Tiguan 2 - R mit 320 PS
Kommt nun der 310 PS-Tiguan?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:
... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.hahahaha ... der war gut !! hahahaha
Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.
Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.
Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.
Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.
Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
1006 Antworten
Ich suche gerade nach dem Nachfolger für meinen 530d. Aktuell bekomme ich einen vollen Tiguan R für ca 150€ Im Monat Leasingrate günstiger als den Bmw, was ich nicht schlecht finde 🙂
Morgen geht’s mal einen tiguan probefahren leider kein “R”. Der Innenraum macht mir ein bisschen Sorgen. Gibt es jemanden der von 5er, A6 etc. umgestiegen ist ? Gibt es Dinge die ihr vermisst ? U.a. Ggf. Verarbeitung etc? Bezweifle das ich mir in 15 min ein ausreichendes Bild machen kann
Ich komme vom M3 F80….das sind Welten die die beide unterscheiden….BMW ist und bleibt Premium der VW ist da um Zwei Klassen schlechter im Infotaiment, Materialanmutung, Verarbeitung und, und, und..
Vorallem ist der 4 Zylinder in der Leistungsentfaltung sehr gewöhnungsbedürftig wenn du einen 6 Zylinder gewohnt warst.
Bereust du es gewechselt zu haben ? Bzw. Was waren die Gründe weg von bmw zu gehen? Würdest du sagen (falls du einen R hast), das ich das durch das fahren ausgleicht? Wobei natürlich der M3 eine ganz andere Nummer ist als der 530d.
Ich versuche gerade meine Erwartungen zu managen, um Objektiv zu sein . Dafür spricht im Moment der Preis und das mehr Leistung (286 zu 330) die Vollausstattung (der BMW hat zb kein Schiebedach) und das hoffentlich sportlichere Fahrgefühl.
Optisch gefällt mir der Tiguan sehr gut, einzig der Innenraum könnte ein negativ Punkt sein
Ich hatte den Tiguan 2 als BiTDI, bin zum X3 M40d geweselt und überlege mir nun wieder zurück zum R.
Den Innenraum finde ich beim BMW schöner. Die Verarbeitung ist m.E. ziemlich ähnlich, aber der BMW wirkt deutlich hochwertiger. Doch an den richtigen Stellen gedrückt, knarzt es genauso… einzig die Sitze sind wirklich deutlich hochwertiger, beim letzten Tiguan war das Leder eher ein Sitzbezug als ein Ledersitz. Das sind Welten zu den belüfteten im X3. Allerdings hatte ich im Tiguan weniger Rückenschmerzen auf langen Strecken, was aber natürlich nicht bei anderen zutreffen muss.
Die Bedienungsmöglichkeiten sind sehr ähnlich, im BMW liebe ich jedoch die Favoritenleiste und dass man von der App Ziele ans FZ senden kann. Das bietet VW leider nicht mehr an, obwohl es früher perfekt funktionierte.
Die 2 Dinge und das HUD würde ich am meisten vermissen.
Habe nächsten Samstag einen Termin, um den R mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Soll sich ja auch im Innenraum etwas getan haben seit meinem BiTDI (MY2018)…
Dass du dir beim Tiguan (SUV) ein sportlicheres Fahrgefühl erwartest als bei einem 5er leuchtet mir aber nicht ganz ein.
Ähnliche Themen
Ja da ist was dran … mit dem Fahrgefühl. Denke mir ging es eher um das allgemeine Fahrerlebnis: Sound , Performance etc. Wobei der 3 Liter Motor von bmw schon wirklich sehr gut ist .
Aber auch hier die Frage , was spricht für dich für den Wechsel zurück ?
Probleme mit dem Geradeauslauf beim X3. Das Ding fährt einfach katastrophal. Habe in den gut 2 Jahren seit ich ihn habe schätzungsweise gegen 5000.- investiert, um das in den Griff zu bekommen, nun ist fertig.
