tierischer Ölvebrauch 328i
Hallo zusammen,
ich habe ja einen Austauschmotor mit 84 tkm eingebaut. Da musste ich nach den ersten 2,5 tkm 1 Liter
Öl nachkippen. Jetzt nach weiteren 400km war der nächste Liter fällig 😕. Der Motor ist trocken.
Wo um Himmels willen kann denn das ganze Öl bleiben? Er verbrennt nicht bläulich. Sie haben
auch sehr dünnes Öl draufgekippt (5w 50 glaube ich) , aber so ein Verbauch 🙁.
Der Motor hatte ne Weile gelegen und die Hydros waren trocken. Wahrscheinlich war es
ein Kurzstreckenmotor (11 Jahre unter 90tkm). Kann ich noch irgendwas unternehmen oder
ist er kaputt?
Bernie
29 Antworten
Also 1 Liter auf 2500km ist kein tierischer Verbrauch. Mach beim nächsten Wechsel mal ein 10W40 rein, fahre ich auch in meinem 328er und habe so gut wie keinen Ölverbrauch. Castrol Magnatec kann ich empfehlen.
Kläre erst mal ob da wirklich 5W50 drin ist , das ist nämlich alles andere als Dünnflüssig und ein recht gutes Öl !
Is ja richtig erstmal keine Panik.
Wechseln auf 10W40 vorher ev. mal Motor reinigen.
@Norbi333 1 Liter auf 2.5 tkm ist keine Katastrophe.
Aber 1 Liter /400km schon. Das sind fast 3 Liter auf 1000km.
Das ist ja selbt dann teuer wenn man immer Baumarktöl
nachkippt.
Na mal sehen. Bernie
Zitat:
Original geschrieben von Bernie99
Is ja richtig erstmal keine Panik.Wechseln auf 10W40 vorher ev. mal Motor reinigen.
@Norbi333 1 Liter auf 2.5 tkm ist keine Katastrophe.
Aber 1 Liter /400km schon. Das sind fast 3 Liter auf 1000km.
Das ist ja selbt dann teuer wenn man immer Baumarktöl
nachkippt.Na mal sehen. Bernie
Stimmt, habe ich glatt überlesen, dass Du bereits nach 400km einen Liter nachgefüllt hast. Da stimmt dann definitiv was nicht.
Ähnliche Themen
Kein Motor frisst 1 liter Öl auf 400 km ohne Rauchzeichen zu hinterlassen !
Ich bezweifel jetzt mal die Angaben etwas an , so ein Motor würde Auffälligkeiten an den Tag legen die man bemerken würde !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Kein Motor frisst 1 liter Öl auf 400 km ohne Rauchzeichen zu hinterlassen !
Ich bezweifel jetzt mal die Angaben etwas an , so ein Motor würde Auffälligkeiten an den Tag legen die man bemerken würde !
Kommt mir auch fast so vor als wenn wer da Öl abgezapft hätte. Ich war aber bei ner freien Werkstatt, weil ich Zweifel hatte ob ich denn im Stande bin den Ölstand zu kontrollieren. Die sagten mir auch
da fehlt ein Liter und blau verbrennen muss er deshalb nicht. Äusserst mysteriös
Gruss Bernie
Ist doch ganz einfach , schnapp dir nen Kumpel mit Auto , geht kurz auf die Autobahn wenn es dunkel ist und der soll dir hinterher fahren , dann gibst du mal anständig Gas , dann sieht man durch das Scheinwerferlicht ob dein Auspuff hinten anfängt zu rauchen !
So war das bei mir , allerdings schon bei 1 liter auf 1000 km !
Ich würde 'nen vollständigen Ölwechsel samt Filter durchführen. Dann besteht schon allein dadurch die Sicherheit zu wissen, was in welcher Menge im Motor für die Schmierung sorgt. Dann hätte das ewige Rätselraten ums Öl ein Ende.
Bei hohem Ölverbrauch - wenn er denn tatsächlich vorliegt - ist in erster Linie ein Verschleiß der Kolbenringe ursächlich. Wenn es sich ohnehin um einen reinrassigen Kurzstreckenmotor handelt, hat er mit Sicherheit einen höheren Verschleiß als einer, der im selben Zeitraum (11 Jahre) z. B. 200tkm hinter sich gelassen hat.
So einfach ist das nicht !
Kolbenringe verschlissen schließ ich mal aus bei den km !
Aber die könnten durch viel Kurzstrecke und 0815-Öl festgebacken sein , ausgehärtete Schaftdichtungen und die Sache ist perfekt !
Nu soll er wieder einen Ölwechsel machen , womöglich auch wieder eine 0815-Brühe , was hätte er damit gewonnen ?
Sollten es festgebackene Kolbenringe sein , braucht er ein richtig gutes Öl im Motor mit einer guten Reinigungswirkung und das einem BMW-Fahrer klar zu machen ist schon ein Problem mehr wenn ich seh was da so an Brühen aus "Überzeugung" gefahren werden !
Nachsehen um das festzustellen steht sicherlich in keinem Verhältniss , also bleibt nur der Versuch und dazu gehört ein richtig gutes Öl und das sollte schon mal Vollsynth sein , mehr sag ich dazu erst mal nicht !
Und ausserdem muss nicht immer wenn zb. die Kopfdichtung defekt ist auch hinten rauchen.
Habe ich selber schon mehr mals in der Werkstatt gesehen. Dann dachte man ja der Kopf muss heil sein und beim Testen dann würde die Flüssigkeit andersfarbig.
Also man muss sehen was es sein kann.
Aber ich würde auf die Schnelle jetzt keine Panik schieben.
Gruß
Ich würde da mal systematisch vorgehen, weil erst 1l/2.500km = 0,4l/1000km => normal.
Dann angeblich 1l/400km = 2,5l/1.000km => unnormal und auch nicht plausibel zum ersten Wert.
1) Ölverbrauch korrekt selbst ermittel. Fz auf ebener Fläche abstellen. Motor darf eine Weile nicht gelaufen sein, damit sich das Öl in der Wanne sammelt etc.
2) ist der Verbrauch dann kleiner ca 0,5/1.000 🙂
3) Ist er tatsächlich hoch, dann etweder Undichtigkeit, oder er muß nebeln.
Dann sehen wir weiter😎
Hallo zusammen,
So möchte mal meine Erkenntnisse zum besten geben.
Mein erhöhter Ölverbrauch ist wohl das Ergebniss von schlechten Messungen. Ich hatte immer gemessen nachdem ich gefahren bin.
Hatte den Motor ausgestellt und dann 5 Minuten gewartet. Das reicht
ganz offensichtlich nicht aus. Wirklich messen kann man wenn der Wagen ne Nacht auf einem topfebenen Platz gestanden hat.Irgendwie ist der Ölmesstab fürn A*ch. Ich hatte jedenfalls gestern nen halben Liter
draufgekippt (Stand abgelesen nach dem Tanken) und bin danach 500km
flott BAB gefahren (wo immer möglich 180). Als ich heute mal wieder abgelesen habe war der Stand über Maximum😕. Ich schätze da ist 1/4 Liter zuviel drin. Ich habe demnach wohl einen gesunden Motor 😛😛 Hatte vorher den Ölwechsel vorgezogen (MR. Wash Shell Helix teilsynthetisch 10 W40 30€ 🙂) und werde jetzt erstmal 1000km fahren bevor ich den Ölmesstab wieder anpacke. Auf die nächsten 100000km 😁
Lg Bernie