Tieferlegungsfedern für den Golf VI GTI
Hallo ,
Habe mir jetzt mit meinen 37.Jahren einen kleinen Traum erfüllt und mir einen nigel-nagel neuen 6er Gti gekauft . Nun - ein bisserl tiefer könnt er schon sein .
Da ich viel in den Bergen untawegs bin will ich ihn aber unbedingt alltagstauglich belassen . Wie schaut es mit 30 mm Federn aus , Eibach und so , gibs hier Bilder ?
dank Euch , Werner.
43 Antworten
Das kannst du so pauschal doch gar nicht sagen. Es kommt immer auf die Tieferlegung an. Die Tieferlegung mit den Eibach Federn ist noch harmlos, da geht es um 25mm, das ist doch nix. Wenn ich jetzt messe hab ich noch über 5cm Luft!
Ich hab gestern mal gemessen, in der Garage, da ist der Boden eben... vorn und hinten ganz genau 4cm Luft zwischen Radhauskante und Reifenprofil.
Bestellt hab ich jetzt die 02er Federn (max Achslast 1130kg) und meine max Achslast laut Schein beträgt 1040kg, d.h. mit den 02ern wird er die 25mm nicht runter kommen da ich 90kg unter der max Achslast liege. Also sind noch ca 2cm Luft, das sollte dicke ausreichen damit die Räder nicht schleifen.
Natürlich alles theoretisch, wir werden sehen.
die Tieferlegungsangaben mit 20-25mm von Eibach verstehe ich sowieso nicht ganz. Meines Wissens waren die Angaben seitens Eibach für die Sportslinefedern beim Golf immer ca. 45-50 an der VA und 35-40 an der HA.
Zieht man die Werkstieferlegung von 15mm ab sollte die Tieferlegung beim GTI im Bereich um 30/25mm liegen. Der Abstand Kotflügelkante Radmitte liegt Serie um 365mm, mit den Eibach sollte das Ergebniss bei 330-335mm an der VA und 335-340mm an der HA liegen.
Beim normalen GTI und HS mit den 02er (für eine dezente Tieferlegung) liegt die VA im Bereich um 345mm, somit eher kein gelunges Erscheinungsbild und 8,5" mit ET 40 ist in beiden Fällen denkbar schlecht und ohne Anpassungen eher nicht möglich bzw. wird es ohne sehr schleiffreudig sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
... Beim normalen GTI und HS mit den 02er (für eine dezente Tieferlegung) liegt die VA im Bereich um 345mm, somit eher kein gelunges Erscheinungsbild...
Der hat die 02er drin, ist ein Schalter, ich finde nicht, dass das kein gelungenes Erscheinungsbild ist, im Gegenteil, passt 100%ig und nicht zu tief:
http://www.golfvigti.com/upload/avatars/utool_f_1301334554_9.jpgZitat:
@mstylez schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:15:37 Uhr:
Der hat die 02er drin, ist ein Schalter, ich finde nicht, dass das kein gelungenes Erscheinungsbild ist, im Gegenteil, passt 100%ig und nicht zu tief:Zitat:
... Beim normalen GTI und HS mit den 02er (für eine dezente Tieferlegung) liegt die VA im Bereich um 345mm, somit eher kein gelunges Erscheinungsbild...
http://www.golfvigti.com/upload/avatars/utool_f_1301334554_9.jpg
Sieht gut aus
Für die Federn gibt es ein Gutachten und eine ABE. Muss ich die Federn jetzt eintragen lassen oder nicht?
Hier die ABE.
Zitat:
@mstylez schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:13:25 Uhr:
Für die Federn gibt es ein Gutachten und eine ABE. Muss ich die Federn jetzt eintragen lassen oder nicht?
Wenn du andere Felgen fährst, wie in der COC stehen, ja.
Ok. Also mit Serien Felgen reicht die ABE und sobald ich andre montiere muss ich die Federn eintragen lassen... Gut, dann muss ich spätestens im Frühling zum TÜV. Die Sommerfelgen hab ich erst eintragen lassen, allerdings waren da noch die Serienfedern drin, wie sieht das jetzt aus, muss ich neben den Federn auch nochmal die Felgen neu eintragen lassen?
nein, müssen nicht nochmal eingetragen werden. Es wird aber auf jeden Fall zusammen und in Abhängigkeit mit den Felgen geprüft. Hier könnten, davon gehe ich mal aus, div. Anforderungen/Auflagen seitens des Prüfers erfüllt werden müssen.
Grundsätzlich gilt immer das sich ABE`s gegeneinander aufheben und die Teile eingetragen werden müssen, egal wie viele Teile eine ABE besitzen.
Was wäre denn wenn ich heute mit den Serienfelgen zum TÜV fahre und trotz ABE die Federn eintrage (muss ja eh gemacht werden) und dann im Frühling die andren Felgen montiere, die ja auch eingetragen sind (vor dem Wechsel der Federn). Da kann mir doch keiner was, ich hab schließlich beides eingetragen, Felgen und Federn.
gilt als nicht eingetragen und somit Verlust der BE. In der Anbaubescheinigung der Prüforganisation steht dann -" in Verbindung mit 7,5" ........ usw., aber nichts von den 8,5" ........
Wäre auch zu einfach !
Ah ok, in der Eintragung der neuen Federn werden die Sommerfelgen also erwähnt. Dann werde ich noch bis zum Frühling warten.
Ja stimmt, das wäre in bestimmten Fällen wirklich zu einfach. 😁