Mein erstes Auto, was ich nie mit Vmax fahren konnte, da es einfach zu gefährlich war. Habe wohl ein Montagsmodell erwischt, doch dieses Problem tauchte wohl schon mehrmals bei verschiedenen BMW-Modellen auf, wenn man in paar Foren schaut, wurde sogar schon in Tests bemängelt.
Jetzt einen neuen BMW zu bestellen, ist mir einfach zu heikel…
Was ich am R reizt ist vor allem das Torque Vectoring, was es vorher beim Tiguan nicht gab. Zudem soll er deutlich hecklastiger ausgelegt sein als bisher. Und die 200kg weniger Gewicht wird man bestimmt auch spüren.
Kompromisse dafür beim Innenraum, 2 Zylinder weniger und dem DSG. Die Wandlerautomatik schaltet halt schon richtig schön.
Zitat:
@Declade schrieb am 8. Mai 2022 um 14:28:19 Uhr:
Bereust du es gewechselt zu haben ? Bzw. Was waren die Gründe weg von bmw zu gehen? Würdest du sagen (falls du einen R hast), das ich das durch das fahren ausgleicht? Wobei natürlich der M3 eine ganz andere Nummer ist als der 530d.Ich versuche gerade meine Erwartungen zu managen, um Objektiv zu sein . Dafür spricht im Moment der Preis und das mehr Leistung (286 zu 330) die Vollausstattung (der BMW hat zb kein Schiebedach) und das hoffentlich sportlichere Fahrgefühl.
Optisch gefällt mir der Tiguan sehr gut, einzig der Innenraum könnte ein negativ Punkt sein
Ich pflege meine Eltern und meine Mama sitzt im Rollstuhl, bring mal den Rollstuhl in einen M3…der geht auch nicht in einen X3 oder in einen 5er Touring…glaub mir wir haben alles versucht. Der größte Vorteil den der Tiguan gegenüber allen anderen hat ist sein verstellbarer Kofferraumboden, den kann ich bis zu 14 cm tieferlegen und stelle dadurch den zusammengeklappten Rollstuhl senkrecht rein und fertig. Und von der Leistung wollte ich mich nicht allzusehr verschlechtern.
Zitat:
@$id schrieb am 8. Mai 2022 um 15:50:00 Uhr:
Probleme mit dem Geradeauslauf beim X3. Das Ding fährt einfach katastrophal. Habe in den gut 2 Jahren seit ich ihn habe schätzungsweise gegen 5000.- investiert, um das in den Griff zu bekommen, nun ist fertig.
Mein erstes Auto, was ich nie mit Vmax fahren konnte, da es einfach zu gefährlich war. Habe wohl ein Montagsmodell erwischt, doch dieses Problem tauchte wohl schon mehrmals bei verschiedenen BMW-Modellen auf, wenn man in paar Foren schaut, wurde sogar schon in Tests bemängelt.
Jetzt einen neuen BMW zu bestellen, ist mir einfach zu heikel…Was ich am R reizt ist vor allem das Torque Vectoring, was es vorher beim Tiguan nicht gab. Zudem soll er deutlich hecklastiger ausgelegt sein als bisher. Und die 200kg weniger Gewicht wird man bestimmt auch spüren.
Kompromisse dafür beim Innenraum, 2 Zylinder weniger und dem DSG. Die Wandlerautomatik schaltet halt schon richtig schön.
Falls du einen R mal zur Probefahrt bekommst, mach mal folgenden Versuch; du fährst mit 50ig aus einer Ortschaft im Sport Modus ( immer bei Start) und beschleunige auf 100…diese Gedenksekunde macht dich im täglichen Gebrauch wahnsinnig…die spontane Gasannahme geht mir am meisten auf den Geist beim Tiguan. Jetzt machst du das Ganze nochmal aber im Race Modus…und die wirst wissen was ich meine…nur in diesem Modus ist die Gasannahme so wie man sich das wünscht.
Nur braucht der Tiguan dann auch min. 13 Liter Aufwärts….
