ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Tiguan 2 - R mit 320 PS

Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 17. Oktober 2017 um 16:06

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:

... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle

Ulrich

995 weitere Antworten
Ähnliche Themen
995 Antworten
am 24. Mai 2019 um 8:47

Ich finde es echt nervig, dass die Presse zwar konkretes zum Tiguan III R wissen will, aber man Null Infos bekommt über ein Auto, das in wenigen Monaten offiziell vorgestellt werden soll.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 24. Mai 2019 um 10:05:11 Uhr:

Zitat:

@cnRacer schrieb am 24. Mai 2019 um 08:49:50 Uhr:

Wieso? Man nimmt, was man im Konzernregal findet ;) Und der Tiguan III R kommt ja nicht vor 2023. Wobei ich etwas komisch finde, dass laut dem AutoBild-Artikel der "normale" Tiguan wegfallen soll und als "Ersatz" eine Coupévariante kommt. Der Allspace soll aber einen Nachfolger erhalten. Sind die Verkaufszahlen etwa inzwischen deutlich gestiegen, dass das Sinn macht?

Erstmal kommt der Tiguan II als R und der wird wieder nur diese 2L Tröte drin haben.

Der einzige 350PS Benziner im Konzern ist der 3.0 V6 TFSI von Audi und der wird ganz sicher nicht im Tiguan kommen. Auch nicht in 2023...;)

Es glaubt doch nicht ernsthaft noch jemand, dass etwas anderes im Tiguan R (egal welche Generation) landen wird, als ein Vierzylinder. Hier darf höchstens noch über die Elektrifizierung spekuliert werden. Einzig Audi leistet sich hier noch einen Fünfzylinder.

Und auch den normalen Tiguan R wird es wohl kaum geben. Da wird seit zwei Jahren spekuliert und nix ist passiert.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:12:47 Uhr:

Und auch den normalen Tiguan R wird es wohl kaum geben. Da wird seit zwei Jahren spekuliert und nix ist passiert.

Doch, der kommt.

Aber nur mit Copy+Paste Technik aus dem Golf R/T-Roc R. :mad:

- 2.0 TSI mit 300 oder 310PS

- Vier Endrohre (optional vielleicht wieder ne Akrapovic Anlage)

- minimal geänderte Front- und Heckschürzen

mehr kann man wohl kaum erwarten...

Wenn er vor mir steht, glaube ich das.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:47:18 Uhr:

Wenn er vor mir steht, glaube ich das.

sehe ich auch so - abgesehen davon wird meiner im Nov. 2020 4 Jahre alt und im anschluss kommt dann ein SQ5 mit einem 3.0 TFSI Motor (allerdings nicht als Neuwagen), welchen man im Übrigen auch als 6 Zylinder bekommt ;)

der Motor hat dann auch Klang ohne eine Akrapovic AGA :D

Ich war noch nie ein richtiger Fan von aufgepumpten Motoren ala Golf R bei dem aus einem 2.0 300+ PS gepresst werden, zweifelhaft ob viele diese Motoren die 150 TKM erleben

vg

Stefan

Zitat:

@REDSUN schrieb am 26. Mai 2019 um 10:36:09 Uhr:

...

Ich war noch nie ein richtiger Fan von aufgepumpten Motoren ala Golf R bei dem aus einem 2.0 300+ PS gepresst werden, zweifelhaft ob viele diese Motoren die 150 TKM erleben werden ...

Genau so sehe ich das - mit Blick auf lange Haltbarkeit, ohne großartige Reparaturen - auch.

Über 300 PS ? - Gerne, aber nicht aus 4 aufgeblasenen Zylindern und schon gar nicht im Tiguan.

Mind. 6 Zylinder, am liebsten in Reihe oder 8 Zylinder. Dann passt auch die Literleistung in Bezug auf die Lebenserwartung.

Wer nur für 3 Jahre least oder einen Dienstwagen fährt, sieht das sicher anders. Da werden eher selten hohe Laufleistungen erreicht.

Ist nur meine Meinung ... bin halt ein wenig oldschool.

Gruß aus’m Ländle

Ulrich

... der den Tiguan als Alltagsauto zum ruhigen Dahingleiten sieht und den fahraktiven Fahrspaß eher im Roadsterfahren außerhalb der Welt des VW-Konzerns gefunden hat.

am 19. Juli 2019 um 12:49

Auto ZEITUNG Nr. 16 v. 10.07.2019

am 19. Juli 2019 um 15:00

Gab es denn eine Aussage wieviele Zylinder der "Turbo-Benziner" haben soll?

Denn ganz ehrlich, ob es nun 310, 333 oder 360PS werden, ist mir ziemlich egal.

Zitat:

@desm0 schrieb am 19. Juli 2019 um 17:00:58 Uhr:

Gab es denn eine Aussage wieviele Zylinder der "Turbo-Benziner" haben soll?

Denn ganz ehrlich, ob es nun 310, 333 oder 360PS werden, ist mir ziemlich egal.

Es ist wohl als sicher zu bezeichnen, dass es "nur" 4 Zylinder sein werden.

Ist sicher. 4 Zylinder bestätigt.

am 20. Juli 2019 um 5:42

Ergänzung - Sorry, hätte ich sofort so posten können...

Wer mehr als ein 4 Zylinder will, schaut sich besser in anderen Lagern um.

Persönlich liebäugle ich nach wie vor mit dem SQ5 in der Benziner Variante.

wenn der Tiguan wirklich nur als 4 Zylinder Variante kommt, werden das wohl andere ähnlich sehen.

Vg

Stefan

am 25. Juli 2019 um 11:02

Einen neuen SQ5 als TFSI soll es ja Stand jetzt nicht mehr für den deutschen Markt geben.

Mir(!) ist der Q5 auch schon zu groß und als TDI uninteressant. Ausserdem kostet er ca. 30.000€ mehr als mein Cupra Ateca und ist weder beim Sound noch bei den Fahrleistungen besser (ja ich weiß, Audi ist aber auch soooviel besser ;-) ).

Wenn der Tiguan R den Vierzylinder fahren muß, schaue ich mir den RSQ3 mal an. Preislich wird das aber auch wieder unschön.

Zitat:

@desm0 schrieb am 25. Juli 2019 um 13:02:47 Uhr:

Einen neuen SQ5 als TFSI soll es ja Stand jetzt nicht mehr für den deutschen Markt geben.

Mir(!) ist der Q5 auch schon zu groß und als TDI uninteressant. Ausserdem kostet er ca. 30.000€ mehr als mein Cupra Ateca und ist weder beim Sound noch bei den Fahrleistungen besser (ja ich weiß, Audi ist aber auch soooviel besser ;-) ).

Wenn der Tiguan R den Vierzylinder fahren muß, schaue ich mir den RSQ3 mal an. Preislich wird das aber auch wieder unschön.

Ich spreche von der Aktuellen Version welcher sehr wohl im Deutschen Markt verfügbar ist, ich weiß nicht was du probegefahren hast, aber bestimmt kein TFSI 3.0 V6T mit 354PS wenn es für dich keinen Unterschied zum 2.0 Cupra Ateca macht ;)

Der Tiguan war mein erster Neuwagen, habe mich immer mit Jahreswagen begnügt und so wird es auch beim Audi sein im kommenden Jahr.

vg

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen