Tiefes Dröhnen bei unteren Drehzahlen
Moin.
Meine Frau fährt einen Golf 6, diesel automatik 2011.
habs mir heute mal geliehen und mir ist was aufgefallen.
Im unteren Drehzahlbereich dröhnt der ganz schön laut. So als ob er eine DPF Regeneration macht. Mach er aber nicht.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass er mit 50kmh im 6ten Gang fährt. Ist das normal?
Im Fehlerspeicher ist nichts, das hab ich gestern sicherheitshalber ausgelesen.
Das Getriebe ist relativ neu und eine Adaptionsfahrt wurde bereits durchgeführt.
Reifen sind vollkommen in Ordnung.
Wenn ich beim Fahren manuell in den 5ten Gang schalte ist das dröhnen weg.
Das Dröhnen ist außerdem konstant und verändert sich nicht.
Es wird einem mulmig wenn es so dröhnt. Kein Wunder, dass sich unser kleiner ständig übergeben muss…
Wäre für jeden Hinweis dankbar!
29 Antworten
Nein, passive Regeneration merkt man eigentlich nur am Geruch und der leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl.
Das Dröhnen ist nicht normal, würde ich sagen. Wurde an dem Wagen etwas am Motor oder Getriebe repariert ? so das nach der Reparatur die Auspuffanlage jetzt irgendwo an der Karosserie bei einer bestimmten Drehzahl an liegt. Das wäre das woran ich im ersten Moment denken würde. Oder wurde die Auspuffanlage erneuert ?
MFG:
Also meiner ist kein Automatik und hat auch nur 5 Gänge, aber wenn ich den mit 1100 Upm fahre und dann Gas gebe, fängt der auch an zu motzen und zu dröhnen. Eigentlich ganz normal... Runter schalten, Ruhe ist.
So es gibt (hoffentlich gute neue Erkenntnisse).
Ich habe eine „DSG-Reset“ durchgeführt und es ist auf jeden Fall besser. Ich werde das natürlich beobachten.
Am Fahrzeug wurde das Getriebe neu gemacht, sprich das Getriebe selbst ist komplett neu. Sonst wurde nichts gemacht.
Im Stand knarzt es hinten bei den Bremsen, ohne bremse knarzt es nicht. Das ist aber denke ich mal ne andere Baustelle.
Ich möchte trotzdem das Getriebeöl erneuern, ist das schwierig? Oder so wie bei anderen Fahrzeugen auch? Bei meiner c-klasse krieg ich das auch selber hin.
Auf jeden Fall möchte ich mich wirklich herzlich bei euch allen bedanken. Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Worff schrieb am 11. Oktober 2022 um 15:57:12 Uhr:
OK, ich sollte erst lesen dann tippen.... *smile*
Kann man der Kiste denn nicht die höheren Gänge im Stadtverkehr sperren?
Das wäre dann doch wohl die sinnvollste Variante.
Oder kann man die Schaltpunkte auch per VCDS einstellen?
Das wäre natürlich noch besser. Mit 1100 Upm im 6. Gang ist ja echt Unfug 🙁
Sperren, keine Ahnung. Die Schaltpunkt ändern wäre aber wirklich sehr hilfreich. Mich nervt es 30kmh zu fahren. Bei 30 ist gefühlt der Schaltpunkt und ich habe das Gefühl ich fahre im 2,5 gang…
Wenn das Getriebe neu ist, wieso einen Getriebeölwechsel ? Ein Getriebeölwechsel ist bei 7 Gang DSG nicht vorgesehen.
Das schaltverhalten wird sich durch auch nicht ändern
Es gibt ja die Möglichkeit zu einem Getriebespezi für DSG zugehen, der kann ja die Software anpassen und die Schaltvorgänge damit etwas verändern.
MFG:
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:27:15 Uhr:
Wenn das Getriebe neu ist, wieso einen Getriebeölwechsel ? Ein Getriebeölwechsel ist bei 7 Gang DSG nicht vorgesehen.
Das schaltverhalten wird sich durch auch nicht ändernEs gibt ja die Möglichkeit zu einem Getriebespezi für DSG zugehen, der kann ja die Software anpassen und die Schaltvorgänge damit etwas verändern.
MFG:
Ahh ok verstehe. Wie gesagt, bin Schalterfahrer. Dachte bei Automatikgetrieben würde es vielleicht auch was bringen. Habe mir gedacht „durch neues öl, weniger Widerstand und dadurch mehr Leistung bei weniger Drehzahl.“. Vielleicht blöder Gedanke, komme aber aus einer anderen Branche also kenne ich mich mit Autos nicht so richtig gut aus.
Erneut, vielen dank und auch Danke für den Tipp mit den Getriebespezi!
