Tieferlegungsfedern + M Paket im Coupé
Hallo
Ich würde gerne mein 330ci etwas tiefer machen
Habe gestern clubsportecken verbaut und gerade jetzt sieht man schon extrem, dass er noch runter kann. Dämpfer sind noch io
Wer hat da eine Kombi zu empfehlen?
Hab mal was gelesen von Z4 domlagern die würden ein cm bringen...dann vllt in Verbindung mit 35/55 HR federn?
Wer kann mir tipps geben?
Lg
Beste Antwort im Thema
Und wie soll das ablaufen? Stellen die nen Azubi dazu ab mal hier und da mit der Flex Federn zu kürzen?
Das ist natürlich Quark. Federn werden heutzutage auf CNC gesteuerten Maschinen gewickelt, dann abgekantet und die Enden zurecht geschliffen damit sie Plan aufliegen. Ausserdem sind Tieferlegungsfedern auch noch härter als Standard Federn.
96 Antworten
Aber hast recht ich meinte die sportline mit 50/30.
Gab ja noch n streetline oder so. Ich verwechsel da immer was 😁
Hat jmd ein Foto vllt sogar vorher nacher?
Ja denke die domlager und Federkombi ist am naheliegendsten.
Wie sieht es denn aus was die Feder Bezeichnung angeht
Ist das qp mit mpaket nicht Serie eh schon tiefer und muss dementsprechend abgerechnet weder von der federangabe?
Jep du hast dann anstatt 50mm tiefer nur 30mm tiefer. Die qp's waren von werk aus mit der sfwa ausgestattet und ssomit schon 20mm tiefer als standart fahrwerk. Hätte nur n foto von meinem touring wenn dir das was bringt
Ähnliche Themen
Er hat ja das Coupè, welches von haus aus ja schon 20mm (nagelt mich nicht fest, könnten auch 15mm sein) tiefer ist, das muss man von den 50mm Fahrwerkstieferlegung noch abziehen, dann kommt man ja auch nurnoch bei den 30mm raus, welche ich als Grenze für die originalen Dämpfer gesetzt hätte.
Aber btw. Wenn man eh schon das Fahrwek auseinander nimmt und die Domlager tauscht, dann ist es jetzt auch kein Aufwand mehr die Dämpfer mit zu tauschen, je nach Alter (Laufleistung) vielleicht doch empfehlenswert.
Edit: da war einer schneller...
Hab am anfang ja auch gesagt ".. Wenn du die original sfwa hast.." 😉
Klar kann man die dämpfer eh gleich wechseln wenn man das federbein schon raus hat..., aber vielleicht sind die dämpfer ja recht neu. Oder hab ich was überlesen?
Edit:ja ich bin heute komischerweise echt schnell 😁
@derkev wie gesagt die Dämpfer sind noch top
Aber anschauen lass ich sie von ner Werkstatt trotzdem vorher noch
Voran könnte man denn die Dämpfer testen?
@xyztk008
Bedeutet also
Beim h&r 55/35
Hab ich effektiv 35/15
Und beim eibach sportline 50/30 dann 30/10
Zitat:
@derkev schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:50:49 Uhr:
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 08. Okt. 2016 um 16:44:04 Uhr:
Dann ist Afrika in Europa!!! Innere Federn werden mit Äußeren Federn kinematisch verbunden. Diese Technik ist schon über 100 Jahre alt!!!Ich würde gerne das gesicht von dem Tüv Prüfer sehen wenn du deinen e46 mit deinen selbst gekürzten Federn und Zweitfedern auf die Bühne rollst. Ich glaube der wird "not amused" sein.
Allerdings will ich nicht ausschließen, dass tatsächlich eine Solche Ferderkombi in irgendwelche Spezial-offroad Fahrzeuge verbaut wird, aber nicht in einem BMW e46.
Ich sehe gerne das überforderte Gesicht von TÜV-Ing´s, die gar keine Ings. sind, sondern nur Techniker, denn sonst wäre der TÜV richtig teuer.!!!
Der "TÜV-Ing." ist ein Titel, aber keine Qualifikation zu einem Ing.!!!
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 08. Okt. 2016 um 17:14:01 Uhr:
Ich sehe gerne das überforderte Gesicht von TÜV-Ing´s, die gar keine Ings. sind, sondern nur Techniker, denn sonst wäre der TÜV richtig teuer.!!!Der "TÜV-Ing." ist ein Titel, aber keine Qualifikation zu einem Ing.!!!
Nettes Wissen am Rande, hat aber nichts mehr mit dem Thema zu tun, weshalb ich mich diesbezüglich ausklinke falls niemand etwas dagegen hat, ich denke das wichtigste wurde eh schon genannt.
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:10:04 Uhr:
@derkev wie gesagt die Dämpfer sind noch top
Aber anschauen lass ich sie von ner Werkstatt trotzdem vorher noch
Voran könnte man denn die Dämpfer testen?
@xyztk008
Bedeutet also
Beim h&r 55/35
Hab ich effektiv 35/15
Und beim eibach sportline 50/30 dann 30/10
Jap genau so ist es.
In der tat wird der tüv wohl ne fehlende halbe windung nicht erkennen 🙂
Hinten kannste aber eh nix abflexen, das funktioniert bei der ha feder von der wicklung her nicht.
Das ganze thema mit federn flexen lassen wir aber besser 😉
Selbst in jungen jahren gemacht 😁
Heute würde ich es nicht mehr machen .....
Hol dir die Z4 domlager und die eibach federn und werde glücklich 🙂
Check die koppelstangen vorher noch, dann kannst du sie eventuell gleich erneuern.
Und die Dämpfer kann ich dann lassen?
Bekannter hat im e91 originale Dämpfer gelassen und eibach pro 35/25 verbaut und jetzt sind alle Dämpfer hinüber und sägezahnbildung an den reifen usw
OK Danke für das Bild
Hat er sich noch etwas gesetzt? Sieht ziemlich normal aus