Tieferlegungsfedern
Hallo, bin neu bei Motor-Talk. Habe einen Audi A6 4F 3.0Tdi Quattro. Habe Original Federn verbaut, das Auto ist aber ein bißchen zu hoch. Würde es gerne Tieferlegen. Was könnt Ihr mit Empfehlen. Viele sagen das es schwierig ist beim Quattro.
gruß Turbo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von striesenjunge
Wie jetzt? Eibach Federn hast du doch damals schon drin gehabt, laut deinem Beitrag auf Seite eins.Zitat:
Original geschrieben von Tomcatzz
ich hab jetzt eibach-Federn verbaut. Ausserdem, so wurde mir das erklärt, wären vorne andere"Puffer" drin.
Genau wurde es mir auch nicht erklärt, bzw. hab ich schon wieder vergessen :-)Ich bin jetzt kein Fachmann, aber ich denke mir, dass die Federn ja nicht auf blankem Metall liegen. Und da gibts anscheinend verschiedene Puffer mit jeweils verschiedenen Stärken.
Hinten wär dann wohl der "Standard"-Puffer drin und vorne einer, der etwas dünner ist.Aber hier gibts bestimmt Spezialisten, die das näher erläutern können.
Wen ich dazu komm, dann stell ich nochmal ein paar pix rein vom aktuellen Zustand.
Greetz
Tom
Was hat sich da jetzt verändert?
Bei meinem ergibt sich ein Unterschied von 1.2 cm von vorn zu hinten.
Von Radmitte zu OK Kotflügel habe ich vorn 37.2 cm und hinten 36 cm.
Jeder der jetzt denkt, wegen den 1.2 cm macht der ein Faß auf, der soll sich das Bild im Anhang ansehen.MfG
Dann nimm für vorne die Tieferlegungsfederteller von Supersport damit kommst du 1,5-2cm runter.Sind mit Gutachten und er steht wieder Top da ohne Hängearsch!
Hab welche da liegen falls Interesse.
MfG
84 Antworten
Hier mal ein paar Pics.
Tank ist 50 %voll.
Gefahren bin ich jetzt ca. 120 km.
Was meint ihr ???
Das wird sich nicht mehr ändern, der hängende Po wird bleiben! Also vorne runter oder hinten hoch, kommst nicht drumherum!
Zum Vergleich mal ein Bild von meinem mit 18Zoll und -35mm, Tank viertel voll.
Möchte mich auch selbst verbessern: "Charakteristik" schreibt sich das Wort richtig!
Was habt ihr denn da für Federn drin ?
Bei meinem Sline Plus und H&R 50/50mm hängt alles mittig! Das ist ja schon ekelhaft 😁 Als wenn 500KG hinten drin wären!
Zitat:
Original geschrieben von David1990
Was habt ihr denn da für Federn drin ?Bei meinem Sline Plus und H&R 50/50mm hängt alles mittig! Das ist ja schon ekelhaft 😁 Als wenn 500KG hinten drin wären!
Was heißt denn "ihr"? Meiner streckt doch den Hintern schön in die Höhe! Vollgetankt und leicht beladen steht er annähernd kerzegerade...
Ähnliche Themen
Nein ging um die letzten beiden 🙂 Nicht duuu 🙂
Jo, aber der einzige hier mit Hängearsch ist momentan Tomcatzz 😁
Deshalb meine Frage...
@MaSc73
Hast du nur die ABT Federn oder ein Komplettfahrwerk? Falls es nur die Federn sind, wie schaut es mit dem Federungskomfort im Vergleich zum Serienfahrwerk aus?
P.S. Gefällt mir in Verbindung mit den 18" Schlappen sehr gut.😎
Hallo
bei meine sind Roten Dämfer drine Federn auch Orieginal.
War jetzt mit 4 Personen Von Kassel nach Frankfurt unterwegs, der ist aber schon sehr hart auf der Strasse. Jetzt bin ich am Überlegen meinen doch nicht mehr Tiefer zu legen.