Ich weiß nicht wie die VW-Automatikgetriebe funktionieren, da habe ich mich immer geweigert was dran zu machen :-)
Aber definitiv hilft bei älteren Mercedes die ruppig oder zu spät schalten, ein Getriebeölwechsel. Besser gesagt wirkt er eigentlich wahre Wunder. Aber die steuerten das wohl mit einer Steuerplatte und dem Öldruck im Getriebe irgendwie, diese Technik dürfte inzwischen wohl eingemottet sein :-)
Aber Getriebeölwechsel nicht vorgesehen? So wie Lifetime-Ölfüllung wobei Lifetime mit 100TKm gerechnet ist? ;-)
Ganz sicher dürfte das bei älteren Getriebe zumindest nicht schaden. Bei einem Neuen aber wohl eher sinnfrei sein.
@Worff
Das DSG Getriebe von VW ist ein rein Mechanisches Getriebe. Es besteht aus 2 Getriebeeinheiten. Eins für die Gänge 1..3..5 usw, und die 2. Einheit aus Gänge 2..4..6 usw. Geschaltet wird das DSG durch 2 Kupplungen und einer Steuereinheit. Ist nicht vergleichbar mit den Automatischen Getrieben von DB und ähnlichen die mit einen Wandler arbeiten.
MFG:
Zitat:
@lanape schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:23:13 Uhr:
So es gibt (hoffentlich gute neue Erkenntnisse).
Ich habe eine „DSG-Reset“ durchgeführt und es ist auf jeden Fall besser. Ich werde das natürlich beobachten.
Am Fahrzeug wurde das Getriebe neu gemacht, sprich das Getriebe selbst ist komplett neu. Sonst wurde nichts gemacht.
...
Wenn das Getriebe neu gemacht wurde, habt Ihr dann nicht noch Gewährleistung?
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 12. Oktober 2022 um 00:26:35 Uhr:
Zitat:
@lanape schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:23:13 Uhr:
So es gibt (hoffentlich gute neue Erkenntnisse).
Ich habe eine „DSG-Reset“ durchgeführt und es ist auf jeden Fall besser. Ich werde das natürlich beobachten.
Am Fahrzeug wurde das Getriebe neu gemacht, sprich das Getriebe selbst ist komplett neu. Sonst wurde nichts gemacht.
...Wenn das Getriebe neu gemacht wurde, habt Ihr dann nicht noch Gewährleistung?
Ja haben wir.
Zitat:
@lanape schrieb am 12. Oktober 2022 um 04:48:13 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 12. Oktober 2022 um 00:26:35 Uhr:
Wenn das Getriebe neu gemacht wurde, habt Ihr dann nicht noch Gewährleistung?Ja haben wir.
Gewährleistung bei VW? Warum nutzt Du die dann nicht? Das wäre doch statt "Getriebespezi" oder irgendwelcher Aktionen zwingend der erste Schritt.
Reklamiere den Mangel und falls sie Dir mit "Stand der Technik" etc. kommen, reichst Du das noch einmal schriftlich bei der Werkstatt und beim VW-Kundenservice ein.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:06:40 Uhr:
Zitat:
@lanape schrieb am 12. Oktober 2022 um 04:48:13 Uhr:
Ja haben wir.
Gewährleistung bei VW? Warum nutzt Du die dann nicht? Das wäre doch statt "Getriebespezi" oder irgendwelcher Aktionen zwingend der erste Schritt.Reklamiere den Mangel und falls sie Dir mit "Stand der Technik" etc. kommen, reichst Du das noch einmal schriftlich bei der Werkstatt und beim VW-Kundenservice ein.
Im ersten Gedanken wollte ich erstmal herausfinden, ob es überhaupt am Getriebe liegt. Wenn es so sein sollte und es ist normal, dann könnte ich mir die Mühe ersparen. Aber ja, du hast natürlich recht. Keine Ahnung wieso ich das nicht gleich in Erwägung gezogen habe.
Danke!
Moin.
Ich wollte mal Feedback geben. Nachdem wir einen Platten hatten und wir uns dann für Allwetterreifen entschieden haben, habe ich nach dem Reifenwechsel was merkwürdig, aber gutes, erfahren. Das Brummen ist weg! Wieso kann sowas von den Reifen kommen?
lool... Fast wie bei meinem :-)
Ich hatte ruckeln und stottern, gefühlte Aussetzer und ganz, ganz leichtes Lenkradflattern.
Gefühlt weniger als 5g Unwucht.
Aber das ruckeln und stottern immer beim Beschleunigen, nie bei gleichbleibender Fahrt.
Des Rätsels Lösung war dann eine dynamische Unwucht in einem Vorderreifen.
Neue Reifen drauf, Motorruckeln komplett weg...
Das erklär mir mal einer ^^