Ja das ist leider auch mein Problem bzw. Kommt noch dazu . Die haben im Raum Nürnberg keinen einzigen R zum probefahren( egal welches Auto). Müsste ihn quasi blind kaufen, werde nur die allgemeine Qualität beurteilen können. Beim bmw weiß ich was ich bekomme
@Norick912
Scheint wirklich ein Problem zu sein, haben andere Besitzer auch schon geschrieben…
Gibt aber m.E. wenige Alternativen zum R. Ausstattungsmässig wohl am ehesten der GLA 45s (darunter kein Torque Vectoring), hat einige andere Probleme.
Beim VW Konzern kaum was ähnliches, ausser ev der RSQ3, der mir bei der Probefahrt so gar nicht zugesagt hatte.
BMW will ich aus o.e. Gründen nicht mehr.
Werde definitiv auf das von dir genannte Problem schauen und dann entscheiden, ob ich damit „leben“ kann. Eine bessere Idee hab ich aktuell nicht.
Völlig andere Idee….wenn man nicht unbedingt das Raumwunder Tiguan braucht…schau dir mal den Cupra Formentor an von mir aus auch den mit dem Audi 5 Zylinder….kostet sogar weniger als der R Tiguan…ich bin den normalen Formentor gefahren mit 310 PS der lies sich wirklich schön fahren und hatte bereits das neue DSG Getriebe drin mit dem kleinen Wählhebel..außerdem konnte der auch schon Sprechsteuerung wie mit Alexa….hey Cupra mir ist kalt…und schwups hat er mir meine Sitzheizung angemacht..OK sind Spielereien aber da sieht man mal was gehen würde..ist ja ein Konzernbruder…nur mal so zur Überlegung..nur hab ich den Rolli überhaupt nicht reinbekommen..
Achja…wieso willst du unbedingt das Torque Vectoring?? Willst du auf die Nordschleife damit?? Woanders bringt das nämlich nix vielleicht noch im Tiefschnee…das war’s aber dann..
Ok, der Formentor ist bisher an mir vorbei gegangen, da Seat von der Ausstattung her nicht mit VW mithalten konnte. Aber stimmt, den könnte ich mir mal genauer anschauen.
Der Tiguan hatte für mich (mit Hund) genau die richtige Grösse, innen wie aussen. Aber etwas weniger wäre auch ok.
Das Torque Vectoring klingt für mich spannend, da ich sehr häufig Passstrassen fahre, wenn ich auf Bergtouren gehe. Denke schon, dass man es da spürt. Es ist nicht zwingend ein Muss, doch wenn ich mich wieder für den Tiguan entscheide, dann für den mit Torque Vectoring. Das meinte ich damit.
Zitat:
@$id schrieb am 8. Mai 2022 um 15:20:00 Uhr:
… und dass man von der App Ziele ans FZ senden kann. Das bietet VW leider nicht mehr an, obwohl es früher perfekt funktionierte.
Doch, das bieten sie immer noch an. Nur das mit dem „perfekt funktionieren“ hat VW gestrichen. In 9 von 10 Fällen funktioniert es (bei mir) nicht.
Zitat:
@RFL schrieb am 9. Mai 2022 um 07:09:22 Uhr:
Zitat:
@$id schrieb am 8. Mai 2022 um 15:20:00 Uhr:
… und dass man von der App Ziele ans FZ senden kann. Das bietet VW leider nicht mehr an, obwohl es früher perfekt funktionierte.Doch, das bieten sie immer noch an. Nur das mit dem „perfekt funktionieren“ hat VW gestrichen. In 9 von 10 Fällen funktioniert es (bei mir) nicht.
Ok, hatte extra bei VW angefragt, als wir den T6.1 bekommen haben. Da hiess es, gibt es generell nicht mehr. Man solle die Sprachsteuerung nutzen. (Was bei Wanderparkplätzen irgendwo in der Pampa nicht wirklich geht…)