War auch immer auf der Linken Spur unterwegs und meistens über 200km/h.
3,0 TDI LIMou.
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
@MaSc73Hast du nur die ABT Federn oder ein Komplettfahrwerk? Falls es nur die Federn sind, wie schaut es mit dem Federungskomfort im Vergleich zum Serienfahrwerk aus?
P.S. Gefällt mir in Verbindung mit den 18" Schlappen sehr gut.😎
Nur Federn, wie geschrieben. Komfort geht, leichtes Wippverhalten bei ca 130-140km/h ist vorhanden, wenn man schneller fährt, wirds wieder besser...deshalb bin ich auch gegen Tempolimit 130!!! 😛 Noch tiefer wollte ich nicht, da wird die Komforteinbuße noch heftiger. Vielleicht würden die Sportfahrwerk-Dämpfer dies etwas verbessern. Auf keinen Fall die S-Line Dämpfer, die sind mir zu hart! Beste Option ist und bleibt ein anständiges Gewindefahrwerk!
Gruß...
Zitat:
Jo, aber der einzige hier mit Hängearsch ist momentan Tomcatzz 😁
jaja .... vielen Dank für das Kompliment ......
naja, solange meine Frau das nicht auch so sieht 😉
Werd wohl meinen Tuner nochmals aufsuchen. Der hat das eh schon angeboten, weil er wahrscheinlich selber gesehen hat, dass das nicht passt ......
Ich denke das Beste wär, wenn der Arsch etwas nach oben gezogen wird. Weil wenn der dann vorne auch so weit wie hinten runtergeht, dann hab ich ein Problem beim Zuladen.
Aber eure Dicken sehen alle nicht schlecht aus mit den Federn und so .....
Ich werd mich dann mal wieder melden, wenn die "Korrektur" vollzogen is ...
Nochmals Danke für die Antworten ......
Greetz
Tomcatzz
Zitat:
Original geschrieben von Tomcatzz
jaja .... vielen Dank für das Kompliment ......Zitat:
Jo, aber der einzige hier mit Hängearsch ist momentan Tomcatzz 😁
Nicht böse sein...wollte nur bissl veräppeln!
Ich denke das Beste wär, wenn der Arsch etwas nach oben gezogen wird. Weil wenn der dann vorne auch so weit wie hinten runtergeht, dann hab ich ein Problem beim Zuladen.
So weit geht der nicht mehr runter, meine Federn haben sich höchstens 1cm gesetzt!
so besser ? Eibach Fahrwerk 😁
Gruß Wolfgang
@opiw
so sieht er super aus?
so will ich meinen auch haben!
wieviel mm hast du drin?
und mußtes du bördeln?was für reifen hast du drauf ?
und was für felgen hast du drauf et usw.
Mein auto is bis jetzt noch nicht teifergelegt.
Es ist ein A6 avant 2.7 tdi (kein quattro, kein s-line federn) und auch meiner hat ein hängearsch.
Vorne von Nabe bis UK Kotflügel 395 mm, Hinten ist das 365 mm, als 30 mm unterschied. (18x40x245 drauf)
Hinten is es mir eigenlich gut.
Kan man auch nur vorne 3 cm tieferlegen (mit zb Eibach) oder ist das besser nicht zu tun ?
En ich vorne und hinten tieferlege habe ich noch immer das problem oder?
Zitat:
Original geschrieben von boing 2222
@opiw
so sieht er super aus?
so will ich meinen auch haben!
1.) wieviel mm hast du drin?
2.) und mußtes du bördeln?
3. was für reifen hast du drauf ?
4. was für felgen hast du drauf et usw.
------------------------------------------
1.) Eibach Fahrwerk 30 mm ( wird dann real ca. 40 mm)
2.) nein
3.) Pirelli 245 x 40 R 18 7 97 Y
4.) Bezeichnung: 12-Speichen Alu-poliert
Schmiederad: ja
Bestell-Nr.: 4F0 601 025 AA Z33
Größe: 8 x 18 ET48
----------------------------------------------------
Gruß Wolfgang