könnte ich mir mal genauer anschauen.
Der Tiguan hatte für mich (mit Hund) genau die richtige Grösse, innen wie aussen. Aber etwas weniger wäre auch ok.
Das Torque Vectoring klingt für mich spannend, da ich sehr häufig Passstrassen fahre, wenn ich auf Bergtouren gehe. Denke schon, dass man es da spürt. Es ist nicht zwingend ein Muss, doch wenn ich mich wieder für den Tiguan entscheide, dann für den mit Torque Vectoring. Das meinte ich damit.

Das TV merkt man schon wenn man mal bissl fixer ausm Kreisverkehr raus fährt.

Dann klebt der arme Hund aber an der Seitenscheibe…der Tiguan oder auch der Formentor haben intelligenten Allradantrieb ob jetzt mit oder ohne Torque Vectoring ist egal…nur das du mit dem R halt etwas stabiler aus dem Kreisverkehr kommst, nicht überbewerten..

@Norick912 mir ist es nicht egal und würde auch nicht mehr ohne fahren wollen. TV ist nunmal besser als ohne … hat mit überbewerten nix zu tun

Na dann ist’s doch gut wenn du das unbedingt brauchst…..ich merke da keinen Unterschied…

Ähnliche Themen

Ich bin gestern mal einen Tiguan Probe gefahren. Kein R, die 190 Ps Variante. Wenn ich R fahren will Kostet das 280€ und ich bekomme das Geld wieder sollte ich einen kaufen. Schon viel Geld für eine zweitägige Testfahrt. Hatte von BMW vor 3 Jahren mal einen M2 fürs Wochenende, 600km frei für gratis… das finde ich schon etwas schade.

Mein Feedback:
Von außen sehr schickes Auto, wirkt in Persona wesentlich beeindruckender als auf Bildern.
Sehr angenehmes Fahrgefühl: mit DCC und R wird das sicher nochmal besser.

Bezüglich der Innenausstattung, waren die Kommentare schon richtig , es ist ein großer Sprung zum 5er.
Beim ersten Reinsetzen war meine Frau erstmal etwas enttäuscht, nach ein bisschen fahren wurde es allerdings besser, trotz der fehlenden Ledersitze. Das Panoramadach ist super.

Da der LP der beiden Autos gerade mal 6000€ auseinander liegt denke ich kann man die beiden Autos schon vergleichen.Im Innenraum muss man Abstriche machen:
- Weniger Softtouch Materialien / viel hartes Plastik bzw. Dünne Verkleidung. Hat mich am meisten am Handschuhfach gestört
- leider hat der Tiguan auch noch das „alte“ Infotainment System
- Sprachsteuerung hatte ein paar Startschwierigkeiten
- Klavierlack Optik sah schon naja aus mit ordentlich Gebrauchsspuren(wie bei jedem Hersteller, aber ich kann sie nicht abwählen, würde ich folieren)
-

Wir haben uns entschieden auf das nachgebesserte Angebot von BMW zu warten .
Im Moment haben wir von VW ein Angebot für 629€ brutto(LP 78500€, privat, 20000km, 3 Jahre, 0€ Anzahlung). Dadurch das wir beim BMW sparsamer fahren können bei bedarf (1100 km Reichweite / Tank) und ich mir die Winterreifen sparen kann (hab ich schon) haben wir uns folgendes überlegt:
Wenn der 5er auf ~120€ rankommt, nehmen wir einen 5er.
Falls BMW nicht mehr nachbessert , dann werden wir viel Freude mit einem Tiguan R haben.

Um es nochmal gesagt zu haben . Ich möchte das Auto in keinsterweise schlecht reden und er ist auf jedenfall noch im Rennen.

Vielleicht hilft der Eindruck jemanden, der vor einer ähnlichen Entscheidung steht.

Viele Grüße!

Von welchem 5er sprichst du?

530d also 286 PS

Ok, also 2 komplett unterschiedliche Fahrzeuge… 😉
Der 5er ist natürlich schon hochwertiger, beim 3er (in meinem Fall X3) ist der Unterschied nicht mehr so gross. Allerdings ist das Interieur bei BMW moderner, aber der R ist ja auch nur ein Facelift, daher nicht auf dem neusten Stand.
Spannend wird der Tiguan 3, der 23 (eher 24) kommen soll. Wollte eigentlich auf den warten, doch das wird bei den ganzen Problemen mit dem BMW nicht passieren.
Will mir aber den Cupra Formentor (nach einem Tipp weiter oben) noch genauer anschauen, der 5-Zylinder aus dem RS3 klingt schon sehr spannend. 😉

Definitiv der Formentor ist nice . Allerdings von außen nicht meins

Zitat:

@Declade schrieb am 10. Mai 2022 um 16:15:59 Uhr:


Definitiv der Formentor ist nice . Allerdings von außen nicht meins

Aussen ist der Tiger wirklich schöner, innen gefällt mir der Cupra besser. Mal schauen, Termin bei VW ist am Samstag, Seat hat sich noch nicht gemeldet…

Heute die erste lange Ausfahrt ( 860 km am Sück )
Der R taugt sehr gut dazu.

Das Problem sind die Bugs, die ich mit ihm zusammen gekauft hab.

Das erste Ziel ins Navi getippt und nach 5 min Fahrt:

https://www.youtube.com/shorts/ZIQ3tuJTtrM

Kann eigentlich der Spurhalteassistent separat genutzt werden, oder geht das inzwischen nur noch mit Tempomat wie zB bei Volvo und Seat?

Zitat:

@comsat schrieb am 11. Mai 2022 um 22:14:45 Uhr:


Heute die erste lange Ausfahrt ( 860 km am Sück )
Der R taugt sehr gut dazu.

Das Problem sind die Bugs, die ich mit ihm zusammen gekauft hab.

Das erste Ziel ins Navi getippt und nach 5 min Fahrt:

https://www.youtube.com/shorts/ZIQ3tuJTtrM

Sowas kenne ich vom T6.1 (2020). Ging dann die komplette Fahrt nicht mehr, auch nach Motor aus… Hab mir jetzt die neuste Software aufspielen lassen und werde beobachten.

Zitat:

@$id schrieb am 12. Mai 2022 um 08:30:55 Uhr:


Kann eigentlich der Spurhalteassistent separat genutzt werden, oder geht das inzwischen nur noch mit Tempomat wie zB bei Volvo und Seat?

Der ist immer an , es sei den du deaktivierst ihn , beim Neustart ist er dann wieder an . Ist glaube ich vom Gesetz her Pflicht irgendwann … oder ist schon Pflicht …. Weiß auch nicht genau

Ich meine das automatische Lenken. Heisst das anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen